Kaderplanung 2025/2026
Re: Kaderplanung 2025/2026
@ Eppendorfer
Das Spiel gestern hat doch auch meine (bisher hoffnungsvollen)
Augen geöffnet.
Kevin Vogt.
Der abgebende Verein (Union) hat's gesehen.
Kevin hat's auch vllt gesehen, das es für 1.Liga nicht mehr reicht
und war froh in Liga 2 beim VfL noch unterzukommen...
Anspruch. Selbstüberschätzung. Wirklichkeit.
Das Spiel gestern hat doch auch meine (bisher hoffnungsvollen)
Augen geöffnet.
Kevin Vogt.
Der abgebende Verein (Union) hat's gesehen.
Kevin hat's auch vllt gesehen, das es für 1.Liga nicht mehr reicht
und war froh in Liga 2 beim VfL noch unterzukommen...
Anspruch. Selbstüberschätzung. Wirklichkeit.
WOANDERS IS AUCH SCHEIßE
Re: Kaderplanung 2025/2026
Der VfL zahlt weiter für unterdurchschnittliches Personal zu viel Geld.
Genau, wie letzte Saison.
Dieser Kader soll der 3. teuerste Kader der Liga sein?

Genau, wie letzte Saison.
Dieser Kader soll der 3. teuerste Kader der Liga sein?


Re: Kaderplanung 2025/2026
Genau. es.klang bei Dir so als wollte hier niemals jemand Junge aufstellen.Zorroschlumpf hat geschrieben: ↑3. August 2025, 13:03Es geht nicht darum, NUR 18 Jährige aufzustellen.
-
- Beiträge: 2740
- Registriert: 11. Oktober 2020, 14:45
Re: Kaderplanung 2025/2026
Kaderplanung abgeschlossen.Aufstieg abhaken.Existenzkampf hat begonnen.
Ich hab echt keine Ahnung wie die aktuelle Situation zum Besseren geändert werden kann.
System taugt nicht,Kader auch nur bedingt tauglich.
Vogt als neuer Chef des Ganzen total überfordert.
Dazu Abstimmungsprobleme,krasse individuelle Fehler,eigene Harmlosigkeit.
Einziger Lichtblick tatsächlich Broschinski.Und das sage ich.
Ich weiss nicht an was ich mich gerade klammern sollte um irgendwie Hoffnung zu schöpfen.
Sollten wir uns zum Herbst tatsächlich in einer handfesten Krise befinden.Können wir mit den Spielern irgendwie was anderes einfaches spielen lassen?Vielleicht haben Taktikexperten hier eine Idee.
Ich hab echt keine Ahnung wie die aktuelle Situation zum Besseren geändert werden kann.
System taugt nicht,Kader auch nur bedingt tauglich.
Vogt als neuer Chef des Ganzen total überfordert.
Dazu Abstimmungsprobleme,krasse individuelle Fehler,eigene Harmlosigkeit.
Einziger Lichtblick tatsächlich Broschinski.Und das sage ich.
Ich weiss nicht an was ich mich gerade klammern sollte um irgendwie Hoffnung zu schöpfen.
Sollten wir uns zum Herbst tatsächlich in einer handfesten Krise befinden.Können wir mit den Spielern irgendwie was anderes einfaches spielen lassen?Vielleicht haben Taktikexperten hier eine Idee.
Re: Kaderplanung 2025/2026
Das die Planung abgeschlossen ist, glaube ich noch nicht wirklich. Auch das angeblich ausgeschöpfte Budget. Es gibt immer Wege.
Zumal man eben zu jeder Minute noch die Abgänge von Sissoko und/oder Bero im Auge haben muss. Allein deshalb wird da nichts abgeschlossen sein.
Aber auch unabhängig davon sollten die Augen offen bleiben. Der Monat ist noch lang.
Zumal man eben zu jeder Minute noch die Abgänge von Sissoko und/oder Bero im Auge haben muss. Allein deshalb wird da nichts abgeschlossen sein.
Aber auch unabhängig davon sollten die Augen offen bleiben. Der Monat ist noch lang.
"Lieber glücklich gewinnen, als verdient verlieren."
Re: Kaderplanung 2025/2026
Ja gut ein Abgang eines sissokos müsste dir im Gegenwert (min) zwei Verstärkungen bringen.
