Augenblickliche Situation beim VfL

Alle Themen zum VfL und drumherum: Verein, Saison, Spieltach, Spieler, Trainer, VfL-Damen, Nachwuchs (Talentwerk), Stadion, Fans, 1848 usw.
Benutzeravatar
TS1848
Beiträge: 4015
Registriert: 23. April 2021, 17:43

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von TS1848 »

Was auch völlig o.k. ist ?????

Nee, für mich NICHT.

Mittlerweile wende ich mich von
dieser Art von ' modernem Fussball ' ab.

Ist es weiterhin Sport oder mehr und mehr Geschäft ?

Ein Kommen und Gehen,
eine immer höhere Fluktuation von Spielern und Trainern
ohne jegliche Identifikation.

Der Profi-Fussball im Jahre 2025 - irgendwie nicht mehr meins...
WOANDERS IS AUCH SCHEIßE
Zwetschge
Beiträge: 1856
Registriert: 24. November 2023, 13:35

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Zwetschge »

Wenn man da wirklich konsequent ist schaut man sich am besten die Kreisliga daheim vor der Haustür an.
Habe mich auch tatsächlich mal damit beschäftigt und mich gefragt ob man diesen Kommerz mitmachen möchte oder halt nicht.
Habe mich dafür entschieden.Ehrlicherweise geht es doch egal in welchem Bereich auch immer um die Kohle.So ist das nunmal.
RAM1501
Beiträge: 4383
Registriert: 21. August 2023, 19:50

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von RAM1501 »

TS1848 hat geschrieben:
25. Mai 2025, 14:55
Was auch völlig o.k. ist ?????

Nee, für mich NICHT.

Ein Kommen und Gehen,
eine immer höhere Fluktuation von Spielern und Trainern
ohne jegliche Identifikation.

Der Profi-Fussball im Jahre 2025 - irgendwie nicht mehr meins...
Verstehe ich voll und ganz. Die Emotionen und die Identifikation mit Spielern etc. sind bei mir ebenfalls massiv gesunken.
Ich erkenne gute Leistungen gerne an und freue mich auch, wenn der VfL mal wieder ein Spiel gewinnt.
Das hat sich aber im Laufe der Zeit ergeben, ich fand das früher auch schöner und besser, nicht alles aber Vieles.
Aber auch zu der Zeit ist es schon um Geld gegangen, nicht so exzessiv wie heute aber das war auch schon wichtig.
Das Rad dreht aber Keiner mehr zurück.
Man wird halt gerne als ewig Gestriger bezeichnet, wenn man Dinge früher besser fand als sie heute sind.
Ist mir aber völlig Latte.
Alpenbomber
Beiträge: 690
Registriert: 3. August 2022, 14:00

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Alpenbomber »

Zorroschlumpf hat geschrieben:
25. Mai 2025, 14:17
…und wenn dann mal der Erfolg ausbleibt, dann kackst du richtig ab.
Nach der Theorie dürfte es dann aber aus kaufmännischer Sicht keine Bayerns oder Dortmunds, etc. Geben …

Schalke und Hertha wurden einfach scheisse geführt und dann kam whrs auch noch Pech hinzu.
Zwetschge
Beiträge: 1856
Registriert: 24. November 2023, 13:35

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Zwetschge »

Die Zeiten waren früher aber noch ganz Andere.Der Fussball hatte im Allgemeinen nicht nicht den Stellenwert den er heute besitzt.Ich bin Anfang der 90iger mit meinem Vater nach Bochum gefahren und wir konnten gemütlich Karten an der Tageskasse kaufen.Gegen Pauli oder Nürnberg waren Freitag Abends 13k Zuschauer im Stadion.Schöne Zeit.
Auch die anderen Stadien waren nie ausverkauft.Der BxB hatte 35k Zuschauer und das Stadion der Bayern war auch nie voll.In der Sportschau wurden noch nicht einmal alle Spiele gezeigt.
Mittlerweile boomt der Fussball und es finden möglichst viele Spiele statt um möglichst viel Profit zu machen.
Kreisklasse
Beiträge: 7126
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Kreisklasse »

Das ist wahr.
Während des Jahrhundertspiel gegen Bayern mit reichlich Weltmeistern wurde das Ruhstadion umgebaut. Ich weiß nicht mehr, ob die deutlich reduzierte Kapazität wenigstens ausverkauft war. Ich bin aber sicher, dass ich damals meine Schülerkarte an der Tageskasse kaufte. Ich stand in der Westkurve.

