Augenblickliche Situation beim VfL (neu)
-
- Beiträge: 1176
- Registriert: 22. April 2022, 11:54
Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)
Thomas Reis, der Held von Samsunspor, hatte bei den Nachbarn nach dem Abstieg das gleiche Problem. Seine Entlassung hat den Absturz bis kurz vor Liga 3 nicht verhindert.
Die, die jetzt Heckings Entlassung fordern, sind die ersten, die bei der Verpflichtung des neuen Trainers sagen, dass er auch der falsche Mann ist und dass es mit ihm ja auch nix werden kann.
Dann wird weiter gemeckert und irgendwann sind wir dann tatsächlich in der dritten Liga angekommen und alle sind Schuld, nur die eigene Erwartungshaltung nicht und als Forenschreiber muss man ja sowieso für nichts Verantwortung übernehmen.
Der VfL Bochum spielt diese Saison maximal eine sorgenfreie Saison. Und das wäre, Stand heute, schon viel. Hecking ist der Letzte im Verein, den man außerhalb von Bochum noch mit der Bundesliga verbindet. Ihn zu entlassen ist der logische nächste Schritte auf dem Weg zur Rückkehr zur grauen Maus.
Die, die jetzt Heckings Entlassung fordern, sind die ersten, die bei der Verpflichtung des neuen Trainers sagen, dass er auch der falsche Mann ist und dass es mit ihm ja auch nix werden kann.
Dann wird weiter gemeckert und irgendwann sind wir dann tatsächlich in der dritten Liga angekommen und alle sind Schuld, nur die eigene Erwartungshaltung nicht und als Forenschreiber muss man ja sowieso für nichts Verantwortung übernehmen.
Der VfL Bochum spielt diese Saison maximal eine sorgenfreie Saison. Und das wäre, Stand heute, schon viel. Hecking ist der Letzte im Verein, den man außerhalb von Bochum noch mit der Bundesliga verbindet. Ihn zu entlassen ist der logische nächste Schritte auf dem Weg zur Rückkehr zur grauen Maus.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)
Ich erwarte kein Feuerwerk, aber man muss trotzdem etwas sehen.
Ich sehe da fast nichts.
Ich warne dringend davor, mit "wird schon besser" anzufangen. Das wurde Anfang letzter Saison auch gemacht. Das haben in der Vergangenheit auch schon einige gedacht und sind dann in der Relegation zur anderen Seite aufgewacht.
Ich gebe Hecking noch die Länderspielpause sowie dann Paderborn. Da muss es Fortschritte und auch ein Resultat geben. Sehen wir nicht zumindest das Resultat, sollte vor Nürnberg gehandelt werden. Nicht wie im Vorjahr noch ein wichtiges Duell wegwerfen.
Am Ende des Tages brauchst du als Trainer Ergebnisse, egal wie man sich das dreht. Unrunder Kader bzw. Kaderplanung, Verletzungspech, Form der Spieler hin oder her. Vom Aufstieg habe ich mich bereits verabschiedet. Aber um am Ende Abstiegskampf auszurufen, muss ich den Vertrag mit Hecking nicht verlängern.
Ich sehe da fast nichts.
Ich warne dringend davor, mit "wird schon besser" anzufangen. Das wurde Anfang letzter Saison auch gemacht. Das haben in der Vergangenheit auch schon einige gedacht und sind dann in der Relegation zur anderen Seite aufgewacht.
Ich gebe Hecking noch die Länderspielpause sowie dann Paderborn. Da muss es Fortschritte und auch ein Resultat geben. Sehen wir nicht zumindest das Resultat, sollte vor Nürnberg gehandelt werden. Nicht wie im Vorjahr noch ein wichtiges Duell wegwerfen.
Am Ende des Tages brauchst du als Trainer Ergebnisse, egal wie man sich das dreht. Unrunder Kader bzw. Kaderplanung, Verletzungspech, Form der Spieler hin oder her. Vom Aufstieg habe ich mich bereits verabschiedet. Aber um am Ende Abstiegskampf auszurufen, muss ich den Vertrag mit Hecking nicht verlängern.