Aber aktuell wird man vorrangig versuchen Miyoshi und Bamba an den Mann zu bringen und dafür eine Verstärkung für vorne/vorne rechts an Land zu ziehen.
Aber aktuell wird man vorrangig versuchen Miyoshi und Bamba an den Mann zu bringen und dafür eine Verstärkung für vorne/vorne rechts an Land zu ziehen.
Re: Kaderplanung 2025/2026
Sich jetzt hier an Vogt ab zu arbeiten, wenn man mit so Nebenleuten wie zb. Strompf spielen muss, soviele Fehler kann man gar nicht ausbaden und das verunsichert einen ja auch selber.
Könnte mit ner 3er Kette Maso-Vogt Kleine-Bekel besser aus sehen und bei ner 4er Kette würde ich Vogt wohl auch als 6er aufstellen.
Aber ich hoffe einfach das Hecking bald weg ist und ein guter Trainer kommt der Ideen hat, wie man mit unserem Kader erfolgreich sein kann.
Könnte mit ner 3er Kette Maso-Vogt Kleine-Bekel besser aus sehen und bei ner 4er Kette würde ich Vogt wohl auch als 6er aufstellen.
Aber ich hoffe einfach das Hecking bald weg ist und ein guter Trainer kommt der Ideen hat, wie man mit unserem Kader erfolgreich sein kann.
-
- Beiträge: 7164
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Kaderplanung 2025/2026
Die spannende Frage ist doch aktuell:
Standen Miyoshi und Bamba nicht im Kader weil es konkrete Transferaktivitäten gibt. Oder wollte Hecking nur verdeutlichen, dass es beim VfL für die beiden Spieler keine Zukunft gibt.
Wenn Fall 1 zutrifft, dann hoffe ich, dass man einen wendigen Aussenstürmer in der Pipeline hat und die freiwerdenden Mittel nutzt. Bin aber erst einmal skeptisch.
Standen Miyoshi und Bamba nicht im Kader weil es konkrete Transferaktivitäten gibt. Oder wollte Hecking nur verdeutlichen, dass es beim VfL für die beiden Spieler keine Zukunft gibt.
Wenn Fall 1 zutrifft, dann hoffe ich, dass man einen wendigen Aussenstürmer in der Pipeline hat und die freiwerdenden Mittel nutzt. Bin aber erst einmal skeptisch.
Re: Kaderplanung 2025/2026
Nochmal über vieles nachgedacht.
Zu allererst: eine Aufstellung mit einzig und allein zwei klaren Offensivspielen darf es nie wieder geben.
Es sollte aber auch nie wieder eine Doppelspitze Hofmann Broschinski geben. Letzterer aktuell aber unser bester Offensivspieler, leider nur eine Halbzeit auf dem Feld.
Die Fantasie wie man im 3-5-2 nach vorne kommen will (in unserer Besetzung) ohne gleichzeitig nach hinten Lücke zu reisen fehlt mir weiterhin. Im Trainingslager mit Trainer Klauß (ex rapid, Nürnberg) gesprochen, hat es kurz und knapp auf dem Punkt gebracht: Zu schwach besetzt für dreierkette.
Ok, Kevin Vogt ist da. Der spielte Samstag gruselig. Aber das wird auf Dauer. Der kann schon was. Bei Strompf ist das können eher zu hinterfragen. 350 Bundesligaspiele gegen 1 Jahr Ulm zweite Liga.
Dennoch: früher oder später müssen wir auf das 4-3-3 zurückkommen. Und im Idealfall nimmt man hierfür jetzt noch Transfers vor. Und auch wenn es ein „mobile striker“ ist der kommt, auch Asano war kein klassischer Flügelspieler konnte aber auf rechts spielen. Ich denke hier ja immer noch an Tim Skarke, der mir einfallen würde.
Miyoshi hat aufgrund des Überangebots im Zentrum keine Chance mehr, auf außen ist er zu langsam. Bamba fehlt es an der Fitness.
Viererkette: Morgallas Optimalposition ist denke ich offensichtlich RV. Vogt muss dann Viererkette spielen, wird er schon schaffen. Daneben Holzfuß Strompf, Kleine-Bekel oder irgendwann mal wieder Masovic. Ich meine Vogt und Masovic laufen jetzt nicht wie Leitsch und ABK, aber können zumindest den Ball stoppen und passen.
