Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw) (geschlossen)
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Gibt es wenn außer Bratwurst und Frikadellen etwas anderes? Die Wurst ja noch in Plant Based.
-
- Beiträge: 1787
- Registriert: 6. Oktober 2020, 20:10
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Ich kenne nur noch Brezel mit oder ohne Plastikkäse.
Das Catering ist eine Katastrophe. Ich nutze es von daher auch kaum. Da mich meine Frau meistens auswärts begleitet, ist sie immer überrascht, was woanders so möglich ist.
Zumindest hat sich ja vor dem Stadion etwas getan. Ich meine auch schon Burger gesehen zu haben.
Das Catering ist eine Katastrophe. Ich nutze es von daher auch kaum. Da mich meine Frau meistens auswärts begleitet, ist sie immer überrascht, was woanders so möglich ist.
Zumindest hat sich ja vor dem Stadion etwas getan. Ich meine auch schon Burger gesehen zu haben.
23.05.21 der schönste Pfingstsonntag ever!

27.05.23 Wir sind wieder Unabsteigbar

27.05.24 Wiedergutmachung und






27.05.23 Wir sind wieder Unabsteigbar
27.05.24 Wiedergutmachung und
-
- Beiträge: 2063
- Registriert: 3. Oktober 2020, 12:43
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Und wieder ein Vorhaben, wo man noch nicht mal das Erste unter Dach und Fach brachte. Ich rede vom Investor. Jetzt auch noch auf die Idee kommen und sich die Seele nehmen. Wenn es Sportlich mit den Ergebnissen so weitergeht wird sich das Thema bei diesjährigen Abstieg erstmal von selbst erledigen.
VfL-Schreier
VfL-Schreier
- Eppendorfer
- Beiträge: 4125
- Registriert: 2. Oktober 2020, 16:48
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Erstmal ist es sehr positiv das die Stadt Bochum sich überhaupt dazu bereit erklärt mit sich reden zu lassen, das war viele Jahre wohl nicht der Fall.
So wie ich das verstanden habe ist der VfL da jahrzehntelang vor verschlossenen Türen gelaufen. Sollten die Möglichkeiten nun vorhanden sein wäre es von den Verantwortlichen schon grob fahrlässig diese nicht zu nutzen
Ich hoffe das sich jetzt viele Fachleute aus den verschiedenen Bereichen die richtigen Gedanken machen und die Mitglieder darüber gut informiert werden.
Aber wie gesagt meiner Meinung nach ist es erstmal sehr wichtig und richtig das genau jetzt dieses Thema behandelt und beschlossen wird.
Definitiv ein Schritt in die richtige Richtung.
So wie ich das verstanden habe ist der VfL da jahrzehntelang vor verschlossenen Türen gelaufen. Sollten die Möglichkeiten nun vorhanden sein wäre es von den Verantwortlichen schon grob fahrlässig diese nicht zu nutzen
Ich hoffe das sich jetzt viele Fachleute aus den verschiedenen Bereichen die richtigen Gedanken machen und die Mitglieder darüber gut informiert werden.
Aber wie gesagt meiner Meinung nach ist es erstmal sehr wichtig und richtig das genau jetzt dieses Thema behandelt und beschlossen wird.
Definitiv ein Schritt in die richtige Richtung.
-
- Beiträge: 1787
- Registriert: 6. Oktober 2020, 20:10
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Wenn man kein Archäologe ist, würde ich hier auch nicht investieren. Unser Stadion war mal das modernste im deutschen Fußball. Der Käfer war auch mal ein Ausdruck des deutschen Wirtschaftswunders.VfL-Schreier hat geschrieben: ↑12. November 2023, 08:14Und wieder ein Vorhaben, wo man noch nicht mal das Erste unter Dach und Fach brachte. Ich rede vom Investor. Jetzt auch noch auf die Idee kommen und sich die Seele nehmen.
VfL-Schreier
23.05.21 der schönste Pfingstsonntag ever!

