19. Spieltag 20/21 VfL Bochum 1848 vs. KSC
Verfasst: 29. Januar 2021, 11:29
Und weiter gehts, die Spieler sollen mal nicht über die hohe Belastung klagen, dem Spieltagsthreaderöffner geht es nicht anders. Und beide sollten glücklich darüber sein, denn die Erfolgsserie hält und das darf sich am Sonntag auch gerne höchstens beim Gegner ändern, die Badener haben mit 13 / 15 eine ähnlich formidable Form wie der VfL und da war nicht nur Fallobst dabei.
Ok, man kann es drehen und wenden, wie man will, aber wir bitten tatsächlich zum Spitzenspiel, nicht nur, was die letzten Wochen angeht, immerhin duellieren sich der Zweite und der Sechste, was nach magerem Saisonauftakt gerade beim Gast schon ein wenig erstaunlich ist.
Werfen wir direkt einen Blick auf die Bilanz und die zeigt: Auch Karlsruhe kann man nicht zwingend als unseren Lieblingsgegner bezeichnen, nur fünf Siege konnten wir erringen, immerhin setzte es aber auch nur vier Niederlagen und bei inzwischen 21 Spielen im Unterhaus zeigt es, wie eng die Spiele oftmals laufen, zwölf Unentschieden errechnen Adam Rieses Erben.
Irgendwie will ich Karlsruhe aber nicht so starken sehen, wie sie es aktuell sind, ich hoffe, die Spieler sind da etwas realistischer, auch wenn wir gegen St. Pauli trotz knappen Resultats doch sehr überzeugend gewonnen haben, die Partien sind eng zur Zeit und von Woche zu Woche gilt es, 1848 % zu bringen, um das entscheidende My die Nase vorn zu haben. Personell gesehen sind Lampropoulos und Blum offenbar noch immer keine Alternativen, die Süddeutschen müssen auf drei Kräfte verzichten, die aber eigentlich nur die Bank oder Tribüne warm halten. Leider hat Hofmann darauf verzichtet, sich rechtzeitig die fünfte Gelbe abzuholen, das ist ein Spieler, der jedem Verein in der zweiten Liga jederzeit gefährlich werden kann, ansonsten sollte man sich darauf verständigen, den torgefährlichen Wanitzek im Blick zu behalten und die Verteidigung mit den etablierten Bormuth und Thiede will erstmal ausgehebelt werden - zumal dahinter mit Gersbeck einer der besten Keeper auf Paraden lauert.
Wie immer: Wenn unsere Jungs als Mannschaft auftreten und jeder an seine Grenze oder etwas darüber hinaus geht, sollte der Sieger klar sein, aber wenn wir nur einen Fußbreit nachgeben, wird Karlsruhe das schon irgendwie ausnutzen. Das wäre angesichts der machbaren Aufgaben der Konkurrenz ziemlich mager, den erspielten Vorsprung sollten wir an diesem Spieltag zumindest verteidigen - mehr liegt ohnehin nicht in unserer Macht, aber wenn wir selbst dreifach punkten, haben wir immerhin die Möglichkeit, auf einen Ausrutscher des einen oder anderen Mitstreiters da oben zu hoffen.
Auf gehts
Ok, man kann es drehen und wenden, wie man will, aber wir bitten tatsächlich zum Spitzenspiel, nicht nur, was die letzten Wochen angeht, immerhin duellieren sich der Zweite und der Sechste, was nach magerem Saisonauftakt gerade beim Gast schon ein wenig erstaunlich ist.
Werfen wir direkt einen Blick auf die Bilanz und die zeigt: Auch Karlsruhe kann man nicht zwingend als unseren Lieblingsgegner bezeichnen, nur fünf Siege konnten wir erringen, immerhin setzte es aber auch nur vier Niederlagen und bei inzwischen 21 Spielen im Unterhaus zeigt es, wie eng die Spiele oftmals laufen, zwölf Unentschieden errechnen Adam Rieses Erben.
Irgendwie will ich Karlsruhe aber nicht so starken sehen, wie sie es aktuell sind, ich hoffe, die Spieler sind da etwas realistischer, auch wenn wir gegen St. Pauli trotz knappen Resultats doch sehr überzeugend gewonnen haben, die Partien sind eng zur Zeit und von Woche zu Woche gilt es, 1848 % zu bringen, um das entscheidende My die Nase vorn zu haben. Personell gesehen sind Lampropoulos und Blum offenbar noch immer keine Alternativen, die Süddeutschen müssen auf drei Kräfte verzichten, die aber eigentlich nur die Bank oder Tribüne warm halten. Leider hat Hofmann darauf verzichtet, sich rechtzeitig die fünfte Gelbe abzuholen, das ist ein Spieler, der jedem Verein in der zweiten Liga jederzeit gefährlich werden kann, ansonsten sollte man sich darauf verständigen, den torgefährlichen Wanitzek im Blick zu behalten und die Verteidigung mit den etablierten Bormuth und Thiede will erstmal ausgehebelt werden - zumal dahinter mit Gersbeck einer der besten Keeper auf Paraden lauert.
Wie immer: Wenn unsere Jungs als Mannschaft auftreten und jeder an seine Grenze oder etwas darüber hinaus geht, sollte der Sieger klar sein, aber wenn wir nur einen Fußbreit nachgeben, wird Karlsruhe das schon irgendwie ausnutzen. Das wäre angesichts der machbaren Aufgaben der Konkurrenz ziemlich mager, den erspielten Vorsprung sollten wir an diesem Spieltag zumindest verteidigen - mehr liegt ohnehin nicht in unserer Macht, aber wenn wir selbst dreifach punkten, haben wir immerhin die Möglichkeit, auf einen Ausrutscher des einen oder anderen Mitstreiters da oben zu hoffen.
Auf gehts
