Boar, Leude....
Ihr kriegt Euch hier beinahe in die Haare für ungelegte... äh... unbezahlbare Eier.
Ja, ich möchte auch einen Fahrstuhl zu meiner Reihe (ca. 24 oder 28 oder so) in Block Q, da mir das Treppensteigen mehr und mehr zu schaffen macht. Und ich möchte veganes Essen. Und Pommes. Und Fiege (gerne auch "frei", also ohne Alk). Ohne dafür am Bier-/Essensstand anstehen zu müssen.
Und ich möchte, dass weniger Müll im und um das Stadion entsteht (Stichwort Mehrwegbecher). Und um das Stadion herum (außerhalb) möchte ich am Spieltag mehr Mülltonnen stehen haben.
Und für die Bezahlung aller Dinge im und ums Stadion (Catering) inkl. Pfand Hin- und Her befürworte ich eine (Prepaid-) Karte à la Knappenkarte in Herne-West. Die könnten wir hier Castroper-Card nennen oder Flutlicht-Buy. E-Vau-Te-Ell wäre das ja auch in Verbindung mit Dauerkarte bzw. Mitgliedsausweis machbar. E-Vau-Te-Ell vielleicht als Karten-Lösung wie die "VfL.ID" (auf der Homepage unseres geliebten Clubs).
Und wenn ich Pipi muss, muss mir freies Geleit und eine leere, blitzsaubere Toilette garantiert werden.
Und sowieso: wenn die Flutlichter nicht stehenbleiben und ein beinahe Alleinstellungsmerkmal in diesem schönen Land darstellen, dann werde ich böse. Richtig böse!
Und wenn der VfL das Spiel macht / machen muss, dann will ich Anfeuerung, und kein langweiliges Singsang. Und Pyro will ich auch nicht mehr sehen. Und Fans aus Herne-West ebenso wenig.
Ein Teil meines Beitrags ist

, der Rest ernstgemeint.
Mal ernthaft: Was wäre denn geografisch / finanziell (Neubau bzw. Upgrade der heiligen Stätte) möglich? Realistisch? Dass wir hier Potential nach oben haben, ist klar, denke ich.
Ich selbst bin halt Romantiker (nicht nur beim Fußball). Aber ja, dauerhaft müüüüsste was passieren. Solange die Flutlichter stehenbleiben!

Fußball heißt für mich: "Elf gegen Elf. Und möge der VfL gewinnen".
Nicht mehr. Nicht weniger.