Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw) (geschlossen)

Alle Themen zum VfL und drumherum: Verein, Saison, Spieltach, Spieler, Trainer, VfL-Damen, Nachwuchs (Talentwerk), Stadion, Fans, 1848 usw.
Irlaender1848
Beiträge: 318
Registriert: 5. Oktober 2020, 14:29

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von Irlaender1848 »

mit-glied68 hat geschrieben:
12. November 2023, 15:32
Übrigens erwarten auch Spieler ein modernes Umfeld und keinen Charme der 78er Jahre.
Wie auch bei dieser Aussage, frage ich mich woher du das alles weißt.

Was erwartet denn ein Spieler?
Klar, im Nou Camp möchte jeder mal spielen aber lese ich nicht oft genug von Spielern die gerne ins Ruhrstadion einlaufen weil da die Stimmung der Fans so geil ist, weil die Fans so nah dran sind und macht nicht manch einem das vielleicht nicht auch einen Köttel inne Buxe?
Möchte der Fussballer nicht einfach nur einen Rasen auf dem er gut spielen kann und den Fan der ihn unterstützt, regelmäßig und pünktlich ein "faires" Gehalt, die Annehmlichkeiten die der Sprung in den bezahlten Fussball bietet (tolle Trainingslager, Ermüdungsbecken, den Arsch hinterher getragen bekommen, was weiß denn ich).
Und das hat er bei uns nicht?
Und von Nou Camp träumen auch bei größeren Vereinen genug Spieler ohne Aussicht auf Erfolg.
mit-glied68
Beiträge: 1787
Registriert: 6. Oktober 2020, 20:10

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von mit-glied68 »

Auch wenn nicht für Fußballer, so bin ich im wahren Leben für ca. 100 Mitarbeitende verantwortlich, von denen die meisten in einem gewissen Alter sind.

Die stehen nicht so wirklich auf auf Golf 1 als Dienstwagen und Büroräume ohne Klimaanlage.

Mag bei Fußballern aber anders sein. Die kommen wegen Fiege und Dönninghaus zum VfL :roll:

Eigentlich geht es mir aber vor allem um die Mehreinnahmen und die damit verbundenen Chancen, denen natürlich auch ein Risiko gegenüber steht. So läuft allerdings in der Regel Unternehmensentwicklung.
23.05.21 der schönste Pfingstsonntag ever! :vfl: :vfl: :vfl: :vfl: :vfl:
27.05.23 Wir sind wieder Unabsteigbar💙🤍
27.05.24 Wiedergutmachung und 💙🤍
Alpenbomber
Beiträge: 714
Registriert: 3. August 2022, 14:00

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von Alpenbomber »

Ich behaupte weiterhin, mit ein bisschen Kreativität lässt sich auch an der Castroper einiges realisieren, und zwar mehr als popelige 4000 Plätze mehr über der Ost. Die Untertunnelung der Castroper im Bereich des Stadions ist kein Riesenaufwand und kostet sicherlich auch nicht die Welt, jedenfalls nicht mehr als die U35 zu verlängern.
Man erhält eine große Freifläche zwischen Stadion und JVA. Die Tram Haltestelle könnte man dann mit einem dritten Gleis ausstatten um die Kapazität zu erhöhen.
Wenn dann auch die Rundsporthalle am Kirmesplatz neu geplant wird, stehen an drei Stellen (Nord - Ost - Süd) große Flächen für einen Ausbau zur Verfügung Ich gehe von >10.000 Plätzen aus + Logen an Nord und Süd.
Eine Tiefgarage kann unter der ehemaligen Rundsporthalle entstehen.

Ist eigentlich das Baurecht in Spanien und England ein anderes? Wenn ich mir die gängigen (neu und neu umgebauten) Stadien in Madrid, Barcelona und London so anschaue...

Wir waren 1979 Vorreiter, lasst uns doch 2029 wieder Vorreiter werden. Fragt mal in Gladbach, Regensburg, Mainz, Freiburg usw nach...Auch gerade das Bsp Freiburg: so ein langweilige und austauschbare Arena. Zum Gähnen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Eppendorfer
Beiträge: 4126
Registriert: 2. Oktober 2020, 16:48

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von Eppendorfer »

Vielleicht sollten wir alle jetzt mal warten was von offizieller Seite dazu verkündet wird.
Winne
Beiträge: 3022
Registriert: 30. Juni 2019, 14:55

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von Winne »

Das ist ja nicht Sinn eines Forums. Es geht doch gerade darum, Meinungen auszutauschen.
mit-glied68
Beiträge: 1787
Registriert: 6. Oktober 2020, 20:10

