Kaderplanung 2022/23

Alle Themen zum VfL und drumherum: Verein, Saison, Spieltach, Spieler, Trainer, VfL-Damen, Nachwuchs (Talentwerk), Stadion, Fans, 1848 usw.
freifang
Beiträge: 554
Registriert: 26. Oktober 2020, 07:15

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von freifang »

Meine Wenigkeit hat geschrieben:
27. März 2022, 23:50
Weil der erfahrene VfL Anhänger sturmerprobt und leidgeprüft ist. Wie oft schon wurden Spieler für vergleichsweise Klimpergeld abgegeben? RZ für ein Almosen, Terodde an einen anderen Zweitligisten für Kleingeld usw. Welcher andere Verein hat so häufig Topspieler für ein Taschengeld abgegeben.

An die Statistiker hier, welche Transfer haben Freiburg, Mainz und Augsburg in ihren ersten Bulijahren getätigt? Waren die erzielten Erlöse dort auch so gering?
Augsburg (Aufstieg 2011):
Einnahmen 11/12: 260 k
Ausgaben 11/12: 1,18 Mio.
Nach einem Jahr:
Einnahmen: 150 k (11 ablösefreie Abgänge + 2 Leihenden)
Ausgaben: 2,85 Mio.
Erste Mio.-Erträge ab Saison 14/15 (nach drei Jahren 1. Liga (bedauerlicherweise mit zwei Ex-Bochumern (Ostrzolek und Vogt)))

Mainz (Aufstieg 2009):
Einnahmen 09/10: 200 k
Ausgaben 09/10: 3,60 Mio.
Nach einem Jahr:
Einnahmen: 5,12 Mio. (7 ablösefreie Abgänge + 3 Leihenden)
Ausgaben: 3,80 Mio.
Erste Mio.-Erträge nach einer Saison (Aristide Bancé in die Emirate für 5 Mio.)

Freiburg (Aufstieg 2009):
Einnahmen 09/10: 445 k
Ausgaben 09/10: 10,05 Mio.
Nach einem Jahr:
Einnahmen: 210 k (10 ablösefreie Abgänge)
Ausgaben: 1,45 Mio.
Erste Mio.-Erträge nach zwei Saisons (Papiss Demba Cissé (12 Mio.) und Ömer Toprak (3 Mio.))

Zusätzlich:

Union (Aufstieg 2019):
Einnahmen 19/20: 1,25 Mio.
Ausgaben 19/20: 3,15 Mio.
Nach einem Jahr:
Einnahmen: 6,92 Mio. (11 ablösefreie Abgänge + 1 Leihende)
Ausgaben: 1,70 Mio.
Erste Mio.-Erträge nach einer Saison (Sebastian Andersson (6,5 Mio.))

Bielefeld (Aufstieg 2020):
Einnahmen 20/21: 100 k
Ausgaben 20/21: 500 k
Nach einem Jahr:
Einnahmen: 500 k (11 ablösefreie Abgänge + 2 Leihenden)
Ausgaben: 9,80 Mio.
Erste Mio.-Erträge nach zwei Saisons (Patrick Wimmer (5/7 Mio.))

Also bis auf Mainz und Union, die nach einer Saison bereits 5 Mio.+ eingenommen haben, kam das große Geld eigentlich immer erst nach 2-3 Jahren... Eins ist aber sicher: Einen Umbruch gab's bei allen Vereinen. Nicht umsonst spricht man auch vom schwierigeren zweiten Jahr... Aber um das bestreiten zu können, müssen wir erstmal drin bleiben...
Meine Wenigkeit
Beiträge: 2709
Registriert: 11. Oktober 2020, 14:45

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von Meine Wenigkeit »

Vielen Dank für die detaillierten Erläuterungen 👍
Benutzeravatar
TS1848
Beiträge: 3945
Registriert: 23. April 2021, 17:43

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von TS1848 »

@ freifang

Auch von meinerseits - Top Recherche !!!

Wie von dir bereits richtig beschrieben,
mehr oder das große Geld lässt sich an o.g. Beispielen
zumeist erst nach 2-3 Jahren Belle Etage einfahren.

Gerade deshalb ist es m.E. so wichtig,
im Aufstiegsjahr die Klasse unbedingt zu halten !