Zuletzt geändert von Mr.Hahn am 31. August 2025, 09:58, insgesamt 1-mal geändert.
"Lieber glücklich gewinnen, als verdient verlieren."
Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)
Lieber Hahn, im Gegensatz zu dir warne ich die ganze Zeit, also das musst du mir jetzt nicht erklären 
Aber natürlich wird‘s besser wenn weniger Verletzte, mehr Erfahrung der Jungen, jetzt hoffentlich noch zwei echte Verstärkungen. Bielefeld natürlich immer im Hinterkopf behalten!

Aber natürlich wird‘s besser wenn weniger Verletzte, mehr Erfahrung der Jungen, jetzt hoffentlich noch zwei echte Verstärkungen. Bielefeld natürlich immer im Hinterkopf behalten!
Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)
ich habe letztes Jahr schon früh gewarnt, als es hieß lasst Zeidler noch ein wenig Zeit. Ich behielt recht. Und bei Hecking ist mein Gefühl mittlerweile nicht mehr groß anders. Es helfen ihm nur noch Ergebnisse.
Was die Verstärkungen angeht: Erwarte da bitte nicht zu viel. Sonst wird die Enttäuschung morgen Abend nur wieder groß.
Was die Verstärkungen angeht: Erwarte da bitte nicht zu viel. Sonst wird die Enttäuschung morgen Abend nur wieder groß.

"Lieber glücklich gewinnen, als verdient verlieren."
Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)
These: Mit Zeidler würden wir heute keinen Mü anders da stehen. 
(was nicht heißt dass die Trennung ein Fehler war, ganz im Gegenteil! Aber nun mal nicht die Lösung aller Probleme)

(was nicht heißt dass die Trennung ein Fehler war, ganz im Gegenteil! Aber nun mal nicht die Lösung aller Probleme)
Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)
Vielleicht etwas früh,aber ich hab mich schonmal mit Nachfolgekandidaten vom Dieter beschäftigt.
Wir brauchen jemanden der attraktiven Fussball spielen läßt-sofern möglich.
Tim Walter wäre da ein Kandidat.
Aber naheliegend wären Siebers und Breitenreiter.
Breitenreiter durch seine Nähe zu Villis aber problematisch.
Wir brauchen jemanden der attraktiven Fussball spielen läßt-sofern möglich.
Tim Walter wäre da ein Kandidat.
Aber naheliegend wären Siebers und Breitenreiter.
Breitenreiter durch seine Nähe zu Villis aber problematisch.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)
Ihn und Duffner nicht zu entlassen ist der logische Schritt in Richtung Liga 3, ob grau oder bunt macht da keinen Unterschied.Zaubermaus hat geschrieben: ↑31. August 2025, 09:49Ihn zu entlassen ist der logische nächste Schritte auf dem Weg zur Rückkehr zur grauen Maus.
"Dass Proteste zwangsläufig weh tun müssen, liegt in der Natur der Sache. Sonst wären es ja keine Proteste."
Béla Réthy
Béla Réthy
Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)
Robert Klauß steht in den Startlöchern. Aber wie gesagt, ganz ruhig, noch ist nicht aller Tage Abend.
Meine leicht provokante Anmerkung zu Zeidler soll sagen, dass, so sehr die Fans Zeidler entlassen haben wollten, und so sehr sie in Hecking den Retter des VfL-Abendlandes sahen, so schnell schwenken sie jetzt wieder um. These: P18 und den Sieg gegen 10 Elversberger hätte man mit Zeidler auch erreicht.
Wie immer liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte und hat vielfältige Gründe. Aber klar, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche, den Trainer erwischt es im Zweifel immer als Ersten. Ob zu recht, zu unrecht, zum richtigen, zum falschen Zeitpunkt. Der Trainer fliegt. Hecking Vertrag bis 2027.
