Alles rund ums Ticketing
- Eppendorfer
- Beiträge: 4025
- Registriert: 2. Oktober 2020, 16:48
Re: Alles rund ums Ticketing
Wenig Bayernfans im Stadion hatte ich das Gefühl zumindest im Block i wirklich nur ganz ganz vereinzelt. Wie war es denn in den anderen Blöcken ?
-
- Beiträge: 2709
- Registriert: 11. Oktober 2020, 14:45
Re: Alles rund ums Ticketing
In M habe ich keine wahrgenommen. Allerdings fand ich die Stimmung dort doch sehr mau. Bei so einem Spiel hätte dort mehr kommen müssen. Vermutlich doch etliche Gelegenheitsbesucher dabei. Ich sage nur Mitglieder ohne DK und oder Sponsorentickets
.
Re: Alles rund ums Ticketing
Morgen ab 18.00 werden 500 Karten für Mitglieder oder DK-Besitzer verkauft.
Kam vorhin per Mail.
Also für Samstag.
Kam vorhin per Mail.
Also für Samstag.
Re: Alles rund ums Ticketing
Bei den Stehern hätte man durchaus auf 2 Cent Bearbeitungsgebühr verzichten können 
"Dass Proteste zwangsläufig weh tun müssen, liegt in der Natur der Sache. Sonst wären es ja keine Proteste."
Béla Réthy
Béla Réthy
Re: Alles rund ums Ticketing
Ab heute 12.00 gibt es weitere 300 Karten für Samstag.
https://www.vfl-bochum.de/news/uebersic ... atzkarten/
https://www.vfl-bochum.de/news/uebersic ... atzkarten/
Re: Alles rund ums Ticketing
Gegen die Dosen 8500 (evtl. 10000) Zuschauer laut Info vom VfL. Mist, ich hatte auf meine Dauerkarte gehofft 

Manchmal frag ich mich, wie das Leben denn so wär'...
Re: Alles rund ums Ticketing
Manchmal frag ich mich, wie das Leben denn so wär'...
-
- Beiträge: 1736
- Registriert: 11. Oktober 2020, 12:40
Re: Alles rund ums Ticketing
Ich finde, dass sie es nun gut gelöst haben. Mein Kritikpunkt (Warum auf dem Stehplatz 2 Karten) wurde nun berücksichtigt. Besser geht es kaum. Finde ich
Ich geb' Ihnen einen Tipp: Denken Sie groß
Was zweifeln Sie so? Übernehmen Sie die Show!
Mit dem richten Riecher sind Sie der Leader
Und spielen hoffentlich bald wieder in der obersten Liga
Was zweifeln Sie so? Übernehmen Sie die Show!
Mit dem richten Riecher sind Sie der Leader
Und spielen hoffentlich bald wieder in der obersten Liga

Re: Alles rund ums Ticketing
Nö.
Es sitzen wahrscheinlich weiterhin hunderte Leute auf Sitzplätzen, die weder Mitglied noch Dauerkarteninhaber sind, während eben Mitglieder und Dauerkarteninhaber (im schlimmsten Fall beides) leer ausgehen.
Die müssten definitiv den primären Zugriff haben.
Es sitzen wahrscheinlich weiterhin hunderte Leute auf Sitzplätzen, die weder Mitglied noch Dauerkarteninhaber sind, während eben Mitglieder und Dauerkarteninhaber (im schlimmsten Fall beides) leer ausgehen.
Die müssten definitiv den primären Zugriff haben.
-
- Beiträge: 1736
- Registriert: 11. Oktober 2020, 12:40
Re: Alles rund ums Ticketing
Ja du hast Recht. Ich sehe das ganze halt aus der Perspektive Stehplatz DK. Allerdings kann man auch nicht sagen, dass Mitglieder komplett außen vor sind. Es ist Teil der Mitgliedschaft. "VVK Recht bei nachgefragten Spielen" bedeutet im Moment halt alle Spiele.
Allerdings ist auch was dran, dass DK Kunden Vorzug haben sollten. Was aber auch wiederum mit meiner Perspektive als DK Kunde zusammenhängt. Manche haben halt keine DK, weil sie nicht zu vielen Spielen könnten. Ist auch irgendwie verständlich.
Man kann es nicht richtig machen.