Andere Zeiten. Heute ist der Profifußball Teil des Showgeschäfts. Auch in Bochum. Halt auf etwas kleinerer Flamme. Auch wenn die Funktionäre bei Gelegenheit anders reden.

Es gibt inzwischen sogar andere Profivereine, die die "Regeln des modernen Fussballs" weniger anwenden.
Benutzeravatar
Zorroschlumpf
Beiträge: 244
Registriert: 20. Mai 2025, 16:06

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Zorroschlumpf »

Ich sehe das etwas anders. Ich vergleiche den VfL Bochum nicht mit Bayern, Dortmund oder Stuttgart, die ganz andere Voraussetzungen haben...

By the way - Dortmund stand zwischen 2003 und 2005 kurz vor der Insolvenz, nachdem sie die Jahre davor lauter Gier einfach nicht genug bekommen konnten und immer und immer mehr für Spieler ausgegeben haben...

Wenn einem als Fan die Identität und die Werte des Vereins nicht so wichtig sind und es nur darum geht, den maximalen sportlichen Erfolg herauszuholen, dann gibt es ja als Fan Alternativen zum VfL - z.B. den FC Bayern oder regional den BVB.

Wenn es einem komplett nicht gefällt, dass sich Fußball zum Profisport entwickelt hat, dann gibt es den Amateurfußball als Alternative, keine Frage.

Aber da gibt es ja glücklicherweise auch noch etwas zwischen diesen Extremen.

Ich bin echt froh, dass man seine Seele in Bochum bisher nicht an Qatar Airways, Gazprom oder windige Investoren wie Lars Windhorst oder Hasan Ismaik verkauft hat und auch nicht in einem seelenlosen Konsumtempel wie der Allianz Arena oder der Arena auf Schalke spielt.

Aber das ist natürlich alles Geschmackssache. Jedem das Seine.

Ich für meinen Teil habe das als ehemaliger Bayern-Fan alles durch mit den immer höher steigenden Ansprüchen, immer mehr Geld, immer weniger Moral und Anstand, immer neue Transferrekorde und Meisterschaften am Fließband, über die
man sich dann ungefähr noch so sehr freuen kann, wie über 1 Tor im Testspiel des VfL Bochum gegen RW Ahlen...

Da löst so ein Relegationsrückspiel wie in Düsseldorf oder die Reaktion des Bochumer Publikums nach dem sicheren Abstieg beim 1:4 gegen Mainz bei mir persönlich wesentlich mehr positive Emotionen hervor, als alle Titelgewinne mit Bayern München.

Erfolg kann man sich auf Dauer mit Geld erkaufen, Emotionen aber nicht.

Ich bin - von den aktuellen Querelen / Machtkämpfen im Vorstand mal abgesehen - extrem dankbar und stolz, dass der VfL Bochum grundsätzlich so ist, wie er ist

:vfl:
Kreisklasse
Beiträge: 7126
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Kreisklasse »

Du hast ein sehr positives Bild von "anderen VfL".
Als Fan seit 1969 sehe ich gerade in den letzten Jahren einen anderen Trend. Wichtige Leute wurden schon vor Sesi weggeekelt. Wilken Engelbracht (jetzt bei Pauli in der Bundesliga), Goosen und Knälmann aus dem AR. Die Architekten des Aufstiegs weg. Drehtür für Trainer und Manager, die Affäre Riemann. Komische nicht eingehaltene Versprechungen. Aktuelle Streitigkeiten im Präsidium geschenkt.
Das war mal ein besonderer Verein. Das wird von Fans auch teilweise noch zelebriert.
In der Realität geht das aktuell mehr in Richtung Schalke als in Richtung Freiburg.
Zwetschge
Beiträge: 1856
Registriert: 24. November 2023, 13:35

