Bei Oermann hat sich der VfL vor Dufner in eine blöde Situation manövriert. Vertrag nicht verlängert und Oermann war sich für 26 schon mit Leverkusen einig. Leverkusen hätte also nur warten müssen. Maximal schlechte Verhandlungsposition. Denn so toll verbesserte Perspektiven bietet die Ausleihe nach Graz auch nicht.
Sehe ich komplett anders. Castrop ist für 4,5 Millionen zu Gladbach gegangen, bei einem Jahr Restlaufzeit. Ich hätte drei Millionen als minimum Verhandlungsgrenze ausgerufen. Oermann kann sich mit Leverkusen einig sein wie er will. Er hat einen Vertrag beim VfL. Und ich halte den sportlichen Wert von Oermann weitaus höher als 2 Millionen. Von daher hätte ich es drauf ankommen lassen. Weder Oermann noch Leverkusen hätten gewollt, dass er mit in Liga zwei geht... wetten leverkusen hätte das gezahlt.. aber da hatte man wieder nicht die Eier..
Castrop ist als Vergleich allerdings nur bedingt tauglich. Mittelfeldspieler oder Offensivspieler erhalten automatisch einen Boost bei der Ablöse. Da sind Verteidiger immer im Nachteil.
Leverkusen selber konnte entspannt abwarten. Die hätten gar nichts bezahlt. Dann geht er halt 2026 ablösefrei.
Der VfL darf nicht mehr in solche Situationen aller "Spatz Hand statt Taube Dache" kommen. Die Fehler wurden hier wieder deutlich früher gemacht. Ich hätte ihn auch nicht für knapp 2 abgegeben, aber ich habe ohne Verantwortung leicht reden.
Zuletzt geändert von Mr.Kikeriki am 26. Mai 2025, 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
"Lieber glücklich gewinnen, als verdient verlieren."
Das 1 Jahr Restlaufzeit ist nicht der Punkt. Oermann hat ab 26 Vertrag mit Bayer. Bayer hat deutlich gemacht, dass sie das im Zweifel aussitzen. Und dann gibt es 0,0. Man hat einen unzufriedenen Oermann, der dann für Null geht. Knapp 2 ist letztlich fast noch eine freundliche Geste von Bayer, denn so gross ist der Unterschied zwischen Graz und dem VfL nicht.
Die haben den VfL, der unbedingt zumindest einen Minibetrag wollte, ausgetanzt.
Hart bleiben muss man sich glaubwürdig leisten können.
Das Hauptproblem ist doch: Oermann hat eine schlechte Saison gespielt. Ja, unter Hecking kam er rein. Aber wohl auch nur wegen seinem Tempo. Ich war leider meistens wenig begeistert von seinen Leistungen.
Anfangs der Saison wurde ihm sogar Loosli vorgezogen. Ja, unter Zeidler war vieles wild.
Und dann gibt es 0,0. Man hat einen unzufriedenen Oermann, der dann für Null geht.
Dann hätte man Oermann und Leverkusen ja mal fragen können, was sie davon halten, wenn der Spieler 2026 nach einem Jahr ohne Spielpraxis dorthin wechselt. Manchmal muss man auch Rückgrat zeigen.
Der Verkaufsexperte Dufner hat sich bei Oermann und de Wit zumindest nicht mit Ruhm bekleckert. (Schon klar, dass da auch andere ihre Aktien drin haben, allen voran I. Kaenzig...)
- du machst mich sprachlos...
So viel Dilettantismus...
@Hemmann
Rückgrat zeigen kann man, wenn man glaubwürdig vermitteln kann, dass man im Zweifel durchzieht. Also zur Not mit Null Euro rauskommt. Ich bezweifle, dass man so eine Position diesem VfL aktuell abnimmt.
Ich bin auch sicher, dass dieses Präsidium Dufner kreuzigen würde, wenn der mit Null € und zusätzlich (überschaubarem) Oermann-Gehalt für ein Jahr ankommt.
Auch die Einstellung, die bei de Wit zum Ausdruck kommt (schnell weg, sonst bleiben wir noch auf dem Gehalt sitzen) zeugt von extremer Risikoscheu, die vermutlich zumindest teilweise vom Präsidium kommt. Hier hätte Dufner aber m.E. mehr Chancen gehabt, das Thema durchzukämpfen.
Ich fand Oermann defensiv größtenteils stark und mit dem Ball ausbaufähig (wobei ich daran zweifle, dass das möglich ist). Wenn er geht müssen wir ihn ersetzen, denn momentan stehen wir mit Masovic und Loosli da. Ich frage mich, ob man für die 2mio und das eingesparte Gehalt (im Zweifel wenig weil alter Vertrag für einen damaligen Jugendspieler) die Ablöse und das Gehalt (im Zweifel mehr weil neuer Vertrag für einen gestandenen Spieler) für einen annähernd adäquaten Ersatz zahlen kann. Vielleicht. Kann aber knapp werden. Wenn man aber hier Geld sparen kann, was man dann gut in die Offensive investiert (hahaha ich weiß) dann ist es die richtige Entscheidung.
