Seite 40 von 74
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 13. November 2023, 20:16
von Kreisklasse
Darum schrieb ich "primär".
Der VfL kann sagen, ob er ein neues oder erweitertes Stadion haben möchte. Also Wünsche äußern. Entscheiden tut die Stadt. Im Fall der Erweiterung möglicherweise auch die Gerichte.
Die Meinung des VfL wird der Vorstand oder die Mitgliederversammlung festlegen. Die beiden Geschäftsführer können natürlich ihre Meinung dazu sagen. Das sind aber bestenfalls Influencer.
Zumindest von Villis weiss ich sehr genau, dass er Wirtschaftsakademiker ist und rechnen können sollte.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 13. November 2023, 21:04
von Joe the Moe
Mal was anderes: wie ist das Parken im Starlight Express-Parkhaus an Samstags-Spieltagen beim Anpfiff um 15:30 Uhr?
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 13. November 2023, 21:14
von Alpenbomber
Joe the Moe hat geschrieben: ↑13. November 2023, 21:04
Mal was anderes: wie ist das Parken im Starlight Express-Parkhaus an Samstags-Spieltagen beim Anpfiff um 15:30 Uhr?
Du fährst an die Schranke ran, ziehst ein Ticket und suchst Dir einen passenden Stellplatz. Alles Überdacht, Dein Auto bleibt also im trockenen. Die Ein- und Ausfahrten sind Videoüberwacht, ein folgenloser Diebstahl fast ausgeschlossen. Nach dem Stadionbesuch gehst Du zum Automaten und entwertest das Ticket. Preise sind Ortsüblich, nicht wie auf der KÖ. Den Pfeilen zur Ausfahrt folgen, an die Schranke ranfahren, Ticket reinstecken und Dich entscheiden in welche Himmelsrichtung Du das Gelände verlassen möchtest.
Ich würde also sagen, in wie fast allen anderen Parkhäusern der Republik auch

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 13. November 2023, 21:34
von mit-glied68
Joe the Moe hat geschrieben: ↑13. November 2023, 21:04
Mal was anderes: wie ist das Parken im Starlight Express-Parkhaus an Samstags-Spieltagen beim Anpfiff um 15:30 Uhr?
Da kannst du gerne Olivia fragen. Wenn ich richtig liege, parkt sie da sehr häufig. Ich meine du brauchst beim Rausfahren etwas Geduld.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 13. November 2023, 21:35
von P. Rentsch
VfL-Kolumne: Bochumer Stadionfrage erfordert Weitsicht
Ausbau anne Castroper? Oder Neubau auf der grünen Wiese? Eine perfekte Lösung für die Zukunft der Bochumer Heimspielstätte gibt es nicht, weil Nichtstun für die Stadt und den Verein keine Option ist. Die Entscheidung erfordert Weitsicht.
>>>
https://vfl-magazin.de/vfl-kolumne-3/
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 13. November 2023, 22:09
von Alpenbomber
Tut mir leid Leute, Eure einzige Zukunfts-Vision für den VfL Bochum ist also ein Stadion am Stadtrand? Das ist die Rettung, der Anker, der Durchbruch? Echt jetzt?
Mehr Polemik, als dieses Projekt eine "Jahrhundertentscheidung" zu nennen, geht ja fast nicht. Was war es denn 1975 für eine Entscheidung - eine 1/2 Jahrhundertentscheidung? Länger macht die Kiste es ja augenscheinlich nicht. Sind unsere Ideen in 2023 besser als die vor 45 Jahren, oder hält der Beton einfach nur länger?
Mir scheint es fast so, als ob sich einige Wünschen würden, den aktuellen Standort endlich verlassen zu können.
Am amüsantesten sind aber die Kommentare zu Ideen die in den Raum geworfen werden. Da scheint sich doch der Ein oder Andere glatt auf den Schlips getreten, weil die Vorstellungskraft nicht für mehr ausreicht als: "Bauen auf der Wiese."
BluewonderVfL1848 hat geschrieben: ↑13. November 2023, 12:05
Es gibt nichts, was nicht mal im Kopf und auf dem Blatt Papier durchgespielt wurde.
Alles was an der Castroper geht, ist ein Ausbau hinter der Ostkurve. PUNKT. FERTIG. AUS.
