VfL-Schreier hat geschrieben: ↑17. Juni 2025, 18:41
Zorroschlumpf hat geschrieben: ↑17. Juni 2025, 13:01
(d.h. auch unter Volker Fincke gab es 3 Abstiege und unter Christian Streich 1 weiteren), c) war / ist geprägt von viel Kompetenz und dazu gehören dann z.B. eine klare Strategie, eine positive Grundeinstellung, Vertrauen, Geduld, Durchhaltevermögen, Kontinuität, finanzielle Vernunft, gute Jugendarbeit, charakterliche Eignung, regionale Verwurzelung, Bescheidenheit, Demut, Dankbarkeit und Ruhe (im Verein und Umfeld).
Gab es beim SC Freiburg auch 10 Jahre 2. Liga mit dem Fast Abstieg 3. Liga ? Dann müsste ja Friedhelm Funkel immer noch Trainer hier sein. Bischen unrealistisch oder ? Nach Funkel kamen die Rasijewskis, Bergmanns, Atalan oder Dutts dieser Welt. Die Auswahl hat ja wunderbar funktioniert. Und da schreibst du was von toller Arbeit beim VfL ? Genau diese Kompetenz haben wir Jahrelang nicht gehabt. Du widersprichtst dir. Erzählst was von Freiburg mit Kompetenz die ein VfL Jahr für Jahr nicht hat oder hatte. Auch auf dem Managerposten.
VfL-Schreier
Ich widerspreche mir nicht, da ich das, was du in meine Worte reininterpretierst, gar nicht gesagt habe.
Ich sagte z.B.: "D.h. der Verein hat über JAHRZEHNTE offenbar verdammt viel richtig gemacht und wesentlich besser gearbeitet, als die meisten anderen Vereine." und exakt so meine ich es auch.
Heißt das, dass in den letzten über 53 Jahren seit dem Bundesligaaufstieg 1972 alles super war?
Nein, es gab auch schwächere Phasen, besonders in der von dir erwähnten Zeit. Das ist aber ein ganz
kleiner Ausschnitt aus den letzten 53 Jahren. INSGESAMT über alles gesehen hat man verdammt viel auch ziemlich gut gemacht, alleine mal 38 Jahre von den letzten 53 Jahren in der Bundesliga gespielt, das können nicht viele Clubs von sich behaupten... Es geht um das große Ganze!
Aus der von dir erwähnten Phase hat man sich auch erfolgreich heraus entwickelt mit zuletzt 4 Jahren
in Folge Bundesliga. Leider ist man vor ca. 1 Jahr dann wieder etwas von seinem Weg abgekommen.
Das, was der SC Freiburg da speziell in den letzten ca. 35 Jahren kontinuierlich aufgebaut hat, ist nochmal
ne andere Hausnummer, das toppt vielleicht sogar alles im deutschen Fußball. Ja, ich stufe diese Entwicklung auch mindestens so hoch (wenn nicht höher) ein, als die Entwicklung des FC Bayern in den letzten ca. 35 Jahren.
Zum SC Freiburg (und was man daraus lernen kann) habe ich auch ausführlich in einem anderen Beitrag Stellung genommen und wiederhole es hier gerne nochmal für dich:
"Wer Ergebnisse wie z.B. der SC Freiburg will (der ja nicht nur hier im Forum sondern auch von Andi Luthe als Vorbild herangezogen wird), muss auch bereit sein, den Freiburger Weg zu gehen (natürlich angepasst auf die VfL-DNA).
Deren Weg war allerdings a) lang, b) NICHT linear (d.h. auch unter Volker Fincke gab es 3 Abstiege und unter Christian Streich 1 weiteren), c) war / ist geprägt von viel Kompetenz und dazu gehören dann z.B. eine klare Strategie, eine positive Grundeinstellung, Vertrauen, Geduld, Durchhaltevermögen, Kontinuität, finanzielle Vernunft, gute Jugendarbeit, charakterliche Eignung, regionale Verwurzelung, Bescheidenheit, Demut, Dankbarkeit und Ruhe (im Verein und Umfeld).
In der Führungsetage des VfL Bochum hat man das ja offensichtlich inzwischen auch erkannt und so versucht man aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen und die Weichen in die richtige Richtung zu stellen (z.B. Ruhe in der Führung muss wieder hergestellt werden, Kontinuität mit der Vertragsverlängerung von Hecking, Investitionen in Infrastruktur wie Stadion und Talentwerk, mehr Vertrauen in eigene Jugendspieler und bessere Durchlässigkeit, wieder besinnen auf die Tugenden / DNA des VfL d.h. auch Auswahl der Spieler wieder mehr nach charakterlicher Eignung / Passung zum VfL usw.)"
Wenn du etwas nicht verstehst, scheue dich bitte nicht, einfach nachzufragen, bevor du einfach irgendwas in meine Worte hereininterpretierst. Ich danke dir!
