Seite 41 von 74

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 14. November 2023, 14:24
von Pumuckl
Kreisklasse hat geschrieben:
14. November 2023, 12:49
Trotz Geld auf der hohen Kante.....
Quelle ?

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 14. November 2023, 14:44
von Peschels Erben
Am Ende geht alles nur über den sportlichen Erfolg

Sh dazu Duisburg. Stadion im Vergleich zu unserem neu und leer

https://www.liga3-online.de/zuschauerne ... -gespielt/

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 14. November 2023, 15:12
von gorxinho
Schrieb ich weiter oben schon. Irgendwie kein Bock auf den Duisburger Weg. Muss nicht, kann aber schneller gehen als man glauben möchte. Dann spielst du in einer Top modernen Arena ggf. vor 8.000 Zuschauern, oder weniger.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 14. November 2023, 15:23
von Kreisklasse
Pumuckl hat geschrieben:
14. November 2023, 14:24
Kreisklasse hat geschrieben:
14. November 2023, 12:49
Trotz Geld auf der hohen Kante.....
Quelle ?
Diverse Presseberichte zur Verwendung der ABK-, Leitsch- und Polter-Millionen. Nach Sondertilgung Stadioncenter waren noch etwa 7 Mio. übrig.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 14. November 2023, 15:28
von Ruhrpott
gorxinho hat geschrieben:
14. November 2023, 15:12
Schrieb ich weiter oben schon. Irgendwie kein Bock auf den Duisburger Weg. Muss nicht, kann aber schneller gehen als man glauben möchte. Dann spielst du in einer Top modernen Arena ggf. vor 8.000 Zuschauern, oder weniger.
Positiv denken, wenn ich immer nur das schlechte sehe kriege ich den Arsch sowieso nicht hoch .

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 14. November 2023, 15:37
von gorxinho
Ruhrpott hat geschrieben:
14. November 2023, 15:28
Positiv denken, wenn ich immer nur das schlechte sehe kriege ich den Arsch sowieso nicht hoch .
Bin bei Gott kein Pessimist, nur schau mal rüber nach GE. Die sehen sich auch seit Jahren eigentlich als Dauergast in der UCL. Die Realität haben die dort noch gar nicht begriffen.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 14. November 2023, 16:07
von Ruhrpott
doch doch ....

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 14. November 2023, 16:20
von Block_N
Zaubermaus hat geschrieben:
14. November 2023, 13:50
So wie ich das sehe, zahlt der VfL für eine Modernisierung am jetzigen Standort nichts und hat weiterhin stabile und leicht erhöhte Einnahmen. Bei einem Neubau hat der Verein zunächst einmal die fixen Finanzierungskosten zu tragen und wie viel danach vom Ticketing noch übrig bleibt hängt sehr maßgeblich von der Stadionauslastung und somit vom sportlichen Erfolg ab. Und da niemand in die Zukunft schauen kann, ist das die große Unbekannte.

Die Niedrigzinsphase ist vorbei. Wenn die Mehreinnahmen 20 Jahre lang für die Tilgung draufgehen, dann sprechen wir wirklich von einem sehr langfristigen Effekt.
Und wer sagt Dir, dass nach der Modernisierung die Stadionmiete stabil bleibt?
Oder wird sie vielleicht doch von der Stadt angemessen (wie auch immer berechnet) erhöht, um die Modernisierungs-Maßnahmen, wie bei Wohnungsvermietern auch üblich, an den Mieter (VfL) weiterzugeben?
So als Teil des Deal - wir bauen aus und modernisieren - aber ihr zahlt dafür mehr?

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 14. November 2023, 16:37
von Kreisklasse
Echt eine lustige Annahme, dass die Stadt 90 Mio investiert und die Stadionmiete stabil bleibt.
Vermutlich wird die Stadt nicht abkassieren wie ein gewerblicher Vermieter. Aber sie darf dem VfL auch nichts schenken. Nicht jeder Steuerzahler ist VfL-Fan.
Und ob die erhöhten Kosten in vernünftigem Verhältnis zu den potentiellen Mehreinnahmen stehen? Die Investitionsrechnung möchte ich sehen.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 14. November 2023, 17:19
von Winne
gorxinho hat geschrieben:
14. November 2023, 15:12
Schrieb ich weiter oben schon. Irgendwie kein Bock auf den Duisburger Weg. Muss nicht, kann aber schneller gehen als man glauben möchte. Dann spielst du in einer Top modernen Arena ggf. vor 8.000 Zuschauern, oder weniger.
Die würden mit dem alten Stadion doch nicht besser da stehen.
Es geht doch nur darum, die Chancen zu verbessern.
Hertha und Schalke sind mit großem Stadion abgestiegen. Düsseldorf und HSV hängen mit großem Stadion fest.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 14. November 2023, 17:36
von Kreisklasse
Duisburg mit seinen komischen Verstrickungen von Präsidenten und Baulöwen in Personalunion, der den Stadionbau vorantrieb ist ein sehr spezielles Beispiel. Warum nicht die vielen positiven Beispiele nehmen. Beginnend mit Augsburg.
Letztlich kommt es ohnehin darauf an, ob ein Verein vernünftig mit dem Geld umgeht. Und das ist auf Dauer nur möglich, wenn man ein wettbewerbsfähiges Stadion hat.
Bayern ist ganz sicher nicht begeistert aus dem ikonischen Olympiastadion in die Pampa weggegangen. Aber es rechnet sich. Auch beim Zweitligisten S04. Ich bilde mir ein, unlängst gelesen zu haben, dass interessierte Unternehmen eine 8-10-Personen-loge für rd. 200.000 p.a. anmieten können. Dieses Geschäft fehlt dem Erstligisten VfL völlig. Jeder kann sich ausrechnen, was nur 10 Logen brächten.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 14. November 2023, 18:13
von P. Rentsch
Ruhrstadion: Erste Tendenzen – aber Entscheidung wird dauern

Bochum diskutiert über die Zukunft des Ruhrstadions. Gelingt eine Modernisierung? Oder muss ein neues Stadion her? Die politischen Parteien werden am Ende entscheiden - und tendieren schon heute zu einer Option.

