1848er auf Länderspielreise

Alle Themen zum VfL und drumherum: Verein, Saison, Spieltach, Spieler, Trainer, VfL-Damen, Nachwuchs (Talentwerk), Stadion, Fans, 1848 usw.
freifang
Beiträge: 588
Registriert: 26. Oktober 2020, 07:15

Re: 1848er auf Länderspielreise

Ungelesener Beitrag von freifang »

Zorroschlumpf hat geschrieben:
10. September 2025, 23:02
Mit 3 offensiven und 8 defensiven Spielern auf dem Platz ist es die Aufstellung eines Abstiegskandidaten und daher sehen die Spiele und die Ergebnisse auch genauso aus.

Wenn Hecking es nicht rafft, dass Bero durch einen offensivstärkeren, kreativeren Spieler ersetzt werden muss, kann man ihm auch nicht mehr helfen....
Du beschreibst es doch selbst ganz gut: Wir können auf einen Spielertypen wie Bero in unserer aktuellen Situation nicht verzichten! Das macht sportlich sowie wirtschaftlich überhaupt keinen Sinn!
Seine Vorzüge kommen bei der Nationalmannschaft doch sehr gut hervor, auch wenn ich bei den Slowaken bei weitem keine Doppel-sechs sondern auch ein 4-3-3 gesehen habe... Vielmehr füllt er da doch genau die Postion, die er bei uns auch spielt - mit Lubotka als Absicherung und Duda als offensiveren Konterpart.
Ein 4-3-3 würde unserem Zentrum, unserer Geschwindigkeit und den kreativen Spielrahmen im offensiven Drittel massivst erhöhen... oder soll ein Mittelfeld-Block aus Lenz-Wätjen/Pannewig-Onyeka jetzt das All-Heilmittel sein? Mehr gesunde Beine haben wir im Mittelfeld gerade nicht...
Benutzeravatar
Zorroschlumpf
Beiträge: 457
Registriert: 20. Mai 2025, 16:06

Re: 1848er auf Länderspielreise

Ungelesener Beitrag von Zorroschlumpf »

Ich habe Bero gegen Deutschland extrem defensiv gesehen, fast auf einer Höhe mit Lobotka und mit kaum Impulsen nach vorne. Hat er defensiv gut gemacht und das ist gegen einen stärkeren Gegner wie Deutschland in seiner Rolle auch das Wichtigste.

Wo beschreibe ich, dass wir auf einen solchen Spielertypen nicht verzichten können?

Ich sage im Gegenteil, ein solcher Spielertyp hat im 3-5-2 bzw. 5-3-2 eines Aufstiegskandidaten überhaupt keinen Platz!

Weil du in diesem System auf Flügelstürmer verzichtest,
hast du nur die 2 Stürmer und die 2 Achter bzw. Zehner, die hauptsächlich offensiv agieren.

Da kannst du kein Kampfschwein auf die 8/10 stellen, sondern brauchst Leute, die Torchancen kreieren können. Das wären bei uns also aktuell vor allem Onyeka und Wätjen (oder Pannewig). Miyoshi und Kwarteng könnten ggf. Alternativen sein, wenn sie fit wären.

Dieses System zeichnet sich ja dadurch aus, dass der 2. (Bestenfalls spielmachende) Sechser im Unterschied zum 4-2-3-1 in die IV abkippt und die Rolle des zentralen IV's übernimmt (bei uns Vogt). D.h. du hast schon 7 vorwiegend defensive Akteure auf dem Feld - Neben dem Torwart die 5er Kette und der verbleibende 6er (Lenz). Somit verbleiben 4 Offensivspieler, 2 Stürmer und 2 Achter / Zehner, je nach Definition.

Im 4-3-3 oder 4-2-3-1 wäre die Situation eine andere.
Da hättest du selbst mit Bero noch 4 Offensivspieler auf dem Platz. D.h. in diesem System wäre er deutlich besser aufgehoben.
Benutzeravatar
vflb1848
Beiträge: 5441
Registriert: 11. Januar 2021, 15:50

Re: 1848er auf Länderspielreise

Ungelesener Beitrag von vflb1848 »

Zorroschlumpf, beruhige dich
freifang
Beiträge: 588
Registriert: 26. Oktober 2020, 07:15

Re: 1848er auf Länderspielreise

Ungelesener Beitrag von freifang »

