Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw) (geschlossen)
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Ich möchte mich dem Zitat des Admins (Herr Bert) aus dem unservfl.de Forum vollumfänglich anschließen:
Zitat:
Wenn ich zu entscheiden hätte, würde ich das Ruhrstadion so gut wie möglich modernisierten, und auf 30.000 erweitern.
Solange wir in eine Saison, mit dem Ziel Klasssenerhalt, gehen. halte ich einen Neubau für nicht zielführend. Ein Stadionneubau würde dem VfL ein Stück Identität kosten.
Mit 30.000 wäre die Kapazität auch für die 2. Liga passend.. Beispiel MSV, die haben ein Stadion für knapp 32.000 Zuschauer gebaut. Aktuell befinden die sich auf dem Weg in die Regionalliga. Mit einem Schnitt von 13.500 Zuschauern.
Wir erinnern uns, dass unser VfL zu Zweitligazeiten froh und glücklich war, wenn rund 10.000 im Stadion waren.
Erstmal den Verein sanieren, wirtschaftlich wettbewerbsfähig werden, und dann expandieren.
Zitat Ende.
Zitat:
Wenn ich zu entscheiden hätte, würde ich das Ruhrstadion so gut wie möglich modernisierten, und auf 30.000 erweitern.
Solange wir in eine Saison, mit dem Ziel Klasssenerhalt, gehen. halte ich einen Neubau für nicht zielführend. Ein Stadionneubau würde dem VfL ein Stück Identität kosten.
Mit 30.000 wäre die Kapazität auch für die 2. Liga passend.. Beispiel MSV, die haben ein Stadion für knapp 32.000 Zuschauer gebaut. Aktuell befinden die sich auf dem Weg in die Regionalliga. Mit einem Schnitt von 13.500 Zuschauern.
Wir erinnern uns, dass unser VfL zu Zweitligazeiten froh und glücklich war, wenn rund 10.000 im Stadion waren.
Erstmal den Verein sanieren, wirtschaftlich wettbewerbsfähig werden, und dann expandieren.
Zitat Ende.
Team Zukunft werden wir nun an ihren Taten messen!
Manchmal kann es helfen sich selbst zu erlauben, etwas weiter zu denken als von der Tapete bis zur Wand.
💙🤍 VfL Bochum 1848 💙🤍
Manchmal kann es helfen sich selbst zu erlauben, etwas weiter zu denken als von der Tapete bis zur Wand.
💙🤍 VfL Bochum 1848 💙🤍
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Der Verein oder die Stadt bekommen es noch nicht einmal hin, da einen vernünftigen Fahrrad Parkplatz zu erstellen.
Es gibt einen, der ist auf dem Kugelstoßplatz. Vor dem Spiel werden die Ständer aufgebaut und nach dem Spiel abgebaut. Und er ist relativ weit weg vom Stadion.
Bin aber froh, dass es ihn gibt. In Gladbach oder Paderborn ist es halt viel besser gelöst.
Es gibt einen, der ist auf dem Kugelstoßplatz. Vor dem Spiel werden die Ständer aufgebaut und nach dem Spiel abgebaut. Und er ist relativ weit weg vom Stadion.
Bin aber froh, dass es ihn gibt. In Gladbach oder Paderborn ist es halt viel besser gelöst.
-
- Beiträge: 1176
- Registriert: 22. April 2022, 11:54
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Der Beton, aus dem das Ruhrstadion besteht, ist der gleiche, wie der, der als Fundament für das von der Kapazität her größte Stadion in Deutschland herhält. Und ich habe bislang nirgends vernommen, dass man in der Nachbarstadt einen Abriss plant.
Was die Stadionfrage in Bochum deutlich von der in anderen Städten unterscheidet, ist der Umstand, dass man hier schon ein geiles reines Fußballstadion stehen hat. Mache ein paar Plätze mehr, baue einen großen VIP-Bereich und bringe das Schmuckkästchen technisch auf den neuesten Stand. Dann hast Du genau das, was der VfL Bochum 1848 benötigt.
Was die Stadionfrage in Bochum deutlich von der in anderen Städten unterscheidet, ist der Umstand, dass man hier schon ein geiles reines Fußballstadion stehen hat. Mache ein paar Plätze mehr, baue einen großen VIP-Bereich und bringe das Schmuckkästchen technisch auf den neuesten Stand. Dann hast Du genau das, was der VfL Bochum 1848 benötigt.
-
- Beiträge: 1787
- Registriert: 6. Oktober 2020, 20:10
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Um das Ruhstadion auf den neusten Stand zu bringen musst du mehr Geld in Die Hand nehmen, als ein Neubau kosten würde. Wenn am alten Standort wirklich nur ein Ausbau der Ostkurve möglich ist, ganz schnell vergessen.
Fans bringen Stimmung aber keine Kohle. Ob eine Dauerkarte 150 Euro oder einige Tausend Euro kostet, ist schon ein erheblicher Unterschied.
Natürlich ist es dann noch wichtiger in der Bundesliga zu bestehen. Bei 26.000 Mitgliedern, hast du dann immer 30.000 plus Gäste da und bist mit Sicherheit 10x ausverkauft.
Fans bringen Stimmung aber keine Kohle. Ob eine Dauerkarte 150 Euro oder einige Tausend Euro kostet, ist schon ein erheblicher Unterschied.
Natürlich ist es dann noch wichtiger in der Bundesliga zu bestehen. Bei 26.000 Mitgliedern, hast du dann immer 30.000 plus Gäste da und bist mit Sicherheit 10x ausverkauft.
23.05.21 der schönste Pfingstsonntag ever!