Entschuldigung - wer bist Du? Jurist, Stadion-Architekt und Herrscher des Bauamtes in einer Person? Wäre jedenfalls nicht das erste mal, dass du grundlegend Falsch liegst, also mäßige doch bitte Deinen Ton ein wenig.
Wo sind denn die ganzen Pläne (oder meinst Du etwa dieses visionäre Bauvorhaben ->
https://www.architekten-asl.de/architek ... ochum-1848? )? Wieso liegen die anderen Projekte denn nicht auf dem Tisch, sind die wohl geheim? Eine Erweiterung nur hinter der Ost - ja ne, ist klar. Deshalb konnte man auch Zug um Zug an der Nord anbauen. Wo sind denn hier die Juristen, mit fließenden spanisch oder englisch Kenntnissen und spezialisiert auf Baurecht? Haben die Menschen in anderen europäischen(!) Ländern wohl weniger Rechte auf reduzierte Geräuschemissionen? Da müssten wir aber mal sofort einen Antrag in Brüssel vorlegen! Sonneborn übernehmen Sie.
Ich warte auch immer noch auf die Darlegung von PR, dass ein Neubau ökologischer wäre... aber mehr als Behaupten kommen da wohl auch nicht. Schade! Hier wird einfach viel heiße Luft abgesondert.
Die Stadien in Hamburg, Dortmund und Leverkusen wurden erfolgreich und architektonisch schön umgesetzt, auf alter Bausubstanz. Und hier meinen einige es besser zu wissen: In Bochum absolut unmöglich, das macht die Subtanz nicht mit.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 13. November 2023, 22:57
von Kreisklasse
Oh Mann. Als ich zuletzt in Leverkusen, Dortmund oder in Hamburg war, da lagen die dortigen Stadien nicht am Rande der Innenstadt in einem Wohngebiet.
Ich glaube sogar, dass man technisch am alten Standort Vieles machen kann. Das wird aber an wirtschaftliche, baurechtliche und nachbarschaftsrechtliche Grenzen stoßen. Allein der Brandschutz ist in den letzten Jahrzehnten derartig verstärkt worden, dass viele wirtschaftlich sinnvolle Dinge unmöglich sind bei Baumaßnahmen im Bestand, die den Bestandsschutz aushöhlen. Wie ich aus eigener Erfahrung weiss.
Zudem repräsentiert das möglicherweise freiwerdende Grundstück direkt an der Castroper einen Wert, der den des Aussengrundstücks bei weitem übersteigen dürfte. Auch ein Aspekt, den man nicht ausblenden kann.
Dem stehen letztlich nur nostalgische Gefühle gegenüber. Für einen 70er-Jahre Betonklotz, der mit dem alten Stadion an der Castroper nur die Adresse gemein hat. Und für eine kurze Zeit die Flutlichtmasten.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 13. November 2023, 23:06
von Winne
Mir ist völlig egal, wo das Stadion liegt. Ich möchte es mit den Öffis erreichen können oder hin radeln können. Eine bezahlbare Karte wäre gut.
Während des Stadion Besuchs werde ich keine Ausflüge in die Umgebung unternehmen um die Architektur der Wohnbebauung zu bewundern.
Eigentlich muss ich noch nicht einmal etwas essen. 90 Minuten schaffe ich ohne Essen und Trinken.
Nur wenn möchte ich nicht an mehreren Kiosken anstehen um schlecht gezapftes Bier oder öde Bratwürste zu bekommen.
Alles das ging übrigens im Freiburger Stadion. Sogar Spätburgunder gab es da.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 14. November 2023, 01:13
von Irlaender1848
Winne hat geschrieben: ↑13. November 2023, 23:06
Eigentlich muss ich noch nicht einmal etwas essen. 90 Minuten schaffe ich ohne Essen und Trinken.
Nur wenn möchte ich nicht an mehreren Kiosken anstehen um schlecht gezapftes Bier oder öde Bratwürste zu bekommen.
Alles das ging übrigens im Freiburger Stadion. Sogar Spätburgunder gab es da.
Oh, Aramak würde dann auch endlich Geschichte sein?
Aber verlasst euch drauf, wenn schon die Tradition des Stadions nichts wert ist, dann braucht ihr über Fiege und Döninghaus gar nicht erst nachdenken.