Zorroschlumpf hat geschrieben:
12. September 2025, 09:42
Ich habe Bero gegen Deutschland extrem defensiv gesehen, fast auf einer Höhe mit Lobotka und mit kaum Impulsen nach vorne. Hat er defensiv gut gemacht und das ist gegen einen stärkeren Gegner wie Deutschland in seiner Rolle auch das Wichtigste.
Es steht mir nicht zu, deine fußballerische Kompetenz infrage zu stellen, aber ich weiß nicht, was du für ein Spiel gesehen hast... Exemplarisch die erste Minute aus: https://www.youtube.com/watch?v=147iat5Jzqk
In der ersten Situation rotiert Bero vom 16er Eck raus und auch in den beiden ersten Kontersituationen (gerne Stoppen bei Sec. 39 - Bero zieht übrigens bis in den 16er durch - und Sec. 46) integriert sich im geordneten System DEUTLICH vor Lobotka.... So ein offensichtliches, koordiniertes 4-3-3 (mit zwei offensiveren 8ern) sieht man selten.
Zorroschlumpf hat geschrieben:
12. September 2025, 09:42
Im 4-3-3 oder 4-2-3-1 wäre die Situation eine andere.
Da hättest du selbst mit Bero noch 4 Offensivspieler auf dem Platz. D.h. in diesem System wäre er deutlich besser aufgehoben.
Nichts anderes habe ich geschrieben. Du brauchst einen im Team, der die Meter macht. Das 4-1-4-1 (mit Bero auf der zweiten 10) macht keinen Sinn. Entweder du ziehst Bero in nen 4-2-3-1 zurück (jeder gefährliche Angriff Münsters aus HZ 1 lässt sich darauf zurückführen, dass Lenz sich auf der 6 nicht teilen kann und Bero die Lücke nicht zuläuft) oder stellst auf 4-3-3 um! Nicht falsch verstehen: Lenz macht das im Rahmen seiner Möglichkeiten und für sein Alter sehr gut! Aber in Kontersituationen (mehr muss man gegen uns nicht spielen) sind wir offen wie ein Scheunentor! Das hat aber nichts mit Bero zu tun, sondern ist systemisch so gewollt! Tauschst du Bero dann auch noch weg, hast du im Zentrum nur noch einen defensiven Denker und alle regen sich wieder auf, dass Passlack oder Vogt heillos überfordert sind.
Warum muss denn Vogt immer ins Mittelfeld ausbrechen? Um die Lücke zwischen den Ketten zu zulaufen, weil da einer fehlt!
Warum sehen die Außenverteidiger immer schlecht aus? Weil der Gegner nahezu ungestört im 3ten Viertel Diagonalbälle spielen kann. Bei den Dingern siehst du halt schexxe aus...

Die fußballerische Sachlage rund um Bero (sowohl bei der Slowakei als auch bei uns) ist aus meiner Sicht offensichtlich!
FC26 dauert noch zwei Wochen...
Benutzeravatar
Zorroschlumpf
Beiträge: 457
Registriert: 20. Mai 2025, 16:06

Re: 1848er auf Länderspielreise

Ungelesener Beitrag von Zorroschlumpf »

Ja, da gebe ich dir recht, MIT dem Ball sieht es nach 4-3-3 aus mit Lobotka auf der 6 sowie Bero und Duda auf der 8,
während es aber GEGEN den Ball nach einem 4-2-3-1 ausschaut mit der Doppelsechs Lobotka + Bero und Duda auf der 8/10.
(vergleiche: Min. 1:50 und Min. 2:29).

Dass Bero bei Kontersituationen bei seiner Laufstärke / Tempo nach vorne sprintet, kennen wir ja auch aus der
letzten Saison beim VfL. Ich sehe im Spiel der Slowakei aber nicht, wie Bero das spielt gestaltet, kreative Ideen hat,
wirklich offensiv gefährlich wird (also genau das, was uns in Bochum fehlt).

Was die taktische Marschroute des VfL angeht, da sind wir dann ja gar nicht weit voneinander entfernt.

Natürlich könnte ein Bero bei uns im 4-2-3-1 oder 4-3-3 hilfreich sein, da du da ja taktisch bedingt schon 1 offensiven
Spieler mehr auf dem Feld hast.

Aber eben nicht im 3-5-2 / 5-3-2.

Genau, Lenz darf beim Angriff des Gegners durch die Mitte nicht alleine gelassen werden, dafür spielt man ja mit
einer 5 er Kette, d.h. 3 IV´s, wovon der zentrale Mann (Vogt) in diesen Situationen aufrücken MUSS.

Das hat übrigens auch Hecking schon mehrfach bemängelt, dass das Nachücken aus der letzten Kette noch nicht so funktioniert bzw. zu vorsichtig geschieht.