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Zwetschge »

Das ist eine echte Gratwanderung.Klar lieben wir den VfL wie er ist.Trotzdessen möchten wir doch Alle auch das der VfL erfolgreich ist und am besten in der BL spielt.
Klar würde ich auch in der 3 Liga im Stadion sein.Aber ein gewisses Anspruchsdenken sollte man als Fan dann doch haben finde ich.Hängt ja nicht direkt mit der Verbundenheit zum Verein zusammen.Die bleibt egal was passiert.
Benutzeravatar
Block_N
Admin
Beiträge: 3650
Registriert: 3. Oktober 2020, 00:46

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Block_N »

Alpenbomber hat geschrieben:
25. Mai 2025, 11:28
Kreisklasse hat geschrieben:
25. Mai 2025, 09:56
Dabei war das Stadion einst für 42.000.000 gebaut. Mir kann doch niemand erzählen, dass ein Stadion in 2025 baulich nicht wesentlich mehr Lärmschutz bieten kann, als eine reine Betonschüssel aus den 1970ern.
Richtig. 42000 machen mehr Lärm als 26000. Ich denke, dass ist Fakt. Wieso man deshalb nicht an kreativen Ideen interessiert ist..? Achso ja, da gab es ja mal einen User der wusste: Das ist alles NICHT möglich, wurde alles durchgespielt: NICHT möglich.

Den Tunnel für die Tram um 300m erweitern, die gewonnene Freifläche hinter der Süd nutzen. Ggf. Spielfeld absenken, Süd und ost Tribünen ein bisschen verschieben und dann Unterrang-Tribünen einlassen. So bewahrt man den Abstand zu den Anwohnern hinter der West und die Höhe des Bauwerkes wird auch nicht verändert. Die Garagen unterm Spielfeld dann nicht vergessen.

Technisch alles machbar :!:
Noch einmal: Technisch mag es gehen - aber baurechtlich derzeit leider nicht.
Themen:
- Bei Änderungen erlischt der Bestandsschutz des Stadions / Bebauungsplans
- Klagewesen / Einspruchswesen der Anwohner.

Sicher würde ich mir auch wünschen, man könnte das Stadion einfach innerhalb der Geländes versetzen könnte
(ggf. auch um 90° gedreht (Spielfeldlänge Nord -> Süd), wobei das wegen der Ostkurve sehr böse wäre)
Achtzehnhundertachtundvierzig :vfl:
Aden
Beiträge: 1844
Registriert: 6. Januar 2022, 20:00

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Aden »

Das man als VfL Fan wahrscheinlich nie eine Deutsche Meisterschaft feiern kann Geschenkt :!:
Das man damit rechnen muss auch mal abzusteigen Geschenkt :!:
Aber bei allem ist das Wie entscheidend :!:
Die einst so positive Aussendarstellung die uns mal ausgezeichnet hat. Wird von Jahr zu Jahr mehr vernachlässigt und ins negative gewandelt. Früher hat man oft von der großen VfL Familie gesprochen. Davon spüre ich schon seit langem nichts mehr.
Glück Auf
Benutzeravatar
Zorroschlumpf
Beiträge: 244
Registriert: 20. Mai 2025, 16:06

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Zorroschlumpf »

Okay, da habe ich natürlich von außen eine ganz andere Perspektive... der VfL war für mich seit den 80er Jahren
immer die graue Maus... langweilig, fällt weder positiv, noch negativ auf.

Klar habe ich auch die erfolgreichste Phase mit Darius Wosz und den UEFA-Cup-Spielen von außen als sportlich
außergewöhnlich wahrgenommen, aber das hat bei mir jetzt am Bild des Vereins grundsätzlich nicht viel verändert.

