Seite 33 von 74

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 31. August 2023, 16:55
von Eggelings Raketen
Bei den Posten die er hatte ? Manager bei Leverkusen und Hannover 96, Verwaltungsrat bei der Sport und Event Holding AG und den Young Boys Bern und Vorstandsvorsitzender FC Sochaux.
Hört sich nicht nach abgebrochenem Studium und ewigem Praktikanten an.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 31. August 2023, 17:52
von Kreisklasse
Sagen die, die es nicht geschafft haben.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 31. August 2023, 19:33
von Eppendorfer
Machen wir uns nichts vor aber Kaenzig ist der Vater des Erfolges in Bochum und solange er uns in der Bundesliga hält sollte es auch Schitt egal sein ob er studiert hat oder nicht. Aber eigentlich gehts hier im Thema ja auch um das Ruhrstadion und nicht um Kaenzig oder wer welchen Beruf hier hat.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 31. August 2023, 20:58
von Olivia
Kreisklasse hat geschrieben:
31. August 2023, 16:24
Anders als Du und Känzig habe ich das studiert. Und fast 35 Jahre in Marketing und Vertrieb gearbeitet.
Kreisklasse hat geschrieben:
31. August 2023, 16:44
Wer sagt, dass er das Studium abgeschlossen hat?
Du hast aber auch nur geschrieben, dass du es studiert, nicht dass du es abgeschlossen hast :lol: :lol: :lol: .

(Duck und weg und Klugscheissmodus aus :oops: )

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 31. August 2023, 21:39
von Eggelings Raketen
Es ergibt sich da noch ein anderes Problem. Sollte Ilja Kaenzig ein Studienabrecher sein und herauskommt was er in den letzten Jahrzehnten verdient hat, wer wird denn dann noch innerhalb der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät sein Studium beenden wollen ? :roll:

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 1. September 2023, 10:44
von Olivia
mit-glied68 hat geschrieben:
28. August 2023, 09:38
Hey Nachbarin,

kannst du. Als Mitglied hast du, unabhängig von einer eigenen DK, das Vorkaufsrecht für Mitglieder/innen...

Dann könnte dein ehem. Mitbewohner mal den besten französischen Fußballer bewundern :D

Cheers
Hat geklappt, ich konnte zwei Tickets ergattern. Ich habe mich lange nicht mehr darum gekümmert, da ich ja eine Dauerkarte habe. Wahnsinn, wie unfassbar schnell um zehn Uhr die Tickets einfach nur so weggeflutscht sind :shock: .

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 16. September 2023, 10:05
von TS1848
Im kicker ein Ranking der Verzehrpreise.

VfL (noch günstig) auf einem ähnlichen Platz
wie aktuell in der Tabelle.
Wucherpreise dagegen in München. :shock:

https://www.kicker.de/preise-fuer-getra ... /slideshow

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 16. September 2023, 10:19
von Blauester Jan
Da denkt man doch automatisch: Ich wollte ein Bier, nicht die Brauerei. Ich weiß jetzt nicht so, wie sich die Preise im Laden so entwickelt haben, aber früher kriegte man für nen Fünfer doch eigentlich eine ganze Kiste, oder? Ok, Oettinger und so, aber die halten in Blindverkostungen meistens besser mit, als anzunehmen wäre.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 18. Oktober 2023, 05:49
von Eppendorfer
Der Ausbau des Ruhrstadions am aktuellen Standort nimmt Form an ein Umzug ist wohl vom Tisch.
Ich halte eine Aufstockung auf 40.000 allerdings für zu groß, die zweite Variante wäre eine Erhöhung der Kapazität auf 29.700 Besucher.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 19. Oktober 2023, 07:55
von Wünni1848
Guten Morgen in die gesammelte Runde

Ich kann gut verstehen, dass sich einige Fans über das Thema Stadionausbau- bzw. Neubau wundern bzw. dieses nicht in Ordnung finden. Auch ich kenne das Ruhrstadion noch in seiner ganz alten Form und war damals als kleiner Köttel überglücklich, als das Stadion damals neu gebaut wurde. Endlich war überall ein Dach drüber und man konnte den Stadionsprecher auch endlich verstehen ;)