Beispiel, wie es taktisch sein sollte (direkt zu Beginn):

https://www.youtube.com/shorts/u4FmD81i4NA

Im Prinzip ist es - je nach Spielsituation - eine 3er, 5er oder auch 4er Kette. Die Flexibilität ist in diesem System entscheidend. Das bekommen unsere Spieler noch nicht so gut hin.

Was mich aber am meisten interessieren würde ist: Wie glaubst du, soll ein Offensivkonzept im 3-5-2 / 5-3-2 MIT Bero
aussehen, wenn du dann eben 8 defensive und nur 3 offensive Spieler auf dem Feld hast?

DAS ist für mich die alles entscheidende Frage, an der Hecking gerade meiners Erachtens scheitert...
freifang
Beiträge: 588
Registriert: 26. Oktober 2020, 07:15

Re: 1848er auf Länderspielreise

Ungelesener Beitrag von freifang »

Zorroschlumpf hat geschrieben:
12. September 2025, 13:00
Ja, da gebe ich dir recht, MIT dem Ball sieht es nach 4-3-3 aus mit Lobotka auf der 6 sowie Bero und Duda auf der 8,
während es aber GEGEN den Ball nach einem 4-2-3-1 ausschaut mit der Doppelsechs Lobotka + Bero und Duda auf der 8/10.
(vergleiche: Min. 1:50 und Min. 2:29).
1:50 ist klassisches Einrücken und Verschieben und 2:29 ist zurückzuführen auf die Einwechslung von Rigo in der 60ten - da hat man aber auch schon 2:0 geführt und den Schwerpunkt bzw. die eigene Ausrichtung angepasst.
Zorroschlumpf hat geschrieben:
12. September 2025, 13:00
Was mich aber am meisten interessieren würde ist: Wie glaubst du, soll ein Offensivkonzept im 3-5-2 / 5-3-2 MIT Bero
aussehen, wenn du dann eben 8 defensive und nur 3 offensive Spieler auf dem Feld hast?

DAS ist für mich die alles entscheidende Frage, an der Hecking gerade meiners Erachtens scheitert...
Aus meiner Sicht ganz einfach: 3er Kette mit ner Doppel-6 (Bero-Lenz) davor. Dadurch muss die IV weniger rausrücken, die Schienenspieler müssen nicht so häufig einrücken und können ihre Rolle deutlich offensiver Ausleben (z.B. Holtmann + Alfa-Ruprecht). Dadurch schaffst du potentiell fünf und nicht drei Offensivspieler - von mir aus auch nen 4-2-3-1 (aber auch da hast du "nur" vier Offensivspieler).
Prio Nummer 1 muss sein, dass wir das zentrale Mittelfeld stabilisiert bekommen, denn darüber sind die letzten 3 Gegentore gefallen.

Alles in allem bleibt das 3-5-2 für mich aber nach wie vor das "falsche" System für das vorhandene Spielermaterial - erst recht aber kein 4-1-4-1!
Benutzeravatar
Zorroschlumpf
Beiträge: 457
Registriert: 20. Mai 2025, 16:06

Re: 1848er auf Länderspielreise

Ungelesener Beitrag von Zorroschlumpf »

Also meinst du in etwa so etwas:

Bild

Hätte auch was. Dann wären Wittek und Passlack raus. Das gefällt mir :-)

Allerdings wäre man dann über die Flügel defensiv extremst anfällig, da ja sowohl Holtmann als auch Alfa-R. ihre
Stärken in der Offensive haben ... Muss ich mal drüber nachdenken.
Online
Benutzeravatar
sammypochstein74
Beiträge: 495
Registriert: 10. Oktober 2020, 10:23

Re: 1848er auf Länderspielreise

Ungelesener Beitrag von sammypochstein74 »

Dass sich DH aka Zorroschlumpf hier im Forum noch kurz vor Spielbeginn Tipps vom User freifang zur Startelfaufstellung geben lässt ist doch wohl echt ein Hammer :o ;)

Aber wenns hilft ist ja alles gut :vfl:
Zuletzt geändert von sammypochstein74 am 12. September 2025, 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Glückauf
Moderator
Beiträge: 780
Registriert: 23. Juni 2019, 15:22

Re: 1848er auf Länderspielreise

  • Einloogen, um Beitrag zu liken.

Ungelesener Beitrag von Glückauf »

Alles richtig und plausibel, aber bitte Weiteres im Spieltagsthread diskutieren...
... der VfL aus Bochum, wird niemals untergeh´n!
Antworten