Das Drehen unseres Stadions war ja auch in der Überlegung.
Aber hier im deutschen Baurecht steht der Bestandsschutz für das aktuelle Stadion.
Ein angedachtes Verschieben per Neubau würde den Bestandsschutz erlöschen lassen,
so dass bei dem "verschobenen" Neubau mit Anwohnerklagen (Lärmschutz) gegen die neu zu erteilende Baugenehmigung zu rechnen ist.
Mit Kusshand würde ich dieses
(neue) Rapid Wien-Stadion am 'alten Ort'
für UNS mit einer 32.000 Kapazität nehmen... !!!
Stimme zu 1848% zu. Wenn das trotz aller Widrigkeiten irgendwie bei uns möglich wäre, ich würd's sehr lieben.
Wenn man die Anwohner durch den hinzugewonnen Lärmschutz und die abnehmende Lichtbelästigung durch geänderte Flutlichter mit ins Boot holen könnte, wäre das doch ein Träumchen. Bleibt aber wohl (m)ein Fußball-Romantiker Traum.
Team Zukunft werden wir nun an ihren Taten messen!
Manchmal kann es helfen sich selbst zu erlauben, etwas weiter zu denken als von der Tapete bis zur Wand. 💙🤍 VfL Bochum 1848 💙🤍
Auch dort war vieles alles andere als einfach. Durch das drehen hat sich aber vieles entspannt. Man hat aber dort auch die Ecken schließen können (Lärm) und die Flutlichtmasten entfernt. Zudem hat sich der Abstand zu „Anrainern“ vergrößert. Alles für unter 50mio. Infrastruktur war vorhanden, platzsituation hat sich entspannt.
Natürlich bereits 2015/16. Und „nur“ 28.000. Aber eine sehr gute Lösung.
Eben. Deshalb mE das lärm Argument möglicher Anwohner klagen so oder so abzuschwächen.
Wie gesagt: das rapid Modell würde in der Theorie an der castroper funktionieren. Natürlich auf Kosten des Stadioncenters etc. Und man müsste eine Zeit lang auswärts spielen. Klar. Aber das wäre die mE einzige Chance auf ein modernes Stadion an der castroper Straße für 40.000.
Von Sanierungen halte ich nichts. Befürchte hier bei unserem 70er Jahre Bau böse Überraschungen. Dann hast du im Zweifel am Ende nur eine Verschlimmbesserung der Situation und das Geld ist weg.
dann legt das mal bitte jemand dem vfl/der Stadt vor. man soll ja zumindest mal alle möglichkeiten überprüfen können. egal ob neubau oder ausbau. Auch wenn ich das Stadion persönlich am liebsten behalten würde.
Alles ist und bleibt wie es immer schon war. Wenn wir nur so könnten, wie wir wollten.
Während man in Villa Timbuktu schon feiert.
Wird in Villa Bochum noch geplant.
Glück Auf.
Sieht dünn aus in Bochum mit dem Stadionumbau.
Schuld daran ist aber niemand, sowas nennt man dann wohl Schicksal.
Hoffentlich finden die Experten da noch irgendeine praktikable Lösung, wir sollten den Profis da jetzt vertrauen und nicht mit unserem Halbwissen jeden Tag neuen Quatsch verbreiten. Es wird mit Sicherheit daran mit Hochdruck gearbeitet und bei so einem komplizierten Fall, der ja auch in der Öffentlichkeit steht, werden schon richtig gute Architekten und Planer am Werk sein die uns am Ende etwas gutes präsentieren werden. Nur über eins sollten wir uns im klaren sein was nicht geht geht nicht und jeder sollte seine Kopfkirmes jetzt mal ausschalten und abwarten was da kommt, von den Experten.
Zumindest hat jetzt auch der letzte Fan der befürworter für einen Neubau war Klarheit watt der Verein will.Nämlich Anne Castroper bleiben.Heisst wohl jetzt erstmal Tee trinken und abwarten.Bin gespannt wie lange der Prozess dauert bis uns Finale Pläne präsentiert werden.
2027 möcht man 40.000 Mitglieder zählen.Bis dahin sollte Klarheit in der Stadionfrage herrschen.Bleibt spannend.
Evtl ist ja auch doch kein Stadionausbau nötig. Wie ich sehe gibt es noch einiges (im Vergleich zu vorher) an Sitzplätzen für das Spiel gg Wolfsburg. Und das schon seit Tagen. Sehr verwunderlich. Viele Tickets sind KEINE Zweimarkttickets.
Sehr merkwürdig. Hat man künstlich verknappt? Ist das Interesse nicht mehr so groß? Ist es zu kalt? Wieviel Kontingent haben eigentlich die Mitarbeiter des VfL?
Ich geb' Ihnen einen Tipp: Denken Sie groß
Was zweifeln Sie so? Übernehmen Sie die Show!
Mit dem richten Riecher sind Sie der Leader
Und spielen hoffentlich bald wieder in der obersten Liga
Zumindest hat jetzt auch der letzte Fan der befürworter für einen Neubau war Klarheit watt der Verein will.Nämlich Anne Castroper bleiben...
Abgesehen davon, dass Villis und Co. nicht der Verein sind. Entscheidend ist ohnehin nur die Position der Stadt. Und wesentliche Fraktionen wollen den Weg des geringsten Widerstandes gehen und beharren auf die Castroper. Sei es, weil man kein Neubaugebiet ausweisen, durchkämpfen und erschließen will. Sei es, weil man sparen möchte.
Letztendlich wirft man mit jeder weiteren Investition in das Ruhrstadion nur gutes Geld dem Schlechten hinterher. Und irgendwann kommt die nächste Auflage. Und damit die nächste Verkleinerung. Aber dann haben wir uns vermutlich schon in Liga 2 gespart.