Das zweite Jahr wird zumeist schwieriger,
aber immens wichtig werden.
Erst danach sieht man, wie der Verein gewirtschaftet
und sich etabliert hat.

Aufsteiger als One-Hit-Wonder gab s in der
Vergangenheit doch schon genug.
WOANDERS IS AUCH SCHEIßE
Benutzeravatar
1848eV
Beiträge: 3458
Registriert: 2. Oktober 2020, 23:48

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von 1848eV »

Pantovic angeblich Kandidat in Gladbach.
www.90min.de

:lol:
Peschels Erben
Beiträge: 1732
Registriert: 11. Oktober 2020, 12:40

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von Peschels Erben »

Freiburg (Aufstieg 2009):
Einnahmen 09/10: 445 k
Ausgaben 09/10: 10,05 Mio.

10Mio im ersten Jahr. Und wo steht Freiburg jetzt? 10 Mio waren 2009 echt ordentliche Summen.

Aber egal. Als Gegenbeispiel kann man immer Hertha nennen. 375.000.000€ Ausgegeben und evtl. Abstieg.

Da ist aber auch unser großes Plus. Sesi hat schon auch ein Händchen mittlerweile. Nach all dem Scheiß der da in den ersten Jahren kam, ist er auf einem guten Weg. So eine Person fehlte Hertha halt. Preetz war sicher ein guter Manager. Aber halt in seinem Rahmen. Nur weil jemand mit wenig Geld solide Arbeit machen kann, kann er das halt noch lange nicht mit viel Geld.
Ich geb' Ihnen einen Tipp: Denken Sie groß
Was zweifeln Sie so? Übernehmen Sie die Show!
Mit dem richten Riecher sind Sie der Leader
Und spielen hoffentlich bald wieder in der obersten Liga :vfl:
BluewonderVfL1848
Beiträge: 1759
Registriert: 5. Oktober 2020, 13:19

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von BluewonderVfL1848 »

Der Korrektheit halber sei erwähnt, dass Freiburg letztmals 2016 aufgestiegen ist ;) Da fallen sie etwas aus der Reihe. In der ersten Saison nach dem Aufstieg hat man extrem viel in neue Spieler investiert, was vorallem daran liegt, dass man wiederum nach dem Abstieg 2015, sehr hohe Transferüberschüsse generieren konnte und in der 2.Liga davon nur einen kleinen Teil reinvestiert hat. Da hatte man noch ordentlich was "auf der hohen Kante".

Generell ist Freiburg schon ein sehr gutes Vorbild, man kann da nur den Hut ziehen. Seit ca. einer Dekade,
erwirtschaften sie Jahr für Jahr hohe Transferüberschüsse aus Spielerverkäufen (Cisse, Söyöncü, Phillip, Mehmedi, Ginter, Baumann,Waldschmidt, Koch, Schwolow jetzt bald Schlotterbeck) und reinvestieren nie mehr, wie sie auch einnehmen. Und was sie so erfolgreich macht ist, dass sie regelmäßig bei Spielerneuverpflichtungen ins Schwarze treffen und wiederum neue, noch höhere Werte schaffen. Es kommt ein Spieler für 3 Mio. und verlässt Freiburg für 10 Mio. Es kommen dafür 2 Spieler für 5 Mio. und verlassen Freiburg für jewiels 15. Mio. usw., das machen sie seit Jahren unfassbar gut und erfolgreich. Begonnen hat alles mit Cisse...

Und das ist genau die Richtung, in die wir uns auch entwickeln müssen. Dann kann man auch künftig einen Abstieg, wie Freiburg 2015 als "Betriebsunfall" verbuchen. Und vielleicht sind ABK, Leitsch und Holtmann der Anfang dieser Entwicklung.
Benutzeravatar
TS1848
Beiträge: 3945
Registriert: 23. April 2021, 17:43

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von TS1848 »

Der SC Freiburg und auch der 1. FSV Mainz 05
sind doch bezüglich (Transfer-) Bilanz in der Vergangenheit
stets top Vorbild gewesen !

Leider war in beiden Vereinen aber auch immer
eine hohe Fluktuation.

Sicherlich gehört bei Ablösen (An-/Verkauf)
auch immer etwas Glück dazu.

