Das macht die Konkurrenz (geschlossen)

Alle Themen zum VfL und drumherum: Verein, Saison, Spieltach, Spieler, Trainer, VfL-Damen, Nachwuchs (Talentwerk), Stadion, Fans, 1848 usw.
thn
Beiträge: 427
Registriert: 14. Oktober 2020, 19:58

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von thn »

Zorroschlumpf hat geschrieben:
14. August 2025, 18:46
Geld wurde beim VfL hauptsächlich dann verpulvert, wenn wir relativ hohe Ablösen gezahlt haben.
„Hoch“ ist ja immer relativ und ganz viele andere Vereine fallen bei 1,5 Mio und „hoch“ vor Lachen vom Stuhl

Geld verpulvert haben wir vor allem bei etlichen Fehlgriffen im Managementbereich. Seien es Trainer oder bei der sportlichen Leitung.
Am meisten aber durch fehlende Risikobereitschaft bzw. fehlerhafte Kosten-Nutzenrechnung. Alleine in der letzten Saison gute 25 Millionen 😡😡😡
"Dass Proteste zwangsläufig weh tun müssen, liegt in der Natur der Sache. Sonst wären es ja keine Proteste."
Béla Réthy
Benutzeravatar
Zorroschlumpf
Beiträge: 289
Registriert: 20. Mai 2025, 16:06

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von Zorroschlumpf »

Sorry, aber das ist Unsinn. Fußballvereine wechseln leider heutzutage ihre Trainer und z.T. auch Manager relativ häufig, so dass fast immer entsprechende Abfindungen anfallen bzw. Gehälter weiter bezahlt werden, obwohl der Trainer / Manager schon nicht mehr im Amt ist. Ausnahmen sind nachhaltig arbeitende Clubs wie z.B. der SC Freiburg oder der 1.FC Heidenheim.

Und jeder Absteiger verliert logischerweise viel an Fernsehgeld. Dafür ist der Lizenzspielerertat in der 2.Liga auch entsprechend geringer.

Hertha BSC z.B. schafft es, mit einem einzigen Transfer 22 Mio. in den Sand zu setzten - Tousart für 25 Mio. geholt und für 2,8 Mio. verkauft - und das gleiche bei Piatek, für 24 Mio. gekauft und für 2 Mio. verkauft. DAS ist Geldvernichtung.

Willst du auch diese tolle "Risikobereitschaft" beim VfL haben???
RAM1501
Beiträge: 4518
Registriert: 21. August 2023, 19:50

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von RAM1501 »

Da gibt es aber auch Gegenbeispiele.
Der VfB hat bei Guirassi die KO gezogen und ihn für 9 Mio gekauft.
Verkauft haben die den für 18 Mio an den BXB und der ruft heute für einen Verkauf mindestend 80 Mio auf.
Kommt immer auf die handelnden Personen an.
Bei Hertha war das Super Top Manger M. Preez.
Beim VfB und BXB wohl eher Profis.
Benutzeravatar
Zorroschlumpf
Beiträge: 289
Registriert: 20. Mai 2025, 16:06

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von Zorroschlumpf »

Ja, aber der VfB ist ein Club, der auch vorher entsprechende Transfereinnahmen generiert!

Die haben in der Regel jede Saison mindestens 30 - 80 Mio. an Transfereinnahmen.

Ein seriöser Club spielt kein Roulette und kauft einfach auf Pump Spieler, die dann durch
Tilgung und Zinsen die Handlungsfähigkeit des Clubs in Zukunft noch weiter einschränken.

Und wenn es dann sportlich trotzdem schief geht, steht man vor dem Scherbenhaufen....
RAM1501
Beiträge: 4518
Registriert: 21. August 2023, 19:50

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von RAM1501 »

Nennt sich Unternehmensrisiko und soll es in jedem Business geben.
Und die Transfereinnahmen sind beim VfB auch nicht vom Himmel gefallen, muss wohl gute Arbeit gemacht worden sein.
Wie gesagt, das liegt an den handelnden Leuten. Erfolg oder Misserfolg haben immer Namen.
Benutzeravatar
Zorroschlumpf
Beiträge: 289
Registriert: 20. Mai 2025, 16:06

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von Zorroschlumpf »

Ja, auch der VfL ist ins Risiko gegangen mit dem "nicht chronologisch verfplichten".

Nun hat man einen 30 Mann Kader, aber ob und wann die Millionenabgänge Sissoko I,
Bero oder Miyoshi kommen, weiß man nicht. Kann auch schiefgehen.

Aber selbst dann stünde der VfL nicht vorm Scherbenhaufen.

Beim VfB Stuttgart wurde eben über mehrere Jahr kontinuierlich gut gearbeitet, so dass man jetzt die Ernte einfährt.