Vom Feeling her ist unser Schmuckkästchen schon einzigartig in der Liga, jedoch gibt es Dinge die halt nicht mehr zeitgemäß sind. Zu diesen Dingen zähle ich als einen wichtigen Punkt die Einstöckigkeit der Tribünen. Durch Ober- und Unterränge lassen sich aus meiner Sicht gewisse Dinge wesentlich einfacher realisieren. Alleine der Stau zu den Toiletten ließe sich hier wesentlich entspannter händeln. Zudem kommt die immer mehr eingeschränkte Kapazität. Gebaut wurde das Stadion für ursprünglich 54.000 Zuschauer, wie es die WAZ vor der Bauphase propagierte. Beim Länderspiel gegen Finnland war das Stadion dann aber mit "nur" 47.000 Zuschauern restlos ausverkauft. Gegen Bayern und Schalke kamen dann ein paar Mal 45.000 ins ausverkaufte Schmuckkästchen. Dann wurde die Kapazität auf 42.000 und ein paar Kuputte reduziert. Dann waren es auf einmal nur noch 38.000, dann 35.000 und dann 32.645. Inzwischen ist man bei 26.000 und ein paar Kaputten angekommen.

Das alles sollte für den Fan nicht schlimm sein, denn die Stimmung ist auch unter den nur noch 26.000 Zuschauern fantastisch. Jedoch muss man auch mal die Seite des Vereines sehen, der Geld einnehmen muss. Alleine diese "doofen" Logenplätze bringen richtig Kohle und 40.000 Zuschauer gegen Bayern, Dortmund oder Gladbach täten hier dem Verein auch ganz gut. Ich denke, dass sich die Menschen die sich mit der Thematik beschäftigen schon wissen was sie tun. Natürlich kostet ein Um- bzw. Neubau Geld, aber irgendwann muss man einfach neue Dinge tun.

Man darf gespannt sein, wie das Ganze letztendlich umgesetzt wird.


Wünni

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 20. Oktober 2023, 09:09
von Pumuckl
So schauts aus aktuell um das Ruhrstadion:
https://vfl-magazin.de/zukunft-ruhrstadion-1/

Komisch das es nur so wenigen hier interessiert.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 20. Oktober 2023, 10:28
von SF7
Dann solltest du dir mal den Plauder-Thread durchlesen. ;)

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 23. Oktober 2023, 08:50
von Ruhrpott
Das Stadion in Freiburg zeigt einmal mehr was man heutzutage alles machen kann, eine fantastische Arena die dem Sportklub jährlich knapp 40 Millionen € an Mehreinnahmen bringt das sollte sich die Stadt Bochum mal genau anschauen, aber nein die Kohle die sie eh nicht haben wird in die Lohrheide gesteckt wo maximal 500 Zuschauer in der Liga kommen und vielleicht 2000-4000 bei irgendwelchen Leichtathletik Events. Somit ist die Stadt jetzt erstmal wieder die nächsten 5-7 Jahre fein raus und wird sagen " seht mal wir haben doch alles schick gemacht in Bochum mit dem neuen Stadion in Wattenscheid" und der VfL und seine Fans schauen in die Röhre. Es wird also definitiv keinen Neubau oder sowas geben frische Farbe an den Wänden und neue Glühbirnen sind aber noch drin, das ist zum Kotzen wie die Stadt Bochum hier das Geld verbrennt auf LANGE Sicht den Umbau der Lohrheide lassen die sich natürlich fördern aber nach hinten raus hat das Stadion keine Zukunft und wird keine Einnahmen bringen diese ganzen lahmen Beamten Säcke im Bochumer Stadtrat sind echt nicht mehr zeitgemäß, unser aktueller OB ist da ganz weit vorne dabei die sollten sich mal von Profis beraten lassen wenn sie es selbst nicht können, kein wunder das die Stadt Bochum bis über beide Ohren in Schulden steckt wenn solche krassen Fehlentscheidungen getroffen werden.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 23. Oktober 2023, 09:53
von Kreisklasse
Allerdings hat das Stadion der SC Freiburg finanziert.
Die Städte sind da heute eher nicht mehr gefragt. Es gibt so schöne private Finanzierungsmodelle.

