Seite 1 von 19

6. Spieltag Saison 22/23: FC Schalke 04 - VfL Bochum

Verfasst: 5. September 2022, 13:09
von SF7
Am Samstag geht es also zum ungeliebten Nachbarn.
Der Anstoß erfolgt voraussichtlich um 18:30 Uhr.
Die Bilanz gegen Schalke spricht nicht für uns (wie eigentlich bei fast jedem anderen Gegner aus der 1. Bundesliga auch).
Ein letztes Aufeinandertreffen auf Ligaebene fand vor etwas mehr als 12 Jahren statt.
Letzte positive Erinnerung an Schalke: Sie hatten uns unseren Aufstieg mit ihrem Abstieg noch mal etwas mehr versüßt.
Unsere erfolgreichsten Gastspiele (2 Siege) dort, fanden im Kalenderjahr 2003 statt.
Unser Trainer war bei einem dieser Siege dabei, hat allerdings nicht auf dem Rasen mitwirken dürfen, beim zweiten Sieg war er bereits in Augsburg.
Die "glorreichen Zeiten" sind in Gelsenkirchen vorüber.
Der Kader wird von den Fans allgemein für schwächer als den Aufstiegskader gehalten. Man wäre ebenfalls froh, wenn man die Saison über dem Strich beenden würde.
Trotz der 5 Auftaktniederlagen laufen wir (entgegen mancher Behauptungen) der Musik noch nicht abgeschlagen hinterher.
Zur Wahrheit gehört zwar, dass wir 0 Punkte haben, aber ebenso gehört zur Wahrheit dazu, dass es nur 3 Punkte Rückstand auf Platz 14 sind. Zudem gibt es auch noch drei weitere Mannschaften, die ebenfalls auf ihren ersten Saisonsieg warten. Hoffen wir, dass die Nachbarn am Samstag um 20:30 Uhr noch immer dazu gehören.
Ich würde aktuell so weit gehen, dass wir nun auf unseren bislang schwächsten Gegner treffen.
Man kann viel über mögliche Herangehensweisen vermuten oder prognostizieren, aber für dieses Spiel kann es nur einen Plan geben: 3 Punkte - egal wie!

Re: 6. Spieltag Saison 22/23: FC Schalke 04 - VfL Bochum

Verfasst: 5. September 2022, 13:10
von Ruhrpott
3 Punkte ohne wenn und aber :vfl:

6. Spieltag Saison 2022/23 S05 - VfL Bochum 1848

Verfasst: 5. September 2022, 13:25
von Rumpelfuß
(Irgendwer muss es ja tun...)

In den frühen Siebzigern griff die hochkulturelle Neuerrungenschaft des „Jugendzimmers“ derart um sich, dass selbst meine Eltern mit bloßem Ignorieren nicht mehr dagegen ankamen. Also sollte auch ihr Filius Poster und ähnliche Reliquien der Popkultur an seinen Wänden zur Schau stellen dürfen.

Selbst anpinnen durfte ich jedoch nichts, hätte ja die Raufaser beschädigen können, und da dieser rein technische Akt schon mal dem qualifizierten Personal vorbehalten blieb, übernahm es in einem Aufwasch auch gleich die Auswahl der Motive.
So kam es, dass ich jeden Morgen beim Aufwachen in das strahlende Lächeln eines jungen Holländers blickte, der auf drei gigantischen, übereinandergestapelten Gouda-Rollen saß, überschrieben mit: „Heintje – kaum drei Käse hoch und schon der Größte!“

Von ebenso eigener Art waren damals die Urlaubsfahrten. Ausland ging schon mal überhaupt nicht, damit hatte die Generation unserer Eltern denkbar schlechte Erfahrungen gemacht, und es einfach mal unbewaffnet zu probieren, kam ihnen aus irgendwelchen Gründen nicht in den Sinn.
Also wurden Jahr für Jahr reihum Verwandte besucht, die dann für ein oder zwei Wochen ins Wohnzimmer umzogen, damit ich in ihren Ehebetten die Besucherritzen der Republik erkunden konnte.

Im Sommer 1973 verschlug es uns nach Wattenscheid. Das Verwandtschaftsverhältnis zu unseren Gastgebern ist mir heute noch genauso rätselhaft wie damals, und an ihre Besucherritze habe ich keine klare Erinnerung mehr; wohl aber an den Stolz, mit dem sie verkündeten, 09 habe die Qualifikation für die ein Jahr später startende zweigeteilte 2. Liga praktisch in der Tasche. Erwachsene redeten eben immer nur über Dinge, die einen nicht die Bohne interessierten.

Erst vor Ort erfuhr ich auch, dass mein Vater diesen Urlaub von ganz langer Hand geplant haben musste, denn als Riesenüberraschungsei teilte er mir mit, er habe für uns Karten besorgen lassen. Für ein Fußballspiel. Aber nicht irgendeines, sondern, täterättä!, für die Eröffnung des nigelnagelneuen Parkstadions im benachbarten Gelsenkirchen.
Schlakke – Feyenoord Rotterdam, in einem richtigen WM-Stadion, – aha.

Was mein Vater (jaja, er war Schlakke-Fan) mit der langen Hand nicht eingeplant hatte, war die Geschäftstüchtigkeit der halben Schlakker Mannschaft und ihre daraus resultierende Abwesenheit, da diese kreativen Jungunternehmer nun allesamt als Folge des Bestechungsskandals gesperrt waren.
Heute möchte mir scheinen, dass ihm dieser Tag sein Fan-Herz gebrochen hat (jedenfalls nahm sein Interesse an Fußball von da an mehr und mehr ab), wozu ein respektabel breitgesoffener Mensch hinter uns sicher nicht unwesentlich beitrug, indem er 90 Minuten lang in unsere Ohren heulte, jaulte und wimmerte, er wolle seinen „Stan“ wieder haben.

Nichtsdestotrotz kam mein alter Herr auch hier noch einmal in akkuratester Weise dem nach, was er für seine elterliche Pflicht hielt, kaufte mir vor dem Spiel eine Schlakke-Fahne und verdonnerte mich dazu, diese während der gesamten 90 Minuten unverzagt zu schwenken. Und ich tat, wie mir geheißen, da man damals seinen Eltern noch nicht widersprach.
Nach unserer Rückkehr aus dem Urlaub fand die Fahne ihren nach seiner Meinung irgendwie oder so verdienten Platz, den Freund Heintje kurz zuvor infolge Stimmbruchs hatte räumen müssen.

Nicht genug loben kann ich jedoch unseren damaligen greisen Hausarzt, der wenig später per Ferndiagnose auf die Klagen meiner Eltern hin nicht etwa ausbrechende Pubertät bei mir vermutete, sondern pfeilgerade echte Depressionen zusammenorakelte, gerade so, als hätte er gewusst, dass ich mein halbes Leben unter einem Heintje-Poster und einer Schlakke-Fahne hatte schlafen müssen.
Traumatisiert bin ich davon nichtsdestotrotz immer noch.


Zum Spiel?
Irgendwer hat auf diesen Seiten bereits geschrieben, dass man sich dazu eigentlich erst fünf Minuten vor dem Anpfiff sinnvoll äußern kann. Wer weiß, was bis dahin noch alles an Kommunikationskatastrophen und muskulären Problemen auf uns einprasselt.
Deshalb lässt sich meine Erwartung an diese Begegnung in einem Satz zusammenfassen, und ich hoffe, dass die elf Akteure auf dem Platz das ebenso sehen, wie auch immer sie heißen mögen:

ICH.WILL.DIESES.VERDAMMTE.SPIEL.NICHT.VERLIEREN.
PUNKT!

Re: 6. Spieltag Saison 2022/23 S05 - VfL Bochum 1848

Verfasst: 5. September 2022, 13:27
von Rumpelfuß
O verdammt. Zu spät. Sorry. :oops:

Re: 6. Spieltag Saison 22/23: FC Schalke 04 - VfL Bochum

Verfasst: 5. September 2022, 13:29
von Mr.Hahn
Gegen Bremen war der Sieg schon Pflicht, nun gegen Schalke umso mehr.

Re: 6. Spieltag Saison 22/23: FC Schalke 04 - VfL Bochum

Verfasst: 5. September 2022, 13:31
von SF7
@Admins: ihr könnt diesen Thread bitte löschen, da doppelt existent.

Re: 6. Spieltag Saison 2022/23 S05 - VfL Bochum 1848

Verfasst: 5. September 2022, 13:32
von Elk
Rumpelfuß hat geschrieben:
5. September 2022, 13:27
O verdammt. Zu spät. Sorry. :oops:
Trotzdem schöne Eröffnung. :!:
Nimmst Du den Text einfach für das Heimspiel gg. Köln- Aber nicht vergessen: Einfügen/ Ersetzen --> Köln/ Schalke.
;)

:vfl:

Re: 6. Spieltag Saison 2022/23 S05 - VfL Bochum 1848

Verfasst: 5. September 2022, 13:32
von SF7
Ich bin für deinen Thread! Tolle Eröffnung!

Re: 6. Spieltag Saison 2022/23 S05 - VfL Bochum 1848

Verfasst: 5. September 2022, 13:33
von sammypochstein74
Trotzdem eine hervorragende Eröffnung, ebenso wie die von SF7!!!

Vielleicht macht noch einer eine dritte, damit wir später sagen können: Drei Eröffnungen, drei Punkte 8-)

Glückauf dafür :vfl:

Re: 6. Spieltag Saison 22/23: FC Schalke 04 - VfL Bochum

Verfasst: 5. September 2022, 13:34
von TS1848
Für mich befindet sich bei den Uecken momentan nur ein Spieler
in einer überdurchschnittlichen, wenn nicht
herausragenden Form.

Daher gibt's viel Arbeit für unsere Abwehr
und Obacht vor Marius Bülter !

Wird schon 🍀

Re: 6. Spieltag Saison 22/23: FC Schalke 04 - VfL Bochum

Verfasst: 5. September 2022, 13:36
von Rumpelfuß
SF7 hat geschrieben:
5. September 2022, 13:31
@Admins: ihr könnt diesen Thread bitte löschen, da doppelt existent.
Du warst zuerst. Gelöscht wird meiner.

Re: 6. Spieltag Saison 2022/23 S05 - VfL Bochum 1848

Verfasst: 5. September 2022, 13:37
von Olivia
Grooooooßartige Eröffnung 💙🤍💙🤍💙🤍. Damit muss es doch jetzt einfach klappen!

Re: 6. Spieltag Saison 2022/23 S05 - VfL Bochum 1848

Verfasst: 5. September 2022, 13:38
von Ruhrpott
UND Nu ?

Re: 6. Spieltag Saison 22/23: FC Schalke 04 - VfL Bochum

Verfasst: 5. September 2022, 13:42
von Siegesmut
Ruhrpott hat geschrieben:
5. September 2022, 13:10
3 Punkte ohne wenn und aber :vfl:
3 Punkte..., aber für wen ?
Sovie ohne wenn und aber gibt es garnicht, um davon auszugehen, dass wir mit dem ganzen Rucksack voller Probleme in Schalke gewinnen !

Hiterher sieht man.. ? ,, wenn der Schnee geschmolzen ist ! (Org. Ton R. Assauer)

Re: 6. Spieltag Saison 2022/23 FC Schalke 04 - VfL Bochum 1848

Verfasst: 5. September 2022, 14:01
von Winne
Dem Rumpelfuß seine Eröffnung sollte als Beispiel hoher Foren Kultur auf jeden Fall der Nachwelt erhalten bleiben. :D

Re: 6. Spieltag Saison 2022/23 FC Schalke 04 - VfL Bochum 1848

Verfasst: 5. September 2022, 14:05
von Aden
Just do it like Union.
Just do it like Bochum at 9 May 1981
Kommt doch mal rüber kommt doch mal rüber
Kommt doch mal rüber zum VfL
Glück Auf

Re: 6. Spieltag Saison 22/23: FC Schalke 04 - VfL Bochum

Verfasst: 5. September 2022, 14:32
von Eggelings Raketen
Ein Hoch auf die Eröffnungen und die Eröffner. In diesen Zeiten kann man Zivilcourage gar nicht hoch genug wertschätzen. Hoffe auf weitere Threaderöffnungen, in Folge versteht sich.

:vfl: :D :vfl:

Re: 6. Spieltag Saison 22/23: FC Schalke 04 - VfL Bochum

Verfasst: 5. September 2022, 14:34
von Block_N
Auf Bitten von Rumpelfuß sollte sein Eröffnungsbeitrag und die anschießenden Postings eigentlich gelöscht werden.

Ääähm, nein!
Solche Eröffnungen kann man schlichtweg nicht löschen.
Ich habe daher die beiden Threads zusammengeführt.

Re: 6. Spieltag Saison 22/23: FC Schalke 04 - VfL Bochum

Verfasst: 5. September 2022, 14:36
von Mr.Hahn
Eine Super Lösung. :vfl:

Eine doppelte Eröffnung in einen Thread. Wenn das mit Punkte belohnt wird, beibehalten. ;)

Re: 6. Spieltag Saison 22/23: FC Schalke 04 - VfL Bochum

Verfasst: 5. September 2022, 14:39
von BluewonderVfL1848
Ein stimmungs- und richtungsweisendes Spiel - für beide! In der Rückschau möglicherweise das Knackpunktspiel der Saison.