Augenblickliche Situation beim VfL
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Dann sollte man beide erstmal nicht mehr spielen lassen finde ich.
Bringt ja nix.
Bringt ja nix.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Bero war unsichtbar. Totalausfall. Warum macht man ihn zum Kapitän??
Sissoko war dafür durchaus präsent. Mannschaftstaktisch hat es halt nicht gepasst.
Sissoko war dafür durchaus präsent. Mannschaftstaktisch hat es halt nicht gepasst.
-
- Beiträge: 2132
- Registriert: 2. Oktober 2020, 19:38
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Wer ist noch mal dafür verantwortlich dafür zu sorgen, dass die Spieler die richtige Einstellung haben?
Und wer sucht aus einem fast 30 Mann starken Kader die 11 aus, die die richtige Einstellung mitbringen?

Wir Fans drücken die Daumen...
-
- Beiträge: 2740
- Registriert: 11. Oktober 2020, 14:45
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Ehrliche Frage, wer entscheidet beim VfL, welches System der Club spielen möchte? Ist es der permanent wechselnde Übungsleiter, oder gibt der Club das System vor? Ich bin entsetzt, dass weiterhin gespielt wird, was bereits 2 Spielzeiten nicht funktioniert hat.
Wer will das so und trägt die Verantwortung dafür? Einfach schon lange nicht mehr vermittelbar, was hier vermurkst wird.
Wer will das so und trägt die Verantwortung dafür? Einfach schon lange nicht mehr vermittelbar, was hier vermurkst wird.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Coach und sportliche Leitung.
In diesem Fall haben Hecking und Dufner den Kader und das System bestimmt.
In diesem Fall haben Hecking und Dufner den Kader und das System bestimmt.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Was mich so sauer macht ist das Hecking in seiner Analyse alle Fehler benannt hat und nun komplett anders spielen läßt-halt genauso wie in der Vorsaison.Da fühl ich mich schon veräppelt.
Nach Heckings Analyse hab ich an die Wende zum Besseren geglaubt.Und jetzt so ein Mist.
Ne,bei mir persönlich ist er schwerst angezählt.
Nach Heckings Analyse hab ich an die Wende zum Besseren geglaubt.Und jetzt so ein Mist.
Ne,bei mir persönlich ist er schwerst angezählt.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Die entscheidende Frage!Meine Wenigkeit hat geschrieben: ↑4. August 2025, 22:10Ehrliche Frage, wer entscheidet beim VfL, welches System der Club spielen möchte? Ist es der permanent wechselnde Übungsleiter, oder gibt der Club das System vor? Ich bin entsetzt, dass weiterhin gespielt wird, was bereits 2 Spielzeiten nicht funktioniert hat.
Wer will das so und trägt die Verantwortung dafür?
Übungsleiter glaube ich jetzt nach dem 3. Trainer und dem Weiterso nicht mehr dran. Das müssen meiner Meinung nach Leute in Funktion im Club sein.
Aber WER??
Luthe fällt weg, der ist zu frisch dabei.
Für mich können das nur Tigges/Kaenzig (gewesen) sein. Die haben mit Dufner den Mann geholt, der das Kadermässig weiter so aufstellen und fortführen soll, was er genauso tut und mit Hecking den Trainer, der das spielen lassen soll.
Die wollen das genau So!
Andere Leute fallen mir da nicht ein.
Im VfL4u Forum und auf X ist übrigens auch Alarm, zu Recht, wie ich finde.
Alles in die gleiche Richtung.
Aber Fakt ist auch:
In den kommenden Wochen wird sich weder bei der Mannschaft noch bei der
Spielweise etwas verändern, selbst dann nicht, wenn wir wieder in der 1. Pokalrunde rausfliegen.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Mit Zeidler wurde versucht, das zu ändern.Meine Wenigkeit hat geschrieben: ↑4. August 2025, 22:10Ich bin entsetzt, dass weiterhin gespielt wird, was bereits 2 Spielzeiten nicht funktioniert hat.
