Hatte ich auch schon mal in den Raum geworfen. Dass er seinen co eigentlich braucht. Hat man ja versucht den zu holen, er wollte aber nicht.
Uwe Rösler find ich nicht so schlecht. Können wir der Schiene und den 5-3-2 treu bleiben . Hoffnung wäre auch, dass er den Dänischen Markt und evtl 1-2 gute Spieler kennt die man sich dort mal ansehen könnte.
Ich geb' Ihnen einen Tipp: Denken Sie groß
Was zweifeln Sie so? Übernehmen Sie die Show!
Mit dem richten Riecher sind Sie der Leader
Und spielen hoffentlich bald wieder in der obersten Liga
Wenn es denn Rösler werden sollte, dann hoffe ich doch, dass sich das von ihm bevorzugte 3-5-2 aus den Stärken und Schwächen seiner jeweiligen Kader ergeben hatte. Nicht etwa aus ideologischen Gründen.
Unser Kader eignet sich nicht wirklich für das System. Wie die letzten x Spiele eindrucksvoll bewiesen haben. Die Schienenspieler sind zu schwach oder zu jung. Wirklich gut passt der Kader auch nicht zu anderen Systemen. Gleichwohl wäre aus meiner Sicht ein 4-2-3-1 besser geeignet, die wenigen Stärken zur Geltung zu bringen und gleichzeitig junge Leute sukzessive heranzuführen.
Lt fussballtransfers soll Anfang dem VfL wohl abgesagt haben.
Er sei auch Kandidat in Nürnberg falls Klose gehen muss.
Wie seriös das ist mag dahingestellt sein.
Lt fussballtransfers soll Anfang dem VfL wohl abgesagt haben.
Er sei auch Kandidat in Nürnberg falls Klose gehen muss.
Wie seriös das ist mag dahingestellt sein.
Anfang ist sicher nicht in der Position, ein konkretes Jobangebot abzusagen. Schon gar nicht für einen Job, den es noch gar nicht gibt. Für den sicher auch andere in Betracht kommen.
Klar, der VfL ist sicher aktuell für etablierte Trainer eher semiattraktiv. Aber ist Anfang mit seiner Vorgeschichte "etabliert"? Im Vergleich zu Konkurrenten wie Urs Fischer und Konsorten.
Lt.Reviersport sollen bereits etliche Kandidaten abgesagt haben.
Wohl gar nicht so einfach jemanden zu finden.
Der Kontakt zu Rösler wird auch von der WAZ bestätigt.
Im Grunde ist es ja auch Selbstmord für einen Trainer bei uns zu übernehmen in der aktuellen Verfassung. Jeder der scheitert wird danach nie wieder einen Job bekommen.
Rösler scheint in Anbetracht der Möglichkeiten eine solide Lösung zu sein. Hatte in Düsseldorf das gleiche Szenario wie Hecking bei uns. Nach dem Abstieg Platz fünf genügte damals in Düsseldorf nicht. Klingt in Bochum heute wie Hohn. In der Saison darauf wurde Düsseldorf dann ohne Rösler Zehnter…
Der Trainer, der es dann wird, ist immer die offizielle Wunschlösung. Niemand bekennt sich dazu, dass man eigentlich einen anderen wollte. Der aber nicht.
Bei uns muss die "Wunschlösung" dann auch noch preiswert sein.