Sehr seltsam, dass man offensichtlich nichts in der Pipeline hatte als man Broschinski verkaufte.
Bestimmt ist die Pipeline randvoll, aber wir konnten ja vor einem Jahr die 2,5 Mio Fernsehgeld auch nicht für 6 Monate überbrücken.
Und vielleicht ist man allgemein Schweizern gegenüber in Geldangelegenheiten auch besonders vorsichtig und wartet lieber ab bis die Kohle wirklich auf dem Konto ist. Da gibt es schon das eine oder andere Vorurteil...
„Niemals haben Menschen aus der Geschichte gelernt. Und sie werden es auch in Zukunft nicht tun."
Kurt Tucholsky
"Das wären auch nicht unsere Werte, das Geld einfach auszugeben."
Ilja Kaenzig
Oh. Ich vergaß. Auslandsgeschäft. Seit Sestak wissen wir: Obacht.
Ist unser Schweizer da besonders misstrauisch? Bei Schweizer Kunden würde nicht mal ich auf Sicherheiten drängen.
Aber vielleicht wurden obskure Zahlungskonditionen vereinbart? Kaufen jetzt, zahlen später?
Ja. So schnell kann der Sturm zusammenschmelzen. Einer krank, einer verkauft. Und schon wird es dünn.
Sehr seltsam, dass man offensichtlich nichts in der Pipeline hatte als man Broschinski verkaufte.
Komplett fahrlässig. Und das vor einem wichtigen Spiel. Das Pokalgeld wird ganz offensichtlich benötigt.
Der Deal ist nur gut, wenn man auch zeitnah einen Ersatz auf top Niveau präsentiert. Offensichtlich hat man aber nichts in der Pipeline, was wieder mal endloses kopfschütteln auslöst. So gibt es dann wieder einen sehr bitteren Beigeschmack, der uns offensichtlich zumindest mal kurzfristig sportlich schaden wird.
Dazu kommen dann jetzt noch kurzfristige Ausfälle und schon muss Hofmann ran, der noch gar nicht bei 100% ist.
Da können sich alle wieder kräftig auf die Schulter klopfen. Die Pommesbude anne Castroper hat wieder geöffnet.
Ich denke, es wird ein 1:0 für Bochum nach Verlängerung. Es wird auf jeden Fall sehr steinig werden. Ich erwarte das gleiche Spiel wie damals in Wuppertal, als wir mit Ach und Krach weitergekommen sind. Dreimal in Folge in der ersten Runde als Profiverein auszuscheiden, wäre wahrscheinlich ein neuer negativer Rekord in Deutschland, und wenn es ein Verein kann, dann der VfL Bochum.
Stichwort 4:0, 5:6
Deshalb: Wir müssen irgendwie weiterkommen morgen beim BFC. Nur das zählt! Es muss auch nicht zwingend schön sein.
Und wer jetzt meint, dass man ob der widrigen Umstände trotzdem mal eben im Vorbeigehen den Sieg einfährt, könnte nach Spielende ziemlich dumm aus der Wäsche gucken Um das Selbstvertrauen für die nächsten Ligaspiele zu stärken, wäre ein Kantersieg aber gar nicht mal so schlecht. Nur zur Erinnerung: Es ist nicht verboten ein Spiel auch mal klar und deutlich für sich zu entscheiden
Zuletzt geändert von Wünni1848 am 15. August 2025, 08:21, insgesamt 3-mal geändert.
Ohne treffsichere Stürmer wird man auch in der 2.Liga keine große Rolle spielen ...
Nachtrag zur Spieltagseröffnung für alle Berlinfahrer:
Im neuesten Newsletter der Bochumer Botschaft wird auf eine kostenlose Stadionführung (Spende möglich bzw. erwünscht) hingewiesen: Für Freitag ab 16:45/17:00 Uhr ist es möglich an einer geschichtlichen Stadionführung, geleitet von den ehrenamtlichen Mitarbeitern des BFC, im BFC-Stadion - Sportzentrum Hohenschönhausen kostenlos teilzunehmen.
Puh, ich habe gerade mal von Copilot meine persönliche VfL-Pokalhistorie erstellen lassen und gehe in der Tat nun in die 30te Pokalsaison! Die Historie ist allerdings an Traurigkeit kaum zu unterbieten...
Lediglich 11 Mal weiter als die 2te Runde gekommen, 6 Mal in der 1ten Runde raus (in den letzten 15 Jahren 5 (!) mal), 12 Mal hat der VfL als höherklassige Mannschaft verloren (41%)... Es ist schon traurig...
Stimmt. Ich hab noch 68 mitbekommen. Allerdings hat mich mein Vater nicht ins Stadion mitgenommen wg. Extremgedränge. In der guten alten Zeit waren deutlich mehr Leute im alten Stadion als offiziell reinpassten.
Heute werden weniger hereingelassen als reinpassen. Aber das ist eine andere Geschichte.
Wittek ist sich der Favoritenrolle seiner Mannschaft bewusst und will ihr um jeden Preis gerecht werden. Den unterklassigen Gegner nimmt der 29-Jährige dennoch nicht auf die leichte Schulter.
„Wir müssen uns auf ein ekliges Spiel einstellen“, erklärte der Bochumer. „Es wird warm sein und ich glaube, dass der Platz nicht extra für uns nass gemacht wird. Das sind aber Dinge, die ich in der ersten Pokalrunde erwarte. Wir sollten die Sache sehr, sehr seriös angehen, gerade nach den vergangenen zwei Jahren, in denen in der ersten Runde Schluss war. Das sollte für uns ein mahnendes Beispiel sein.“
Stumpfer Platz? Da war doch was
„Nichtsdestotrotz fahren wir als klarer Favorit nach Berlin und müssen dieser Rolle auch gerecht werden“, verriet Wittek. „Das sind wir dem Verein und auch den Fans schuldig, damit wir in die nächste Runde einziehen. Ich erwarte von uns vollste Konzentration und dass wir das Spiel souverän über die Bühne bringen.“