Auch die Einstellung, die bei de Wit zum Ausdruck kommt (schnell weg, sonst bleiben wir noch auf dem Gehalt sitzen)
Bei de Wit interpretiere ich das tatsächlich anders, eher als Entschulssfreudigkeit (der taugt nichts, mit dem kann ich nichts anfangen, für den kriegen wir eh nichts, also schnell weg)
Zu Morgalla: Ich weiß nicht, ob das Wort "aussortiert" bei Salzburg das richtige ist. Ich denke Letsch bekommt dort tatsächlich Spieler, die er haben will und nicht einfach irgendwen bzw. auch mal niemanden. Da ist es dann für einen jungen Spieler vielleicht etwas schwieriger.
Ansonsten hat der Kollege eine Torvorlage in ca. 900 Minuten Spielzeit - dabei wäre er bei uns unter den Top 2 Außenverterteidigern;)
Die Lobeshymnen im Netz bezgl. Morgalla erinnern mich doch sehr stark an die von de Wit. Anscheinend ist diese Verpflichtung wenn man sich die Kommentare in den Medien mal anschaut, für viele Fans gleichbedeutend mit dem Klassenerhalt in Liga 2. Schauen wir mal, ob man hier ein glückliches Händchen hatte. Ich lass mich überraschen.
Ohne treffsichere Stürmer wird man auch in der 2.Liga keine große Rolle spielen ...
Wenn man sich das Spieler Tableau mal so anschaut und im Geiste durchrechnet so sind wir noch meilenweit vom 25 Mio-Etat entfernt.
An Morgalla ist natürlich gut,daß er einen gewissen Wert hat.RB zahlte 1.8 Mio an Ablöse.Ferner besitzen wir eine Kaufoption.
Schlägt der Junge also ein,macht man nichts falsch.
Etwas schade die Sache mit Sissoko.Ein Vogt u.Sissoko wären für Zweitligaverhältnisse eine starke Achse als IV und 6er gewesen.
Gut,nun muss man den 25 Mio Etat gut zusammenwürfeln.So schwer kann es ja nicht sein jede Position doppelt zu besetzen,3 Torhüter und ein paar Talente in der Hinterhand.Am Geld wird es nicht scheitern,eher an der kompletten Abwesenheit vom Können!
Den Tempelmann erwähnte ich vor 2 Jahren schon als er noch beim Club spielte.Ebenso den Hack und den Paderborner Justvan.
Für den VfL ist derlei Arbeit aber müssig,da sie in der Regel nur im Ablösefreien Regal wüten...
Bezüglich Tempelmann,er wird von Schalke wohl zum Club für etwas unter 1 Mio transferiert.
Den Tempelmann erwähnte ich vor 2 Jahren schon als er noch beim Club spielte.Ebenso den Hack und den Paderborner Justvan.
Für den VfL ist derlei Arbeit aber müssig,da sie in der Regel nur im Ablösefreien Regal wüten...
Bezüglich Tempelmann,er wird von Schalke wohl zum Club für etwas unter 1 Mio transferiert.
Ist mir bekannt, es werden Spieler kommen die Niemand auf der Uhr hat.
Eingefahrene Schiene halt.
Die Lobeshymnen im Netz bezgl. Morgalla erinnern mich doch sehr stark an die von de Wit. Anscheinend ist diese Verpflichtung wenn man sich die Kommentare in den Medien mal anschaut,...
Man hört auch andere Stimmen.
So oder so sollte man sich nach de Wit abgewöhnt haben, nach der Papierform zu urteilen, also nach transfermarkt.de.
Der Junge hat Rübenbrühe Salzburg mal Geld gekostet. Aber das schreiben sie jetzt faktisch ab, denn eine Leihe mit überschaubarer Kaufoption ist im Grunde ein Verkauf mit Probezeit. Schlägt er ein, dann wird er übernommen. Wenn nicht, dann nicht. Kaufmännisch für den VfL nur ein kleines Risiko.
Man kann aber zweierlei schließen.
Letsch hat ihn aussortiert. Warum auch immer. Leistung, Verletzungsanfälligkeit, die Herzgeschichte.
Man hätte ihn ziemlich sicher auch direkt kaufen können. Aber warum sollte man dass, wenn Rübenbrühe (warum auch immer) Probezeit akzeptiert. 100%ige Überzeugung sieht aber anders aus.
Für uns ist es ein guter Transfer, da wir wie gesagt nur "Gehalt" verlieren würden. Könnte mir das Modell auch noch bei 3-4 anderen Spielern gut vorstellen, dass kann gut klappen. Solange die Kaufoptionen immer im Rahmen sind.
Wenn man sich das Spieler Tableau mal so anschaut und im Geiste durchrechnet so sind wir noch meilenweit vom 25 Mio-Etat entfernt.
...
Das ist wahr. Wenn man jetzt auch noch Bero, Sissoko und Drewes herausrechnet und unterstellt, dass die Nachwuchsspieler für Fussballverhältnisse bescheiden entlohnt werden, dann bleibt da noch ein grosses Stück Etat über.
Aber wir brauchen ja immer noch 10+ Spieler. Und das sollten ja keine Nachwuchsspieler sein.