Allerdings ist auch was dran, dass DK Kunden Vorzug haben sollten. Was aber auch wiederum mit meiner Perspektive als DK Kunde zusammenhängt. Manche haben halt keine DK, weil sie nicht zu vielen Spielen könnten. Ist auch irgendwie verständlich.
Man kann es nicht richtig machen.
Ich geb' Ihnen einen Tipp: Denken Sie groß
Was zweifeln Sie so? Übernehmen Sie die Show!
Mit dem richten Riecher sind Sie der Leader
Und spielen hoffentlich bald wieder in der obersten Liga
Was zweifeln Sie so? Übernehmen Sie die Show!
Mit dem richten Riecher sind Sie der Leader
Und spielen hoffentlich bald wieder in der obersten Liga

- Bollwerk1848
- Beiträge: 412
- Registriert: 2. Oktober 2020, 16:14
Re: Alles rund ums Ticketing
Sehe ich genauso, die Hackordnung sollte lauten:1848eV hat geschrieben: ↑22. Februar 2022, 12:59Nö.
Es sitzen wahrscheinlich weiterhin hunderte Leute auf Sitzplätzen, die weder Mitglied noch Dauerkarteninhaber sind, während eben Mitglieder und Dauerkarteninhaber (im schlimmsten Fall beides) leer ausgehen.
Die müssten definitiv den primären Zugriff haben.
Sponsoren/ VIP
Mitglieder mit Dauerkarte
Dauerkarte
Mitglieder
und so sollte auch die Reihenfolge der zu bestellenden Karten erfolgen.
Es gibt nur eine Sache die mich am Leben hält, der VfL aus Bochum der geilste Club der Welt.
-
- Mr.Hahn
- Beiträge: 7064
- Registriert: 25. Mai 2021, 11:23
Re: Alles rund ums Ticketing
Nur wirst du so sicherlich wieder Mitglieder verlieren. Man muss schon irgendwo versuchen, alle halbwegs zu bedienen.
Wenn dann Mitglieder ohne DK immer erst als 4tes im Ranking dran sind, ist das auch nicht so prickelnd.
Wenn dann Mitglieder ohne DK immer erst als 4tes im Ranking dran sind, ist das auch nicht so prickelnd.
"Lieber glücklich gewinnen, als verdient verlieren."
Re: Alles rund ums Ticketing
Alles richtig, aber es müssen auch auf den Sitzplätzen nicht 2 Karten pro "Losgewinner" sein. Genau diese 2. Karte landet dann eben doch häufiger bei Ebay oder bei einem Bekannten, der vielleicht nicht unbedingt was mit dem VfL zu tun hat.
Und das Argument, "ich will nicht alleine sitzen" kann man gerne bei 100%-Auslastung bringen, nicht aber in Zeiten, wo gerade einmal die Hälfte der DKs eine Chance auf eine Karte haben. Wer den Besuch des VfL davon abhängig macht, nur zusammen mit seinem Partner zu sitzen, muss dann bis zu endgültigen Öffnung warten. Und für Papas und Mamas mit Ihren Kindern, gibt es zumindestens eine minimale Chance auf den Familienblock. Und die dürfte prozentual größer sein, wie für den normalen DK-Inhaber.
Und das Argument, "ich will nicht alleine sitzen" kann man gerne bei 100%-Auslastung bringen, nicht aber in Zeiten, wo gerade einmal die Hälfte der DKs eine Chance auf eine Karte haben. Wer den Besuch des VfL davon abhängig macht, nur zusammen mit seinem Partner zu sitzen, muss dann bis zu endgültigen Öffnung warten. Und für Papas und Mamas mit Ihren Kindern, gibt es zumindestens eine minimale Chance auf den Familienblock. Und die dürfte prozentual größer sein, wie für den normalen DK-Inhaber.
"Dass Proteste zwangsläufig weh tun müssen, liegt in der Natur der Sache. Sonst wären es ja keine Proteste."
Béla Réthy
Béla Réthy
Re: Alles rund ums Ticketing
Ja oder es muss sichergestellt werden, dass zwei die nebeneinander sitzen auch Besitzer einer Dauerkarte sind. Das kann spätestens am Stadion Eingang überprüft werden.
Ich habe drei Bekannte, die Anhänger von Nachbarclubs sind, die beim Bayern Spiel dabei waren.
Ich habe drei Bekannte, die Anhänger von Nachbarclubs sind, die beim Bayern Spiel dabei waren.