Möchte Herr Großkotz in seiner Loge nicht auch viel lieber Radeberger oder Bitburger trinken und Pasta oder Lachshäppchen?
Wer mietet eigentlich so eine Loge in den kommenden Jahren zweite Liga?
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 14. November 2023, 01:34
von Winne
Aramak würde ich sicher nicht vermissen. Spätburgunder aus dem Plastikbecher wäre mir ein Graus. Nur, weil ich erwähne, dass es das gibt heißt nicht, dass ich das dort trinken möchte.
Ich habe nichts gegen Döninghaus im Stadion, soll jeder essen was er will.
Ich habe auch so etwas nie geschrieben.
Fiege Pils schmeckt mir ehrlich gesagt nicht. Helles von Fiege oder Bernstein ist besser.
Hier wird immer mit der zweiten Liga gedroht, aber selbst dort ist unser Stadion nicht das Größte.
Wenn wir immer aus Angst vor der zweiten Liga nichts machen wird sich nie etwas ändern. Augsburg und Köln sind auch mit großem Stadion abstiegsbedroht.
Wenn jemand Lachsröllchen essen möchte kann er das meinetwegen auch tun. Wird dem Verein dann Knete bringen.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 14. November 2023, 07:57
von Peschels Erben
Ich weiß nicht wieso, aber von Tag zu Tag könnte ich mich mehr damit anfreunden, dass das Stadion woanders entsteht.
Finde es zwar schade, aber was soll man machen. Ein Nachteil an einem Stadion mitten in der Stadt ist, es liegt halt mitten in der Stadt

. Wenn man was bauen möchte immer ein riesen Nachteil.
Ich gehe wenn von einem Neubau aus. Kann mir nicht vorstellen, dass man was renoviert, wenn man es für das gleiche Geld neu bauen kann. Andere Traditionsvereine haben es halt auch getan. Jeder liebte doch das Dreisamstadion bspw. Ist jetzt auch 12Km in eine andere Richtung gezogen.
Die beste Lösung wäre natürlich, wenn man einen Neubau am Standort ermöglichen würde. Dafür ist der VfL nicht groß genug und die Stadt/Region einfach zu arm. Logistisch mal ganz von zu schweigen. Vergleiche mit Madrid und Barca hinken einfach. Das sind Weltvereine, Milliarden- Unternehmen.
Bin gespannt was daraus wird.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 14. November 2023, 08:43
von mit-glied68
Peschels Erben hat geschrieben: ↑14. November 2023, 07:57
Bin gespannt was daraus wird.
Für mich der beste Satz, um aus der Diskussion auszusteigen. Wir können uns hier nämlich weiter die Köpfe heiß reden und gegenseitig Vorwürfe machen. Die Entscheidung fällt weder hier, noch in anderen Foren.
Da werden sich hoffentlich Stadt und Verein drum kümmern. Mir bleibt nur zu hoffen, dass es gut für unseren VfL Bochum ausgeht und abzuwarten, wann und wo ich meinen Kadaver auf einem Platz niederlassen darf, den ich (hoffentlich aufgrund der vorhandenen DK) wieder mit einer DK ausstatten kann.
Solange nutze ich einfach meine aktuell Dauerkarte und hoffe wir bleiben für immer ERSTKLASSIG
Mein Herz hängt am VfL Bochum, egal wo er spielt!
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 14. November 2023, 09:31
von Winne
Ich fände gut,wenn es mehr Informationen von Stadt und Verein geben würde. Wahrscheinlich wird HPV auf der JHV das Ergebnis verkünden.
Abgestimmt wird dort bestimmt nicht.
Mich würden die Gründe für die Entscheidungen schon interessieren.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 14. November 2023, 09:32
von SF7
Peschels Erben hat geschrieben: ↑14. November 2023, 07:57
Kann mir nicht vorstellen, dass man was renoviert, wenn man es für das gleiche Geld neu bauen kann.
Wenn ich es richtig verstanden habe, trägt die Stadt die Kosten für Umbau/Sanierung.