Links hinten Wittek. Ich bin mir sicher, Wittek würde von einer klaren Positionszuteilung (entweder LV oder LA) am meisten profitieren. Hängt als Schiene fast genauso in der Luft wie jahrelang Passlack. Hat aber mehr können als letzterer.
Mittelfeld! Eine klipp und klare Doppel-6! Das entlastet auch die IV. Ich meine bleiben Bero und Sissoko, dann muss doch jeder Trainer der Welt hier ein starkes Zentrum zusammenbauen können! Das muss die DI hinbekommen.
Davor auf der 10 sehe ich keinen Transfer mehr, da wird es auf ein Job Sharing zwischen Pannewig, Wätjen und Onyeka rauslaufen. Ist so.
Links vorne warte ich sehnlichst auf Holtmann. Auch im Trainingslager war er einer der auffälligsten Spieler. Warum? Weil er (nach wie vor) an Gegenspielern vorbei kommt. Er ist immer noch sauschnell! Und damit der einzige im Kader.
Rechts braucht es Verstärkung. Skarke mein Name. Mobile striker. Egal. Tempo und Qualität. Diese Position ist seit Abgang Asano komplett verwaist!
Und dann die Mittelstürmer Position. Hier sage ich derzeit ganz klar Broschinski! Er in der aktuell guten Verfassung mit zwei Außenstürmer neben sich, das wäre mein Plan A. Und dahinter dieser Sissoko. Hofmann aktuell in meinen Augen noch (verständlicherweise) weit weg und ob das je wieder etwas wird - fraglich.
Clairicia Wundertüte/Einwechselspieler. Es braucht auch Wechseloptionen! Die kaderzusammensetzung am Samstag mit zwei Offensivspielen auf der Bank war doch jämmerlich.
Und zum Schluss noch eine (gar nicht mal so mutige) These: Keumo werden wir bald im Kader sehen. Als Alternative LA.
Also:
Horn - Morgalla, Vogt, Strompf/Kleine-Bekel, Wittek - I.Sissoko, Bero - Pannewig/Wätjen/Onyeka - Neu, Broschinski, Holtmann
Zu allererst: eine Aufstellung mit einzig und allein zwei klaren Offensivspielen darf es nie wieder geben.
Es sollte aber auch nie wieder eine Doppelspitze Hofmann Broschinski geben. Letzterer aktuell aber unser bester Offensivspieler, leider nur eine Halbzeit auf dem Feld.
Die Fantasie wie man im 3-5-2 nach vorne kommen will (in unserer Besetzung) ohne gleichzeitig nach hinten Lücke zu reisen fehlt mir weiterhin. Im Trainingslager mit Trainer Klauß (ex rapid, Nürnberg) gesprochen, hat es kurz und knapp auf dem Punkt gebracht: Zu schwach besetzt für dreierkette.
Ok, Kevin Vogt ist da. Der spielte Samstag gruselig. Aber das wird auf Dauer. Der kann schon was. Bei Strompf ist das können eher zu hinterfragen. 350 Bundesligaspiele gegen 1 Jahr Ulm zweite Liga.
Dennoch: früher oder später müssen wir auf das 4-3-3 zurückkommen. Und im Idealfall nimmt man hierfür jetzt noch Transfers vor. Und auch wenn es ein „mobile striker“ ist der kommt, auch Asano war kein klassischer Flügelspieler konnte aber auf rechts spielen. Ich denke hier ja immer noch an Tim Skarke, der mir einfallen würde.
Miyoshi hat aufgrund des Überangebots im Zentrum keine Chance mehr, auf außen ist er zu langsam. Bamba fehlt es an der Fitness.
Viererkette: Morgallas Optimalposition ist denke ich offensichtlich RV. Vogt muss dann Viererkette spielen, wird er schon schaffen. Daneben Holzfuß Strompf, Kleine-Bekel oder irgendwann mal wieder Masovic. Ich meine Vogt und Masovic laufen jetzt nicht wie Leitsch und ABK, aber können zumindest den Ball stoppen und passen.