Re: Alles rund ums Ticketing
Gerade Mail vom VfL: Sonntag sind 10.000 dabei ...
"Dass Proteste zwangsläufig weh tun müssen, liegt in der Natur der Sache. Sonst wären es ja keine Proteste."
Béla Réthy
Béla Réthy
- Since 1848
- Beiträge: 588
- Registriert: 13. Oktober 2020, 23:46
Re: Alles rund ums Ticketing
Dank der Aufstockung und das man nur 1 Karte für die Ostkurve bekommt , habe ich ein Ticket ergattert. Waren aber wieder alle sehr schnell vergriffen . Ich freue mich jetzt noch mehr auf Sonntag. 

-
- Beiträge: 2709
- Registriert: 11. Oktober 2020, 14:45
Re: Alles rund ums Ticketing
Die Stimmung war auch bei weitem nicht so gut, wie es der Spielstand verdient hätte. Zu viele Besucher unter den Fans.Winne hat geschrieben: ↑22. Februar 2022, 16:18Ja oder es muss sichergestellt werden, dass zwei die nebeneinander sitzen auch Besitzer einer Dauerkarte sind. Das kann spätestens am Stadion Eingang überprüft werden.
Ich habe drei Bekannte, die Anhänger von Nachbarclubs sind, die beim Bayern Spiel dabei waren.
Siehe oben.
Re: Alles rund ums Ticketing
Gegen Rübenbrühe auch eine Karte für meinen Stammblock Q ergattert.
Aber:
Die Performance der Webseite war mal wieder äußerst instabil.
zweimal die Meldung Nachladezeit wegen vieler Zugriffe.
Zum Glück blieb die Karte dieses Mal in der Kasse und ich konnte durchbuchen.
Ich glaube, beim nächsten Mal nutze ich das Handy, nicht den Festnetz-PC...
Aber:
Die Performance der Webseite war mal wieder äußerst instabil.
zweimal die Meldung Nachladezeit wegen vieler Zugriffe.
Zum Glück blieb die Karte dieses Mal in der Kasse und ich konnte durchbuchen.
Ich glaube, beim nächsten Mal nutze ich das Handy, nicht den Festnetz-PC...
Achtzehnhundertachtundvierzig 

-
- Beiträge: 2709
- Registriert: 11. Oktober 2020, 14:45
Re: Alles rund ums Ticketing
Wie schon vor dem Bayernspiel angekündigt, werde ich zukünftig meine Konsequenzen aus dem Verfahren ziehen. Gegen das Konstrukt bleibe ich dann mal daheim, hätte ich so sonst nicht entschieden. Aber als langjähriges Mitglied und DK-Inhaber erwarte ich einfach eine andere Wertschätzung.
Mal sehen, ob es diesmal auch so viele Interessenten gibt
.
Mal sehen, ob es diesmal auch so viele Interessenten gibt
- Eppendorfer
- Beiträge: 4025
- Registriert: 2. Oktober 2020, 16:48
Re: Alles rund ums Ticketing
Mail kam gerade :
Glück auf ,
auch zur Partie im Viertelfinale des DFB-Pokals gegen den SC Freiburg (Mittwoch, 02.03., 20:45 Uhr) darf der VfL Bochum 1848 die Kapazität von 10.000 Plätzen ausschöpfen.
Anders als in den vorherigen Partien in der Bundesliga gegen München und Leipzig werden die Kontingente in zwei Fällen neu aufgeteilt: Zum einen gilt in DFB-Pokalspielen die 10-Prozent-Regel fürs Gästekontingent, sodass 1.000 Tickets für den SC Freiburg reserviert werden müssen, zum anderen wird es aufgrund der späten Anstoßzeit kein Familien-Angebot geben – so wie beim vorherigen Pokalheimspiel gegen Mainz.
Auf den Sitzplatztribünen im Public Bereich erfolgt im Einklang mit der aktuellen Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO) sowie der dazugehörigen Anlage eine auf Abstandswahrung ausgelegte Platzbelegung im 2er-Schachbrettmuster, so dass auf der Süd-, West- und Nordtribüne inklusive der VIP-Tribüne insgesamt 7.600 Plätze, darunter rund 1.000 für die Freiburger Fans, verfügbar sind. Um das Platzangebot im Sinne unserer Fans zu optimieren und alle vorhandenen Tribünenbereiche im Vonovia Ruhrstadion zu nutzen, werden wie in den jüngsten Partien Stehplätze auf der Ostkurve angeboten (2.400). Wie zuvor werden diese auf die einzelnen Blöcke verteilt.
