Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Alle Themen zum VfL und drumherum: Verein, Saison, Spieltach, Spieler, Trainer, VfL-Damen, Nachwuchs (Talentwerk), Stadion, Fans, 1848 usw.
Aden
Beiträge: 2170
Registriert: 6. Januar 2022, 20:00

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Beitrag von Aden »

Man kann doch hier diskutieren so lange man will. Im Endeffekt drehen wir uns dabei doch schon. Seit einer gefühlten Ewigkeit nur im Kreis. Ich weiß ja nicht was ihr alle so Beruflich macht. Ich für meine Person kann sagen, wenn ich so eine Leistung. An meinem Arbeitsplatz abliefern würde. Hätte ich nicht erst seit gestern, die Kündigung auf dem Tisch liegen. Treue zu unserem VfL ist alles gut und schön aber sie sollte einen nicht blind machen.
Glück Auf
Siegesmut
Beiträge: 1932
Registriert: 2. Oktober 2020, 19:36

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Beitrag von Siegesmut »

Manche haben aber schon einschränkte Sicht auf die Realitat.
Und in der Führungsspitze sind die Blinden in der Mehrzahl.
Aden
Beiträge: 2170
Registriert: 6. Januar 2022, 20:00

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Beitrag von Aden »

Der einzigste Wehmutstropfen der nach dem gestrigen Spiel bleibt. Das die Gegner gegen die wir vorher alle verloren haben. Im Endeffekt kein deut besser oder schlechter waren wie die Hertha.
Glück Auf
Benutzeravatar
TAZ
Beiträge: 1064
Registriert: 30. Mai 2023, 09:58

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Beitrag von TAZ »

Also Nürnberg und Düsseldorf sind schon wesentlich schlechter als Hertha. Hertha ist von den Spielern her eine der stärksten Zweitligamannschaften.
Pedda for President
Benutzeravatar
Block_N
Admin
Beiträge: 3844
Registriert: 3. Oktober 2020, 00:46

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Beitrag von Block_N »

Mal wieder eine fette Strafe der DFL für Pyro-Technik...
https://www.waz.de/sport/vfl-bochum/art ... ochum.html

55.000 € für die Vorfälle auf Schlakke.
Aber ja: Fordern, dass Verbandsstrafen abgeschafft werden, damit noch mehr (illegaler) Unsinn veranstaltet werden kann.
Achtzehnhundertachtundvierzig :vfl:
Zwetschge
Beiträge: 2442
Registriert: 24. November 2023, 13:35

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Beitrag von Zwetschge »

Die WAZ berichtet,dass sich der VfL unter Rösler im nächsten Schritt dann auch spielerisch verbessern müsse.

Genau dieser spielerische Ansatz hat uns doch ins Verderben gestürzt.Es wurde zu lange versucht Spiele spielerisch zu gewinnen,da man sich fälschlicherweise dem Gegner überlegen gefühlt hat.

Ich bin froh das wir mit Rösler anscheinend einen Trainer gefunden haben der die absoluten Basics von der Mannschaft einfordert.
Wir scheinen in der Realität der 2 Liga angekommen zu sein.Hier geht es nur über Kampf.
Benutzeravatar
SF7
Beiträge: 2347
Registriert: 2. Oktober 2020, 16:41

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Beitrag von SF7 »

Es geht darum, den Ball auch mal in den eigenen Reihen halten zu können und sich so zwischendurch auch mal „Verschnaufpausen“ zu gönnen.
Man hat lt. Rösler den gewonnenen Ball zu schnell wieder verloren und musste deshalb (überspitzt formuliert) immer hin und her rennen. Das sei auch der Grund, warum viele Spieler zum Ende hin einfach „platt“ waren.
In seinen Augen stimmt die Fitness der Truppe.
Siegesmut
Beiträge: 1932
Registriert: 2. Oktober 2020, 19:36

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Beitrag von Siegesmut »

Wobei man aber die ominösen letzten 20 MInuten nicht vergessen darf!
Die waren eben auch schon mit Ballbesitzfussball in die Hose gegangen.
Also schon früher war man an dem Punkt platt!
Kreisklasse
Beiträge: 7702
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Beitrag von Kreisklasse »

Was soll Rösler denn aktuell sagen? Es geht darum, dass Team weiter aufzubauen. Grundsatzkritik am konditionellen Zustand wäre da kontraproduktiv. Der wird sich seinen Teil denken.

