Seite 400 von 613

Re: Das macht die Konkurrenz

Verfasst: 10. Januar 2024, 13:22
von BluewonderVfL1848
https://www.kicker.de/keine-einigung-ma ... 72/artikel

Interessant ist hier in diesem Zusammenhang mal zu sehen, was Mainz so für Gehälter bezahlt. 1,8 Mio. Brutto + Sonderzahlungen für einen El Ghazi. Ich denke das ist für den ein oder anderen auch mal zur Einordnung ganz interessant. Da versteht man schon eher, warum manch Spieler dann doch noch eher zu Mainz oder Augsburg wechselt, als nach Bochum zu kommen oder hier zu bleiben.

Re: Das macht die Konkurrenz

Verfasst: 10. Januar 2024, 13:35
von vflb1848
Denen würde ein abstieg auch mal ganz gut tun um wieder auf einen grünen zweig bei deren ausgaben zu kommen.

Re: Das macht die Konkurrenz

Verfasst: 10. Januar 2024, 19:12
von Kreisklasse
Und das Schöne ist: vor Gericht hantiert man mit seriösen Zahlen.
Das liefert leider einen Hinweis darauf, welche Konditionen für einen Spieler wie El Ghazi marktgerecht sind. Dem muss sich letztlich der VfL stellen und mit viel Phantasie Nachwuchs- oder Beulenspieler heranziehen. Oder eben auf den Club der Ü30 setzen.

Re: Das macht die Konkurrenz

Verfasst: 11. Januar 2024, 11:24
von OnkelPommes
Union holt Kevin Vogt, der dort jetzt mehr verdienen soll als in Hoffenheim.

Ich hinterfrage da nichts mehr. Sollen doch alle mal machen.

Re: Das macht die Konkurrenz

Verfasst: 11. Januar 2024, 11:33
von Kreisklasse
Zeitgleich geht Bonucci wieder. Da dürften sie reichlich Geld für Kevin frei haben. Und der passt leider ziemlich sicher besser ins Team.

Re: Das macht die Konkurrenz

Verfasst: 11. Januar 2024, 12:59
von RAM1501
OnkelPommes hat geschrieben:
11. Januar 2024, 11:24
Union holt Kevin Vogt, der dort jetzt mehr verdienen soll als in Hoffenheim.

Ich hinterfrage da nichts mehr. Sollen doch alle mal machen.
Schließe mich an. Hab ich keinen Bock mehr drauf. Wenn ich lese, dass Nürnberg für einen 2. Liga Profi mindestens 10 Mio Ablöse aufruft, wohlgemerkt, der spielt 2. Liga, fällt mir absolut nichts mehr ein. Ebenso die 12 Mio p.a. für einen Sühle in Doofmund.
Sorry, da bin ich raus.
Verstärkung hin, Verstärkung her, DAS sollte der VfL nicht wirklich mit machen. Das dauert nicht mehr lange, dann fliegt den Vereinen das um die Ohren. Und wie ich finde absolut zu Recht.

Re: Das macht die Konkurrenz

Verfasst: 11. Januar 2024, 13:11
von OnkelPommes
Und dann soll nochmal einer fragen warum man denn so schadenfroh ist, wenn diese Vereine scheitern. Unions Transferpolitik erinnert mich an Lose ziehen. Die holen Spieler um Spieler und hoffen, dass nicht zu viele Nieten dabei sind. So ist Schalke auch gescheitert. Und das schlimme ist, die Spieler machen das Spielchen mit. Ok, im worst-case machen sie 1 Jahr Kohle, ist ja nen Versuch wert.

Ich würde mich riesig freuen wenn Union wieder verschwindet, ich kann die nicht mehr sehen.

Re: Das macht die Konkurrenz

Verfasst: 11. Januar 2024, 13:39
von SF7
OnkelPommes hat geschrieben:
11. Januar 2024, 13:11
Unions Transferpolitik erinnert mich an Lose ziehen. Die holen Spieler um Spieler und hoffen, dass nicht zu viele Nieten dabei sind.
Fairerweise muss man sagen, dass die Transferpolitik so lange sehr gut funktioniert hat, wie man viele Spieler (keine Stars oder Überflieger) auf ähnlichem Leistungsniveau geholt hat. Diesen Sommer hat man diesen Pfad verlassen, hat eine handvoll "Stars" geholt und ist auf die Schnauze geflogen.