Erst durch die immer krassere Kommerzialisierung im Profifußball ist mir der VfL Bochum in den letzten Jahren immer
positiver aufgefallen, weil er als einer der wenigen seinen Werten treu geblieben ist und seine Seele nicht verkauft hat.
Das fand ich beeindruckend.

So wurde aus der grauen Maus ein rosa Elefant, der relativ einzigartig im deutschen Profifußball ist und wahrscheinlich auch deswegen immer mehr Menschen im In- und Ausland erreicht, die sich vorher nicht so für den Club interessiert haben. Inzwischen hat der VfL Bochum Kultstatus erreicht, was der SC Freiburg über die Jahre immer mehr und Union Berlin speziell in den letzten 2 Jahren verloren haben und was man heute außer in Bochum nur noch beim FC St.Pauli findet - dort allerdings sehr stark politisch geprägt.
Meine Wenigkeit
Beiträge: 2726
Registriert: 11. Oktober 2020, 14:45

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Meine Wenigkeit »

Zorroschlumpf hat geschrieben:
25. Mai 2025, 21:21
Okay, da habe ich natürlich von außen eine ganz andere Perspektive... der VfL war für mich seit den 80er Jahren
immer die graue Maus... langweilig, fällt weder positiv, noch negativ auf.

...
Vieles aus meiner Sicht richtig.

Aber der von dir genannte FC St. Pauli hat mittlerweile auch ein modernes Stadion. Also warum nicht auch der VfL Bochum?
Benutzeravatar
Zorroschlumpf
Beiträge: 244
Registriert: 20. Mai 2025, 16:06

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Zorroschlumpf »

Meine Wenigkeit hat geschrieben:
25. Mai 2025, 23:07
Zorroschlumpf hat geschrieben:
25. Mai 2025, 21:21
Okay, da habe ich natürlich von außen eine ganz andere Perspektive... der VfL war für mich seit den 80er Jahren
immer die graue Maus... langweilig, fällt weder positiv, noch negativ auf.

Klar habe ich auch die erfolgreichste Phase mit Darius Wosz und den UEFA-Cup-Spielen von außen als sportlich
außergewöhnlich wahrgenommen, aber das hat bei mir jetzt am Bild des Vereins grundsätzlich nicht viel verändert.

Erst durch die immer krassere Kommerzialisierung im Profifußball ist mir der VfL Bochum in den letzten Jahren immer
positiver aufgefallen, weil er als einer der wenigen seinen Werten treu geblieben ist und seine Seele nicht verkauft hat.
Das fand ich beeindruckend.

So wurde aus der grauen Maus ein rosa Elefant, der relativ einzigartig im deutschen Profifußball ist und wahrscheinlich auch deswegen immer mehr Menschen im In- und Ausland erreicht, die sich vorher nicht so für den Club interessiert haben. Inzwischen hat der VfL Bochum Kultstatus erreicht, was der SC Freiburg über die Jahre immer mehr und Union Berlin speziell in den letzten 2 Jahren verloren haben und was man heute außer in Bochum nur noch beim FC St.Pauli findet - dort allerdings sehr stark politisch geprägt.
Vieles aus meiner Sicht richtig.

Aber der von dir genannte FC St. Pauli hat mittlerweile auch ein modernes Stadion. Also warum nicht auch der VfL Bochum?
Der FC St.Pauli spielt aber immer noch im 1963 eröffneten Millerntor-Stadion, es wurde ausgebaut und modernisiert, hat aber seinen ursprünglichen Charakter nicht verloren. Allerdings ist die Kapazität mit 29.500 Plätzen jetzt auch nicht so
viel größer als das Ruhrstadion...

