Seite 46 von 334

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Verfasst: 21. März 2022, 16:23
von Blauester Jan
SF7 hat geschrieben:
21. März 2022, 15:14
Schalkes Co-Trainer Sven Hübscher
ach, der Sven hat auch mal was abbekommen...war bestimmt von einem Bochumer, bei dem er damals auch ins Freunde-Buch sowas wie "Für immer VfL" geschrieben hat :D Aber mei, damals waren wir elf oder zwölf, da haben es sich noch ganz andere und viel ältere anders überlegt ;)

Ok, weg mit dem Scherz, hat bei diesem ernsten Thema auch eigentlich nichts verloren. Andererseits, zu dem Vergleich Feuerzeug <-> Bierbecher und Co-Trainer <-> Schiedsrichterassistent, das Spiel damals wurde ja nicht abgebrochen und auch wenn beides ausgesprochen scheiße ist, wird der DFB wahrscheinlich härter durchgreifen, wenn einer der Ihren (Assistent) Opfer war als ein Bediensteter einer beteiligten Mannschaft. Zudem sind wir aufgrund der zigfachen Fehlverhalten mancher "Fans" eh schon nicht gut gelitten, das sind ja nicht nur Würfe von Gegenständen, medienwirksame Beleidigungen der Gegner und so, da spukt sicher immer noch Bielefeld in dem einen oder anderen Hinterkopf herum, alles so Sachen, die einem noch Jahre später auf die Füße fallen (können)

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Verfasst: 21. März 2022, 17:35
von TS1848
SF7 hat geschrieben:
21. März 2022, 15:14
Es geht sicherlich um Strafmilderung.

Bierbecher fliegen nicht nur in unserem Stadion...ich kann es nicht gutheißen, aber es ist nun auch kein Novum im Fußball.
Man erhofft sich sicherlich auch eine erzieherische Wirkung...

Wenn ich mir so angucke, was alles bereits auf Spieler, Trainer und Schiris geschmissen wurde, dann ist ein Bierbecher noch ein "harmloseres" Wurfgeschoss.
Teilweise kann man beim Anblick auf die Vortfälle nicht einmal mehr mit dem Kopf schütteln.

https://www.fr.de/sport/fussball/feuerz ... 41900.html
kurz vor Ende der Bundesliga-Partie wirft ein Zuschauer ein Metall-Feuerzeug und verletzt Schalkes Co-Trainer Sven Hübscher am Kopf. Schalke wird vom DFB-Sportgericht zu einer Geldstrafe von 60 000 Euro verurteilt.
Empfinde ich bei einem Metallfeuerzeug als recht geringe Strafe.
Edit: Grundsätzlich sind die im Artikel genannten Strafen recht gering, wenn man jetzt immer von sechstelligen Beträgen spricht.
Sicherlich wurde in all deinen o.g. Beispielen
in Stadien (nicht nur bei uns) bereits so allerlei
in Richtung Spielfeld (Frage: Mit welcher Absicht ?) geworfen !

Nur diesmal 'wurde gut getroffen' und es ist ausgerechnet
leider bei UNS passiert !

Strafmilderung und halbierte Geldstrafe bei
Täterergreifung ist für mich absolut nachvollziehbar.

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Verfasst: 27. März 2022, 09:42
von MK12
Von Spieltag zu Spieltag.
Unser Vorsprung auf Platz 16 (bzw. 5.-7. Spieltag Rückstand auf Platz 15):

Hinrunde: 0 +2 +2 0 -1 -1 -1 +1 +4 +1 +4 +3 +3 +6 +4 +3 +3
Rückrunde: +5 +5 +5 +3 +6 +7 +6 +9 +9 +6

Nach Augsburg zum ersten Mal +6 vor 16.
In der Folge durch Dortmund, Bielefeld und Union dann ganz schnell wieder bei +3.

