Schreier, klar, wenn man Erfolg hat ist es Glück und wenn es nicht läuft braucht man einen Schuldigen. Letsch ist der letzte Trainer unter dem uberhaupt was funktioniert hat.
Das ist kein Glück, dann ist es gute Arbeit.
VfL-Schreier
Zuletzt geändert von VfL-Schreier am 21. August 2025, 11:22, insgesamt 2-mal geändert.
Ich persönlich kann auch mit einem Platz 10-12 in dieser Saison leben, wenn ich sehe, dass hier ENDLICH ein übergeordnetes System/Idee vorliegt, welches konsequent verfolgt wird.
Dann kannst du mit deinen Vorstellungen der Platzierung den Laden dich machen. Dann wird ein VfL die nächsten Jahre in der 2. Liga verweilen.
Die Konsequenz von Platz 10 abwärts wäre aber ein weiterer Einbruch beim Fernsehgeld (und vielleicht auch bei den Sponsoren). Nach der VfL-Logik dann ein weiterer Einschnitt beim Lizenzspieleretat. Gleichzeitig muss man wieder einen Umbruch schultern, da doch einige Verträge auslaufen und Leihspieler gehen werden. Dazu wird es für die Nachwuchsspieler, die sich in dem Jahr möglicherweise etablieren können, mehr oder weniger unsittliche Angebote geben. Die man natürlich annehmen muss, um den Rest zu finanzieren.
Ob dann das aktuelle spielerische Konzept (welches eigentlich?) durchgehalten werden kann? Eher nicht. Ein systematischer Aufbau ist in Liga 2 nicht möglich. Zumindest nicht mit der Finanzstruktur des VfLs.
Die Konsequenz von Platz 10 abwärts wäre aber ein weiterer Einbruch beim Fernsehgeld (und vielleicht auch bei den Sponsoren). Nach der VfL-Logik dann ein weiterer Einschnitt beim Lizenzspieleretat. Gleichzeitig muss man wieder einen Umbruch schultern, da doch einige Verträge auslaufen und Leihspieler gehen werden. Dazu wird es für die Nachwuchsspieler, die sich in dem Jahr möglicherweise etablieren können, mehr oder weniger unsittliche Angebote geben. Die man natürlich annehmen muss, um den Rest zu finanzieren.
Ob dann das aktuelle spielerische Konzept (welches eigentlich?)
Exakt. Und man hat nach Ende dieser Saisin 10 Spielerverträge, incl. Leihspieler, die auslaufen.
Und wie genau will man die mit noch weniger Geld als in dieser Saison ersetzen, notwendiger Weise sogar qualitativ besser? Wie soll das denn gehen? Irgendwann ist die U21 leer.
Die Letsch-Verpflichtung war erst einmal der Klassenerhalt.
Ja, und der erste Schritt in die richtige Richtung, was die Professionalität des Profikaders angeht.
Bei TL wurde zum Beispiel nur Englisch gesprochen auf dem Platz.
Und das ein Jürgen Klopp fast nur gute Leute in sein Umfeld holt ist auch nicht erst seit gestern bekannt.
Der VfL hat damals eine riesengroßen Fehler gemacht diesen Trainer rauszuschmeißen.
Ich sehe die Thomas LetschGeschichte eigentlich ähnlich wie Olki und Ruhrpott. Aber alles hat seine Zeit, das weiß ich auch. Und von daher sollte man dem, was war, nicht nachtrauern. Die Frage, die mich viel mehr interessiert, ist, was ist damals in der Corona-Pause passiert? Weil vor Corona haben wir unter Thomas Reis die gleiche Scheiße gespielt wie jetzt. Das war auch alles nur planlos, hirnlos. Wir hatten eigentlich einen Schrottkader, haben irgendwo im Mittelfeld bzw. in der Abstiegsregion von Liga 2 mitgespielt. Und dann kam Corona und alles wurde anders. Vor Corona wurde Reis schon wieder als der falsche Trainer tituliert. Sebastian Schinzelhorst war ein Schnitzelhorst, ein Azubi, der nur ans Telefon geht und nichts kann. Und danach war auf einmal alles anders. Aber was ist da passiert? Es ist ja nichts Großartiges passiert, außer dass keine Zuschauer im Stadion waren. Und wir quasi eine Trainingsplatz-Atmosphäre hatten. Aber lag es wirklich nur daran, dass die Jungs auf einmal spielen konnten, weil dieser Druck von außen nicht kam? Oder woran lag es? Diese genaue Aufarbeitung. Es wurde ja nichts geändert an irgendwas außer am Stadion. Aber genau aufgearbeitet wurde nie. Warum, wieso, weshalb, woran es lag. Hier wird ja auch nur wild spekuliert und hätte, wäre und warum. Aber ein offizielles Statement von irgendjemandem, der jeden Tag mit der Mannschaft zu tun hatte, aus irgendeinem Bereich des VfL, hat es wirklich nie gegeben. Vielleicht sollte man da mal irgendwie die Hebel ansetzen und das aufarbeiten. Nur so ein Gedanke …..
Es ist ein Riesenunterschied an welchem Fußballstandort man sich befindet.Egal ob als Funktionär,Spieler,Fan.
In Elversberg oder Paderborn wird in Seelenruhe gearbeitet.Angenehm für alle Beteiligten.Die Spieler stehen nicht unter Druck,können sich in Ruhe entwickeln.Die Funktionäre stehen nicht bei jeder fragwürdigen Entscheidung im Fokus.Die Fans selbst sind anscheinend auch sehr genügsam.