27.05.23 Wir sind wieder Unabsteigbar

27.05.24 Wiedergutmachung und






27.05.23 Wir sind wieder Unabsteigbar
27.05.24 Wiedergutmachung und
-
- Beiträge: 1720
- Registriert: 5. September 2022, 13:37
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Alpenbomber hat geschrieben: ↑12. November 2023, 02:49...schön dieses Stadion ist und die Atmosphäre, mitten im bewohnten Gebiet zum Fußball gehen zu können.
Und weil das Stadion so schön gelegen ist, muss man die Ernährungsbedürfnisse von Minderheiten ignorieren oder ins Lächerliche ziehen? Muslime soll es vor allem Pott ja doch ein paar geben. Und im Stadion nur Würstchen und Laugenbrezel anzubieten, kommt schon, das ist nicht mehr zeitgemäß.Irlaender1848 hat geschrieben: ↑12. November 2023, 06:08Wohl möglich das es auch nichts Koscheres oder etwas für Ovo Lacto Vegetarier gibt.
Sogar für Barzahler soll es wohl bald nichts mehr geben.
-
- Beiträge: 7435
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
In der Tat. 1978 war das Stadion toll und hat insbesondere die WM-Stadien in den Nachbarstädten heftig in den Schatten gestellt. Aber das ist lange her. In den letzten 45 Jahren ist viel passiert. Bei den Wettbewerbern. Und unser Stadion wurde massiv verkleinert. Nicht zuletzt aus Sicherheitsgründen. Komfort des 21. Jahrhunderts zog aber nicht ein.
Bleibt ein heftiger Wettbewerbsnachteil. Das Marktpotential wird nicht annähernd ausgenutzt. Man könnte nicht nur einige 1000 normale Tickets mehr verkaufen. Man könnte vor allen reichlich teurere Karten für Logen und Business-Seats losschlagen. Und die bringen richtig Geld.
Letzteres wäre durch einen Ausbau der Ost kaum darstellbar. Hinzu kommen die Grenzen der Infrastruktur an der Castroper. Die Strassenbahnen sind schon bei 26.000 überlastet. Die Strasse muss gesperrt werden. Dadurch kommt man auch nicht vom Kirmesplatz weg.
Bleibt ein heftiger Wettbewerbsnachteil. Das Marktpotential wird nicht annähernd ausgenutzt. Man könnte nicht nur einige 1000 normale Tickets mehr verkaufen. Man könnte vor allen reichlich teurere Karten für Logen und Business-Seats losschlagen. Und die bringen richtig Geld.
Letzteres wäre durch einen Ausbau der Ost kaum darstellbar. Hinzu kommen die Grenzen der Infrastruktur an der Castroper. Die Strassenbahnen sind schon bei 26.000 überlastet. Die Strasse muss gesperrt werden. Dadurch kommt man auch nicht vom Kirmesplatz weg.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Stimmen der Fans zu Ausbau/Neubau vor dem gestrigen Spiel von der WAZ eingesammelt:
https://www.waz.de/staedte/bochum/vfl-f ... 19956.html
Tenor: An der Castroper Straße bleiben.
https://www.waz.de/staedte/bochum/vfl-f ... 19956.html
Tenor: An der Castroper Straße bleiben.
Achtzehnhundertachtundvierzig 

-
- Beiträge: 1787
- Registriert: 6. Oktober 2020, 20:10
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Hat ja Tradition in Bochum. Da wurde auch lange auf Kohle, Stahl und Opel gesetzt. Wo das hingeführt hat, kann man heute an vielen Stellen bewundern.
Alleine die Bochumer Innenstadt zeigt ja wundervoll auf, wo Stillstand hinführt.
Dieses Festhalten an „Tradition“ wird immer wieder dazu führen, dass hier überhaupt kein Mut zur Weiterentwicklung vorhanden ist. Sobald das Wort „Risiko“ fällt, kneift der Bochumer halt schnell und hat lieber den Spatz in der Hand…
Alleine die Bochumer Innenstadt zeigt ja wundervoll auf, wo Stillstand hinführt.
Dieses Festhalten an „Tradition“ wird immer wieder dazu führen, dass hier überhaupt kein Mut zur Weiterentwicklung vorhanden ist. Sobald das Wort „Risiko“ fällt, kneift der Bochumer halt schnell und hat lieber den Spatz in der Hand…
23.05.21 der schönste Pfingstsonntag ever!