Meine leicht provokante Anmerkung zu Zeidler soll sagen, dass, so sehr die Fans Zeidler entlassen haben wollten, und so sehr sie in Hecking den Retter des VfL-Abendlandes sahen, so schnell schwenken sie jetzt wieder um. These: P18 und den Sieg gegen 10 Elversberger hätte man mit Zeidler auch erreicht.
Wie immer liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte und hat vielfältige Gründe. Aber klar, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche, den Trainer erwischt es im Zweifel immer als Ersten. Ob zu recht, zu unrecht, zum richtigen, zum falschen Zeitpunkt. Der Trainer fliegt. Hecking Vertrag bis 2027.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)
Sehe überhaupt keinen Sinn mit den Entlassungen zu warten . Dufner und Hecking werden die Saison ohnehin nicht überstehen. Das weiß jeder. Also warum die Länderspielpause verstreichen lassen? Wir wissen alle, was in Paderborn geschehen wird, sollte Hecking auf der Bank sitzen . Der Abwärtstrend ist ja nicht erst seit gestern im Gange.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)
Zeidler,Letsch,Fabian,Lettau sind alle runter von der Payroll.
Da sollte jetzt wieder Platz für einen Trainer sein.
Da sollte jetzt wieder Platz für einen Trainer sein.
-
- Beiträge: 2062
- Registriert: 3. Oktober 2020, 12:43
Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)
Der VfL Bochum ist bis auf ein Jahr, seit Funkel, 2. Liga, der Verein der nur vor Inkompetenz so strotzt. Bis auf das eine Jahr Aufstiegsbundesliga, kam da nur in den Jahren 2-4 nur Glück, um die 70 Gegentore und der fällige Abstieg zusammen. Und du redest was von grauer Maus und der nächste Schritt. Der VfL wird wegen seinem Stadion beneidet, Old School, aber nicht aufgrund seiner "Erfolge" oder Arbeit. Der VfL ist eine graue Maus. Wenn der VfL Pech hat, wird man mit dem MSV die Liga tauschen. Letztes Jahr noch Liga 1 gegen Liga 4. So schnell kann es gehen. Und du verteidigst hier Hecking der abgezogen, die 2 Punkte aus Berlin einen Ligenschnitt pro Spiel von 1 hat in 29 Spielen. Der erzählt hat, wir schauen, wie wir absteigen, wenn es passiert und dann von Teilen des inkompetenten Umfeldes abgefeiert wird, Ruckzuck die Rolle rückwärts machte, bei 0,96 Punkten pro Spiel, oder die 2 nachträglich zugesprochenen Punkte abgezogen, bei 0,88 Punkte in 25 Spielen angekommen war, 1. Liga. Und jetzt wieder in 4 Spielen, als Absteiger, 3 aus 12. Und du redest was von meckern und Erwartungshaltung. Lächerlich die Tatsachen eines Ergebnisgeschäftes auszublenden.Zaubermaus hat geschrieben: ↑31. August 2025, 09:49Die, die jetzt Heckings Entlassung fordern, sind die ersten, die bei der Verpflichtung des neuen Trainers sagen, dass er auch der falsche Mann ist und dass es mit ihm ja auch nix werden kann.
Dann wird weiter gemeckert und irgendwann sind wir dann tatsächlich in der dritten Liga angekommen und alle sind Schuld, nur die eigene Erwartungshaltung nicht und als Forenschreiber muss man ja sowieso für nichts Verantwortung übernehmen.
Der VfL Bochum spielt diese Saison maximal eine sorgenfreie Saison. Und das wäre, Stand heute, schon viel. Hecking ist der Letzte im Verein, den man außerhalb von Bochum noch mit der Bundesliga verbindet. Ihn zu entlassen ist der logische nächste Schritte auf dem Weg zur Rückkehr zur grauen Maus.
