Und in Ruhe Eure Kommentare hier gelesen.
Etwas nüchterner nach der, erwartbaren gestrigen Niederlage, die übrigens relativ emotionslos an mir vorbeigelaufen ist, betrachtet, stellt sich für mich die aktuelle Situation heute noch viel gruseliger dar.
In solchen Fällen ist es oft hilfreich ein wenig vorausschauender zu denken um einschätzen zu können, was da auf Einen zukommen kann.
Wenn ich auf die kommenden 4 Wochen schaue, gehe ich davon aus, dass der VfL Bochum nach den Spielen in Paderborn und gegen Nürnberg mit 3-4 Punkten am Tabellenende der 2. Liga plaziert sein wird.
Und daran ist ganz sicher nicht eine überzogene Erwartungshaltung der Fans Schuld!

Wenn es Hecking nicht gelingt in den beiden Spielen mit dem Kader, den Begriff Mannschaft vermeide ich bewusst, zu performen, werden die üblichen Mechanismen in diesem Profi Geschäft anlaufen.
Duffner wird als verantwortlicher GF Sport, der massgeblich an der Zusammenstellung dieses Trümmerkaders beteiligt ist, versuchen, einen Trainer zu selektieren, der es seiner Meinung nach schaffen könnte, mit seinem Kader die 2. Liga zu halten. Um etwas anderes kann es gar nicht mehr gehen. Wenn er Jemanden gefunden hat, der seinen Vorstellungen entspricht, wird er diesen dem AR zur Genehmigung vorstellen. Er hat da sicherlich noch alte Kontakte

Bei dem Gedanken überkommt mich das kalte Grauen.
Und dann ist der Vorstand/AR in einer Zwickmühle, ähnlich wie die beiden unterschiedlichen Meinungen zu Hecking hier im Forum:
1. Erkennt der Vorstand/AR, dass die Kaderzusammenstellung qualitativ so schlecht ist, dass der Klassenerhalt mit diesem Kader, unabhängig vom Trainer ein extrem schwieriges Unterfangen sein wird? Das würde dann die Frage nach möglichen Konsequenzen aufwerfen. Personaltechnisch wäre es im Spielerbereich frühestens im Wintertransferfenster möglich zu reagieren. Und wenn Ja, würde man das dem GF Sport zutrauen, der den aktuellen Trümmerkader massgeblich zu verantworten hat?
2. Schätzt der Vorstand/AR den aktuellen Kader qualitativ so stark ein, dass man damit die Klasse halten kann, wenn ein anderer Trainer übernimmt?
Ich gebe zu Bedenken, dass seit dem Abgang von Schindzilorz und Reis durch die falschen Entscheidungen in dem Bereich GF Sport und daraus folgend die wiederholt falschen Entscheidungen im Trainerbereich, hier ein massiver Absturz erfolgte.
In der Haut des Vorstands/AR möchte ich nicht stecken. Zumal der mit der Personalie GF Sport und Trainer relativ wenig zu tun hat.
Wenn ich daran denke, dass Duffner Hecking entlässt und auch noch einen Trainer installiert, der seiner Meinung nach mit seinem Kader die Klasse halten kann, dreht sich mir der Magen um.
Ich befürchte, dass die Älteren von uns hier im Forum ein Desaster erleben werden, wie sie es in den letzten 50 Jahren noch nicht gesehen haben. Und da waren auch schon harte Jahre dabei.
Quo Vadis VfL Bochum?