- Zorroschlumpf
- Beiträge: 261
- Registriert: 20. Mai 2025, 16:06
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Jetzt bitte mal alle beruhigen und auf die FAKTEN gucken...
Ich bin selbst auch absolut kein Fan vom 3-5-2, ABER:
1.) Thomas Letsch hat in seinen 58 Spielen für den VfL 47 mal mit der 4er Kette spielen lassen, 11 mal mit 3er Kette.
Dabei ist besonders zu erwähnen, dass er auch in seinen letzten 6 sieglosen Spielen vor seiner Entlassung (1 Punkt, 17 Gegentore) ebenfalls mit der 4er Kette agiert hat!
2.) Peter Zeidler hat in seinen 8 Spielen für den VfL alle 8 mal mit der 4er Kette spielen lassen (mit der berühmten "Raute").
3.) Lediglich Dieter Hecking hat bis auf in 2 Pflichtspielen konsequent auf die 3er Kette gesetzt (24 von 26 Spielen, wobei die 2 mit 4er Kette auch verloren gingen).
Wenn wir uns also mal die letzte Saison anschauen, bedeutet das:
Punkte mit 4er Kette: 1 aus 11 Spielen (Zeidler 0-1-7 + Feldhoff 0-0-1 + Hecking 0-0-2 = GESAMT 0-1-10)
Punkte mit 3er Kette: 24 aus 24 Spielen (Feldhoff 0-0-1 + Hecking 6-6-11 = GESAMT 6-6-12)
(35 Saisonspiele, weil davon 1 Pokalspiel)
Mit dem 1 Punkt pro Spiel im Schnitt mit der 3er Kette wäre man übrigens letzte Saison 14. geworden...
Ich bin selbst auch absolut kein Fan vom 3-5-2, ABER:
1.) Thomas Letsch hat in seinen 58 Spielen für den VfL 47 mal mit der 4er Kette spielen lassen, 11 mal mit 3er Kette.
Dabei ist besonders zu erwähnen, dass er auch in seinen letzten 6 sieglosen Spielen vor seiner Entlassung (1 Punkt, 17 Gegentore) ebenfalls mit der 4er Kette agiert hat!
2.) Peter Zeidler hat in seinen 8 Spielen für den VfL alle 8 mal mit der 4er Kette spielen lassen (mit der berühmten "Raute").
3.) Lediglich Dieter Hecking hat bis auf in 2 Pflichtspielen konsequent auf die 3er Kette gesetzt (24 von 26 Spielen, wobei die 2 mit 4er Kette auch verloren gingen).
Wenn wir uns also mal die letzte Saison anschauen, bedeutet das:
Punkte mit 4er Kette: 1 aus 11 Spielen (Zeidler 0-1-7 + Feldhoff 0-0-1 + Hecking 0-0-2 = GESAMT 0-1-10)
Punkte mit 3er Kette: 24 aus 24 Spielen (Feldhoff 0-0-1 + Hecking 6-6-11 = GESAMT 6-6-12)
(35 Saisonspiele, weil davon 1 Pokalspiel)
Mit dem 1 Punkt pro Spiel im Schnitt mit der 3er Kette wäre man übrigens letzte Saison 14. geworden...
-
- Beiträge: 2740
- Registriert: 11. Oktober 2020, 14:45
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Dann bleiben wir mal bei den Fakten. Für welches System wurden welche Spieler geholt? Warum wurden die schnellen Außen weggeekelt?
War die 4er Kette nicht eher der klägliche Versuch, die vorher gescheiterte Planung zu korrigieren?
War die 4er Kette nicht eher der klägliche Versuch, die vorher gescheiterte Planung zu korrigieren?
- Zorroschlumpf
- Beiträge: 261
- Registriert: 20. Mai 2025, 16:06
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Da man die letzte Saison mit Peter Zeidler angegangen ist, wurde die Kaderplanung auf sein 4-4-2 mit Raute ausgelegt.
Hat ja wunderbar funktioniert, nicht wahr?