27.05.23 Wir sind wieder Unabsteigbar

27.05.24 Wiedergutmachung und






27.05.23 Wir sind wieder Unabsteigbar
27.05.24 Wiedergutmachung und
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Ich kann mir allerdings auch nicht vorstellen, dass man nicht auf dem großen Stadiongelände einen Platz findet.
Den Tennisplatz kann man doch bestimmt auch an anderer Stelle neu bauen.
Das Tierheim müsste ja auch woanders neu gebaut werden. Samt U35 Verlängerung und der ganzen sonstigen Infrastruktur.
Den Tennisplatz kann man doch bestimmt auch an anderer Stelle neu bauen.
Das Tierheim müsste ja auch woanders neu gebaut werden. Samt U35 Verlängerung und der ganzen sonstigen Infrastruktur.
- Blauester Jan
- Beiträge: 3341
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:47
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Natürlich ist das Angebot absolut nicht mehr zeitgemäß, auch wenn sich ja was zu tun scheint. Ich als Angehöriger einer Minderheit würde meinen Stadionbesuch zwar nicht davon abhängig machen und wahrscheinlich tun das viele andere auch nicht, zumal ich früher Bier und schon sehr lange sowieso nichts mehr konsumiert habe (meine Entscheidung fällt schon eher aufgrund der Attraktivität des Unternehmens "VfL auf dem Platz"). Trotzdem ist das ein so derbe niedrig hängende Frucht, die könnte man bis zum nächsten Spieltag schon ernten, das ist null Aufwand. Vermutlich wird es vertragliche Bindungen geben, aber auch wenn pacta servanda sunt, da war jetzt viel Zeit und dann muss man als Angebotsnehmer auch mal Druck machen: "Kannst du nix Zeitgemäßes liefern, kündigen wir den Deal eben." Vor allem, weil das ganze Catering ja noch nie rund lief.
-
- Beiträge: 7435
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Die U35-Verlängerung ist allerdings ohnehin geplant.
Und in Umfeld des Ruhrstadions leben mit Sicherheit nicht nur VfL-Freunde, die es toll finden, dass in ihrer Nachbarschaft alle 14 Tage Belagerungszustand herrscht. Ein Neubau an alter Stelle würde mit Sicherheit Klagen auslösen. Mit ungewissem Ausgang. Denn mit einem Neubau erlischt der Bestandsschutz.
Das wäre wirklich ein unkalkulierbares Risiko.
Und mal ehrlich. Ich laufe seit Ende der 60er zum VfL. Ich habe 1969 meine ersten Bundesjugendspiele auf der Aschenbahn des alten Stadions gemacht. Meine emotionale Bindung an den Standort ist sicher da. Aber weder kann ich wirtschaftliche Aspekte ausblenden, noch würde ich freiwillig am Stadion wohnen wollen. Ein Stadion im Wohngebiet ist eben auch eine Zumutung.
Und in Umfeld des Ruhrstadions leben mit Sicherheit nicht nur VfL-Freunde, die es toll finden, dass in ihrer Nachbarschaft alle 14 Tage Belagerungszustand herrscht. Ein Neubau an alter Stelle würde mit Sicherheit Klagen auslösen. Mit ungewissem Ausgang. Denn mit einem Neubau erlischt der Bestandsschutz.
Das wäre wirklich ein unkalkulierbares Risiko.
Und mal ehrlich. Ich laufe seit Ende der 60er zum VfL. Ich habe 1969 meine ersten Bundesjugendspiele auf der Aschenbahn des alten Stadions gemacht. Meine emotionale Bindung an den Standort ist sicher da. Aber weder kann ich wirtschaftliche Aspekte ausblenden, noch würde ich freiwillig am Stadion wohnen wollen. Ein Stadion im Wohngebiet ist eben auch eine Zumutung.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Ich meinte schon, ein neues Stadion bauen. Da wo die Trainingsplätze sind. Auf den La Platz und die Plätze dahinter. Dann hat man auch Abstand zu den Häusern.
Aber vermutlich wird sich die Stadt schon etwas bei der Platz Wahl gedacht haben.
Bundesjugendspiele hatte ich da auch, allerdings erst nach 1971.
Aber vermutlich wird sich die Stadt schon etwas bei der Platz Wahl gedacht haben.
Bundesjugendspiele hatte ich da auch, allerdings erst nach 1971.
-
- Beiträge: 1176
- Registriert: 22. April 2022, 11:54
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Mir konnte bislang niemand verständlich erklären, warum ein Stadionneubau an einem anderen Standort wirtschaftlicher sein soll als Modernisierungsmaßnahmen am bestehenden Ruhrstadion. Ich sehe bei einem Neubau erstmal ein deutlich höheres Investitionsvolumen.
Wenn es so weit ist, würde ich gerne vom Verein mal Kalkulationen sehen, inwiefern sich die Einnahmesituation bei einem Neubau verändert.
Wenn es so weit ist, würde ich gerne vom Verein mal Kalkulationen sehen, inwiefern sich die Einnahmesituation bei einem Neubau verändert.
-
- Beiträge: 1787
- Registriert: 6. Oktober 2020, 20:10
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Nimm einen Taschenrechner, dann kommst du von selbst drauf.
Ohne ein modernes Stadion mit vielen VIP Plätzen wird es auf Dauer immer nur die üblichen lokalen Sponsoren geben und wir werden niemals richtig Geld einnehmen.
Auch ein Investor will moderne Strukturen und keine Nostalgie.
Da der Fußball immer teurer werden wird, ist der Absturz in die 2. oder 3. Klassigkeit vorprogrammiert.
Natürlich ist ein Neubau ein erhebliches Risiko, birgt aber Chancen, die uns das alte Schmuckkästchen nicht bieten wird.
Ohne ein modernes Stadion mit vielen VIP Plätzen wird es auf Dauer immer nur die üblichen lokalen Sponsoren geben und wir werden niemals richtig Geld einnehmen.
Auch ein Investor will moderne Strukturen und keine Nostalgie.
Da der Fußball immer teurer werden wird, ist der Absturz in die 2. oder 3. Klassigkeit vorprogrammiert.
Natürlich ist ein Neubau ein erhebliches Risiko, birgt aber Chancen, die uns das alte Schmuckkästchen nicht bieten wird.
23.05.21 der schönste Pfingstsonntag ever!