Klar ist, dass die Zulassung zur Partie unter Einhaltung der so genannten Regel 2G+ (Geimpft oder Genesen plus Geboostert bzw. mit tagesaktuellem Bürgertest) erfolgt. Der „2G+“-Nachweis muss am Spieltag wieder ab 17 Uhr an den bekannten Vorkontrollstellen (Hauptbahnhof, Kirmesplatz, Küppersstr., Ritterburg, Quellenweg) vorgezeigt werden, um ein Einlassbändchen zu erhalten. Ohne Bändchen erfolgt kein Zutritt auf das Stadiongelände. Es wird dringend empfohlen, frühzeitig eine der Vorkontrollstellen aufzusuchen. Alternativ kann der Nachweis bereits am Dienstag (01.03.) in der Zeit von 17 bis 20 Uhr im Ostkurventreff am Vonovia Ruhrstadion erbracht werden, um vorab bereits ein Bändchen zu erhalten. Des Weiteren gilt die Maskenpflicht im gesamten Stadion. Die Maske darf nur für die notwendige Aufnahme von Speisen und Getränken kurzfristig abgenommen werden.
Wie in den vorherigen Partien werden nach Abzug aller Sonderkontingente (z.B. für DFB-Pokal- und TV-Partner, Gäste, Rollstuhlfahrer, Verbands- und Ehrenkarten, Organisation, Medien etc.) die verbleibenden Karten für die Partie im Vonovia Ruhrstadion über den Ticketonlineshop verkauft. Start ist am Donnerstag (24.02.2022). Der Verkauf wird erneut in mehreren Stufen abgewickelt. Partner, Sponsoren und VIP-Kunden (insgesamt 1.700 Karten) werden gesondert informiert.
Die Verteilung der weiteren Tickets wird analog zum letzten Heimspiel abgewickelt: Im Sitzplatzbereich gilt nach wie vor die Regel von zwei Tickets pro Sitzplatzdauerkarteninhaberin oder -inhaber sowie für Mitglieder. Im Stehplatzbereich wird auf vielfachen Wunsch nun wieder die Lösung mit einem Ticket je Stehplatzdauerkarteninhaberin oder -inhaber bevorzugt, die von den meisten aus der „Ostkurve“ als fairer angesehen wird. Die Tickets werden erneut gemäß dem mehrheitlich präferierten Prinzip „First come, first serve“ veräußert. Aus technischen Gründen ist der Verkauf an diese Gruppen in drei Phasen aufgeteilt worden.
· Vereinsmitglieder ohne Dauerkarte können am Donnerstag (24.02.) von 17 bis 18 Uhr Tickets für die Südtribüne die Blöcke C/D sowie auf der Westtribüne in Block G erwerben. Dieses Angebot wird ca. 1.600 Plätze umfassen.
· Die Plätze für die Osttribüne werden am Donnerstag (24.02.) für Stehplatzdauerkarteninhaber und -innenim Zeitraum ab 18:30 Uhr für die Blöcke N2 bis Q angeboten.
· Inhaberinnen und -inhaber von Sitzplatzdauerkarten können dann am Freitag (25.02.) ab 18 Uhr zugreifen, für die Südtribüne in den Blöcken A/B, auf der Westtribüne für Block H1 sowie auf der Nordtribüne in den Blöcken N1 und H2. Rund 2.700 Tickets stehen dafür zur Verfügung.
Aufgrund der Einnahmeteilung bei DFB-Pokalspielen kann kein Mitgliederrabatt angeboten werden.
#BOCSCF
Glück auf ,
auch zur Partie im Viertelfinale des DFB-Pokals gegen den SC Freiburg (Mittwoch, 02.03., 20:45 Uhr) darf der VfL Bochum 1848 die Kapazität von 10.000 Plätzen ausschöpfen.
Anders als in den vorherigen Partien in der Bundesliga gegen München und Leipzig werden die Kontingente in zwei Fällen neu aufgeteilt: Zum einen gilt in DFB-Pokalspielen die 10-Prozent-Regel fürs Gästekontingent, sodass 1.000 Tickets für den SC Freiburg reserviert werden müssen, zum anderen wird es aufgrund der späten Anstoßzeit kein Familien-Angebot geben – so wie beim vorherigen Pokalheimspiel gegen Mainz.