Wenn wir in unser Talentwerk und ins Scouting investieren, werden wir auch irgendwann die Ernte einfahren.

Deswegen ist es aus meiner Sicht auch vollkommen richtig, dass der VfL da investiert.
RAM1501
Beiträge: 4518
Registriert: 21. August 2023, 19:50

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von RAM1501 »

Wo genau?
Im Talentwerk oder bei den Funktionären?
Benutzeravatar
TS1848
Beiträge: 4068
Registriert: 23. April 2021, 17:43

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von TS1848 »

Erfolg !

Was heißt Erfolg ?

Fussball ist ein Sport, bei dem jeder Verein
nach einem (sportlichen) Titel u Erfolg streben sollte !

Andere Vereine ( auch unsere beiden Nachbarn ) verbuchen es selbst als eigenen Erfolg und sind bereits zufrieden,
wenn deren Stadionauslastung bei nahezu 100%,
eine Transferbilanz im Plus,
zudem steigende Mitgliederzahlen, Merch etc weiter boomen,
aber SPORTLICH hinkt man hinterher !

Sieht so Erfolg aus ?

Money ! Money changes everything.

Ich lese nur noch von Summen und Geld :kotz:

Erfolg hatten für mich Arminia Bielefeld und SV Elversberg. Chapeau 🎩
Zuletzt geändert von TS1848 am 14. August 2025, 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
WOANDERS IS AUCH SCHEIßE
Benutzeravatar
Zorroschlumpf
Beiträge: 289
Registriert: 20. Mai 2025, 16:06

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von Zorroschlumpf »

Ins Talentwerk und Scouting, d.h. in die entsprechenden, fähigen Mitarbeiter (ja, die Kosten Geld) und die Infrastruktur.
RAM1501
Beiträge: 4518
Registriert: 21. August 2023, 19:50

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von RAM1501 »

Ich meine den wirtschaftlichen Erfolg.
Ohne "mone, money" läuft im Profibereich nix, wie wir ja gerade hautnah erleben dürfen.
Find ich auch nicht gut, weil man mittlerweile jedes Mass verloren hat, ist aber so.
Und der geht Hand in Hand mit dem sportlichen, denn ohne wirtschaftlichen Erfolg können keine Investitionen gemacht werden, die einen sportlichen Erfolg evtl. möglich machen.
Wirtschaftlicher Erfolgt garantiert zwar keinen sportlichen, macht ihn aber wahrscheinlicher.
Wenn in beiden Bereichen fähige Leute profesionell am Werk sind und etwas Glück dabei ist, ist die Wahrscheinlichkeit relativ hoch.
Eine Garantie gibt es nirgendwo.
Wenn es wirtschaftlich läuft und man sportlich hinterher hinkt, hat man schlicht und einfach die falschen Leute im sportlichen Bereich.
Wir hatten nach dem Aufstieg auch wirtschaftlichen Erfolg, nur leider nach dem 1. Jahr eine miserable sportliche Führung, die die zarte Pflanze, die da aufkeimte brutal zunichte gemacht hat.
Das Trümmerfeld haben wir jetzt.
Bielefeld ja, nach dem Komplettabsturz.
Mal schauen, wie es da weitergeht.
Zuletzt geändert von RAM1501 am 14. August 2025, 21:15, insgesamt 8-mal geändert.
RAM1501
Beiträge: 4518
Registriert: 21. August 2023, 19:50

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von RAM1501 »

Zorroschlumpf hat geschrieben:
14. August 2025, 20:08
Ins Talentwerk und Scouting, d.h. in die entsprechenden, fähigen Mitarbeiter (ja, die Kosten Geld) und die Infrastruktur.
Kann man so sehen.
Wobei wir z.B. mit Butscher im Nachwuchsbereich ja schon einen sehr fähigen Mitarbeiter, der das bereits nachgewiesen hat, beim VfL haben.
Benutzeravatar
Zorroschlumpf
Beiträge: 289
Registriert: 20. Mai 2025, 16:06

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von Zorroschlumpf »

TS1848 hat geschrieben:
14. August 2025, 20:07

Sieht so Erfolg aus ?

Money ! Money changes everything.
S05 sagte ich ja bereits, Geld ohne Sinn und Verstand verpulvert, Misserfolg mit Ansage....