Beim Neubau nimmt man den gleichen Betrag lediglich für Erschließung der Infrastruktur in die Hand. Das Geld für den Neubau selbst muss vom VfL oder von Investoren kommen, um die sich der VfL kümmern muss.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 14. November 2023, 11:04
von Eppendorfer
Wird Zeit das von offizieller Seite mal was verkündet wird. Eine PK wäre nicht schlecht, bis zum 28. zu warten ist schon verdammt lange. Sich jetzt schon an irgendwelchen Diskussionen zu beteiligen ist einfach müßig, da wir ja gar nichts finales wissen.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 14. November 2023, 11:55
von Winne
Wenn alles entschieden ist lohnen sich Diskussionen doch gar nicht mehr.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 14. November 2023, 12:49
von Kreisklasse
Letztendlich müsste der VfL sich zuerst einmal konsequent zum Ziel Dauergast in Liga 1 bekennen. Daraus ergibt sich alles andere.
Bisher ist die Strategie doch nichts Halbes und nichts Ganzes. Trotz Geld auf der hohen Kante und entsprechenden Bekundungen deutlich geringeres Transfervolumen als der hochverschuldete Zweitligist in der Nachbarschaft.
Freuen wir uns mit den Ultras, dass wir mal wieder ein paar Jahre erste Liga im Schmuckkästchen spielen? Oder versucht der Verein ernsthaft, daraus einen Dauerzustand zu machen. Wie es Augsburg, Mainz oder Freiburg vormachten. Zumindest Augsburg übrigens mit den neuen Stadion in Liga 3. Eine klare Vorleistung.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 14. November 2023, 13:07
von Blauester Jan
Der Scheiß, der droht, ist natürlich auch folgender: selbst mit dem Bekenntnis und erfolgendem Neubau, das alles dauert und wer weiß, welche "Projekte" im Stil von Leipzig bis dahin da rumturnen.
Es wird ehrlich Zeit für diese Europa-Liga, da können dann Bayern, Leipzig, Leverkusen, Hoffenheim, Dortmund und so rein und hier wird weiter ehrlicher Fußball gespielt.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 14. November 2023, 13:23
von Aden
Da wir ja eh, an einem neuen Spielsystem pfeilen ( Schienenspieler )
Können wir unsere Heimspiele ja vielleicht demnächst im Starlight Express austragen
Glück Auf
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Verfasst: 14. November 2023, 13:50
von Zaubermaus
SF7 hat geschrieben: ↑14. November 2023, 09:32
Peschels Erben hat geschrieben: ↑14. November 2023, 07:57
Kann mir nicht vorstellen, dass man was renoviert, wenn man es für das gleiche Geld neu bauen kann.
Wenn ich es richtig verstanden habe, trägt die Stadt die Kosten für Umbau/Sanierung.
Beim Neubau nimmt man den gleichen Betrag lediglich für Erschließung der Infrastruktur in die Hand. Das Geld für den Neubau selbst muss vom VfL oder von Investoren kommen, um die sich der VfL kümmern muss.
Das ist genau der Knackpunkt. Und deshalb ist auch - anders als Kreisklasse es schreibt - Kaenzig relevant. Sein Job ist es einzuschätzen, ob der VfL mit oder ohne Hilfe ein Bauprojekt von knapp 100 mio Euro stemmen kann/will/muss.
Für diejenigen, die Einblick in die Planungen haben, ist die Rechnung ja grundsätzlich recht einfach. Wie viel Einnahmen wirft ein vollständig von der Stadt modernisiertes Stadion am aktuellen Standort an Einnahmen ab. Und wie hoch sind die Einnahmen abzüglich der Finanzierungskosten bei einem Neubau. Hinzukommen zukünftige Instandhaltungskosten. Übernimmt die Stadt diese bei einem Neubau ebenfalls? Oder ändern sich die Eigentümerverhältnisse vollständig und der VfL muss selbst dafür aufkommen?
So wie ich das sehe, zahlt der VfL für eine Modernisierung am jetzigen Standort nichts und hat weiterhin stabile und leicht erhöhte Einnahmen. Bei einem Neubau hat der Verein zunächst einmal die fixen Finanzierungskosten zu tragen und wie viel danach vom Ticketing noch übrig bleibt hängt sehr maßgeblich von der Stadionauslastung und somit vom sportlichen Erfolg ab. Und da niemand in die Zukunft schauen kann, ist das die große Unbekannte.
Die Niedrigzinsphase ist vorbei. Wenn die Mehreinnahmen 20 Jahre lang für die Tilgung draufgehen, dann sprechen wir wirklich von einem sehr langfristigen Effekt.