27.05.23 Wir sind wieder Unabsteigbar

27.05.24 Wiedergutmachung und






27.05.23 Wir sind wieder Unabsteigbar
27.05.24 Wiedergutmachung und
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Das Stadion würdest du - in der Bundesliga - sicher vollbekommen. Es wäre ein Aufbruch in ganz neue Zeiten. Ja, alles geht plötzlich wahnsinnig schnell. Ein schnellschuss wäre ein Fehler. Ein kategorisches Nein zu einem Umzug ein vermutlich noch größerer.
-
- Beiträge: 714
- Registriert: 3. August 2022, 14:00
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Wäre nett wenn du das als Hypothese in den Raum stellen könntest, und nicht als Fakt.mit-glied68 hat geschrieben: ↑11. November 2023, 15:31Um das Ruhstadion auf den neusten Stand zu bringen musst du mehr Geld in Die Hand nehmen, als ein Neubau kosten würde.
Das weißt du nämlich nicht.
-
- Beiträge: 1176
- Registriert: 22. April 2022, 11:54
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Das Ruhrstadion hat 1.200 VIP-Plätze. Wir reden hier realistisch über maximal 800 VIP-Plätze, die fehlen. Dafür musst du nicht neu bauen. Ansonsten wird man auf der Gegengerade auf Höhe der Mittellinie in einem neuen Stadion nicht besser sehen als jetzt. Warum sollte das Ticket also teurer sein?mit-glied68 hat geschrieben: ↑11. November 2023, 15:31
Fans bringen Stimmung aber keine Kohle. Ob eine Dauerkarte 150 Euro oder einige Tausend Euro kostet, ist schon ein erheblicher Unterschied.
Immerhin: Das im Ticket enthaltene VRR-Ticket lohnt sich dann.
In Langendreer muss der VfL das Stadion selbst bezahlen, weil die die Kohle der Stadt für die Erschließung drauf geht. Anne Castroper kommste mit der Kohle von der Stadt hin. Muss mir niemand erklären, was da wirtschaftlicher ist. Und nachhaltiger.
-
- Beiträge: 1787
- Registriert: 6. Oktober 2020, 20:10
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Hast du den Artikel gelesen? Da steht doch „lediglich die Ostkurve könnte um 4.000 Plätze erweitert werden. Kostenfaktor alleine dafür 30 Millionen!
Von VIP Plätzen steht da rein gar nichts. Jetzt kannst du dir ja selber ausrechnen, wann sich 30 Millionen bei 4.0000 Stehplätzen amortisieren. Sind 7.500€ pro Stehplatz. Bei 150€ sind das schlappe 50 Jahre ohne Zinsen…
Von VIP Plätzen steht da rein gar nichts. Jetzt kannst du dir ja selber ausrechnen, wann sich 30 Millionen bei 4.0000 Stehplätzen amortisieren. Sind 7.500€ pro Stehplatz. Bei 150€ sind das schlappe 50 Jahre ohne Zinsen…
23.05.21 der schönste Pfingstsonntag ever!

27.05.23 Wir sind wieder Unabsteigbar

27.05.24 Wiedergutmachung und






27.05.23 Wir sind wieder Unabsteigbar
27.05.24 Wiedergutmachung und
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Wäre für den Erhalt des Standorts 'Anne Castroper'.
Aber ein Ausbau von lediglich + 4000
(von z.Zt. 26000 auf 30000) macht m.E. wenig Sinn.
Wenn schon Ausbau, bitte
eine Kapazität von 34000 inkl. Logen u. VIP-Bereich.
Bei einem Neubau an einem anderen Ort
sehe ich den Verein im 'finanziellen Grab' ...
Aber ein Ausbau von lediglich + 4000
(von z.Zt. 26000 auf 30000) macht m.E. wenig Sinn.
Wenn schon Ausbau, bitte
eine Kapazität von 34000 inkl. Logen u. VIP-Bereich.
Bei einem Neubau an einem anderen Ort
sehe ich den Verein im 'finanziellen Grab' ...
WOANDERS IS AUCH SCHEIßE
- Blauester Jan
- Beiträge: 3341
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:47
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Wahrscheinlich ist aller Emotionalität zum Trotz ein Neubau praktisch alternativlos, 2023 MUSS man ökonomisch denken. Und so lange wir nicht eine gewisse Turnhalle aus der Konkursmasse übernehmen 