Links hinten Wittek. Ich bin mir sicher, Wittek würde von einer klaren Positionszuteilung (entweder LV oder LA) am meisten profitieren. Hängt als Schiene fast genauso in der Luft wie jahrelang Passlack. Hat aber mehr können als letzterer.
Mittelfeld! Eine klipp und klare Doppel-6! Das entlastet auch die IV. Ich meine bleiben Bero und Sissoko, dann muss doch jeder Trainer der Welt hier ein starkes Zentrum zusammenbauen können! Das muss die DI hinbekommen.
Davor auf der 10 sehe ich keinen Transfer mehr, da wird es auf ein Job Sharing zwischen Pannewig, Wätjen und Onyeka rauslaufen. Ist so.
Links vorne warte ich sehnlichst auf Holtmann. Auch im Trainingslager war er einer der auffälligsten Spieler. Warum? Weil er (nach wie vor) an Gegenspielern vorbei kommt. Er ist immer noch sauschnell! Und damit der einzige im Kader.
Rechts braucht es Verstärkung. Skarke mein Name. Mobile striker. Egal. Tempo und Qualität. Diese Position ist seit Abgang Asano komplett verwaist!
Und dann die Mittelstürmer Position. Hier sage ich derzeit ganz klar Broschinski! Er in der aktuell guten Verfassung mit zwei Außenstürmer neben sich, das wäre mein Plan A. Und dahinter dieser Sissoko. Hofmann aktuell in meinen Augen noch (verständlicherweise) weit weg und ob das je wieder etwas wird - fraglich.
Clairicia Wundertüte/Einwechselspieler. Es braucht auch Wechseloptionen! Die kaderzusammensetzung am Samstag mit zwei Offensivspielen auf der Bank war doch jämmerlich.
Und zum Schluss noch eine (gar nicht mal so mutige) These: Keumo werden wir bald im Kader sehen. Als Alternative LA.
Also:
Horn - Morgalla, Vogt, Strompf/Kleine-Bekel, Wittek - I.Sissoko, Bero - Pannewig/Wätjen/Onyeka - Neu, Broschinski, Holtmann
Re: Kaderplanung 2025/2026
Hast Du Dir die Nummer von Klauß geben lassen?Könnten wir vielleicht schonmal an die entsprechenden Stellen weiterleiten
.
Ne,mal im Ernst.Hecking wird niemals jetzt sofort auf 4-3-3 umstellen.
Er wird Anpassungen vornehmen.Mehr erstmal nicht.
Damit würde er ja direkt eingestehen müssen,dass die ganze Vorbereitung das falsche System einstudiert wurde.

Ne,mal im Ernst.Hecking wird niemals jetzt sofort auf 4-3-3 umstellen.
Er wird Anpassungen vornehmen.Mehr erstmal nicht.
Damit würde er ja direkt eingestehen müssen,dass die ganze Vorbereitung das falsche System einstudiert wurde.
Re: Kaderplanung 2025/2026
Deshalb hab ich ja geschrieben früher oder später.
Mit oder ohne Dieter.
Mit oder ohne Dieter.
Re: Kaderplanung 2025/2026
Ich frage mich, woher der Optimismus kommt, es würde sich jetzt noch das System ändern. Dafür war lange genug Zeit und die Transfers haben deutlich gezeigt, dass es nichts anderes geben wird als den Versuch, hinten dicht zu machen und Bälle nach vorne zu kloppen. Ich würde mich wundern, wenn die Verbesserungsversuche der nächsten Wochen ausschließlich dazu dienen werden, das 1:4 in ein 1:1, 0:0, oder auch mal ein glückliches 1:0 zu verändern. Die Sommerpause hat mich dermaßen desillisioniert..
Disclaimer: In Liga 1 fände ich das sogar ok. Vielleicht haben beim VfL einige einfach den Abstieg verpasst?
Disclaimer: In Liga 1 fände ich das sogar ok. Vielleicht haben beim VfL einige einfach den Abstieg verpasst?
-
- Beiträge: 1792
- Registriert: 11. Oktober 2020, 12:40
Re: Kaderplanung 2025/2026
Wenn Du ins 4-2-3-1 willst brauchst Du aber noch einige Transfers. Klassische 10 ist ja nicht da. Das kann man mit Wätjen, Oneyeka und Pannewig machen wie du richtig sagst.
