Kein Verlust und Gehalt wird von der Versicherung übernommen.
Ist nicht böse gemeint, aber bevor er ein halbes Jahr in der 2. Liga überzeugt und man den größten Transfail seit Jahren getätigt hat, kam der gute Kwarteng so gut wie nie auf 20 Spiele pro Saison im Profifußball.
Welche Versicherung übernimmt denn so etwas? Krankengeld gibt es doch erst nach sechs Wochen, und wenn ein Spieler dann wieder Aufbautraining macht, ist das doch auch schon wieder Arbeit, oder? Nur weil derjenige dann nicht spielen kann, heißt das ja nicht automatisch, dass er nicht an der täglichen Arbeit teilnehmen kann.
Keine Ahnung, wie so etwas funktioniert.
Richtig.
Wenn es für Fussballer da nicht eine spezielle Versicherung gibt, die in solchen Fällen sofort greift, zahlt der Verein erstmal 5 Wochen die Lohnfortzahlung.
Ist schon tragisch für ihn. Wie bereits gestern gesagt: Immer wenn so ein kleiner Silberstreif zu sehen ist, folgt der Rückschlag fast automatisch. Wieder das Trainingslager verpasst, wieder neu rankämpfen.
"Lieber glücklich gewinnen, als verdient verlieren."
Nicht nur ärgerlich für Ihn.
Auch ärgerlich für den VfL.
Gladbach und Stuttgart waren damals einfach schlauer als wir.
Wird auch kommende Saison nicht groß zu Einsätzen kommen.
Für mich persönlich wäre es mal hilfreich wenn die Verantwortlichen ein Ziel für die kommende Spielzeit ausgeben würden.Dann wüssten wohl alle Fans womit zu rechnen ist.
Für mich ist relativ klar,dass wir mit vielen Spielern der Vorsaison und unveränderter taktischer Herangehensweise weder oben noch unten mitspielen werden.Der Kader war bereits letzte Saison ein durchschnittlicher 2 Liga Kader und ist es Stand heute immer noch.
Luthe hat bereits vor Wochen gesagt,dass der Abstieg erhebliche Einschnitte mit sich bringen wird.Dem ist so.
Fans die jetzt von einem direkten Wiederaufstieg ausgehen werden wahrscheinlich schnell unzufrieden sein.
Da sollte vorab der Druck vom Kessel genommen werden.
Onkel Dieter hat doch versprochen zu versuchen den Abstieg zu reparieren, und hat doch nur verlängert wenn man ihm einen entsprechenden Kader zusammen stellt, also für mich ist die Zielsetzung klar, oder war das wieder alles Bullshit?
Ich bin auch sehr gespannt wie Hecking mit dem System und Kader oben mit spielen will.
Aber Versprochen ist Versprochen und wird auch nicht gebrochen
Onkel Dieter verhält sich wie das Fähnchen im Winde. Aktuell sieht er Holstein Kiel vorn (damit lenkt er sehr gut von sich ab) und behandelt Sissisko9 anscheinend wie letzte Saison Boadu. Wenn ihr mich fragt, ist der mit allen Wassern gewaschen.
Es ist doch völlig egal, ob der Verein ein Tabellenziel öffentlich vorgibt. Solche Aussagen sind doch ohnehin regelmäßig taktisch bestimmt.
Orientieren wir uns doch einfach an den Fakten:
Aktuell Wettbewerbsvorteil durch den deutlich grössten Fernsehgeldanteil, der bei einem Nichtaufstieg allerdings in die Knie gehen würde.
Im Bereich Ticketing auf Dauer nicht wettbewerbsfähig mit den Grossvereinen. Daher in Liga 2 auf Dauer finanziell insgesamt nicht wettbewerbsfähig.
Overhead "professionalisiert", d.h. bei rückläufigen Umsätzen deutlich ausgebaut. Bei weiter rückläufigen Umsätzen ist das nicht einmal mittelfristig in Liga 2 durchhaltbar.
Fazit: jetzt oder (fast) nie. Schneller Aufstieg oder in 1 bis 2 Jahren knallharte Sanierung. Da werden die damaligen Massnahmen von WE kaum ausreichen.