Überall wo es großes Interesse am Verein gibt wird es automatisch hektischer und unruhiger.Ganz einfache Sache.Schaut Euch nur die Ücken an.Da ist seit Jahrzehnten Chaos.
Der VfL war für mich eigentlich immer für seine Ruhe und Bodenständigkeit bekannt.Chaos gab es wenig.Im letzten Jahrzehnt hat sich dies aber zum Negativen gewendet.Begünstigt durch krasse Fehlentscheidungen in der Führung die das ganze Umfeld aufgewühlt haben.Von daher wäre es eigentlich mehr als wünschenswert wenn wieder mehr Ruhe einkehren würde.Die ist nämlich Schlüssel zum Erfolg.Ich hoffe einfach darauf,dass die aktuelle Führung uns in ruhiges Fahrwasser bringt.Vielleicht müssen wir auch geduldiger werden und die Bosse erstmal machen lassen(da nehme ich mich mit rein).Die aktuelle Situation haben maßgeblich Leute verschuldet die nicht mehr im Verein sind.Am 10 Spieltag kann man dann mal ein Fazit ziehen.
Bei mir Kochen auch immer die Emotionen hoch und ich verteufel direkt Alles.Gerade nach den ersten Spielen.Aber ich warte jetzt erstmal ab.Vielleicht die richtige Strategie.
Ja, und der erste Schritt in die richtige Richtung, was die Professionalität des Profikaders angeht.
Bei TL wurde zum Beispiel nur Englisch gesprochen auf dem Platz.
Und das ein Jürgen Klopp fast nur gute Leute in sein Umfeld holt ist auch nicht erst seit gestern bekannt.
Der VfL hat damals eine riesengroßen Fehler gemacht diesen Trainer rauszuschmeißen.
Der Sommer, bei dem er Einfluss auf den Kader hatte, war der Anfang vom Ende.
Passlack war sein Wunschsspieler ,das 3-5-2 war seine Idee. Beides haben wir bis heute an der Backe.
Über die vielen taktischen Fehler, die uns späte Niederlagen und Punktverluste eingebracht haben, will ich gar nicht erst reden.
Die ersten fünf Lettau-Transfers (Loosli, Passlack, Thiede, Daschner, Kwarteng) sowie der Idee auf 3-5-2 umzustellen (was zugleich der Anfang vom Ende für Soares und Gamboa war). Und niemand hat interveniert. Es war Letsch selbst, der erkannt hat, dass es so nicht geht. Dann war Passlack monatelang raus. Und der VfL hat gepunktet.
Im Winter wurde nicht nachgebessert, das war sicher nicht die Idee von Letsch. Spätestens seit Zeidler offensichtlich keine Spieler für sein System bekommen hat werfe ich den Trainern die kruden Kader nicht mehr vor. Sie scheinen keine Hilfe zu bekommen.
Wir wandeln schon ein wenig auf Schalke Pfaden. Man ist im hier und jetzt unzufrieden (ich auch). Aber das nächste was kommt ist halt immer noch ein Downgrade. Egal ob Trainer, Spieler, Manager.
Guckt euch mal die Trainer Historie bei Schalke an! Ein DH ob man den nun gut findet oder nicht wäre aktuell vom Renommee auf Schalke nicht zu bekommen. Ähnlich bei den Managern. Baumann wahrscheinlich wieder ein besserer Griff ( wird man sehen). Angeblich haben wir Schlacke bei Strompf ausgestochen. Wann gab es sowas mal? Da sieht man auch wo die stehen und was sie zahlen.
Das ist keine Absolution für Niemanden. Ich habe aber einfach keine Lust, auch irgendwann in Liga 3 zu landen, weil man immer glaubt, dass Gras beim Nachbarn ist grüner und es wird schlimmer und schlimmer.
Stand jetzt wird mir Angst und Bange, wenn ich daran denke, wen Duffi uns wohl als DH Nachfolger präsentieren würde.
Ich geb' Ihnen einen Tipp: Denken Sie groß
Was zweifeln Sie so? Übernehmen Sie die Show!
Mit dem richten Riecher sind Sie der Leader
Und spielen hoffentlich bald wieder in der obersten Liga
Deswegen mahne ich wirklich zur Geduld.Es ist momentan mit Sicherheit kein attraktiver Fussball-ganz bestimmt.Zudem wurden auch Fehler gemacht.
Das letzte was wir aber brauchen können ist direkt zu Saisonbeginn Riesenunruhe im Verein.Dann versinken wir tatsächlich irgendwann im Chaos.Wir sind nicht wie Sch.... .Lasst uns die nächsten Spieltage abwarten und schauen was passiert.
Meine Befürchtungen gehen da eher in eine andere Richtung.
Ich hoffe nicht, dass Hecking hinschmeisst.
Es kommt mir nämlich langsam so vor als wenn die Kaderplanung jetzt nicht so unbedingt in die Richtung geht, die er sich vorgestellt hat.
Ich hoffe, ich täusche mich.....
Die ersten fünf Lettau-Transfers (Loosli, Passlack, Thiede, Daschner, Kwarteng) sowie der Idee auf 3-5-2 umzustellen (was zugleich der Anfang vom Ende für Soares und Gamboa war). Und niemand hat interveniert. Es war Letsch selbst, der erkannt hat, dass es so nicht geht. Dann war Passlack monatelang raus. Und der VfL hat gepunktet.
Gehört natürlich zur Wahrheit dazu. Das stimmt. Letsch ist wieder zum 4-3-3 zurückgekehrt und Passlack,Daschner & co waren aus der Mannschaft. Hecking hatte bisher eigentlich so gut wie nie Einsicht gezeigt.