Im 4-4-2 mit Raute brauchst du halt auch keine Flügelstürmer... logisch, dass dann keine da sind
Hat ja wunderbar funktioniert, nicht wahr?

Im 4-4-2 mit Raute brauchst du halt auch keine Flügelstürmer... logisch, dass dann keine da sind

-
- Beiträge: 9
- Registriert: 2. August 2023, 01:36
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Aussenverteidiger und Flügelspieler suchen alle, die findet der VfL nicht. Was der VfL verläßlich findet sind defensive Mittelfeldspieler. Darauf alleine fußt das System. Man hat nicht das Geld für gute Spieler auf den Außenpositionen und keine wirkliche Scoutingahnung um jemand günstig aus sagen wir Liga 3 zu bekommen. Also versucht man mit 2 offensiven und 8 defensiven ein Ballschubssystem zu spielen. Das ist unser Regal.
-
- Beiträge: 7159
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Richtig ist, dass die hier bevorzugte Viererkette kein Selbstläufer ist. Eine Umstellung auf 4-3-3 oder 4-2-3-1 bringt nur dann etwas, wenn man die Spieler dafür hat. Und die haben wir eben nicht. Ein Holtmann ersetzt keine Flügelzange und keinen Spielgestalter. Jede Lösung wäre ein Kompromiss.
Und jetzt können wir darüber streiten, ob der VfL solche Spieler nicht wollte oder aus Scouting- oder Finanzgründen nicht bekam. Ich tendiere da zu Knobelbecher. Auch weil Hecking vor dem VfL doch eher ein Viererketten-Mann war. Es ist doch extrem auffällig, dass wir ganze Horden von Innenverteidigern und DM/ZM-Spielern vorhalten aber mit viel Phantasie nur einen OM. Auch die schwache Besetzung der Positionen "Schienenspieler" (Hoffnungsträger jetzt Koscierski) deutet doch schon auf ein Transferproblem hin.
Ich weiß natürlich nicht, ob der verbliebene Alt-Bundesligakader noch unglaublich viel Etat absorbiert (das Verschenken von de Wit ist ein Indiz). Aber der Neukader aus Absteigern, Langzeitverletzten, französischen Schnäppchen, Jugendspielern und Vogt kann insgesamt nicht die Welt kosten. Trotzdem kein etablierte Spieler neben Vogt.
Also Scouting? Bestimmt eine Schwäche. Wurde die jetzt abgestellt? Der neue Mann konnte oder durfte zumindest keinen "Lieblingsspieler" mitbringen. Noch keine Aussage möglich.
Und jetzt können wir darüber streiten, ob der VfL solche Spieler nicht wollte oder aus Scouting- oder Finanzgründen nicht bekam. Ich tendiere da zu Knobelbecher. Auch weil Hecking vor dem VfL doch eher ein Viererketten-Mann war. Es ist doch extrem auffällig, dass wir ganze Horden von Innenverteidigern und DM/ZM-Spielern vorhalten aber mit viel Phantasie nur einen OM. Auch die schwache Besetzung der Positionen "Schienenspieler" (Hoffnungsträger jetzt Koscierski) deutet doch schon auf ein Transferproblem hin.
Ich weiß natürlich nicht, ob der verbliebene Alt-Bundesligakader noch unglaublich viel Etat absorbiert (das Verschenken von de Wit ist ein Indiz). Aber der Neukader aus Absteigern, Langzeitverletzten, französischen Schnäppchen, Jugendspielern und Vogt kann insgesamt nicht die Welt kosten. Trotzdem kein etablierte Spieler neben Vogt.
Also Scouting? Bestimmt eine Schwäche. Wurde die jetzt abgestellt? Der neue Mann konnte oder durfte zumindest keinen "Lieblingsspieler" mitbringen. Noch keine Aussage möglich.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Ich bin schon nach einem Pflichtspiel der Meinung, dass unser Misserfolg nicht zwingend an einem bestimmten Spielsystem liegt. Egal ob wir mit 3er, 4er oder 5er Kette spielen, es kommt nur Grütze dabei raus. Es liegt für mich einfach mehr an der Qualität der Spieler und deren Fähigkeit Bochumer Tugenden bzw. einfache Basics in einem Spiel mit einzubringen.