Letztlich muss das Team in der Lage sein, im Pokal im Fall der Fälle auch gegen Erstligaprofis 120 Minuten + x zu gehen. Da sehe ich etwas schwarz.
Benutzeravatar
SF7
Beiträge: 2347
Registriert: 2. Oktober 2020, 16:41

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Beitrag von SF7 »

Siegesmut hat geschrieben:
22. Oktober 2025, 14:27
Wobei man aber die ominösen letzten 20 MInuten nicht vergessen darf!
Die waren eben auch schon mit Ballbesitzfussball in die Hose gegangen.
Also schon früher war man an dem Punkt platt!
Welchen Ballbesitzfussball? Selbst im Heimspiel gegen Münster kamen wir gerade einmal auf 40%.
Siegesmut
Beiträge: 1932
Registriert: 2. Oktober 2020, 19:36

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Beitrag von Siegesmut »

Gemeint war der angestrebte Ballbesitzfußball vergangener Trainer und die spielerischen Aspekte, die ja dann bei mangelnder Physis in den letzten 20 Minuten regelmäßig Punkte kosteten.
Aden
Beiträge: 2170
Registriert: 6. Januar 2022, 20:00

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Beitrag von Aden »

@SF7
Habe das genau so bewertet. VfL gegen Hertha Seite 7
Glück Auf
olki
Beiträge: 2394
Registriert: 22. April 2024, 11:31

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Beitrag von olki »

Naja, wir sind am Samstag 90 Minuten hinterhergelaufen und dafür reicht die Physis eindeutig auch nicht. Vielleicht wäre ein Mittelweg nicht schlecht.

Preußen Münster macht das mit dem Ballbesitz und der Raute eigentlich ganz erfolgreich. Ist echt ein feuchter Traum für jeden, der sich über mehr als Kratzen und Beißen freut. Wir Raute ohne Ballbesitz unter Zeidler, aber wer wollte denn Ballbesitzfußball spielen, Hecking?
Mr.Hahn
Beiträge: 7437
Registriert: 25. Mai 2021, 11:23

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Beitrag von Mr.Hahn »

Hecking wollte diese Saison dominanten Ballbesitzfussball spielen lassen. Klappte nur so semi gut.

Das man Hertha hinterher gelaufen ist, überrascht so auch nicht. Vom Kader her das Stärkste, was die Liga zu bieten hat. Taktisch war es ein kluger Schachzug, ihnen den Ball zu überlassen. Können damit auch weniger anfangen.
Mal gucken, was sich Rösler für Kiel ausdenkt.
"Lieber glücklich gewinnen, als verdient verlieren."
Siegesmut
Beiträge: 1932
Registriert: 2. Oktober 2020, 19:36

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Beitrag von Siegesmut »

So sei es !
olki
Beiträge: 2394
Registriert: 22. April 2024, 11:31

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Beitrag von olki »

Mr.Hahn hat geschrieben:
23. Oktober 2025, 10:17
Hecking wollte diese Saison dominanten Ballbesitzfussball spielen lassen. Klappte nur so semi gut.
Joah. Das hat er gesagt, aber das haben wir ja nie wirklich gemacht. Vielleicht haben wir es gegen Darmstadt versucht, aber eigentlich war das doch eher dadurch verursacht, dass wir von Anfang an zurückgelegen haben. Elversberg würde ich wegen der Überzahl schon nicht mehr gelten lassen. Danach hatte unter Hecking nur noch der Gegner den Ball.

Mal als Kontrast: Münster hatte nur ein mal weniger Ballbesitz als der Gegner und das Spiel eingerechnet nur drei mal unter 60% Ballbesitz.
Zaubermaus
Beiträge: 1244
Registriert: 22. April 2022, 11:54

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Beitrag von Zaubermaus »

"Ballbesitzfußball", "Dominanz", "dem Gegner den Ball überlassen", "schnelles Umschaltspiel", "Pressing" - das sind auch alles so Floskeln, die ein Fußballspiel banalisieren.

Durch den 3:2-Sieg hat der VfL "den Ball dem Gegner überlassen" und durch "schnelles Umschaltspiel" bei den ersten beiden Treffern klug agiert. Das exakt gleiche Spiel mit einem individuell besser aufgelegten Hertha-IV Leistner (oder einem nicht ganz so starken Timo Horn) und der bemühte, aber hilflose VfL unterliegt der "Dominanz" durch den tollen "Ballbesitzfußball" der Hertha.