Sehe es aber wie Kreisklasse, ein Kevin Vogt wird dort gut hinpassen. Ein solider Kämpfer, der Fußball "arbeiten" kann.

Re: Das macht die Konkurrenz

Verfasst: 11. Januar 2024, 14:35
von Alpenbomber
RAM1501 hat geschrieben:
11. Januar 2024, 12:59
Hab ich keinen Bock mehr drauf.
Durch den Investoren Deal wird das ja auch nicht besser. Sportlicher, internationaler Erfolg einiger weniger Vereine steht über dem Sozialgefüge des Landes. Unverständlich.

Re: Das macht die Konkurrenz

Verfasst: 11. Januar 2024, 15:03
von RAM1501
Alpenbomber hat geschrieben:
11. Januar 2024, 14:35
RAM1501 hat geschrieben:
11. Januar 2024, 12:59
Hab ich keinen Bock mehr drauf.
Durch den Investoren Deal wird das ja auch nicht besser. Sportlicher, internationaler Erfolg einiger weniger Vereine steht über dem Sozialgefüge des Landes. Unverständlich.
Stimmt. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Fans das lange mitmachen. Wenn die demnächst dann noch die Spiele weiter splitten und man sich 4 oder 5 PayTV Sender abonnieren soll, können die ihren Fussball alleine gucken. Sky plus DAZN geht mir schon auf den Keks. Mehr mach ich auf gar keinen Fall, nicht weil ich mir das nicht leisten kann, sondern weil ich mir das nicht leisten WILL! Ist genauso wie eine Currywurst mit Pommes und Majo für 11,-€. Will ich mir auch nicht leisten.

Re: Das macht die Konkurrenz

Verfasst: 11. Januar 2024, 15:13
von RAM1501
OnkelPommes hat geschrieben:
11. Januar 2024, 13:11
Und das schlimme ist, die Spieler machen das Spielchen mit. Ok, im worst-case machen sie 1 Jahr Kohle, ist ja nen Versuch wert.

Genau das ist es. Es geht auch bei den Spielern ausschließlich und nur noch um Kohle, vielleicht nicht bei allen, es gibt gerade hier bei uns da schon einige Ausnahmen. Aber den meisten geht es halt darum so schnell wie möglich mit so wenig Aufwand wie möglich soviel Kohle wie möglich zu machen.
Das Blöde ist, dass auch gut wirtschaftende Vereine auf solche Luftnummern reinfallen, siehe der VfL in dem aktuellen Fall Mousset. 🤷‍♂️

Re: Das macht die Konkurrenz

Verfasst: 11. Januar 2024, 16:44
von Blauester Jan
Und gerade bei uns im fußballerischen Niedriglohnsektor ist es bemerkenswert, wenn Spieler nicht nur des Geldes wegen da sind. Andererseits ist die Menge derer, die zu sehr viel Höherem berufen sind, auch überschaubar.

Mousset, nun ja, kann man versuchen, sowas klappt mal, geht aber auch mal daneben. Ich denke, Berlin mit dem wesentlich teureren Bonucci, der dazu einen guten Anteil am Niedergang hat, ist da übler dran, von Imageschaden mal zu schweigen.

Re: Das macht die Konkurrenz

Verfasst: 11. Januar 2024, 17:27
von Alpenbomber
RAM1501 hat geschrieben:
11. Januar 2024, 15:03
Sky plus DAZN
DAZN war bisher noch nicht profitabel, bei Sky weiß ich es nicht. Ich verstehe wirklich nicht warum dieser Investoren Irrsinn mitgemacht worden ist. Die Schere zwischen den Vereinen wird im Verhältnis natürlich trotzdem bleiben. 95% der Spieler in der ersten BuLi werden weiterhin keine Weltstars sein und bezahlen soll es der Pöbel. Aus gesamtgesellschaftlicher Sicht kann man nur hoffen, dass das System in naher Zukunft implodiert. Massiv überbezahlte junge Männer die sich immer weiter vom Verein und aus der Gesellschaft entfernen, wo zum Bsp. Jugendspieler wie ein JD aus K schon im Privatjet zu Verhandlungen geflogen wird. Pervers!