Irgendjemand schrieb hier vorige Tage, dass einige Spieler einfach zu simpel strukturiert denken und gewisse taktische Vorgaben einfach nicht umsetzen können. Wenn ich ein sagen wir mal "komplizierteres" System spielen lasse, brauche ich ja auch Spieler die die taktischen Vorgaben ordentlich umsetzen können. Entweder sind diese Spieler wirklich nicht in der Lage dazu oder ihre Leistungsbereitschaft lässt grundsätzlich zu wünschen übrig.
Dazu fällt mir immer folgendes Statement des damaligen Nürnberger Trainers Klauß ein: https://www.youtube.com/shorts/jaZ-xt46Tts
Wie will man als Spieler solche Vorgaben umsetzen? Jeder Spieler ist erstmal selbst mit sich und seinem Gegenspieler beschäftigt. Dann soll ich noch datrauf achten was meine Mitspieler machen. Und so etwas alles soll auch noch in Bruchteilen von Sekunden stattfinden? Never ever!
Ich bin auch diese Saison davon überzeugt, dass es ohne die Basics nicht funktionieren wird, egal welches System man letzendlich auch spielt. Da können sich Taktikfüchse noch so den Kopf zermatern, wenn es grundsätzlich nicht stimmt, wird man auch noch in Monaten darüber diskutieren, welches Spielsystem denn wohl dass Erfolgsversprechendere sei.
Für mich sieht es manchmal auch so aus, als ob man einfach irgendwelche Spieler verpflichtet hat, die gerade verfügbar waren und in unseren finanziellen Rahmen passen
Ich glaube nicht, dass man sich darüber Gedanken gemacht hat, welches System die einzelnen Spieler denn am besten spielen können.
Irgendjemand schrieb hier vorige Tage, dass einige Spieler einfach zu simpel strukturiert denken und gewisse taktische Vorgaben einfach nicht umsetzen können. Wenn ich ein sagen wir mal "komplizierteres" System spielen lasse, brauche ich ja auch Spieler die die taktischen Vorgaben ordentlich umsetzen können. Entweder sind diese Spieler wirklich nicht in der Lage dazu oder ihre Leistungsbereitschaft lässt grundsätzlich zu wünschen übrig.
Dazu fällt mir immer folgendes Statement des damaligen Nürnberger Trainers Klauß ein: https://www.youtube.com/shorts/jaZ-xt46Tts
Wie will man als Spieler solche Vorgaben umsetzen? Jeder Spieler ist erstmal selbst mit sich und seinem Gegenspieler beschäftigt. Dann soll ich noch datrauf achten was meine Mitspieler machen. Und so etwas alles soll auch noch in Bruchteilen von Sekunden stattfinden? Never ever!
Ich bin auch diese Saison davon überzeugt, dass es ohne die Basics nicht funktionieren wird, egal welches System man letzendlich auch spielt. Da können sich Taktikfüchse noch so den Kopf zermatern, wenn es grundsätzlich nicht stimmt, wird man auch noch in Monaten darüber diskutieren, welches Spielsystem denn wohl dass Erfolgsversprechendere sei.
Für mich sieht es manchmal auch so aus, als ob man einfach irgendwelche Spieler verpflichtet hat, die gerade verfügbar waren und in unseren finanziellen Rahmen passen
Zuletzt geändert von Wünni1848 am 5. August 2025, 10:28, insgesamt 4-mal geändert.
Ohne treffsichere Stürmer wird man auch in der 2.Liga keine große Rolle spielen ...