VfL-Schreier
-
- Beiträge: 2062
- Registriert: 3. Oktober 2020, 12:43
Online
Und bei so einem Geschäft wie Profifußball gleichzeitig über kurzfristig schlechte Entwicklung Köpfe rollen zu lassen und langfristige Fehlentwicklung rumzuheulen halte ich für so absurd wie es häufig ist.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)
Die Ergebnisse nicht anhand der Voraussetzungen zu messen ist aber auch Quatsch.VfL-Schreier hat geschrieben: ↑31. August 2025, 10:54Lächerlich die Tatsachen eines Ergebnisgeschäftes auszublenden.
Und bei so einem Geschäft wie Profifußball gleichzeitig über kurzfristig schlechte Entwicklung Köpfe rollen zu lassen und langfristige Fehlentwicklung rumzuheulen halte ich für so absurd wie es häufig ist.
-
- Beiträge: 2062
- Registriert: 3. Oktober 2020, 12:43
Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)
Voraussetzungen ? Nach 4 Jahren 1. Liga ? Und er wusste, was für Nieten der Kader beinhaltet. Kurzfristig schlechte Entwicklung ? Wo warst du die letzten 29 Spiele plus Pokal ?
VfL-Schreier
VfL-Schreier
Online
- Blauester Jan
- Beiträge: 3339
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:47
Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)
Klar hat Hecking einen, teilweise selbst zusammengestellten, mageren Kader. Aber ich bin da voll beim Gockel: da ist nichts, was beruflichen Ethos erkennen lässt. Wenn ich es schon spielerisch nicht regeln kann, dann muss ich über den Kampf kommen, das wissen wir in Bochum seit schon immer und jeder, der herwechselt, sollte das auch wissen. Da ist null Esprit, keiner, der dahin geht, wo es wehtut und das ist auch eine Frage des Trainers. Einstellung hat Aufstellung in den meisten Fällen geschlagen, aber welche Einstellung vermittelt Hecking?
Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)
Diese ganze Versager Bande ist es nicht Wert. Auch nur mit einem Atemzug im Zusammenhang mit dem VfL Bochum erwähnt zu werden
Glück Auf



Glück Auf
Zuletzt geändert von Aden am 31. August 2025, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)
@Blauer Jan
Da ist null Esprit, keiner, der dahin geht, wo es wehtut und das ist auch eine Frage des Trainers. Einstellung hat Aufstellung in den meisten Fällen geschlagen, aber welche Einstellung vermittelt Hecking?
Richtig!
Ganz besonders wundert mich allerdings meine Beobachtung währendes Spiel's , das unsere hochgelobten Jungprofis im Verbund mit Bero kaum defensive Effizienz erreichten.
Warum läuft man da nur neben/hinter den Gegnern her, anstatt kompromisslos zu stören (?) von den eigenen Fehlpässen ganz abgesehen!
Für mich ohne Zweifel ein relevanter Grund warum wir dieses Spiel vergeigt haben.
Da ist null Esprit, keiner, der dahin geht, wo es wehtut und das ist auch eine Frage des Trainers. Einstellung hat Aufstellung in den meisten Fällen geschlagen, aber welche Einstellung vermittelt Hecking?
Richtig!
Ganz besonders wundert mich allerdings meine Beobachtung währendes Spiel's , das unsere hochgelobten Jungprofis im Verbund mit Bero kaum defensive Effizienz erreichten.
Warum läuft man da nur neben/hinter den Gegnern her, anstatt kompromisslos zu stören (?) von den eigenen Fehlpässen ganz abgesehen!
Für mich ohne Zweifel ein relevanter Grund warum wir dieses Spiel vergeigt haben.
-
- Beiträge: 7409
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)
Ich bin sehr sicher, dass unsere aktuelle Situation nicht monokausal zu erklären ist. Trainer, Team, Funktionäre, Umfeld und Lokalpresse spielen ihre Rolle. Trainerwechsel haben wir allerdings in den letzten Jahren reichlich probiert. Nach Reis wurde es kontinuierlich schwächer. Ständige Pferdewechsel führten zu ständigen Systemwechseln und untauglichen Kaderrevolutionen, die nur zur Geldverbrennung bei rückläufigen sportlichen Erfolg führten.
