Seite 47 von 62
Re: Cheftrainer Thomas Letsch
Verfasst: 4. Dezember 2023, 11:25
von Eppendorfer
Irlaender1848 hat geschrieben: ↑4. Dezember 2023, 10:52
Aber eine realistische Aussage zum VfL erwarte ich von dir eh nicht mehr.
Die realistische Realität heißt Platz 12.
Eigentlich keine weiteren Fragen euer Ehren oder?
Re: Cheftrainer Thomas Letsch
Verfasst: 4. Dezember 2023, 11:26
von Eppendorfer
VfL-Schreier hat geschrieben: ↑4. Dezember 2023, 11:23
Hier sollte man wirklich einen Extra Letsch Fanthread eröffnen.
Da schreibst du doch schon seit Tagen rein ….


Re: Cheftrainer Thomas Letsch
Verfasst: 4. Dezember 2023, 11:29
von VfL-Schreier
Daher schrieb ich ja, Extra.
VfL-Schreier
Re: Cheftrainer Thomas Letsch
Verfasst: 4. Dezember 2023, 12:16
von Joe the Moe
Leute, es ist echt ermüdend, euren Kleinkrieg zu lesen. Ich kann dieses Gelaber bzgl. Fanboys oder Schwarzmalern echt nicht mehr lesen. Könnt ihr euch nicht austauschen und akzeptieren, dass jemand anderes vielleicht das gleiche sieht aber anders beleuchtet? Keiner von euch hat die Weisheit mit Löffeln gefressen oder Anspruch auf eine alleingültige Wahrheit. Lasst eurem Gegenüber doch mal seine Meinung - wenn es richtig gut läuft, kann euer eigenes Weltbild dadurch sogar bereichert werden.
Re: Cheftrainer Thomas Letsch
Verfasst: 4. Dezember 2023, 13:24
von VfL4ever
Also ich bin nun auch nicht unbedingt ein Letsch Fan. Aber klar ist doch, je mehr Siege er einfährt, umso weniger Kritik wird kommen. Selbst wenn der Trainer immer wieder merkwürdige Wechsel einbaut.
Ich kann mich noch sehr gut an M. Koller erinnern. Damals gab es z. B. viel Kritik für die von ihm vorgegebene, destruktive Spielweise. In den Zweitliga-Jahren danach haben sich vermutlich viele den MK zurückgewünscht (statt Bergmann, Atalan, Rasiejewski...).
Re: Cheftrainer Thomas Letsch
Verfasst: 4. Dezember 2023, 14:04
von Glückauf
Joe the Moe hat geschrieben: ↑4. Dezember 2023, 12:16
Leute, es ist echt ermüdend, euren Kleinkrieg zu lesen.
...
Wahre Worte!!
Re: Cheftrainer Thomas Letsch
Verfasst: 4. Dezember 2023, 15:44
von TS1848
Und,
trotz Kleinkriegs und die hier herrschenden 'Trainer-Debatten',
es ist zwar nicht immer alles rosarot,
dennoch,
freut euch doch einfach ALLE einmal !
Momentan Platz 12
mit + 4 auf den Relegationsplatz.
Statistik lügt nicht,
aber diese "Hätte"-Diskussionen um Letsch
geh'n mir doch gewaltig auf'n Zeiger !
Und NEIN, ich bin kein Fan-Boy,
schlafe auch nicht in blau-weißer Bettwäsche,
sondern am 13.Spieltag zufriedener REALIST !
LUCK

UP !
Re: Cheftrainer Thomas Letsch
Verfasst: 4. Dezember 2023, 16:18
von Peschels Erben
Es sah gg Wolfsburg nach 4-2-3-1 aus. Oder täusche ich mich da?