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von mit-glied68 »

Ich habe mich nur auf beide bekannte Varianten bezogen. Da ich die rechtliche Grundlage nicht kenne, möchte ich keinen Plan B,C,D diskutieren, der auf Phantasien oder Annahmen beruht, die nicht durchführbar sind.
23.05.21 der schönste Pfingstsonntag ever! :vfl: :vfl: :vfl: :vfl: :vfl:
27.05.23 Wir sind wieder Unabsteigbar💙🤍
27.05.24 Wiedergutmachung und 💙🤍
Benutzeravatar
Blauester Jan
Beiträge: 3341
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:47

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von Blauester Jan »

Alpenbomber, super!! Was hindert dich daran, dass den Offiziellen vorzulegen? Ich denke, sie werden froh sein, dass jemand eine gute Lösung erarbeitet hat, die unmöglich erschien.
Kreisklasse
Beiträge: 7435
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von Kreisklasse »

Natürlich gibt es in Deutschland ein anderes Baurecht als in besagten Ländern. Schon in den Niederlanden wird anders gebaut, da einfachere Vorschriften. Vor allem aber gibt es in Deutschland umfangreiche Klagemöglichkeiten von Nachbarn. Ein unkalkulierbares Risiko. Selbst wenn man gewinnt. Da gehen Jahre ins Land. Vielleicht auch Jahrzehnte.

Zudem dürfte Bauen im Bestand, das über die Erweiterung der Ost hinausgeht, massiv teurer sein als ein Neubau auf grüner Wiese.

Abgesehen davon. Es gibt Gründe, warum moderne Stadien nicht in Wohngebieten errichtet werden. So nett das für anreisende Nostalgiefans ist. Für die Anwohner ist es furchtbar. Selbst den Lärm eines Spiels der 2. Mannschaft konnte man seiner Zeit bis zur Bergstrasse hören. Und die ist schon weit weg.
Benutzeravatar
TS1848
Beiträge: 4140
Registriert: 23. April 2021, 17:43

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von TS1848 »

Als Nostalgiker meiner seit 1984
ca. 150 besuchten Heimspiele bin ich zum
aktuellen Diskussionsthema "Ausbau/Neubau" Stadion
gedanklich sehr hin und her gerissen.

1. mein Herz sagt: Ausbau "Anne Castroper"
2. mein Verstand sagt: zukunftorientierter Neubau (Risiko)
3. auf solche Pläne angebotener Hilfe und Ideen etwaiger Investitionen
(von ca 90 Mio €) seitens der Stadt Bochum warte ich seit Jahrzehnten...

Daher, Hut ab an den Kämmerer, ein Geld für den VfL
in die Hand nehmen zu wollen !
Zuletzt geändert von TS1848 am 12. November 2023, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
WOANDERS IS AUCH SCHEIßE
Zaubermaus
Beiträge: 1176
Registriert: 22. April 2022, 11:54

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von Zaubermaus »

mit-glied68 hat geschrieben:
12. November 2023, 16:06
Ohne genaue Verhältnisse der Plätze zu haben, gehe ich mal von 50€ pro Platz im Schnitt aus.
Bei 10.000 neue Kapazität wären das 500.000€pro ausverkauftem Spiel.

10x ausverkauft = 5.000.000€
7x nur 35.000=. 1.750.000€

zzgl Catering ungefähr 10.000.000€ pro Saison Mehreinnahmen.
50 Euro kostet heute die teuerste Karte, wenns Topspielzuschlag gibt. Die 10.000 neuen Plätze sind Oberrangplätze, von denen der beste Platz weiter vom Spielfeld entfernt ist als der am weitesten entfernte Sitzplatz in Reihe 31 im jetzigen Ruhrstadion. Warum sollten die Karten so teuer sein?

Und: Man wird bestimmt 800 VIP Plätze nachrüsten können. Zum Beispiel durch einen Anbau ans Stadioncenter, wenn die Rundsporthalle weg ist. Dann hätte man 2.000. Mehr benötigt man nicht.
Winne
Beiträge: 3022
Registriert: 30. Juni 2019, 14:55

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von Winne »

Block L und M1 kostet als Tageskarte 59€.Kategorie B.
Benutzeravatar
TS1848
Beiträge: 4140
Registriert: 23. April 2021, 17:43

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von TS1848 »