27.05.23 Wir sind wieder Unabsteigbar

27.05.24 Wiedergutmachung und






27.05.23 Wir sind wieder Unabsteigbar
27.05.24 Wiedergutmachung und
-
- Beiträge: 318
- Registriert: 5. Oktober 2020, 14:29
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Ist es nicht auch so das wir das Thema Stadion Neubau auch noch etwas ruhen lassen könnten, wenn wir den lange gesuchten Investor hätten?
Wurde dafür nicht ausgegliedert?
Bräuchten wir nicht erstmal eine Verstärkung in die Mannschaft z.B. in die Offensive?
Da hilft doch wohl ein Stadion Neubau mal gar nicht weiter.
Wenn wir aber dann erstmal in der zweiten Liga sind, nur noch ein oder zwei Spieler der jetzigen Aufstellung unser Team für die Liga bilden, hat das Thema Stadion Neubau in Bochum schnell die Wertigkeit der Markthalle oder einer Stadtseilbahn.
Wurde dafür nicht ausgegliedert?
Bräuchten wir nicht erstmal eine Verstärkung in die Mannschaft z.B. in die Offensive?
Da hilft doch wohl ein Stadion Neubau mal gar nicht weiter.
Wenn wir aber dann erstmal in der zweiten Liga sind, nur noch ein oder zwei Spieler der jetzigen Aufstellung unser Team für die Liga bilden, hat das Thema Stadion Neubau in Bochum schnell die Wertigkeit der Markthalle oder einer Stadtseilbahn.
-
- Beiträge: 318
- Registriert: 5. Oktober 2020, 14:29
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Eine schöne Antwort von einem der eigentlich keine fundierte Antwort hat.mit-glied68 hat geschrieben: ↑12. November 2023, 15:10Nimm einen Taschenrechner, dann kommst du von selbst drauf.
Aber Zaubermaus hat ja auch nicht explizit dich gefragt.
-
- Beiträge: 1787
- Registriert: 6. Oktober 2020, 20:10
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Ganz ehrlich? Man ist entweder Unternehmerisch orientiert oder Verwaltungsangestellter. Was glaubst du, warum hier keiner mehr als 20 Millionen investieren will? Wenn du kein Fan, sondern nur Investor bist, möchtest du eine Rendite erwirtschaften und eine positive Entwicklung sehen.
Wenn wir 4.000 Plätze in der Ost als unsere Zukunft sehen und dafür 30 Millionen ausgeben wollen, müssen wir uns nicht beklagen, wenn uns immer mehr Vereine abhängen werden.
Dann kann ich dir ungefähr sagen, wo unser VfL in 15 Jahren sein wird.
Übrigens erwarten auch Spieler ein modernes Umfeld und keinen Charme der 78er Jahre.
Die Hütte ist 45 Jahre alt. Warum war man denn damals so mutig und hat dieses Stadion erbaut? Weil die alte Hütte maßlos überaltert war und keine Einnahmen garantieren konnte, die man dringend gebraucht hat.
Wenn wir 4.000 Plätze in der Ost als unsere Zukunft sehen und dafür 30 Millionen ausgeben wollen, müssen wir uns nicht beklagen, wenn uns immer mehr Vereine abhängen werden.
Dann kann ich dir ungefähr sagen, wo unser VfL in 15 Jahren sein wird.
Übrigens erwarten auch Spieler ein modernes Umfeld und keinen Charme der 78er Jahre.
Die Hütte ist 45 Jahre alt. Warum war man denn damals so mutig und hat dieses Stadion erbaut? Weil die alte Hütte maßlos überaltert war und keine Einnahmen garantieren konnte, die man dringend gebraucht hat.
23.05.21 der schönste Pfingstsonntag ever!