Es würden fehlen
LM Stammspieler (GH=Back Up) Mit viel Phantasie könnte man sagen GH gleich Stamm Grimaldo/Bamba Back Up
RM komplett Stammspieler+ BackUp
ZDM Back Up (+Bero absolut kein 6er)
LV Back Up (alternativ Rösch?)
RV Back Up (FP ist kein RV KK auch nicht)
Es würden fehlen
LM Stammspieler (GH=Back Up) Mit viel Phantasie könnte man sagen GH gleich Stamm Grimaldo/Bamba Back Up
RM komplett Stammspieler+ BackUp
ZDM Back Up (+Bero absolut kein 6er)
LV Back Up (alternativ Rösch?)
RV Back Up (FP ist kein RV KK auch nicht)
Ich geb' Ihnen einen Tipp: Denken Sie groß
Was zweifeln Sie so? Übernehmen Sie die Show!
Mit dem richten Riecher sind Sie der Leader
Und spielen hoffentlich bald wieder in der obersten Liga
Was zweifeln Sie so? Übernehmen Sie die Show!
Mit dem richten Riecher sind Sie der Leader
Und spielen hoffentlich bald wieder in der obersten Liga

Re: Kaderplanung 2025/2026
Stephan Döring im VfL Inside mit ganz klarer und eindeutiger Aussage:
Der VfL will keinen zentralen Mittelfeldspieler ala Stöger und auch keine schnellen Aussenstürmer.
Die Spielidee ist eine andere und die will Hecking umsetzen. Der VfL WILL das System, was wir jetzt seit 3 Jahren beobachten, spielen.
Alles klar.
Das erklärt die komplette Kaderplanung.
Damit könnnt Ihr den zentralen Mittefeldspieler plus schnelle Aussenstürmer vergessen.
Wir werden den Fussball, der den VfL erfolgreich gemacht hat, auf absehbare Zeit hier nicht mehr zu sehen bekommen.
Frage mich jetzt nur noch, wer das entschieden hat?
Der VfL will keinen zentralen Mittelfeldspieler ala Stöger und auch keine schnellen Aussenstürmer.
Die Spielidee ist eine andere und die will Hecking umsetzen. Der VfL WILL das System, was wir jetzt seit 3 Jahren beobachten, spielen.
Alles klar.
Das erklärt die komplette Kaderplanung.
Damit könnnt Ihr den zentralen Mittefeldspieler plus schnelle Aussenstürmer vergessen.
Wir werden den Fussball, der den VfL erfolgreich gemacht hat, auf absehbare Zeit hier nicht mehr zu sehen bekommen.
Frage mich jetzt nur noch, wer das entschieden hat?
Zuletzt geändert von RAM1501 am 4. August 2025, 13:59, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Kaderplanung 2025/2026
Die Frage ist nur, wie lange bekommt Hecking Zeit für das Umsetzen?! Auch er braucht am Ende des Tages Ergebnisse.
Man kann natürlich auch ein 3-5-2 Erfolgreich spielen. So wie Samstag klappt das allerdings selbst in Liga 2 nicht.
Dann kommt wieder der Herbst, wir wechseln u.U. den Trainer und der Neue hat wieder ganz andere Ideen.
Man kann natürlich auch ein 3-5-2 Erfolgreich spielen. So wie Samstag klappt das allerdings selbst in Liga 2 nicht.
Dann kommt wieder der Herbst, wir wechseln u.U. den Trainer und der Neue hat wieder ganz andere Ideen.
"Lieber glücklich gewinnen, als verdient verlieren."
Re: Kaderplanung 2025/2026
Das nennt man antizyklisches Handeln:
Erfolgreiche Systeme werden abgeschafft, erfolglose durchgezogen.
„Niemals haben Menschen aus der Geschichte gelernt. Und sie werden es auch in Zukunft nicht tun."
Kurt Tucholsky
"Das wären auch nicht unsere Werte, das Geld einfach auszugeben."
Ilja Kaenzig
Kurt Tucholsky
"Das wären auch nicht unsere Werte, das Geld einfach auszugeben."
Ilja Kaenzig
- Zorroschlumpf
- Beiträge: 264
- Registriert: 20. Mai 2025, 16:06
Re: Kaderplanung 2025/2026
Ich habe mir auch gerade Inside VfL angeschaut und ich fürchte leider, Döring hat recht.