Der BVB die letzten 10 Jahre immer zwischen Platz 2 und 5, letztes Jahr im CL Finale, relativ erfolgreich, aber noch Luft nach oben, besonders die letzten 2 Bundesliga-Jahre
thn
Beiträge: 427
Registriert: 14. Oktober 2020, 19:58

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von thn »

Zorroschlumpf hat geschrieben:
14. August 2025, 19:17
Sorry, aber das ist Unsinn.
Ist ja schön, wenn Du nun entscheiden kannst was Sinn und Unsinn ist. Mir fehlt diese Fähigkeit, ich habe nur eine Meinung, die ich sehr selten, oder eigentlich nie als der Weisheit letzter Schluß ausgebe. Ich bin mir jetzt nur nicht sicher, ob ich darum beneiden oder doch eher bemitleiden soll. Auf einer solchen Basis kann man nämlich nur schlecht miteinander diskutieren ...
Zorroschlumpf hat geschrieben:
14. August 2025, 19:17
Hertha BSC z.B. schafft es, mit einem einzigen Transfer 22 Mio. in den Sand zu setzten - Tousart für 25 Mio. geholt und für 2,8 Mio. verkauft - und das gleiche bei Piatek, für 24 Mio. gekauft und für 2 Mio. verkauft. DAS ist Geldvernichtung.

Willst du auch diese tolle "Risikobereitschaft" beim VfL haben???
Gibt es bei Dir außer schwarz und weiß eigentlich noch etwas anderes? Wer hätte in Bochum solche Summen erwartet oder hat auch nur im Ansatz davon gesprochen? Echt tolle Beispiele ...
Und ja, ich hätte in der Winterpause ein gewisses Maß an Risiko erwartet, um den lächerlichsten aller Abstiege zu verhindern.
"Dass Proteste zwangsläufig weh tun müssen, liegt in der Natur der Sache. Sonst wären es ja keine Proteste."
Béla Réthy
Benutzeravatar
Zorroschlumpf
Beiträge: 289
Registriert: 20. Mai 2025, 16:06

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von Zorroschlumpf »

RAM1501 hat geschrieben:
14. August 2025, 20:13
Ich meine den wirtschaftlichen Erfolg.
Und der geht Hand in Hand mit dem sportlichen, denn ohne wirtschaftlichen Erfolg können keine Investitionen gemacht werden, die einen sportlichen Erfolg evtl. möglich machen.
Absolut. Deswegen wird es für den VfL auch von enormer Bedeutung sein, neben den Investitionen in Talentwerk und Scouting den Schuldenabbau schnellstmöglich zu erreichen, so dass der durch Tilgung und Zinsen eingeschränkte Handlungsspielraum erweitert wird.

Für all das (und noch viel mehr) braucht es Transfereinnahmen.
RAM1501
Beiträge: 4518
Registriert: 21. August 2023, 19:50

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von RAM1501 »

Gut, dann werden die besseren Zeiten wohl einige in diesem Forum, ich inclusive, aus biologischen Gründen wohl kaum miterleben. :ugly:
Von daher waren dann die letzten 4 Jahre 1. Buli schön mitzuerleben. :mrgreen:
Zwetschge
Beiträge: 1932
Registriert: 24. November 2023, 13:35

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von Zwetschge »

Ihr habt dafür den Vorteil die bislang beste Zeit des Vereins miterlebt zu haben.Da waren viele noch nicht an Bord.
Benutzeravatar
Zorroschlumpf
Beiträge: 289
Registriert: 20. Mai 2025, 16:06

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von Zorroschlumpf »

thn hat geschrieben:
14. August 2025, 20:21
Auf einer solchen Basis kann man nämlich nur schlecht miteinander diskutieren ....

.... Gibt es bei Dir außer schwarz und weiß....

Und ja, ich hätte in der Winterpause ein gewisses Maß an Risiko erwartet, um den lächerlichsten aller Abstiege zu verhindern.
Punkt 1: Da hast du Recht, deswegen sage ich sorry!

Punkt 2: Deswegen hatte ich ja auch die VfL Beispiele gegeben, Bechmann, Donkov, Graulund, unsere Rekord-Transfers mit 1,5 Mio.

Punkt 3: Sind Spieler der Klasse Masouras und Krauß mit kolportierten Gehältern im Bereich von 1,2 bis 1,4 Mio. keine riskante, zusätzliche finanzielle Belastung?
Ich kann es nicht beurteilen, ob der VfL darüber hinaus noch mehr Spielraum gehabt hätte...
RAM1501
Beiträge: 4518
Registriert: 21. August 2023, 19:50

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von RAM1501 »

Zwetschge hat geschrieben:
14. August 2025, 20:33
Ihr habt dafür den Vorteil die bislang beste Zeit des Vereins miterlebt zu haben.Da waren viele noch nicht an Bord.
Das stimmt. Da hast Du Recht.
Und dafür bin ich sehr dankbar.
Benutzeravatar
Toto
Admin
Beiträge: 1048
Registriert: 17. Juni 2019, 14:33
Kontaktdaten:

Re: Das macht die Konkurrenz

Ungelesener Beitrag von Toto »

Aus technischen Gründen geschlossen.

Weiter geht es hier: viewtopic.php?t=584
Fußball heißt für mich: "Elf gegen Elf. Und möge der VfL gewinnen".
Nicht mehr. Nicht weniger.
Gesperrt