Auf den Sitzplatztribünen im Public Bereich erfolgt im Einklang mit der aktuellen Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO) sowie der dazugehörigen Anlage eine auf Abstandswahrung ausgelegte Platzbelegung im 2er-Schachbrettmuster, so dass auf der Süd-, West- und Nordtribüne inklusive der VIP-Tribüne insgesamt 7.600 Plätze, darunter rund 1.000 für die Freiburger Fans, verfügbar sind. Um das Platzangebot im Sinne unserer Fans zu optimieren und alle vorhandenen Tribünenbereiche im Vonovia Ruhrstadion zu nutzen, werden wie in den jüngsten Partien Stehplätze auf der Ostkurve angeboten (2.400). Wie zuvor werden diese auf die einzelnen Blöcke verteilt.
Klar ist, dass die Zulassung zur Partie unter Einhaltung der so genannten Regel 2G+ (Geimpft oder Genesen plus Geboostert bzw. mit tagesaktuellem Bürgertest) erfolgt. Der „2G+“-Nachweis muss am Spieltag wieder ab 17 Uhr an den bekannten Vorkontrollstellen (Hauptbahnhof, Kirmesplatz, Küppersstr., Ritterburg, Quellenweg) vorgezeigt werden, um ein Einlassbändchen zu erhalten. Ohne Bändchen erfolgt kein Zutritt auf das Stadiongelände. Es wird dringend empfohlen, frühzeitig eine der Vorkontrollstellen aufzusuchen. Alternativ kann der Nachweis bereits am Dienstag (01.03.) in der Zeit von 17 bis 20 Uhr im Ostkurventreff am Vonovia Ruhrstadion erbracht werden, um vorab bereits ein Bändchen zu erhalten. Des Weiteren gilt die Maskenpflicht im gesamten Stadion. Die Maske darf nur für die notwendige Aufnahme von Speisen und Getränken kurzfristig abgenommen werden.
Wie in den vorherigen Partien werden nach Abzug aller Sonderkontingente (z.B. für DFB-Pokal- und TV-Partner, Gäste, Rollstuhlfahrer, Verbands- und Ehrenkarten, Organisation, Medien etc.) die verbleibenden Karten für die Partie im Vonovia Ruhrstadion über den Ticketonlineshop verkauft. Start ist am Donnerstag (24.02.2022). Der Verkauf wird erneut in mehreren Stufen abgewickelt. Partner, Sponsoren und VIP-Kunden (insgesamt 1.700 Karten) werden gesondert informiert.
Die Verteilung der weiteren Tickets wird analog zum letzten Heimspiel abgewickelt: Im Sitzplatzbereich gilt nach wie vor die Regel von zwei Tickets pro Sitzplatzdauerkarteninhaberin oder -inhaber sowie für Mitglieder. Im Stehplatzbereich wird auf vielfachen Wunsch nun wieder die Lösung mit einem Ticket je Stehplatzdauerkarteninhaberin oder -inhaber bevorzugt, die von den meisten aus der „Ostkurve“ als fairer angesehen wird. Die Tickets werden erneut gemäß dem mehrheitlich präferierten Prinzip „First come, first serve“ veräußert. Aus technischen Gründen ist der Verkauf an diese Gruppen in drei Phasen aufgeteilt worden.
· Vereinsmitglieder ohne Dauerkarte können am Donnerstag (24.02.) von 17 bis 18 Uhr Tickets für die Südtribüne die Blöcke C/D sowie auf der Westtribüne in Block G erwerben. Dieses Angebot wird ca. 1.600 Plätze umfassen.
· Die Plätze für die Osttribüne werden am Donnerstag (24.02.) für Stehplatzdauerkarteninhaber und -innenim Zeitraum ab 18:30 Uhr für die Blöcke N2 bis Q angeboten.
· Inhaberinnen und -inhaber von Sitzplatzdauerkarten können dann am Freitag (25.02.) ab 18 Uhr zugreifen, für die Südtribüne in den Blöcken A/B, auf der Westtribüne für Block H1 sowie auf der Nordtribüne in den Blöcken N1 und H2. Rund 2.700 Tickets stehen dafür zur Verfügung.
Aufgrund der Einnahmeteilung bei DFB-Pokalspielen kann kein Mitgliederrabatt angeboten werden.
#BOCSCF