-
- Beiträge: 1176
- Registriert: 22. April 2022, 11:54
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Ok. Wie viel kostet ein Platz, wenn man für 14.000 Plätze mehr 170.000.000 bezahlt?mit-glied68 hat geschrieben: ↑11. November 2023, 17:31Hast du den Artikel gelesen? Da steht doch „lediglich die Ostkurve könnte um 4.000 Plätze erweitert werden. Kostenfaktor alleine dafür 30 Millionen!
Von VIP Plätzen steht da rein gar nichts. Jetzt kannst du dir ja selber ausrechnen, wann sich 30 Millionen bei 4.0000 Stehplätzen amortisieren. Sind 7.500€ pro Stehplatz. Bei 150€ sind das schlappe 50 Jahre ohne Zinsen…
- Blauester Jan
- Beiträge: 3341
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:47
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Der Kopf bzw mit Papier und Bleistift verrät: 12.142 Euro, was der Taschenrechner bestätigt. Da man offenbar mit einigen Logen- und Sitzplätzen kalkuliert, die locker für mehr als die 150 Taler pro Saison weggehen, auf jeden Fall mal keine 50 Jahre.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Man darf ja nicht nur die Zuschauerzahlen rechnen. Die Kosten am Spieltag können minimiert werden.
Die Ücken haben zb eine zentrale Biereinspeisung, bei uns muss jedes Fass zu den Buden gerollt werden.
Wir haben viele Einlassstellen. Das würde letztens auf dem Mitglieder Forum erzählt.
Die Zecken kämen bei ihren 80.000 Zuschauern mit weniger Ordnern aus als wir.
Die Castroper Straße ist an Spieltagen lange gesperrt. Es gibt Kontrollen für Anwohner in einigen Straßen. Eine meiner Kolleginnen braucht eine Karte, damit sie an Spieltagen ihre Mutter besuchen kann. Die U-Bahn braucht Ordner, damit niemend überfahren wird.
Die Ücken haben zb eine zentrale Biereinspeisung, bei uns muss jedes Fass zu den Buden gerollt werden.
Wir haben viele Einlassstellen. Das würde letztens auf dem Mitglieder Forum erzählt.
Die Zecken kämen bei ihren 80.000 Zuschauern mit weniger Ordnern aus als wir.
Die Castroper Straße ist an Spieltagen lange gesperrt. Es gibt Kontrollen für Anwohner in einigen Straßen. Eine meiner Kolleginnen braucht eine Karte, damit sie an Spieltagen ihre Mutter besuchen kann. Die U-Bahn braucht Ordner, damit niemend überfahren wird.
Online
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Die sollen nicht ihre Mutter besuchen, die sollen ins Stadion. 

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Kriegt ja keine Karte 

-
- Beiträge: 1720
- Registriert: 5. September 2022, 13:37
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Egal was in Zukunft passiert, mir ist heute aufgefallen, wie unfassbar beschissen das Speisenangebot ist. Vor allem für Muslime oder Vegetarier.
-
- Beiträge: 714
- Registriert: 3. August 2022, 14:00
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
...schön dieses Stadion ist und die Atmosphäre, mitten im bewohnten Gebiet zum Fußball gehen zu können.Joe the Moe hat geschrieben: ↑11. November 2023, 22:11Egal was in Zukunft passiert, mir ist heute aufgefallen, wie unfassbar...
-
- Beiträge: 1787
- Registriert: 6. Oktober 2020, 20:10
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Und wieviel bringen die 14.000 Plätze? Mal ganz zu schweigen von den Betriebskosten, die unser altes Stadion verschlingt.Zaubermaus hat geschrieben: ↑11. November 2023, 21:17Ok. Wie viel kostet ein Platz, wenn man für 14.000 Plätze mehr 170.000.000 bezahlt?
Nostalgie muss man sich leisten können. Auch wenn ich unser Stadion tief im Herzen habe, muss da der Kopf entscheiden…
Ich liebe alte Autos, solange ich sie nur zum spazieren fahren nehmen muss. Für den Alltag dann doch lieber mit ABS und dem ganzen Luxus.
23.05.21 der schönste Pfingstsonntag ever!

27.05.23 Wir sind wieder Unabsteigbar

27.05.24 Wiedergutmachung und






27.05.23 Wir sind wieder Unabsteigbar
27.05.24 Wiedergutmachung und
-
- Beiträge: 318
- Registriert: 5. Oktober 2020, 14:29
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Wohl möglich das es auch nichts Koscheres oder etwas für Ovo Lacto Vegetarier gibt.Joe the Moe hat geschrieben: ↑11. November 2023, 22:11Egal was in Zukunft passiert, mir ist heute aufgefallen, wie unfassbar beschissen das Speisenangebot ist. Vor allem für Muslime oder Vegetarier.
Sogar für Barzahler soll es wohl bald nichts mehr geben.
- Blauester Jan
- Beiträge: 3341
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:47
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Wobei wir in meiner Erinnerung auch schon deutlich schlechter da standen:
https://www.peta.de/veganleben/vegan-fu ... undesliga/
Schalke ist uns da aber vehement enteilt
https://www.peta.de/veganleben/vegan-fu ... undesliga/
Schalke ist uns da aber vehement enteilt