Meine Hoffnung, dass Hecking auf ein 4-3-3 umstellt, ist leider auch gering.
In den Testspielen hat Hecking ja absolut überwiegend im 3-5-2 spielen lassen und der
Kader wurde ja auch dafür ausgelegt. Ich gehe sogar davon aus, dass er das nicht gegen,
sondern mit dem Willen der Mannschaft macht.
Dass Sissoko I als 6er nicht in die Zweikämpfe kommt ist ja logisch, wenn ich mich aufgrund
eines bevorstehenden Wechsels nicht verletzten will, gehe ich halt nicht in die Räume, wo mir
Zweikämpfe drohen
Wenn es stimmt was Döring sagt, dass da "Sachen für Sissoko I auf dem Tisch liegen", dann
verstehe ich noch weniger, wieso der noch spielt. Dann sollte man ihn für Vertragsgespräche
freistellen, bevor er weiter die Zweikämpfe boykottiert und der Gegner frei auf unsere
Abwehr zulaufen darf
Klare Zustimmung für Döring hinsichtlich der Aussage, dass Koscierski gegen Elversberg spielen
und auch Lenz mehr Einsatzzeit bekommen sollte.
Das sind für mich auch neben Broschinski die 2 stärksten Spieler der Vorbereitung gewesen.
Meine Hoffnung, dass Hecking auf ein 4-3-3 umstellt, ist leider auch gering.
In den Testspielen hat Hecking ja absolut überwiegend im 3-5-2 spielen lassen und der
Kader wurde ja auch dafür ausgelegt. Ich gehe sogar davon aus, dass er das nicht gegen,
sondern mit dem Willen der Mannschaft macht.
Dass Sissoko I als 6er nicht in die Zweikämpfe kommt ist ja logisch, wenn ich mich aufgrund
eines bevorstehenden Wechsels nicht verletzten will, gehe ich halt nicht in die Räume, wo mir
Zweikämpfe drohen

Wenn es stimmt was Döring sagt, dass da "Sachen für Sissoko I auf dem Tisch liegen", dann
verstehe ich noch weniger, wieso der noch spielt. Dann sollte man ihn für Vertragsgespräche
freistellen, bevor er weiter die Zweikämpfe boykottiert und der Gegner frei auf unsere
Abwehr zulaufen darf

Klare Zustimmung für Döring hinsichtlich der Aussage, dass Koscierski gegen Elversberg spielen
und auch Lenz mehr Einsatzzeit bekommen sollte.
Das sind für mich auch neben Broschinski die 2 stärksten Spieler der Vorbereitung gewesen.
-
- Beiträge: 7164
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Kaderplanung 2025/2026
Döring ist natürlich kein Sprecher des VfLs. Der sagt seine Meinung. Sicher auch auf Basis von Informationen, die man gezielt an ihn durchgesteckt hat. Aber w i l l der VfL diese Spieler wirklich nicht. Oder bekommt er solche Spieler einfach nicht. Weil das Scouting nicht funktioniert, weil man entsprechendes Geld nicht anfassen kann oder will?
Ich denke, hier wird uns doch überwiegend Kaderplanungsunvermögen als "Strategie" verkauft. Rösch, Strompf und der Leihrückkehrer im Tor verdeutlichen doch, dass Dufner in Deutschland jenseits von Vogt im ganz niedrigen Regal bei der Bückware unterwegs war. Da tummeln sich natürlich keine kompetenten 10er oder Aussen.
Online
Ich glaube Dufner muß sich gar nicht groß bücken, der bleibt einfach das ganze Transferfenster unten liegen. Vogt ist wahrscheinlich zufällig aus dem oberen Regal gefallen.
Re: Kaderplanung 2025/2026
Bückware, sehr gut.Kreisklasse hat geschrieben: ↑4. August 2025, 14:53Rösch, Strompf und der Leihrückkehrer im Tor verdeutlichen doch, dass Dufner in Deutschland jenseits von Vogt im ganz niedrigen Regal bei der Bückware unterwegs war.

Ich glaube Dufner muß sich gar nicht groß bücken, der bleibt einfach das ganze Transferfenster unten liegen. Vogt ist wahrscheinlich zufällig aus dem oberen Regal gefallen.