- Eppendorfer
- Beiträge: 4057
- Registriert: 2. Oktober 2020, 16:48
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Könnt ihr euch alle noch an das letzte Bundesligaspiel im Aufstiegsjahr gegen Arminia Bielefeld erinnern? Am 34. Spieltag waren wir schon gerettet und für die Arminia ging es noch um den Abstieg. Ich weiß nicht, was Thomas Reis den Jungs damals gesagt hat, aber ein System war überhaupt nicht zu erkennen. Ich glaube, er hat ihnen einfach gesagt geht raus, spielt Fußball, jeder spielt das, was er kann, und seht zu, dass die Arminia absteigt, und dann lassen wir hier die Sau raus. Das war so richtig geil, so richtig richtig geil. Das System spielte überhaupt keine Rolle und wird auch in Zukunft keine Rolle spielen. Du musst halt Spieler haben, die spielen und ein Spiel unbedingt gewinnen möchten, und das hat der VfL im Moment überhaupt nicht. Übrigens, nach diesem Spiel, vier Tage später, ist Thomas in den Urlaub gefahren und hat seinen alten Schalker Kumpel auf Malle wieder getroffen, und damit fing das ganze Dilemma in Bochum an, was dann alles so passiert ist.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Was natürlich Unsinn ist. Auch wenn man jetzt im Misserfolg es einfach hat wirklich alles schlecht zu reden, wird das natürlich nicht ansatzweise so abgelaufen sein.Wünni1848 hat geschrieben: ↑5. August 2025, 07:15[...] Für mich sieht es auch so aus, als ob man einfach irgendwelche Spieler verpflichtet hat, die gerade verfügbar waren und in unseren finanziellen Rahmen passen. Ich glaube nicht, dass man sich darüber Gedanken gemacht hat, welches System die einzelnen Spieler denn am besten spielen können.
Auch wenn Hecking hier schon alle die Schlaufe um den Hals gelegt haben, ist es ein Trainer der mit sehr viel Erfahrung und Wissen. So wird er sicherlich nicht die Kaderplanung angegangen sein.
95% haben jetzt einen Hurra Fußball erwartet und es gab die Schlag in die Magengrube. Das tat weh (Mir sogar sehr) , aber auf Strecke gesehen wird sich noch einiges verändern. Auch Hertha wird jetzt nicht absteigen.
Drei Punkte drei Bier
-
- Beiträge: 2740
- Registriert: 11. Oktober 2020, 14:45
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Das fing aber schon unter Letsch an. Er wollte auch keine Außen.Zorroschlumpf hat geschrieben: ↑5. August 2025, 00:12Da man die letzte Saison mit Peter Zeidler angegangen ist, wurde die Kaderplanung auf sein 4-4-2 mit Raute ausgelegt.
Hat ja wunderbar funktioniert, nicht wahr?
Im 4-4-2 mit Raute brauchst du halt auch keine Flügelstürmer... logisch, dass dann keine da sind![]()
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Dass man natürlich auf die Positionen geachtet ist schon klar. So ahnungslos sind selbst ein DH oder Dufner nicht. Ich bezog mich aber mehr darauf, dass man wahrscheinlich nicht unbedingt berücksichtigt hat, welche Spieler welches System besonders gut spielen können. Hatte ich aber oben auch geschrieben. Das glaube ich auch jetzt noch nicht! Und irgendeinem Spieler ein System aufzuzwängen was er nicht gerade sonderlich gerne spielt ist auch nicht so einfach und braucht auch seine Zeit. Scheint ja anscheinend auch nicht so einfach zu sein, denn der Misserfolg gibt einem hier Recht.
Zuletzt geändert von Wünni1848 am 5. August 2025, 08:35, insgesamt 2-mal geändert.
Ohne treffsichere Stürmer wird man auch in der 2.Liga keine große Rolle spielen ...
-
- Beiträge: 1134
- Registriert: 17. April 2024, 13:26
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Naja, wenn wir uns jetzt auch noch darauf filtern welches System ein Spieler bevorzugt spielt, dann haben wir eine sehr sehr sehr kleine Spielerauswahl, besonders unter Ablösefreien Spielern.