Seite 490 von 617

Re: Das macht die Konkurrenz

Verfasst: 20. Juni 2024, 23:28
von Kreisklasse
Alpenbomber hat geschrieben:
20. Juni 2024, 23:02

Nichts desto trotz sollte natürlich ein Umsetzungsfähiger Plan in der Schublade liegen um die Karte im richtigen Moment zu ziehen. Erst der sportliche Erfolg durch gute Arbeit, dann das Stadion. Freiburg hat’s vorgemacht.
Ne. Bochum hats vorgemacht. 1971 Bundesliga. 1978 stand das neue Stadion. Und das hatte natürlich auch in den 70ern Projektierungs- und Bauzeit. Sprich: Wüst hatte das Modell des damals hochmodernen Ruhrstadions schon sehr kurz nach 1971 fertig. Nicht erst 4 Jahre gewartet.

Der Erfolg von Augsburg entstand übrigens mit dem neuen Stadion in Liga 3. Und das hat kein Mäzen gebaut, sondern renditeinteressierte Investoren.

Re: Das macht die Konkurrenz

Verfasst: 21. Juni 2024, 08:37
von Block_N
Alpenbomber hat geschrieben:
20. Juni 2024, 23:02
Glaubt einer ernsthaft das Gladbach mit dem Bökelberg von der Bildfläche verschwunden wäre?
Gladbach hatte wie viele Stehplätze (unüberdacht) im Bökelberg-Stadion und wie viele Sitzplätze (überdacht) ?
Verhältnis 25.800 zu 8.700 (insge. 34.500 Plätze).

Sehr konkret kann ich die ungefähren Einnahmen pro Spiel in DM beziffern: ca. 550.000 DM pro Spiel - von denen noch die Kosten für Kartenverkauf, Ordner und Personal abgingen.

Auf Dauer war das Stadion nicht kostentragend. Ein (wirtschaftlich notwendiger) Ausbau scheiterte am Widerstand der Anwohner, die wesentlich näher am Stadionbereich wohnten und an Spieltagen erhebliche Belastungen trugen.
Die Haupttribüne in der letzten Form wurde 1978 hergestellt - und 2004 fand das letzte Bundesligaspiel dort statt - ein Jahr war ein Spiel der U23 das allerletzte Spiel im Bökelbergstadion - Abriss 2005 bis 2006.

/EDIT Korrektur: 550.000 DM natürlich, nicht €

Re: Das macht die Konkurrenz

Verfasst: 21. Juni 2024, 08:54
von Realist
Apropos Gladbach.Tim Kleindienst soll alsbald neben Robin Hack auflaufen.Hack war ja fast geschenkt für die 1.Mio.
Für Kleindienst greift die klamme Borussia trotzdem tief in die Tasche mit 7-8 Mio.

Re: Das macht die Konkurrenz

Verfasst: 21. Juni 2024, 08:57
von Peschels Erben
Die machen was hier alle forden. Ins Risiko gehen. Wenn das schief geht, dann gute Nacht. Mir soll es recht sein.

Re: Das macht die Konkurrenz

Verfasst: 21. Juni 2024, 09:07
von Realist
Die verkaufen ausrangierte wie Plea,Elvedi,Kone oder sonstwen , schon ist das Geld wieder gut angelegt!

Re: Das macht die Konkurrenz

Verfasst: 21. Juni 2024, 09:18
von Kreisklasse
Ich möchte mal verstehen, wieso man mit Investitionen in Spieler besonders und grundsätzlich ins Risiko geht? Man schafft Werte, die im Anlagevermögen abgebildet werden. Entweder tauscht man Bankguthaben gegen Anlagevermögen. Oder man finanziert über Fremdkapital. Dem steht dann ebenfalls das Anlagevermögen gegenüber. Wenn die Bilanz ansonsten in Ordnung ist und man infolgedessen überhaupt Bankkredite bekommt.

Das Risiko wäre also Wertverlust des Spielers durch Verletzung oder sportlichen Niedergang. Ersteres könnte man versichern. Beim sportlichen Niedergang muss man sich tatsächlich auf seine Experten verlassen.

Dem steht das riesige finanzielle Risiko des Abstiegs gegenüber, das bei solchen Betrachtungen gerne vernachlässigt wird.

Garantien gibt es natürlich keine. Aber Wahrscheinlichkeiten.

Re: Das macht die Konkurrenz

Verfasst: 21. Juni 2024, 09:46
von Herakles775
Bernardo verkauf ja oder nein?