Bei unseren mittelfristigen Planungen traue ich auch dies
Sesi absolut zu, um den VfL weiterhin langfristig
(und vorrangig) in der Bundesliga zu etablieren !
WOANDERS IS AUCH SCHEIßE
Online
Benutzeravatar
BOJU
Beiträge: 4038
Registriert: 3. Oktober 2020, 13:32

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von BOJU »

1848eV hat geschrieben:
30. März 2022, 20:17
Pantovic angeblich Kandidat in Gladbach.
www.90min.de

:lol:
Das ist so unrealistisch, das es fast schon bizarr ist. Wo Pante überall ins Gespräch gebracht wird...
Benutzeravatar
SF7
Beiträge: 2236
Registriert: 2. Oktober 2020, 16:41

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von SF7 »

Bei den Gladbachern wird aktuell (gefühlt) jeder ablösefreie Spieler ins Gespräch gebracht.
Benutzeravatar
TS1848
Beiträge: 3945
Registriert: 23. April 2021, 17:43

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von TS1848 »

Mittlerweile gehe ich fest davon aus,
das BMG bei Klassenerhalt und eigenem
personellen Umbruch im Sommer
bei UNS in den Regalen stöbern wird
(Leitsch, Pantovic u.a.) !

Nach Relegation 2011 und Becherwurf 2022
ist meine Erkenntnis:

Mit d i e s e m Klub werden WIR N I E Freund werden !
WOANDERS IS AUCH SCHEIßE
P. Rentsch
Beiträge: 399
Registriert: 8. Januar 2021, 13:33

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von P. Rentsch »

Zukunft beim VfL ungewiss: Elf Verträge laufen aus

>>> https://vfl-magazin.de/elf-vertraege/
Irlaender1848
Beiträge: 318
Registriert: 5. Oktober 2020, 14:29

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von Irlaender1848 »

TS1848 hat geschrieben:
31. März 2022, 15:25
Mittlerweile gehe ich fest davon aus,
das BMG bei Klassenerhalt und eigenem
personellen Umbruch im Sommer
bei UNS in den Regalen stöbern wird
(Leitsch, Pantovic u.a.) !

Nach Relegation 2011 und Becherwurf 2022
ist meine Erkenntnis:

Mit d i e s e m Klub werden WIR N I E Freund werden !
Mit vielen anderen sind wir es auch nicht.
Was aber die Gladbacher für den Becherwurf können bleibt mir verborgen.
Ich spiele aber lieber gegen Gladbach als gegen Hoffenheim, Augsburg oder Leipzig, denn langweilig sind die Spiele selten.
Und ob sie bei uns stöbern werden oder nur wollen/ könnten zeigt erst die Zukunft.
Benutzeravatar
TS1848
Beiträge: 3945
Registriert: 23. April 2021, 17:43

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von TS1848 »

Ich meinte damit auch nur,
das das Glück in Spielen gegen BMG
bisher (2011 + 2022) NIE auf UNSERER Seite war...

Comprende Amigo ?

Spiele sicherlich gegen die Niederrheiner auch lieber
als vs. HOF, AUG oder RBL!
WOANDERS IS AUCH SCHEIßE
Irlaender1848
Beiträge: 318
Registriert: 5. Oktober 2020, 14:29

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von Irlaender1848 »

TS1848 hat geschrieben:
31. März 2022, 14:39
Bei unseren mittelfristigen Planungen traue ich auch dies
Sesi absolut zu, um den VfL weiterhin langfristig
(und vorrangig) in der Bundesliga zu etablieren !
Ich denke das uns da eine vernünftige Scouting Abteilung gut zu Gesicht stände.
Mich würde wundern wenn Freiburg und Mainz da nur in Datenbanken blättern.
Peschels Erben
Beiträge: 1732
Registriert: 11. Oktober 2020, 12:40

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von Peschels Erben »

Lange Zeit vermisst. Jetzt kommt es wieder auf das Thema "Scoutingabteilung". Im Erfolg war es nicht so wichtig, jetzt wird es wieder Thema. Bin da mittlerweile zwiegespalten. Es hat zum einem gut ohne eine solche funktioniert, zum anderen, darf man sich gerade im Erfolg auf sowas niemals ausruhen. Vondaher denke ich schon, dass nun auch etwas Geld da sein könnte, um eine solche Sache auch mal ernsthaft zu betreiben.