Re: Das macht die Konkurrenz

Verfasst: 11. Januar 2024, 19:52
von TS1848
Union verpflichtet Kevin Vogt.

Hatte steht's auf seine Rückkehr und das er die
Karriere inne Heimat beendet gehofft.

https://www.kicker.de/fix-vogt-wechselt ... 20/artikel

Re: Das macht die Konkurrenz

Verfasst: 11. Januar 2024, 21:11
von RAM1501
SF7 hat geschrieben:
11. Januar 2024, 13:39
OnkelPommes hat geschrieben:
11. Januar 2024, 13:11
Unions Transferpolitik erinnert mich an Lose ziehen. Die holen Spieler um Spieler und hoffen, dass nicht zu viele Nieten dabei sind.
Fairerweise muss man sagen, dass die Transferpolitik so lange sehr gut funktioniert hat, wie man viele Spieler (keine Stars oder Überflieger) auf ähnlichem Leistungsniveau geholt hat. Diesen Sommer hat man diesen Pfad verlassen, hat eine handvoll "Stars" geholt und ist auf die Schnauze geflogen.
Genau! Fängst Du an Dir "Stars" zu holen oder solche, die sich dafür halten, haust Du Dir als kleiner Cub das komplette Mannschaftsgefüge kaputt. Dann ist es vorbei mit der Einheit auf dem Platz wo einer für den andern läuft und rackert. Und sowas ist für Cubs wie den VfL Bochum tödlich.
Deshalb immer Finger weg von solchen Vögeln.

Re: Das macht die Konkurrenz

Verfasst: 11. Januar 2024, 21:15
von RAM1501
Alpenbomber hat geschrieben:
11. Januar 2024, 17:27
RAM1501 hat geschrieben:
11. Januar 2024, 15:03
Sky plus DAZN
DAZN war bisher noch nicht profitabel, bei Sky weiß ich es nicht. Ich verstehe wirklich nicht warum dieser Investoren Irrsinn mitgemacht worden ist. Die Schere zwischen den Vereinen wird im Verhältnis natürlich trotzdem bleiben. 95% der Spieler in der ersten BuLi werden weiterhin keine Weltstars sein und bezahlen soll es der Pöbel. Aus gesamtgesellschaftlicher Sicht kann man nur hoffen, dass das System in naher Zukunft implodiert. Massiv überbezahlte junge Männer die sich immer weiter vom Verein und aus der Gesellschaft entfernen, wo zum Bsp. Jugendspieler wie ein JD aus K schon im Privatjet zu Verhandlungen geflogen wird. Pervers!
Exakt. Genau das meine ich.
Volle Zustimmung.

Re: Das macht die Konkurrenz

Verfasst: 12. Januar 2024, 06:26
von Blauester Jan
Bonucci ist ja auch ein traumhaftes Vorzeigebeispiel, warum wir es richtig machen und "nicht mal über den Schatten springen und einen großen Namen holen, wenn er auf dem Markt ist". Dieses Gehaltsgefügegesprenge und vermutlich borniertes Verhalten eines Stars ruiniert dir ganz flott das, was du dir über lange Zeit aufgebaut hast.

Re: Das macht die Konkurrenz

Verfasst: 12. Januar 2024, 09:22
von Joe the Moe
Berlin hätte das gleiche Fiasko ja schon eine Saison früher mit Isco erleben können, da hatte sich der Transfer aber ja zerschlagen.

Re: Das macht die Konkurrenz

Verfasst: 12. Januar 2024, 09:33
von vflb1848
Naja, Isco liefert aber.

Re: Das macht die Konkurrenz

Verfasst: 12. Januar 2024, 10:14
von Joe the Moe
Spekulation ob er es bei Union auch getan hätte. Bonucci kam ja auch nicht als Low-Performer nach Berlin.