Gegen eine Modernisierung des Ruhrstadions unter Beibehaltung des ursprünglichen Charakters hätte ich persönlich auch nichts einzuwenden, ich halte nur einen Neubau für gefährlich, weil er dem Verein einen großen Teil seiner Identität rauben würde.
Kreisklasse
Beiträge: 7126
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Kreisklasse »

Extrem konservativ gerechnet hat Pauli damit einen Einnahmevorteil von 1,5 Mio € p.a. Vermutlich ist es deutlich mehr wg. Logen/Business Seats.

Ich denke, es ist ein Riesenunterschied, ob Fans sich den VfL bewusst ausgesucht haben, weil er scheinbar so bodenständig nach Volkssport duftet. Oder ob man zum Fan wurde ohne bewusste Entscheidung. Für viele Menschen aus Bochum und Umgebung war der VfL alternativlos. Man wurde reingeboren. Und dann will man trotz oder gerade wegen der Lagenachteile den maximalen Erfolg und hängt nur begrenzt an Traditionen.
Ruhrpott
Beiträge: 1144
Registriert: 12. Dezember 2020, 14:08

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Ruhrpott »

Was haltet ihr eigentlich alle davon, wenn der VfL mit dem FC St. Pauli eine Fanfreundschaft eingehen würde? Das, was nach dem letzten Saisonspiel abgelaufen ist – dass sich die Fans gegenseitig angefeuert haben –, fand ich schon extrem gut. Und irgendwie würde das ja auch Sinn ergeben, da St. Pauli auch eine Fanfreundschaft mit dem FC Bayern München pflegt. Also wäre das quasi eine Dreierbeziehung: Bochum, Bayern, FC St. Pauli. Schreibt doch mal kurz, was ihr alle davon halten würdet.
So ein Wochenende auf der Reeperbahn ist eigentlich das Nonplusultra der ganzen Saison. Es waren ja, ich weiß nicht, gefühlt 10.000 Bochumer in Hamburg. An jeder Ecke, überall hat man Leute aus Bochum getroffen, die man kannte. Und die Meile war Blau Weiß .
mightyvfl68
Beiträge: 481
Registriert: 29. August 2024, 18:11

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von mightyvfl68 »

Ruhrpott hat geschrieben:
26. Mai 2025, 09:55
Was haltet ihr eigentlich alle davon, wenn der VfL mit dem FC St. Pauli eine Fanfreundschaft eingehen würde? Das, was nach dem letzten Saisonspiel abgelaufen ist – dass sich die Fans gegenseitig angefeuert haben –, fand ich schon extrem gut. Und irgendwie würde das ja auch Sinn ergeben, da St. Pauli auch eine Fanfreundschaft mit dem FC Bayern München pflegt. Also wäre das quasi eine Dreierbeziehung: Bochum, Bayern, FC St. Pauli. Schreibt doch mal kurz, was ihr alle davon halten würdet.
So ein Wochenende auf der Reeperbahn ist eigentlich das Nonplusultra der ganzen Saison. Es waren ja, ich weiß nicht, gefühlt 10.000 Bochumer in Hamburg. An jeder Ecke, überall hat man Leute aus Bochum getroffen, die man kannte. Und die Meile war Blau Weiß .
Wäre dafür
Benutzeravatar
TS1848
Beiträge: 4015
Registriert: 23. April 2021, 17:43

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von TS1848 »

Wobei mir St.Pauli sehr viel lieber ist als die Bayern,
hätte ich nichts gegen diesen 'flotten Dreier' von Fanfreundschaft.
WOANDERS IS AUCH SCHEIßE
Benutzeravatar
SF7
Beiträge: 2243
Registriert: 2. Oktober 2020, 16:41

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von SF7 »

Wir berufen uns ja hier immer auf unsere Authentizität und ich halte den FC St. Pauli für alles andere als authentisch, wenn nicht sogar für den am stärksten inszenierten Vereine im deutschen Profifußball.
mightyvfl68
Beiträge: 481
Registriert: 29. August 2024, 18:11

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von mightyvfl68 »

Kann die Vereinswebseite von unserem VfL nicht mehr aufrufen seit heut morgen... was ist passiert?
Antworten