Die Lohrheide verstehe ich aber auch nicht wirklich. Abgreifen von Landesmitteln? Oder der irre Glaube, öfter als alle 100 Jahre DM in der Leichtathletik ausführen zu dürfen.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 23. Oktober 2023, 12:58
von Block_N
Kreisklasse hat geschrieben:
23. Oktober 2023, 09:53
Die Lohrheide verstehe ich aber auch nicht wirklich. Abgreifen von Landesmitteln? Oder der irre Glaube, öfter als alle 100 Jahre DM in der Leichtathletik ausführen zu dürfen.
Bescheiden gefragt: Wie viele andere Stadien, in den Leichtathletik durchgeführt werden kann, gibt es denn noch im Ruhrgebiet und Umgebung?

Köln-Müngersdorf - inzwischen reines Fussballstadion
Düsseldorf - inzwischen reines Fussballstadion
Ückendorf - Arena abgerissen
Dortmund Stadion "rote Erde": zu klein
GE Glückauf-Kampfbahn: zu klein
Wuppertal: Stadion marode

Die meisten alten Fussballstadien mit einer Laufbahn sind doch bereits umgebaut (auch siehe auch Hannover, Hamburg, Stuttgart etc..)

In Ratingen gibt es noch ein Leichtathletik-Stadion, aber dann?
Leverkusen?

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 23. Oktober 2023, 14:15
von TS1848
Neben 'unserem Fussball'
gibt's ja auch noch andere Sportarten :shock: ,
wie z.B. die Leichtathletik...

Daher sind m.E. die Investitionen (zum Beibehalt)
des Standorts Wattenscheid für Leichtathletik
absolut gerechtfertigt !

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 23. Oktober 2023, 14:53
von Kreisklasse
Mein Sohn war Leichathlet. Und daher kenne ich reichlich (kleinere) Leichtathletik-Stadien in NRW. Ganz so klein ist übrigens das Leichtathletik-Stadion am Wedau-Stadion nicht. Und ziemlich neu.
Von den diversen Anlagen vom ASV und Bayer gar nicht zu reden. Für Westdeutsche reicht das allemal. Die Deutschen Meisterschaften und Internationalen Veranstaltungen erfordern Infrastruktur, die Wattenscheid nicht bietet.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 29. Oktober 2023, 18:31
von Eppendorfer
Ich hoffe das Thema Stadionumbau steht bei den Verantwortlichen sehr weit oben auf der Liste, wäre jedenfalls klasse wenn vielleicht auch der ein oder andere Pressefutzi da mal in schöner Regelmäßigkeit nachfragen würde denn das Thema ist ja doch schon mega interessant und auch sehr wichtig für die Zukunft des VfL. Von den Verantwortlichen selber kommt da meiner Meinung nach ja eher sehr wenig an die Öffentlichkeit.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 30. Oktober 2023, 10:54
von Peschels Erben
Erstmal nochmal Klasse halten, dann können wir mal ernsthaft darüber reden.

Fakt bleibt doch, dass Bochum nur in der ersten Liga ein Magnet ist.

Maximal im Jahr des Abstiegs noch. Danach kommen dann 17.000 und gut ist.

Wenn ich mich damit beschäftige komme ich immer wieder an einen Punkt der ein Knackpunkt ist.

Parkplätze und ÖPNV. Da ist man ja jetzt schon mehr als in den Knien

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 30. Oktober 2023, 12:22
von Irlaender1848
Eppendorfer hat geschrieben:
29. Oktober 2023, 18:31
... wenn vielleicht auch der ein oder andere Pressefutzi da mal in schöner Regelmäßigkeit nachfragen würde denn das Thema ist ja doch schon mega interessant und auch sehr wichtig für die Zukunft des VfL...


Gerade wenn du sie despektierlich "Pressefutzi" nennst, tun sie dir den Gefallen ganz persönlich :lol: