Der VfL Bochum, derzeit auf dem 16. Tabellenplatz, kämpft gegen den Abstieg und benötigt dringend Punkte, um in der Bundesliga zu bleiben. In den letzten fünf Spielen konnte Bochum jedoch nur einmal gewinnen und musste dreimal unentschieden spielen, was die Lage noch kritischer macht. Das Team muss also gegen Dortmund unbedingt punkten, um den Abstieg zu vermeiden.
Borussia Dortmund hingegen steht auf dem fünften Tabellenplatz und hat noch eine Chance, in die Champions League einzuziehen. Nach einer schwierigen Saison unter dem neuen Trainer Marco Rose haben die Dortmunder zuletzt eine starke Form gezeigt und konnten vier ihrer letzten fünf Spiele gewinnen.
Das Spiel zwischen Bochum und Dortmund wird auch ein Duell zwischen zwei alten Rivalen sein, die nur 35 Kilometer voneinander entfernt liegen. Im Ruhrstadion auf die Unterstützung seiner Fans zählen, um gegen Dortmund zu bestehen. Der BVB wird jedoch aufgrund seiner starken Offensive, angeführt von Marco Reus, als Favorit in das Spiel gehen.
Es wird interessant sein zu sehen, wie Bochum versuchen wird, die starke Offensive von Dortmund zu stoppen, insbesondere angesichts der Tatsache, dass Bochum die meisten Tore in der Bundesliga kassiert hat. Dortmund wird auch darauf bedacht sein, keine Punkte zu verschenken, um ihre Chancen auf einen Champions-League-Platz zu wahren.
Das Spiel verspricht also eine spannende Angelegenheit zu werden, da beide Mannschaften aufgrund ihrer Ziele und ihrer Rivalität miteinander kämpfen werden. Es bleibt abzuwarten, wer am Ende als Sieger vom Platz gehen wird.
Es gab einige denkwürdige Spiele zwischen dem VfL Bochum und Borussia Dortmund in der Vergangenheit, aus Bochumer Sicht sind folgende besonders hervorzuheben:
• Im April 1997 besiegte der VfL Bochum den amtierenden deutschen Meister Borussia Dortmund mit 3:1 im Ruhrstadion. Dabei erzielte Dariusz Wosz einen Doppelpack und wurde zum Matchwinner für Bochum.
• Im Oktober 2010 kam es zum Revierderby zwischen Bochum und Dortmund. In einem packenden Spiel gelang es dem VfL Bochum, den BVB zu besiegen, nachdem Giovanni Federico das entscheidende Tor in der 81. Minute erzielt hatte. Es war eine große Überraschung und eine große Freude für die Bochumer Fans.
• Im Januar 2016 trafen die beiden Teams im Achtelfinale des DFB-Pokals aufeinander. Nach einem 1:1-Unentschieden in der regulären Spielzeit und Verlängerung kam es zum Elfmeterschießen, in dem sich der VfL Bochum mit 4:3 durchsetzen konnte und damit ins Viertelfinale des Pokals einzog. Es war ein unglaubliches Spiel und ein großer Erfolg für den VfL Bochum.
Diese Spiele bleiben den Fans des VfL Bochum sicherlich in guter Erinnerung und zeigen, dass Bochum auch gegen einen starken Gegner wie Dortmund durchaus in der Lage ist, zu überraschen und zu gewinnen.
p.s.: danke meinem Freund AI für die Artikulationshilfe.

p.p.s.: noch eine Ergänzung von mir:
Glück Auf!