>>> https://vfl-magazin.de/ruhrstadion-zukunft-2/

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 14. November 2023, 18:35
von TS1848
" Offiziell äußern sich beide Seiten zwar noch nicht zu möglichen Baukonzepten, doch laut WAZ soll die Kommune bereit sein, bis zu 90 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen – entweder für einen Umbau an der Castroper Straße oder für einen Neubau an anderer Stelle, der allerdings teurer werden würde und den der VfL mitfinanzieren müsste. "


Herrje,
freue mich, nach Jahren des Wartens, zunächst einmal sehr,
das die Stadt Bochum (als Stadioneigentümer)
endgültig bereit ist (mit einem 90 Mio € Volumen) zu investieren !!!

Alle weiteren Deails zu Plänen oder Machbarkeitsstudien
werden (seitens Stadt uns Verein) uns Fans hoffentlich alsbald transparent offen dargestellt !

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 14. November 2023, 18:42
von Aden
Für mich ist es erstmal wichtig. Das der Stein überhaupt ins rollen gebracht wurde. Ich glaube, das sich die meisten hier im Forum einig sind. Das in Sachen Stadion Handlungsbedarf besteht und das nicht erst seit dieser Saison. Im Vordergrund sollte natürlich immer der sportliche Erfolg stehen, aber dazu gehört auch ein dementsprechendes Stadion. Weil wie jeder weiss, ohne wirtschaftlichen Erfolg. Wird es schwer sich auf Dauer in Liga 1 zu halten. Lasst uns also auf eine Lösung hoffen, womit Fans und Verein bestens zufrieden sind.
Glück Auf

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 14. November 2023, 18:59
von Alpenbomber
Kreisklasse hat geschrieben:
14. November 2023, 12:49
Zumindest Augsburg übrigens mit den neuen Stadion in Liga 3. Eine klare Vorleistung.
Das ist natürlich nur ein Teil der Wahrheit - denn die hatten damals schon einen Mäzen, der sie ein "wenig gefördert" hat.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 14. November 2023, 19:03
von Block_N
Um Deine Aussage mit Fakten zu unterlegen

https://www.augsburger-allgemeine.de/sp ... 70126.html
Kosten: Die Arena kostete 45 Millionen Euro. Finanziert wurde sie mit 25 Millionen Euro von einer Investorengruppe um den damaligen FCA-Präsidenten Walther Seinsch. Fünf Millionen Euro kamen vom Freistaat Bayern, 15 Millionen Euro durch Kredite, die der Verein aufnehmen musste. Das angrenzende Trainingszentrum kostete noch einmal 1,5 Millionen Euro.
Also sicherlich kamen die 25 Mio € nicht von Seinsch alleine ...

Anmerkung: Bauzeit 2007-2009 (Andere Kreditzinsen, andere Materialkosten, andere Lohnkosten als heute)

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 14. November 2023, 19:16
von Alpenbomber
Block_N hat geschrieben:
14. November 2023, 19:03
Um Deine Aussage mit Fakten zu unterlegen
Um es zu konkretisieren:
Ich habe nicht behauptet, das der Mäzen das Stadion finanziert hat. Ich rede (auch) von der Hofmann Gruppe, die seit jeher (2005) dem FCA Geld zugeschustert hat, analog Hopp/RB, um den sportlichen Erfolg aufrecht zu erhalten. Und dann kann man natürlich auch mal in ein Stadion investieren, ohne groß ins Risiko zu müssen. Aus diesem Grund hinkt der Vergleich zu Bochum gewaltig.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 14. November 2023, 19:37
von vflb1848
Zu Augsburg. Ja, andere Zeiten, andere Preise. Aber auch kein Prachtbau. Funktionell. Um nicht zu sagen spartanisch.

Hat gepasst für den FCA, damals frisch in Liga 2. In der alten Rosenau hätten die sich niemals im Profifußball etabliert.

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 14. November 2023, 19:51
von Toto
Hinweis von der Moderation (Toto):
Ich möchte - wie vorher vom Kollegen Block_N bereits geschehen - darauf hinweisen, dass das Thema Umbau/Neubau für uns alle sehr wichtig ist und es verschiedene Meinungen / Ansichten gibt. Und für Meinungen und DIskussionen ist dieses Forum nunmal da.

Aber bitte unterlasst persönliche Angriffe, wenn die Meinung des Anderen nicht geteilt wird!
(Ich habe deshalb eben zwei Beiträge löschen müssen)

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Verfasst: 14. November 2023, 20:26
von Zaubermaus
Das Tierheim veröffentlicht eine Pressemitteilung der Stadt:
https://www.instagram.com/p/Czovo-ONopG/

Irgendwie recht peinlich für die WAZ. Da kann man alle anderen Infos aus dem Artikel wohl auch kaum ernst nehmen.