Tief in der "VfL-DNA" scheinen Volkssport, Primat von Fiege, Dönninghaus und Schmuckkästchen vor sportlichem Erfolg, das ständige Beklagen der "schicksalhaften" finanziellen Misere und Risikoaversion eingebrannt zu sein. Das wirkt sich natürlich auf Team und Trainer aus.
Aber jetzt wieder ein neues teures Pferd satteln? Die (wenigen) positiven Entwicklungen beenden und neue Experimente starten? Wieder mit der Hoffnung auf einen Wunderheiler, der doch in Realität bestenfalls ein Strohfeuer entfachen wird?
Hecking ist mir egal. Ich sehe auch noch kein System und keine brennende Mannschaft auf dem Platz. Aber inzwischen weiss ich, dass echte Wunderheiler nicht zum VfL kommen. Im Zweifel kommen Durchlauferhitzer, die Geld kosten, das besser in die Mannschaft ginge.
Klar gibt es Leute wie Zeidler, die einfach nicht passen. Aber häufig hilft auch Zeit. Ohne die Corona-Pause hätte Reis nicht den Geister-Meister aus einem Kader geformt, der davor noch gegen den Abstieg spielte.
Letztlich muss Team Luthe entscheiden welche Zeit sie gewährt. Und sicher müsste so oder so auch Hecking etwas ändern. Fehlende Leidenschaft gehört beispielsweise nicht mehr ins Team.
Tief in der "VfL-DNA" scheinen Volkssport, Primat von Fiege, Dönninghaus und Schmuckkästchen vor sportlichem Erfolg, das ständige Beklagen der "schicksalhaften" finanziellen Misere und Risikoaversion eingebrannt zu sein. Das wirkt sich natürlich auf Team und Trainer aus.
Aber jetzt wieder ein neues teures Pferd satteln? Die (wenigen) positiven Entwicklungen beenden und neue Experimente starten? Wieder mit der Hoffnung auf einen Wunderheiler, der doch in Realität bestenfalls ein Strohfeuer entfachen wird?
Hecking ist mir egal. Ich sehe auch noch kein System und keine brennende Mannschaft auf dem Platz. Aber inzwischen weiss ich, dass echte Wunderheiler nicht zum VfL kommen. Im Zweifel kommen Durchlauferhitzer, die Geld kosten, das besser in die Mannschaft ginge.
Klar gibt es Leute wie Zeidler, die einfach nicht passen. Aber häufig hilft auch Zeit. Ohne die Corona-Pause hätte Reis nicht den Geister-Meister aus einem Kader geformt, der davor noch gegen den Abstieg spielte.
Letztlich muss Team Luthe entscheiden welche Zeit sie gewährt. Und sicher müsste so oder so auch Hecking etwas ändern. Fehlende Leidenschaft gehört beispielsweise nicht mehr ins Team.
Online
Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)
Du hast über einen Zeitraum von ungefähr zehn Jahren geschrieben, auf den habe ich mich bezogen.
Ich habe auch gesehen, dass die in diesen 29 Spielen auch erstmal auf ein vernünftiges Niveau gekommen sind. Ich finde übrigens nichts von dem, was gerade abläuft, gut. Und nein, wenn ich wählen könnte wäre es sicher nicht Hecking. Aber das es mit dem nächsten Trainer besser wird, die Hoffnung habe ich wirklich aufgegeben. Und wie gesagt, ich beziehe mich auf einen längeren Zeitraum. Wie viele Trainer hatten wir denn in den letzten zwei Jahren, und was hat es gebracht?VfL-Schreier hat geschrieben: ↑31. August 2025, 12:27Kurzfristig schlechte Entwicklung ? Wo warst du die letzten 29 Spiele plus Pokal ?
Zuletzt geändert von olki am 31. August 2025, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)
Kreisklasse
Beim Tennis würde man jetzt sagen: Punkt Satz und Sieg
Beide Daumen hoch dafür
Glück Auf
Beim Tennis würde man jetzt sagen: Punkt Satz und Sieg
Beide Daumen hoch dafür

Glück Auf