27.05.23 Wir sind wieder Unabsteigbar

27.05.24 Wiedergutmachung und






27.05.23 Wir sind wieder Unabsteigbar
27.05.24 Wiedergutmachung und
- Blauester Jan
- Beiträge: 3341
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:47
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Ich hatte es ja grob ausgerechnet, der Ausbau war von 68 schon auskalkuliert worden (7500 Euro Kosten pro neuem Stehplatz), beim Neubau zahlen wir 12.xyz pro Platz und das werden in jedem Fall Plätze sein, die man für mehr Taler an die Kundschaft bringt als ein Stehplatz, der so um irgendwas von 15 Tacken pro Nase einbringt.
Wenn der Verein allerdings so schlau ist und das neue Stadion nur mit Stehplätzen ausrüstet, dann ist es wirtschaftlich wenig sinnvoll, da gebe ich recht. Zahlen kenne ich allerdings nicht.
Wenn der Verein allerdings so schlau ist und das neue Stadion nur mit Stehplätzen ausrüstet, dann ist es wirtschaftlich wenig sinnvoll, da gebe ich recht. Zahlen kenne ich allerdings nicht.
-
- Beiträge: 1787
- Registriert: 6. Oktober 2020, 20:10
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Ohne genaue Verhältnisse der Plätze zu haben, gehe ich mal von 50€ pro Platz im Schnitt aus.
Bei 10.000 neue Kapazität wären das 500.000€pro ausverkauftem Spiel.
10x ausverkauft = 5.000.000€
7x nur 35.000=. 1.750.000€
zzgl Catering ungefähr 10.000.000€ pro Saison Mehreinnahmen.
1. Liga vorausgesetzt
In 10 Jahren also die Differenz zu den 170 Mio. €. Zinsen, Abschreibungen natürlich nicht berücksichtigt…
Bei 10.000 neue Kapazität wären das 500.000€pro ausverkauftem Spiel.
10x ausverkauft = 5.000.000€
7x nur 35.000=. 1.750.000€
zzgl Catering ungefähr 10.000.000€ pro Saison Mehreinnahmen.
1. Liga vorausgesetzt
In 10 Jahren also die Differenz zu den 170 Mio. €. Zinsen, Abschreibungen natürlich nicht berücksichtigt…
23.05.21 der schönste Pfingstsonntag ever!

27.05.23 Wir sind wieder Unabsteigbar

27.05.24 Wiedergutmachung und






27.05.23 Wir sind wieder Unabsteigbar
27.05.24 Wiedergutmachung und