Nach Bayern zum zweiten Mal +6 vor 16.
Danach bis auf Stuttgart und Fürth unerquickliche Ergebnisse, aber die +6 gehalten.

Im Spieltagsthread erwähnte ich, dass jetzt die letzten sieben Spiele anstehen.
Und mir seit Tenhagen 1988/89 und Toppmöller 1998/99 da eh immer mulmig vor ist.

Tenhagen hatte am 27. Spieltag +7 Punkte und ein um +18 besseres Torverhältnis.
Am Ende waren es 0 Punkte Vorsprung und ein um +3 besseres Torverhältnis.

Toppmöller hatte am 27. Spieltag +3 Punkte und ein um +4 besseres Torverhältnis.
Am Ende waren es 8 Punkte Rückstand und ein um -15 schlechteres Torverhältnis.

Meine 88er Pokal-Helden sind mit einem blauen Auge davon gekommen.
Meine 97er Europapokal-Legenden haben den Abstiegskampf verkackt.

Ist sowas wie ein „Trauma“, die nächsten Partien bereiten mir daher echte Sorgen.
Die Konstanz beim Abstand ist dabei „mein Strohhalm“, „mein Pfeifen im Walde“.

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Verfasst: 27. März 2022, 13:39
von Glückauf
Interessante Statistik. Ich habe auch Sorgen, aber die Zahlen relativieren das ein wenig.

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Verfasst: 27. März 2022, 14:07
von TS1848
Unsere beiden Heimspiele gegen
Augsburg und Bielefeld werden saisonentscheidend !

Holen wir dort noch 6 Punkte,
sollte die 'Messe gelesen' sein...

Trotzdem, mulmig wird s schon.

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Verfasst: 27. März 2022, 15:27
von Eggelings Raketen
Seit Wochen stehen Heimsiege gegen Augsburg und Bielefeld auch auf meiner Wunschliste. Mit der Hoffnung auf Unentschieden in Hoffenheim und Berlin (Union) bin eher zurückhaltend. Sollte ein Überraschungssieg gegen Hoffenheim gelingen, eine "jetz-erst-recht-Reaktion", werden die Karten natürlich neu gemischt. Schampus statt Pils für den Fall der Fälle.





:vfl: Nur der V f L ! :vfl:

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Verfasst: 27. März 2022, 16:54
von 1848eV
TS1848 hat geschrieben:
27. März 2022, 14:07
Unsere beiden Heimspiele gegen
Augsburg und Bielefeld werden saisonentscheidend !

Holen wir dort noch 6 Punkte,
sollte die 'Messe gelesen' sein...

Trotzdem, mulmig wird s schon.
Und was werden dann evt. Relegationsspiele gegen die Gelsenkirchener ?

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Verfasst: 27. März 2022, 16:59
von Since 1848
1848eV,
du machst mir Angst :|

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Verfasst: 27. März 2022, 17:06
von Eppendorfer
1848eV hat geschrieben:
27. März 2022, 16:54
Und was werden dann evt. Relegationsspiele gegen die Gelsenkirchener ?
In die Geschichte eingehen .

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Verfasst: 27. März 2022, 17:12
von Winne
Meine Güte.
Stop Black Painting.

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Verfasst: 27. März 2022, 18:48
von MK12
1848eV hat geschrieben:
27. März 2022, 16:54
Und was werden dann evt. Relegationsspiele gegen die Gelsenkirchener ?
;) Ich schreibe hier von „Trauma“ und hoffe auf therapeutische Fan-Hilfe.
Denn die zwei Serien …
28.-34. Spieltag 1988/89 0-0-7, 0 Punkte, 4:20 Tore
28.-34. Spieltag 1998/99 0-0-7, 0 Punkte, 5:20 Tore
… spuken jedes Jahr aufs Neue am 27. Spieltag in meinem Kopf rum.
Und Du kommst mir hier mit Relegation gegen GE, das baut echt auf. ;)

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Verfasst: 27. März 2022, 19:19
von Winne
MK12 hat geschrieben:
27. März 2022, 18:48

Ich schreibe hier von „Trauma“ und hoffe auf therapeutische Fan-Hilfe.
Wir sind im 35.ten Jahr erste Liga, in zwei Jahren gingen die letzten Spieltage schief.
Meistens also nicht!!!!