Re: Cheftrainer Thomas Letsch
Verfasst: 4. Dezember 2023, 17:18
von Joe the Moe
4-2-3-1 oder 4-2-2-2 - Asano spielte ja eher hängende Spitze als starr auf der rechten oder linken Außenbahn. Bero besetzte eher den rechten Flügel bis zentral, Stöger die Gegenseite. Beide waren aber durchaus flexibel und tauschten auch mal die Positionen.
Nach dem Anschluss kam Wolfsburg dann in der zweiten Hälfte besser in die Partie und schaffte es immer wieder, die Außenbahnen zu überladen. Letsch reagierte insbesondere auf die Gefahr durch Kurzkontaktspiele auf den Außenbahnen durch die Hereinnahme von Wittek, der die Stöger-Rolle dann defensiver interpretieren sollte. Hierdurch mussten Osterhage und auch Losilla das Zentrum nicht so oft verlassen und konnten rechts Gamboa besser unterstützen. Das wurde ja umso wichtiger, als Kovac dann alle vier Wechsel nutzte, um die Außenbahnen aufzufrischen. In der Folge wurde dann Wolfsburgs System gespiegelt und konnte so wieder besser aufgenommen werden.
Wolfsburg hatte zwar optisch mehr vom Spiel, aber man konnte sie ja doch ganz gut aus der Gefahrenzone raushalten.
Re: Cheftrainer Thomas Letsch
Verfasst: 4. Dezember 2023, 18:23
von RAM1501
Ich denke, JEDER, der es mit dem VfL hält freut sich über das Ergebnis von Samstag und den aktuellen Tabellenplatz. Das sieht zumindest für diese Woche sehr gut aus,

unabhängig von diversen Diskussionen.
Ich halte allerdings die teilweise aufkommende Letsch Verherrlichung für genauso übertrieben wie die Rauswurfforderungen vor einiger Zeit.
Sachliche Kritik muss erlaubt sein, daß müssen auch die Letsch Fanboys aushalten und auch Letsch selbst.
Am Samstag gab es, zumindest aus meiner Sicht keinen Kritikpunk, das muss man dann auch mal sagen können. Warten wir mal ab, wo wir am Ende des Jahres stehen. Ich hoffe, wir können den Abstand halten.
Wenn es die beiden kommenden Spiele gut läuft, sind 4 Punkte möglich.
Und noch etwas, Losilla hat am Samstag für mich eindrucksvoll aufgezeigt, wie wichtig er für diese Mannschaft ist.
Re: Cheftrainer Thomas Letsch
Verfasst: 4. Dezember 2023, 22:14
von Alpenbomber
RAM1501 hat geschrieben: ↑4. Dezember 2023, 18:23
Losilla hat am Samstag für mich eindrucksvoll aufgezeigt, wie wichtig er für diese Mannschaft ist.
Dann soll er mal, passend zu seinem Alter, bis Mai 2024 38 Punkte für sein Team holen
Und zum 30.06.24 ist der gute Mann schon 10 Jahre in Bochum !

Einer der letzten seiner Art

Re: Cheftrainer Thomas Letsch
Verfasst: 5. Dezember 2023, 02:54
von BOJU
Joe the Moe hat geschrieben: ↑4. Dezember 2023, 17:18
4-2-3-1 oder 4-2-2-2 - Asano spielte ja eher hängende Spitze als starr auf der rechten oder linken Außenbahn. Bero besetzte eher den rechten Flügel bis zentral, Stöger die Gegenseite. Beide waren aber durchaus flexibel und tauschten auch mal die Positionen.
Nach dem Anschluss kam Wolfsburg dann in der zweiten Hälfte besser in die Partie und schaffte es immer wieder, die Außenbahnen zu überladen. Letsch reagierte insbesondere auf die Gefahr durch Kurzkontaktspiele auf den Außenbahnen durch die Hereinnahme von Wittek, der die Stöger-Rolle dann defensiver interpretieren sollte. Hierdurch mussten Osterhage und auch Losilla das Zentrum nicht so oft verlassen und konnten rechts Gamboa besser unterstützen. Das wurde ja umso wichtiger, als Kovac dann alle vier Wechsel nutzte, um die Außenbahnen aufzufrischen. In der Folge wurde dann Wolfsburgs System gespiegelt und konnte so wieder besser aufgenommen werden.