Eines vorweg. Jede Mannschaft oder auch jeder Einzelne im Profisport ist von den Leistungen anderer abhängig. Das ist einfach so. Auch ein FC Bayern wäre nicht so erfolgreich, wenn die anderen nicht so schlecht bzw. schlechter wären. Will damit sagen, dass man auch in unserer Situation trotzdem nicht aufgeben sollte, da die anderen ja noch erfolgloser sein könnten
Was man uns vorwerfen kann ist aus meiner Sicht, dass man es wohl wieder mit gescheiterten Dingen probiert (z.B. Startformation mit Passlack, Witteck und Hofmann) und die bis dato gemachten Fehler wohl immer noch nicht richtig eingeschätzt bzw. erkannt hat.
Vielleicht reicht so eine rbeitsweise aber auch, um trotzdemin der 2.Liga eine Rolle zu spielen. Aus meiner Sicht spielt man diese Rolle aber wohl eher im Tabellenmittelfeld als an der Tabellenspitze. Die Gründe dafür hatte nicht nur olki in einem seiner letzten Beiträge ja schon sehr gut erläutert. Es fehlt halt immer noch an elementaren Dingen, die eine erfolgreiche Mannschaft ausmachen.
Aber wer weiß .... vielleicht klappt es ja auch in der jetzigen Konstellation
Zuletzt geändert von Wünni1848 am 31. Juli 2025, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
Ohne treffsichere Stürmer wird man auch in der 2.Liga keine große Rolle spielen ...
Der genaue Wortlaut war ja: „Wir werden alles tun, um das zu reparieren.“ Das impliziert schon das Ziel Wiederaufstieg, enthält aber weder eine Zeitangabe noch eine Garantie, dass „alles tun“ genügt, um besser zu sein als die Konkurrenz.
Kreisklasse hat recht. Now or never. Die aktuell im Ligavergleich noch vorhandene Wirtschaftsstärke resultiert in erster Linie aus dem Fernsehgeldranking. Im Ticketing landet der VfL maximal im Mittelfeld, bei den Sponsoringeinnahmen vermutlich (noch) im oberen Mittelfeld. Dabei ist man sehr von Vonovia abhängig. Ziehen die sich zurück, wird es düster.
Untermauert die Transferperiode das Vorhaben? Zum Teil schon. Vogt zu verpflichten ist, wie wenn man vor zwei Jahren in Liga eins Hummels geholt hätte. Sissoko6 und Bero (bisher) zu halten, ist außergewöhnlich für einen Zweitligisten. Insgesamt ist das auch alles ganz ordentlich.
Aber man fragt sich, warum man diesen entscheidenden Transfer für sie Offensive nicht tätigt. So einen Topscorer sucht ja auch die Konkurrenz. Der Verein, der ihn findet, hat beste Chancen weit vorne zu landen. Ich hoffe, der VfL bietet da mit.
Sissoko6 und Bero (bisher) zu halten, ist außergewöhnlich für einen Zweitligisten.
Das ist sicher was, was wir nicht genug würdigen. Solche Spieler könnten wir gar nicht holen, die haben sicher gutes Erstliganiveau. Man müsste sie eigentlich als gute Zugänge feiern.
Aber: Vielleicht sind sie nächste Woche schon weg und dann haben wir nichts.
Und: Die Spielidee sieht nach wie vor aus wie eine Spielzerstörungsidee. Es gibt nur zwei Möglichkeiten, vors gegnerische Tor zu kommen: 1) langer Ball und Glück, 2) Sissoko wurstelt sich durch und plötzlich ist Überzahl. Wie sich das bewährt wenn Dynamo Dresden den Ball zupöhlt und sagt "macht mal" weiß ich nicht. Gegen Union und in Heidenheim hat es nicht gereicht.
Kleiner Nachtrag: Laut Kicker liegt der VfL Bochum mit 17.500 verkauften Dauerkarten im Ligaranking gemeinsam mit dem KSC auf Rang 7. Top 3 sind Hertha (23.000), Kaiserslautern (32.600) und Schalke (40.000). Man wird beim Zuschauerschnitt trotzdem noch etwas zurückfallen, weil man eben vergleichsweise nur noch wenige Tageskarten verkaufen kann.
Auf der anderen Seite sind 17.500 Dauerkarten in der zweiten Liga sowas von Allzeitrekord für den VfL. Weiß gar nicht, ob man im Unterhaus schon mal fünfstellig war.