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Verfasst: 27. März 2022, 23:55
von Meine Wenigkeit
Der Trend ist aber aktuell nicht our friend. Und wie werden sich die Leihspieler in den letzten Spielen reinhängen? Gleiche Frage bei den vermutlichen Abgängen aufgrund der kolportierten niedrigen AK‘s.

Ich bin sehr besorgt ob der kommenden Spiele! Allerdings war ich das in der Hinrunde vor den gleichen Gegnern ebenfalls.

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Verfasst: 28. März 2022, 08:50
von P. Rentsch
18 Spieler fehlen, dazu die teaminterne Diskussion nach dem Becherwurf: Grund genug, mit Thomas Reis über die augenblickliche Situation beim VfL Bochum zu sprechen.

>>> https://vfl-magazin.de/pause-reis/

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Verfasst: 28. März 2022, 13:30
von Ruhrpott
Die letzten Worte im Artikel sind entscheidend.
Im Mai gibt es was zu Feiern wenn der Klassenerhalt gelingt, hoffentlich dann wieder vor vollem Haus und ohne Einschränkungen.
Die Stadt , die Fans und der Verein haben sich diese Sause redlich verdient.
Auf geht's zum Klassenerhalt VfL Bochum 😎

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Verfasst: 29. März 2022, 12:14
von SF7
Sebastian Polter glaubt an den Klassenerhalt!

https://www.reviersport.de/fussball/1bu ... rhalt.html
Ich bin von der Qualität der Mannschaft überzeugt.
Da bin ich bei ihm.
Die Mannschaft hat bereits gezeigt, dass sie das Zeug dazu hat, die nötigen Punkte einzufahren.
Die Saison besteht immer aus Auf und Abs. Wir hatten zu Beginn der Spielzeit eine schlechtere Phase, dann eine stärkere, jetzt wieder eine schwächere Phase. Das ist normal und alles kein Problem. Wir nehmen das an und werden den Klassenerhalt packen.

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Verfasst: 31. März 2022, 13:00
von Mr.Hahn
Laut PK(Twitter Auszüge) gibt es für Samstag wieder deutlich mehr Alternativen. Bei Holtmann ist das Fragezeichen weg, konnte voll trainieren. Auch Leitsch, Soares und Gamboa wieder zurück. Asano gesund von den Länderspielen zurück, Antwi-Adjei erst im Laufe des Tages.

In Sachen Becherwurf gibt es noch keine Neuigkeiten hinsichtlich Strafen über das sportliche hinaus.

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Verfasst: 31. März 2022, 14:25
von 1848eV
Tja...wer daheim gegen ein Team aus dem unteren Drittel nicht punktet, muss es gegen ein Team aus dem oberen Drittel richten.
Augsburg jetzt mit zwei ultrawichtigen Heimspielen gegen Wolfsburg und Mainz. Die wollen jetzt den Befreiungsschlag.
Bielefeld und/oder Stuttgart werden definitiv punkten.
Hertha mit schwerem Spiel, aber eben auch das erste mal mit Magath auf der Bank.

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Verfasst: 31. März 2022, 15:17
von SF7
Sofern Hertha verliert, ändert sich nichts am Punktestand des Tabellensechzehnten - egal wie die anderen Partien ausgehen.

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Verfasst: 31. März 2022, 16:01
von Mr.Hahn
Jep, aber sofern Bielefeld gewinnt, würde man dann ein Pünktchen auf 17 verlieren. Wenn selber nicht gepunket wird, versteht sich. ;)