@ Alpenbomber
" Wir waren 1979 Vorreiter, lasst uns doch 2029 wieder Vorreiter werden. Fragt mal in Gladbach, Regensburg, Mainz, Freiburg usw nach...Auch gerade das Bsp Freiburg: so ein langweilige und austauschbare Arena. Zum Gähnen! "


Die Stadien Mönchengladbach und Mainz
stehen wirklich in einer verlassenen Prärie.
In Nebraska ist's interessanter... :D
Zuletzt geändert von TS1848 am 12. November 2023, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
WOANDERS IS AUCH SCHEIßE
Alpenbomber
Beiträge: 714
Registriert: 3. August 2022, 14:00

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von Alpenbomber »

mit-glied68 hat geschrieben:
12. November 2023, 18:58
…, möchte ich keinen Plan B,C,D diskutieren, der auf Phantasien oder Annahmen beruht, die nicht durchführbar sind.
Musst ja nicht mitmachen… :roll:

Hier die Idee:
Einfahrt ins (Tief-)Parkhaus über die castroper, kommend von stadtauswärts, für Anreisende nimmt man die Abfahrt Harpen.
Raus geht es dann klassisch auf den Stadionring und dann über die Auffahrt Stadion in alle Richtungen zu kommen.

Die Station Ruhrstadion wird auch unterirdisch gelegt, mit separaten Ein- und Ausgängen für Heim und Gäste Fans.

Die castroper Straße wird im Bereich des Stadions 5m tiefer gelegt und Betondecke drauf. Fertig :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alpenbomber
Beiträge: 714
Registriert: 3. August 2022, 14:00

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von Alpenbomber »

Kreisklasse hat geschrieben:
12. November 2023, 20:07
Abgesehen davon. Es gibt Gründe, warum moderne Stadien nicht in Wohngebieten errichtet werden. So nett das für anreisende Nostalgiefans ist. Für die Anwohner ist es furchtbar.
1) Billiges, freies Bauland.
2) Billiges, freies Bauland.
3) Billiges, freies Bauland.

Komisch, dass in Madrid, Barcelona usw. die Leute damit anscheinend kein Problem haben. Und ganz ehrlich, die Stadt (und deren Einwohner) die den Fußball nicht zentral IN ihrer Stadt haben will, hat auch keine 1. Liga verdient.

Wenn Bochum weiterhin in der 1. Liga andocken möchte, dann muss es auch mal out of the Box Visionen entwickeln und verwirklichen. Was denkst du, wie so ein Projekt die Aufmerksamkeit zieht.
Die ganzen Arenen am Stadtrand interessieren doch längst keine Sau mehr.
Winne
Beiträge: 3022
Registriert: 30. Juni 2019, 14:55

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von Winne »

Dafür finden sich aber viele Zuschauer dort ein.
Benutzeravatar
Block_N
Admin
Beiträge: 3778
Registriert: 3. Oktober 2020, 00:46

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von Block_N »

Alpenbomber hat geschrieben:
12. November 2023, 18:27
Da Du gerade den FC Barcelona ins Spiel bringt. Die bauen auch gerade ihr Stadion komplett um (Abriss, Neubau von Tribünen).
Warum? Weil es nicht mehr dem heutigen Standard entspricht. Und zudem wesentlich weniger Überdachung hat, als andere Stadien. Gut, kann man in Spanien ja machen, wo das Wetter in der Regel besser ist.
Ein Geschmäckle hat dieser Ausbau bei der aktuellen (Miss-)Finanzlage von Barcelona aber trotzdem.

Real Madrid. Schönes Beispiel eines Vereins, bei dem in Spanien schon immer gekungelt wurde, dass die Schwarte kracht.
Ebenso fast Milliardenschulden, trotz verschleierter Spielergehälter (Fussball-Spieler wurde eine lange in Spanien als "Künstler" angesehen und mussten daher weniger Steuern zahlen) und was dann. Kungelei mit der Stadt Madrid, da wurde ein Trainingsgelände in der Bilanz teuer bewertet, überteuert an die Stadt verkauft und ein neues Trainingsgelände von der Stadt für 1 € erworben (Teil des Deals) und dann auch direkt in der Bilanz wieder mit 750 Mio. € angesetzt.

Wenn die beschissene UEFA das Financial Fairplay schon damals korrekt angewendet hätte, würde RM noch weitere 100 Jahre keine CL mehr spielen dürfen.

