Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
-
- Beiträge: 6080
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Dummerweise bestätigen aber Ausnahmen nur die Regel. Wie der Wettbewerb von München bis Bremen zeigt.
Populistisches Geschwafel für die Galerie. Hat er das nötig.
Populistisches Geschwafel für die Galerie. Hat er das nötig.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Meiner Meinung nach müsstest du an alle Anwohner ran und das Thema angehen. Problem: auch in Folge können bei mieterwechsel während der Bauphase wieder neue Klagen kommen.
Jedoch denkt man hier mehr in Problemen als in Lösungen. Aber das ist Deutschland 2024.
Sanierung macht wirtschaftlich wenig Sinn. Aber man kann das Stadion weiter nutzen. Frage ist nur wie lange dann.
Jedoch denkt man hier mehr in Problemen als in Lösungen. Aber das ist Deutschland 2024.
Sanierung macht wirtschaftlich wenig Sinn. Aber man kann das Stadion weiter nutzen. Frage ist nur wie lange dann.
-
- Beiträge: 2511
- Registriert: 11. Oktober 2020, 14:45
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Ob er sowas vor 5 Jahren auch gesagt hätte, oder in 5 Jahren wiederholen wird? Wie viel € hat der damit gemeinte Nachbar eigentlich letzte Spielzeit an Umsatz gehabt und wie viel der VfL? Sehr billiger Stimmenfang in meinen Augen.Kreisklasse hat geschrieben: ↑10. April 2024, 22:36Dummerweise bestätigen aber Ausnahmen nur die Regel. Wie der Wettbewerb von München bis Bremen zeigt.
Populistisches Geschwafel für die Galerie. Hat er das nötig.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Der Verein sonnt sich in seiner Zweitklassigkeit. Das ging mit Volperts los. "Wir brauchen kein Stadion 60000 und keinen Champagner auf der Ost uns reicht Fiege und Döninghaus." Einmal davon abgesehen, dass das niemand gefordert hat kommen wieder diese Plattitüden raus. Aber dann plant man auf dem jetzigen Parkplatz eine Plaza mit Imbissbuden. Dann wird wahrscheinlich gefeiert, wenn es Pizza oder Burger gibt. Gibt's Champagner im VIP?
Populistische Sprüche, die leider beim Bochumer Publikum gut ankommen. Wie schon erwähnt Applaus bei den Flutlichtmasken. Lacher bei.den Mehreinnahmen.
Vielleicht gibt Kaenzig mir sein halbes Gehalt ab. Es ist ja nicht sicher, dass er damit glücklich wird.
Populistische Sprüche, die leider beim Bochumer Publikum gut ankommen. Wie schon erwähnt Applaus bei den Flutlichtmasken. Lacher bei.den Mehreinnahmen.
Vielleicht gibt Kaenzig mir sein halbes Gehalt ab. Es ist ja nicht sicher, dass er damit glücklich wird.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Leute. Jetzt mal Hand aufs Herz. Hat von euch jetzt wirklich jemand erwartet das, da mehr bei rauskommt
Ich jedenfalls nicht
Gut das die NASA ihren Sitz in Houston und nicht in Bochum hat. Sonst wäre bis heute niemand auf dem Mond gelandet.
Glück Auf


Gut das die NASA ihren Sitz in Houston und nicht in Bochum hat. Sonst wäre bis heute niemand auf dem Mond gelandet.
Glück Auf
-
- Beiträge: 982
- Registriert: 17. Oktober 2020, 13:55
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Ich wollte im VIP mal was anderes außer Bier, für den Geschmack. Alkoholisch gab es nur Sekt. 
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Und dann kam noch die Feststellung, dass der Springorumradweg gesperrt ist. Wer da Samstag lang fahren möchte, muss an Glockengarten abfahren. Also da wo früher mal der Eistreff war.
Zuletzt geändert von Winne am 11. April 2024, 02:40, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Watt ich mich aber Frage watt is mit all die neuen Mitglieder der Vfl boomt ja lt Kaenzig die dann nicht an Dauerkarten/Tickets kommen wg die mangelnden Kapazitäten.Wie will man denen gerecht werden.?! Wenn die Nachfrage datt Angebot übersteigt. An die 30.000 Plätze hätte minimum gemusst.Darf abba nicht.
Lärmschutz und so.
Sollen se halt ne Sondegehnemigung beantragen.