Masovic würde ich aufjedenfall begrüßen.

Re: Das macht die Konkurrenz

Verfasst: 21. Juni 2024, 10:31
von Alpenbomber
Kreisklasse hat geschrieben:
20. Juni 2024, 23:28
Der Erfolg von Augsburg entstand übrigens mit dem neuen Stadion in Liga 3. Und das hat kein Mäzen gebaut, sondern renditeinteressierte Investoren.
Das stimmt einfach nicht, federführend war ein Herr aus der Textilindustrie (ja klar,
renditeinteressiert), der dort die Mehrheit übernommen und auch ca. die Hälfte der Stadion Summe übernommen hatte. Da ist jemand gekommen mit einem klaren Plan + Geld. Analog zu Heidenheim. Analog zu Leipzig. Nur vllt ein bisschen mehr im verborgenen.

Augsburg hat sich also 2009 mit ihrem „tollen“ billig Stadion auf das Bochumer Level von 1979 gebeamt.

Auch klar, heute hat kein Mensch mehr Lust sich in den Regen zu stellen (bokelberg, Parkstadion). Trotzdem
Würden beide Vereine nicht anders dastehen als heute. Und bochum ? Bochum hat seit 45 Jahren schon ein Dach überm Kopf. Trotzdem war es in den 90igern nicht ständig ausgelastet.

Ein neues Stadion am Stadtrand ist weder besonders innovativ, noch wird es unsere Situation ändern und entspricht rein gar nichts von dem, was wir als Verein und Gesellschaft für die Zukunft brauchen: Konzepte!

Re: Das macht die Konkurrenz

Verfasst: 21. Juni 2024, 11:11
von Kreisklasse
Der Herr hiess Walter Seinsch. Er kommt aus dem Handel mit Textilien (Takko, kik) und nicht aus der Textilindustrie. Hat fussballerische Wurzeln im Münsterland und sah Augsburg erst mal als Geschäft. Heute Boss von Preussen Münster. Und selbstverständlich wollte die Investorengruppe, die das Stadion gebaut hat, Geld verdienen und Steuern optimieren.
Nach meiner Erinnerung über einen geschlossenen Immobilienfond. Was ja nichts schlimmes ist.

Re: Das macht die Konkurrenz

Verfasst: 21. Juni 2024, 11:51
von Block_N
Realist hat geschrieben:
21. Juni 2024, 09:07
Die verkaufen ausrangierte wie Plea,Elvedi,Kone oder sonstwen , schon ist das Geld wieder gut angelegt!
Korrekt. Hatte eben mit einem Arbeitskollegen gesprochen, der als Gladbach-Fan meistens gut informiert ist.
Scheinbar sind zwei der oben genannten Spieler schon relativ weit in den Verhandlungen.
Zumal es sich bei den Spielern ja auch um Spieler handelt, deren Verträge nächste Saison auslaufen (Merke: Verlängern oder verkaufen..)

Re: Das macht die Konkurrenz

Verfasst: 21. Juni 2024, 12:06
von Zwetschge
Bin sehr auf die Gladbacher gespannt.
Stöger muss ja auch erstmal woanders als bei uns liefern. Ob Kleindienst weiter knipst wird man auch sehen müssen.
Bei einem Kone Verkauf wäre die Kasse schnell wieder aufgefüllt.
Seoane ist für mich neben Toppmöller ein heisser Kandidat auf den ersten Trainerwechsel.

Re: Das macht die Konkurrenz

Verfasst: 21. Juni 2024, 13:01
von SF7
Bin gespannt, ob sich die Investition für BMG auszahlt.
Zur neuen Saison ist Tim Kleindienst quasi 29 Jahre und sie zahlen dem Anschein nach mehr, als er aktuell Wert zu sein scheint.
Er hat eine richtig gute Saison gespielt - keine Frage - die Leistung muss er jetzt wiederholen.
Sein aktuelles Team wird dabei nicht von der Aufstiegseuphorie getragen, sondern von einem Trainer und Manager, die bei den Fans kaum noch Kredit haben.

Re: Das macht die Konkurrenz

Verfasst: 21. Juni 2024, 13:08
von Kreisklasse
Stöger und Kleindienst sind eher kleines Risiko. Die haben sich in Liga 1 bewährt. Kann natürlich dennoch schief gehen. Ist aber unwahrscheinlich. Und sicher der vernünftigere Weg zum Ziel als der Kauf einer Wundertüte.
Und wir hätten Stöger gern gehalten und uns mit Kleindienst auf der 9 massiv verbessert.