Und zum Thema Baurecht in D lasse ich mich lieber nicht aus. Ich könnte ein paar Dinge aus der Bauzeit des Gladbacher Stadions erzählen ... ach nee, dass habe ich in der Vergangenheit schon ausführlich gemacht....
Achtzehnhundertachtundvierzig :vfl:
Benutzeravatar
Block_N
Admin
Beiträge: 3778
Registriert: 3. Oktober 2020, 00:46

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von Block_N »

Alpenbomber hat geschrieben:
12. November 2023, 21:10
Hier die Idee:
Einfahrt ins (Tief-)Parkhaus über die castroper, kommend von stadtauswärts, für Anreisende nimmt man die Abfahrt Harpen.
Raus geht es dann klassisch auf den Stadionring und dann über die Auffahrt Stadion in alle Richtungen zu kommen.
Bei der Idee gehe ich noch mit....
Die Station Ruhrstadion wird auch unterirdisch gelegt, mit separaten Ein- und Ausgängen für Heim und Gäste Fans.

Die castroper Straße wird im Bereich des Stadions 5m tiefer gelegt und Betondecke drauf. Fertig :D
Eine solche Idee wird schon mit Sicherheit am Veto der Polizei aufgrund des Sicherheitskonzepts scheitern.
Die Polizei wird sich sicherlich freuen, unterirdisch die Fangruppen zu trennen, vor allen, wenn die Pyrodeppen wieder aktiv sind.
btw. wie willst Du am Bahnhof die Fan-Gruppen trennen, wenn die 308/318 aus Hattingen kommend bereits mit beiden Fanlagern besetzt sind? Ich sehe des Öfteren auch in Bochum wohnende Auswärtsfans schon in Weitmar einsteigen.

Sollen die Bahnen im Bahnhof dann durchfahren?
Sollen Sonderwagen nur für Gästefans bereitgestellt werden (in Dortmund werden die Fans am Bahnhof getrennt auf den Bahnsteig gelassen (und trotzdem steigen unterwegs dann andere Fans noch ein - okay, mehr Stationen...)
Und was ist mit den Bochum-Fans, die vor dem Spiel noch ins Haus Frein oder sich auf dem Kirmesplatz am Bierwagen treffen wollen?
Achtzehnhundertachtundvierzig :vfl:
Winne
Beiträge: 3022
Registriert: 30. Juni 2019, 14:55

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von Winne »

In Köln gibt es das. War da mal mit dem Sonderzug. Der fuhr nach Köln Mühlheim. Dann in die Bahn, die zum Stadion durchfuhr. Zurück das Gleiche. Fand ich ganz sinnig. Man konnte nur die Bahnen nicht überholen.
Kreisklasse
Beiträge: 7435
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von Kreisklasse »

Jetzt bekommen echte Kölner Herzschmerzen. Es gibt kein Köln-Mühlheim. Es gibt einen Stadteil auf der falschen Seite, der Mülheim heisst. Genau wie Mülheim an der Ruhr. Die leiden auch unter dem h.
Benutzeravatar
MK12
VfL-Kalender Chef
Beiträge: 1626
Registriert: 3. Oktober 2020, 06:00

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von MK12 »

Zwei neue WAZ-Artikel zum Stadion-Thema.
Zurzeit beide noch ohne die Bezahlschranke:

waz.de, 11.11.2023
VfL-Bochum-Fans zu Neubau-Idee: „Stadion gehört hierhin“
https://www.waz.de/staedte/bochum/vfl-f ... 19956.html

waz.de, 12.11.2023
Bochumer zur Stadion-Zukunft: „Nicht noch ein Leuchtturmprojekt“
https://www.waz.de/staedte/bochum/stadi ... 64422.html

Im ersten der beiden Berichte wird die Option Erweiterung näher beschrieben.
Nun steht da nicht nur was von einem Ausbau der Ostkurve um 4000 Plätze.
Sondern auch noch was von einer womöglichen Aufstockung der Haupttribüne:
Eine Option sieht einen Neubau auf einer Fläche an der Stadtgrenze zu Witten vor, wo derzeit noch das Tierheim steht. Die andere einen Ausbau der Ostkurve um 4000 Plätze, womöglich auch eine Aufstockung der Haupttribüne. Die Rundsporthalle würde dafür abgerissen, eine neue Multifunktionshalle auf dem Kirmesplatz solle entstehen.
Als P.S. noch ein Hinweis zur Umfrage „Erweiterung oder Neubau?“.
Die ist so eingestellt, dass man sein Votum auch nachträglich noch ändern kann.

Hier geht es zur Umfrage (Zwischenergebnis 71% Erweiterung 29% Neubau):
viewtopic.php?t=380
„Dat schönste Städtken auffe Welt für mich is Bochum ...“ (Tana Schanzara)
Gesperrt