2.500 mehr oder weniger macht den Kohl auch nicht fett.
Aber am Standort wohl nicht machbar.
Für mich nix halbes nix ganzes.Angst vor Liga 2 und leerer Bude?Oda watt.
Wie immer beim VfL.?
Aber immerhin?!?Besser als nix?!?
Oder nur Farbklecks und Pinselanstrich in teuer??
Neubau wollte man nicht.
Oder noch nicht?!
Garantie für sportl.Erfolg gibt dir eh nichts.
Für mich hätte es ein wenig mehr Kapazität sein dürfen......
Schaun ma mal....
Machse eh nix.
Lärmschutz und so.
Sollen se halt ne Sondegehnemigung beantragen.
2.500 mehr oder weniger macht den Kohl auch nicht fett.
Aber am Standort wohl nicht machbar.
Für mich nix halbes nix ganzes.Angst vor Liga 2 und leerer Bude?Oda watt.
Wie immer beim VfL.?
Aber immerhin?!?Besser als nix?!?
Oder nur Farbklecks und Pinselanstrich in teuer??
Neubau wollte man nicht.
Oder noch nicht?!
Garantie für sportl.Erfolg gibt dir eh nichts.
Für mich hätte es ein wenig mehr Kapazität sein dürfen......
Schaun ma mal....
Machse eh nix.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Winne und du hattest gestern noch Angst. Das könnte eine Innovationslose Veranstaltung werden. Aber doch nicht bei unserem VfL
Glück Auf

Glück Auf
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Ja, und ohne Deine aufmunternden Worte wäre ich zuhause geblieben.
Make my Day.
Make my Day.
-
- Beiträge: 6080
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Ich habe in genau dem Stadion immerhin 2 Spiele mit 42.000 Zuschauern gesehen. Das müsste doch zumindest unter Lärmaspekten Bestandsschutz bedeuten. Aber was weiss ich schon.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Vollkommen richtig Kreisklasse
Glück Auf

Glück Auf
- Eppendorfer
- Beiträge: 3777
- Registriert: 2. Oktober 2020, 16:48
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Was ich auch noch sehr interessant fand, war der Aspekt, dass für die Zuschauer in den Innenbereichen eines neuen Stadions wie zb in Freiburg also sprich da, wo sie sich quasi vor dem Spiel in der Halbzeit und kurz nach dem Spiel aufhalten um sich mit Getränken zu versorgen zur Toilette zu gehen etc. mit einen Platzbedarf von 2 Leuten pro qm geplant wird, im aktuellen Ruhrstadion liegt es bei 6,8 Personen pro qm und nach dem Umbau bei 3,2 Personen pro qm.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Sorry aber ich glaube einfach mittlerweile man verknappt absichtlich das Angebot an Plätzen oder hält es "klein"um sich interessant zu halten.Zumindest solange man Erstligist ist/bleibt.So bleibt die Nachfrage stets hoch.Lässt sich dann ja auch an datt Fußvolk gut verkaufen.Man kommuniziert der VfL boomt.Aber mehr geht halt nicht.
30.000 bis 35.000 sind bestimmt machbar.Darf man nicht oder will man nicht.
Wir spielen eh schon nur mit einer Ausnahmegehnehmigung der DFL seit Jahren im Ruhrstadion. Kann man bestimmt bei der Stadt auch bezüglich.des Lärmschutzes beantragen.Oda watt?!?Ist doch im neuen Freiburg Stadion auch so oder?!?!Oder war datt wegen die gefährdeten Fledermäuse die Nachtaktiv sind datt am Wochenende ab 22 Uhr da datt Licht aus muss.
Ich sags ja irgendwatt ist immer....Kerlokiste....da wird die Katze inne Pfanne verrückt.
Machse nix....is wie et is.
30.000 bis 35.000 sind bestimmt machbar.Darf man nicht oder will man nicht.
Wir spielen eh schon nur mit einer Ausnahmegehnehmigung der DFL seit Jahren im Ruhrstadion. Kann man bestimmt bei der Stadt auch bezüglich.des Lärmschutzes beantragen.Oda watt?!?Ist doch im neuen Freiburg Stadion auch so oder?!?!Oder war datt wegen die gefährdeten Fledermäuse die Nachtaktiv sind datt am Wochenende ab 22 Uhr da datt Licht aus muss.