Wolfsburg hatte zwar optisch mehr vom Spiel, aber man konnte sie ja doch ganz gut aus der Gefahrenzone raushalten.
Gegen den Ball, vor allem im Anlaufen, sah es eher klassisch nach 4-3-3 aus. Offensiv ist unser Spiel ja recht linkslastig. Hier ist Bero dann eher in die Zentrale gerückt. So kam es dann auch mal zu Situationen in denen Bero dann auch mal zentral oder links in die Tiefe gestartet ist. Kann man mit so einem laufstarken Spieler schon machen.Grundsätzlich suchte Stöger, wie üblich, oft Asano, der dann entweder über den Flügel oder etwas zentraler durchbrechen konnte.
Ich sehe allerdings nicht, wie wir in Halbzeit 2 das wolfsburger Spiel besser aufgenommen haben sollen. Nach unseren Wechseln kam Wolfsburg doch deutlich besser ins Spiel. Erst dann kam Wolfsburg zu guten Torchancen.Die Umstellung auf Dreierkette hat Wolfsburg ermöglicht einige male auf den Flügeln durchzubrechen. Zudem hatten wir schwierigkeiten druck auf die Flankengeber auszüben. Das 3-5-2 könnte ich noch verstehen, wenn der Gegner den Weg über die Zentrale sucht, eine Stärkung für die Außenbahnen ist diese Umstellung aber natürgemäß nicht. Das System zu spiegeln war riskant, zumal es uns um die Möglichkeit gebracht hat Entlastungsangriffe zu starten. In Halbzeit 2 war unser Spiel größtenteils tot. Vor allem nach der herausnahme von Stöger. Und ohne Manu (Geistesblitz + tollen Paraden) und Schlotti hätte es schnell wieder im Tal der Tränen enden können.
Re: Cheftrainer Thomas Letsch
Verfasst: 5. Dezember 2023, 07:49
von Peschels Erben
Würde ich zustimmen. Da er auch wirklich bis dahin keine gute Saison hatte. Am Ende bleibt für mich 4-2-3-1 like wie auch immer dann interpretiert bleibt für die meisten unserer Spieler das System was sie kennen und mögen und gut spielen können.
Re: Cheftrainer Thomas Letsch
Verfasst: 5. Dezember 2023, 09:21
von Joe the Moe
BOJU hat geschrieben: ↑5. Dezember 2023, 02:54
Gegen den Ball, vor allem im Anlaufen, sah es eher klassisch nach 4-3-3 aus. ...
Ist ja letztlich kein wesentlicher Unterschied, ob 4-2-3-1 oder 4-3-3. Wesentlich war, dass gegen den Ball auch vorne mit drei Mann gearbeitet wurde, ob die nun etwas tiefer stehen oder hoch macht ja nur einen akademischen Unterschied.
Ich hatte im Stadion den Eindruck, dass Wolfsburg schon vor unserem Wechsel vor allem über unsere rechte Defensivseite immer wieder durch Klatschen lassen und Steilpass-Einlagen Raumgewinne erzielen konnte und sich mehr und mehr ein Übergewicht erarbeitet hat. Unter diesem Eindruck habe ich dann auch die Wechsel nachträglich eingeordnet. Ich fand im Stadion allerdings die Herausnahme von Stöger auch mutig, denn er ist für unser Offensivspiel ja nunmal wirklich sehr wichtig. Letztlich ist alles gut gegangen, insofern war es richtig.
Vielleicht müsste ich mir das Spiel nochmal als Re-Live anschauen und vor allem auf die zweite Halbzeit gucken. Ich füchte nur, dass mir dazu ein bisschen Muße und Zeit fehlen.