Um das mal wieder zurückzuführen, wurde bspw ein Janelt ja aufgrund einer bestehenden Scoutingabteilung verpflichtet. Dort hatte man wie er schildert klare Vorstelllungen wie er was zu machen und was zu bringen hat. UND das obwohl es ja (wenn man hier einigen glaubt) keine/wenige Anzeichen gegeben hat, dass er binnen 1,5 Jahren einen MW von 12Mio hat. So kann es halt funktionieren. Gladbach, Freiburg, Leverkusen, Leipzig und co machen ja schon vor wie es gehen kann.

Bei uns muss es halt im kleineren Rahmen funktionieren. Wir werden halt nicht 5 Mio für einen Spieler ausgeben können und denn dann für 20+X verkaufen. Wir müssen 500K-1,5 Mio ausgeben und dann für 5 bspw. an Gladbach verkaufen. Das könnte unser Weg sein.

Sowas kann man sich halt gut erlauben, wenn man ein gewisses Standing auch in der Liga hat. Jetzt gilt es erstmal dort zu bleiben, auch für die nächsten Jahre.
Ich geb' Ihnen einen Tipp: Denken Sie groß
Was zweifeln Sie so? Übernehmen Sie die Show!
Mit dem richten Riecher sind Sie der Leader
Und spielen hoffentlich bald wieder in der obersten Liga :vfl:
Benutzeravatar
Blauester Jan
Beiträge: 3195
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:47

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von Blauester Jan »

Absolut richtig, ich gehe aber schon davon aus, dass wir ein paar Glocken in die Hand nehmen werden und hoffe sehr, dass wir aufgrund einer günstigen Position eines zeitigen Klassenerhalts Spieler holen, wo man sofort sagt: Jau, der bringt uns weiter. Nicht, dass wir uns wieder auf den Effekt Wohlfühloase VfL verlassen (müssen)
Benutzeravatar
SF7
Beiträge: 2236
Registriert: 2. Oktober 2020, 16:41

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von SF7 »

Peschels Erben hat geschrieben:
4. April 2022, 12:30
...Jetzt kommt es wieder auf das Thema "Scoutingabteilung". Im Erfolg war es nicht so wichtig, jetzt wird es wieder Thema. Bin da mittlerweile zwiegespalten. Es hat zum einem gut ohne eine solche funktioniert, zum anderen, darf man sich gerade im Erfolg auf sowas niemals ausruhen...
Wir haben gute Voraussetzungen die Klasse zu halten, das Thema Scouting, Scoutingabteilung wird wichtiger denn je, sofern man sich in der Liga etablieren möchte.
Man muss die "Rosinen" unter den Talenten finden und Transferwerte schaffen, zudem muss man die gestanden bezahlbaren Profis finden die Vorweg gehen und die Mannschaft spielerisch weiterbringen.
Benutzeravatar
TS1848
Beiträge: 3945
Registriert: 23. April 2021, 17:43

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von TS1848 »

Mich würde einmal interessieren, welche unserer Transfers in den
letzten Jahren im Vorfeld intensivst gescoutet (schlimmes Denglisch :D !)
oder ob Neuzugänge basarmäßig uns angeboten wurden.

Der Sinn und Zweck einer eigenen Scoutingabteilung (Kosten)
erschließt sich mir nur bei dauerhaften (Transfer-) Erfolgen.

Wen hat z.B. der Scout Uwe Leifeld für den VfL entdeckt ?
WOANDERS IS AUCH SCHEIßE
Ruhrpott
Beiträge: 1108
Registriert: 12. Dezember 2020, 14:08

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von Ruhrpott »

Ich denke da musst du Ihn mal selbst fragen , hier wird das niemand beantworten können 😉
Benutzeravatar
Block_N
Admin
Beiträge: 3589
Registriert: 3. Oktober 2020, 00:46

Re: Kaderplanung 2022/23

Ungelesener Beitrag von Block_N »

In den WAZ-Kommentaren schreibt jemand:
Ich weiß z. B., dass schon mit Philipp Hoffmann vom KSC gesprochen wurde und er soll auch nicht abgeneigt sein.
Wunderbar, ich liebe solche nicht nachprüfbaren Aussagen im Kommentarteil unter einem Artikel.
Entweder macht sich da jemand wichtig oder posaunt hier vom VfL ungewollt Interne Planungen raus..
Achtzehnhundertachtundvierzig :vfl:
Gesperrt