Ich sags ja irgendwatt ist immer....Kerlokiste....da wird die Katze inne Pfanne verrückt.
Machse nix....is wie et is.
-
- Beiträge: 1704
- Registriert: 5. September 2022, 13:37
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Das ist auch übel und echt eng. Im Familienblock ist das mit Kindern anspruchsvoll.Eppendorfer hat geschrieben: ↑11. April 2024, 06:08Was ich auch noch sehr interessant fand, war der Aspekt, dass für die Zuschauer in den Innenbereichen eines neuen Stadions wie zb in Freiburg also sprich da, wo sie sich quasi vor dem Spiel in der Halbzeit und kurz nach dem Spiel aufhalten um sich mit Getränken zu versorgen zur Toilette zu gehen etc. mit einen Platzbedarf von 2 Leuten pro qm geplant wird, im aktuellen Ruhrstadion liegt es bei 6,8 Personen pro qm und nach dem Umbau bei 3,2 Personen pro qm.
-
- Beiträge: 6080
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Die Kennzahl sagt doch wenig. Die wäre allein schon durch die Verschiebung des Zauns vor Ost, West und Süd dramatisch und mit minimalem Aufwand zu verbessern. Dadurch wären aber die Aufgänge nicht breiter, die Toiletten nicht grösser und die Getränkeschalter nicht breiter.
Vor allem auch kein Euro mehr im Sack.
Und die Fans würden wegen der Getränkepreise immer noch vor dem Stadion stehen, hätten da allerdings weniger Platz.
Vor allem auch kein Euro mehr im Sack.
Und die Fans würden wegen der Getränkepreise immer noch vor dem Stadion stehen, hätten da allerdings weniger Platz.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Wenn da ein Eventgelände mit Catering hinter der Ost gebaut werden soll, dann werden die Ritterburg das Sonnendeck das Haus Frein der Stadiongrill, das Stadion Eck und weitere Kneipen und Locations im Umfeld des Stadions das kalte Kotze kriegen da werden den Herren auch wahrscheinlich Klagen ins Haus flattern und die Betreiber werden alles dafür tun das es unterbunden wird. Oder hat man mit denen schon am Tisch gesessen denn ab August 24 soll die Planung dazu ja intensiv beginnen und ich befürchte für einige der obengenannten wäre es dann ab der Eröffnung das aus.
-
- Beiträge: 6080
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Im übrigen gilt doch folgendes:
Wenn der VfL nachhaltig einen Verbleib in Liga 1 anstrebt
und
wenn es stimmt, dass das Ruhrstadion an der Castroper nicht auf 35.000+ Zuschauer ausgebaut werden kann,
dann ist der Standort nicht zukunftsfähig. Dann ist auch eine Investition, die über notwendige Reparaturen hinausgeht, schildbürgerartige Verschwendung.
Das mögen die Traditionalisten unter den Mitgliedern, die Flutlichmasten und Seitenhiebe auf Schalke bejubeln, nicht so sehen.
Aber zum Glück wird das letztlich die Stadtgesellschaft und nicht der VfL entscheiden. Und vielleicht wird der demokratische Prozess dafür sorgen, daß ökonomische Vernunft eintritt.
Wenn der VfL nachhaltig einen Verbleib in Liga 1 anstrebt
und
wenn es stimmt, dass das Ruhrstadion an der Castroper nicht auf 35.000+ Zuschauer ausgebaut werden kann,
dann ist der Standort nicht zukunftsfähig. Dann ist auch eine Investition, die über notwendige Reparaturen hinausgeht, schildbürgerartige Verschwendung.
Das mögen die Traditionalisten unter den Mitgliedern, die Flutlichmasten und Seitenhiebe auf Schalke bejubeln, nicht so sehen.
Aber zum Glück wird das letztlich die Stadtgesellschaft und nicht der VfL entscheiden. Und vielleicht wird der demokratische Prozess dafür sorgen, daß ökonomische Vernunft eintritt.
-
- Beiträge: 946
- Registriert: 22. April 2022, 11:54
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Konkurrenz belebt das Geschäft. Und diese Läden hätten dann doch schon sehr vom Aus der Fankneipe 1848 profitiert. Letztlich ist für die Gastronomie im Umfeld des Stadions das Wichtigste, dass der VfL Erstligist ist. Mehr Fans, bessere Anstoßzeiten, mehr Euphorie.