Wo ist die Grenze zwischen absichtlich wenig Ballbesitz haben und zu schlecht sein, um dem Gegner den Ball wegzunehmen? Wie überlässt man überhaupt dem Gegner den Ball? Man schießt den Ball ja nicht freiwillig rüber.

Das Spiel gegen Münster wird ja hier oft genommen, um die spielerische Armut des VfL unter Hecking darzustellen. Dabei war man gegen Münster in allen wichtigen Statistiken (Laufleistung insgesamt, Ballbesitz, gewonnene Zweikämpfe, Torschüsse, xGoals, Ecken, angekommene Flanken) besser als gegen die Hertha. Die übrigens - Kader hin, Kader her - nach neun Spielen punktgleich mit Münster ist. Und ohne Cuisance und Kownacki antrat.

Wo ist der Unterschied? Dass man gegen Münster peinlich unterlegen war, aber der Hertha klug den Ball überlassen hatte, diese Bewertung ist einzig und allein auf das Ergebnis zurückzuführen.
olki
Beiträge: 2394
Registriert: 22. April 2024, 11:31

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Beitrag von olki »

Ich denke schon, dass man den Ballbesitz prinzipiell steuert. Die ganze Rasenballschule basiert darauf. Klopp hats gemacht. Es ist schon ein Unterschied, ob ich einem Spieler sage, er soll sichere Bälle spielen und das im Zweifel hintenrum, bis sich ein guter Pass nach vorne ergibt, oder ob ich sage, geh im letzten Drittel ruhig Risiko aber achtet alle immer darauf, nach Ballverlusten schnell gegenzupressen. Es gibt ja sogar so Nasen, die beschlossen haben, dass ein Anstoß für die ballbesitzende Mannschaft schlechter ist als wenn der Gegner in seiner Hälfte einen Einwurf hat - und daher den Ball vorne ins Aus schießen lassen.

Das Münsterspiel ist auch deshalb Quark als Referenz weil es expliziter Ballbesitzfußball (Münster) gegen explizite Ballphobie (wir) war. Sorry, aber solange Horn die langen Bälle nach vorne kloppt kann mir keiner erzählen, wir wollten Ballbesitz haben.

Ich denke es kommt immer darauf an, wie man über ein Spiel redet. Emotional ("hinterherlaufen") bedeutet eben was anderes als eine Aussage über eine Spielidee ("pressingfokussiert"). In dem Sinne würde ich das Berlinspiel in Sachen Spielidee auch nicht anders bewerten als das gegen Münster. Wir haben aber mit viel Glück gegen Berlin gewonnen und mit viel Pech gegen Münster verloren.
Zuletzt geändert von olki am 23. Oktober 2025, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
SF7
Beiträge: 2347
Registriert: 2. Oktober 2020, 16:41

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Beitrag von SF7 »

Zaubermaus hat geschrieben:
23. Oktober 2025, 11:12
Wo ist der Unterschied? Dass man gegen Münster peinlich unterlegen war, aber der Hertha klug den Ball überlassen hatte, diese Bewertung ist einzig und allein auf das Ergebnis zurückzuführen.
Wenn ich die Aussagen des Trainers in der WAZ lese, gibt es vermutlich keinen großen Unterschied.
Es liest sich für mich nicht so, als ob man den Berlinern den Ball (in dem Maße) überlassen wollte.
Nach dem glücklichen Führungstreffer durch Gerrit Holtmanns Schuss, den Michal Karbownik ins eigene Tor lenkte, habe seine Mannschaft mental das Verteidigen begonnen und vergessen, für Entlastung zu sorgen.
Zu lange habe Hertha den Ball gehabt, so dass die Bochumer viel laufen mussten. „Wir hätten häufiger den Ball haben und uns so Verschnaufpausen geben müssen. Wir mussten immer wieder anlaufen“, kritisierte Rösler. Auch nach dem 2:0 durch Francis Onyeka habe man zu schnell den Ball wieder hergegeben, wenn man ihn durch die kompakte Spielweise erobert hatte.
Quelle: WAZ+ https://www.waz.de/sport/vfl-bochum/art ... esler.html
Mr.Hahn
Beiträge: 7437
Registriert: 25. Mai 2021, 11:23

Re: Augenblickliche Situation beim VfL (neu)

Ungelesener Beitrag von Mr.Hahn »

Da noch kein Spielthread,
PK vor Kiel hier.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=boQ73aElsNQ

Lenz mit Startelfgarantie
Crimaldi wird nächste Woche am Training der Ersten teilnehmen und soll sich zeigen.
"Lieber glücklich gewinnen, als verdient verlieren."
Antworten