Re: Cheftrainer Thomas Letsch
Verfasst: 5. Dezember 2023, 09:21
von SF7
BOJU hat geschrieben: ↑5. Dezember 2023, 02:54
Nach unseren Wechseln kam Wolfsburg doch deutlich besser ins Spiel.
Wenn man sich nicht auf die Wechsel einschiessen möchte, dann konnte man sehen, dass WOB bereits ab dem zweiten Drittel der 1. HZ besser ins Spiel kam, da man vermehrt versucht hat, dass Mittelfeld (speziell das Zentrum) zu überspielen.
Re: Cheftrainer Thomas Letsch
Verfasst: 5. Dezember 2023, 09:49
von BOJU
SF7 hat geschrieben: ↑5. Dezember 2023, 09:21
BOJU hat geschrieben: ↑5. Dezember 2023, 02:54
Nach unseren Wechseln kam Wolfsburg doch deutlich besser ins Spiel.
Wenn man sich nicht auf die Wechsel einschiessen möchte, dann konnte man sehen, dass WOB bereits ab dem zweiten Drittel der 1. HZ besser ins Spiel kam, da man vermehrt versucht hat, dass Mittelfeld (speziell das Zentrum) zu überspielen.
Nach den zwei Toren wirkte es auf mich eher so als würden wir erstmal durchpusten. Der Aufwand war ja schon hoch. Klar Wolfsburg kam etwas besser ins Spiel, aber in Halbzeit 2 wurde VW dann ja erst auch wirklich gefährlich.
Re: Cheftrainer Thomas Letsch
Verfasst: 5. Dezember 2023, 09:57
von BOJU
Joe the Moe hat geschrieben: ↑5. Dezember 2023, 09:21
BOJU hat geschrieben: ↑5. Dezember 2023, 02:54
Gegen den Ball, vor allem im Anlaufen, sah es eher klassisch nach 4-3-3 aus. ...
Ist ja letztlich kein wesentlicher Unterschied, ob 4-2-3-1 oder 4-3-3. Wesentlich war, dass gegen den Ball auch vorne mit drei Mann gearbeitet wurde, ob die nun etwas tiefer stehen oder hoch macht ja nur einen akademischen Unterschied.
Hab das "4-2-3-1" irgendwie überlesen, sry. Hast natürlich recht.
Klar, wenn Stöger und Bero nicht mehr auf dem Feld stehen, fehlt dir was. Und wenn du Broschinski bringst, fehlt dir tatsächlich auch irgendwie Hofmann. Waren schon riskante moves. Macht Wolfsburg das Tor hast du mit Blick auf's Personal kaum Möglichkeiten wieder zurückzukommen. Die Truppe, die Mitte der zweiten Halbzeit auf dem Feld stand, sollte es nur irgendwie über die Bühne bringen.
Am Ende ging es gut, ja, aber ich bin doch schon sehr sehr froh ,das Jimmy das Ding am Ende eingenetzt hat

Re: Cheftrainer Thomas Letsch
Verfasst: 5. Dezember 2023, 10:05
von vflb1848
Die Abwesenheit von Heimspiel-Förster wurde nach wie vor von niemandem thematisiert. Er ja doch offensiv der einzige, der Stöger halbwegs ersetzen kann. Warum fehlte er? Krank, Leistung?
Re: Cheftrainer Thomas Letsch
Verfasst: 5. Dezember 2023, 10:26
von Mr.Hahn
Ich meine gestern irgendwo Magen-Darm gelesen zu haben. Ich guck mal kurz...
Edit:
https://www.reviersport.de/fussball/1bu ... ieder.html
Da steht es drin. Unten im letzten Abschnitt. Kurz erwähnt.
Re: Cheftrainer Thomas Letsch
Verfasst: 5. Dezember 2023, 10:54
von vflb1848
Ok. Da steht etwas. Danke.