Re: Das macht die Konkurrenz

Verfasst: 21. Juni 2024, 13:18
von SF7
Das stelle ich gar nicht zur Diskussion, ob wir uns damit verbessert hätten.
Bei Kleindienst bin ich noch nicht überzeugt, dass er die (publizierten) 7 - 8 Mio. € Wert ist (bzw. ob sich diese Investition für BMG ausztahlen wird).
Er hat sich für mich - mit der letzten Saison - noch nicht in der Bundesliga bewährt.

Re: Das macht die Konkurrenz

Verfasst: 21. Juni 2024, 16:01
von vflperrad
Gladbach macht ja auch eins, nämlich Mannschaften aus dem Tabellenumfeld sportlich zu schwächen, allein das ist Ihnen ja mit den Verpflichtungen schon mal gelungen!

Re: Das macht die Konkurrenz

Verfasst: 21. Juni 2024, 17:20
von Peschels Erben
Wenn ich mir so die Transfer Bilanz und die Entwicklung der Marktwerte des Gladbacher Kaders Stand heute ansehe und dann noch die stetig schlechteren Platzierungen mit einbeziehe, bleibe ich bei Risiko. Der Kaderwert schrumpft und schrumpft. Es ist jetzt der Versuch die Schussfahrt abzuwenden, wenn das schief geht wird man sehen was passiert.

Ich bleibe dabei, die sind bald fällig. Ich hoffe ich habe Recht

Re: Das macht die Konkurrenz

Verfasst: 21. Juni 2024, 17:42
von Alpenbomber
Peschels Erben hat geschrieben:
21. Juni 2024, 17:20
Der Kaderwert schrumpft und schrumpft. Es ist jetzt der Versuch die Schussfahrt abzuwenden, wenn das schief geht wird man sehen was passiert.
Ein weiterer Verein, bei dem es keine Korrelation zwischen neuem Stadion und Erfolg gibt.

Re: Das macht die Konkurrenz

Verfasst: 21. Juni 2024, 18:22
von Aden
Hat Bayern die Allianz Arena gebaut um sportlichen Erfolg zu haben :?:
Glück Auf

Re: Das macht die Konkurrenz

Verfasst: 21. Juni 2024, 18:34
von Meine Wenigkeit
Alpenbomber hat geschrieben:
21. Juni 2024, 17:42
Peschels Erben hat geschrieben:
21. Juni 2024, 17:20
Der Kaderwert schrumpft und schrumpft. Es ist jetzt der Versuch die Schussfahrt abzuwenden, wenn das schief geht wird man sehen was passiert.
Ein weiterer Verein, bei dem es keine Korrelation zwischen neuem Stadion und Erfolg gibt.
Abgesehen davon, dass ein solches Stadion mittlerweile als Hygienefaktor anzusehen ist, um die überhaupt konkurrenzfähig zu sein, würde ich deren Championsleague und Euroleague-Spielzeiten gerne nehmen. Wo spielte Bochum zu der Zeit….Niederlage in Aue?

Re: Das macht die Konkurrenz

Verfasst: 21. Juni 2024, 18:40
von Alpenbomber
Was soll so ein Vergleich?
Bayern hatte ein Leichtathletik Stadion mit Tartanbahn und Löchern im Dach.

Und ja, am Ende geht es um sportlichen Erfolg ? Nur ein neues Stadion halte uns am Leben, dass ist es doch worum es geht.

Wie haben wir es eigentlich geschafft, uns trotz marodem Stadion aus den Fängen der zweiten Liga zu entzerren und nun ins vierte Jahr buLi zu gehen ? Und hey, mit mehr fachverstand hätten wir dieses Jahr auch vor dem 34. Spieltag die Liga halten und mehr Fernsehgeld einnehmen können.

Bei den handelnden personal von Stadt und Verein bin ich heilfroh, dass die eben kein Stadion planen. Das wird so nämlich nix!

Wie schaffen es unzählige Vereine im Ausland ihre Stadion auszubauen? BauVorschriften aus dem Mittelalter? Aufgewärmte Milch. Die Diskussion hatten wir schon. Ich bleibe dabei, ein Stadion am
Stadtrand ist das einfältigste und dümmste was man als Stadt machen kann. Innerstädtische Konzepte müssen her. Versieglung ist gestern.