Generell richtig. Bei der BLÖD kann man allerdings ganz schnell vom WEM auf das WAS ableiten.
Bei der taz oder der Jungen Freiheit, um mal Extreme zu benennen, nicht?
Ich weiss übrigens auch sehr wohl welche Argumentation ich vorgelegt bekomme, wenn ich die Zeit oder die WAZ lese. Extrem auch die Meldungen von RND.
Ich wiederhole: Hirn einschalten. Fakten prüfen, Argumente abwägen, Meinung bilden.
Zuletzt geändert von 1848eV am 6. September 2022, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grammozis wäre nur interessant, wenn man runter geht und dann 23/24 frisch anfängt. Bei Darmstadt hat er damals gute Arbeit geleistet und auch hier war der Tenor nicht selten, warum man ihn hat nur gehen lassen.
Seine Schalke Zeit zähle ich nicht wirklich. Konnte von Anfang an nur schief gehen.
Vorher braucht man Schalke allerdings nicht den Gefallen tun, ihn von deren Payroll zu nehmen.
"Lieber glücklich gewinnen, als verdient verlieren."
Ich wiederhole: Hirn einschalten. Fakten prüfen, Argumente abwägen, Meinung bilden.
Immer noch richtig. Da mein Hirn beruflich ziemlich ausgelastet ist versuche ich vorher zu filtern, aus welchen Medien ich eventuell Nachrichten verarbeiten möchte. Von daher habe ich mich auf einen kleinen Pool fokussiert.
23.05.21 der schönste Pfingstsonntag ever!
27.05.23 Wir sind wieder Unabsteigbar
27.05.24 Wiedergutmachung und
Richtig. Man muss mit seiner Zeit haushalten. Und daher muss man knappe Zeit nicht auf ein Medium verschwenden, dass immer wieder unseriös arbeitet. 2022 gab es 60 Rügen des deutschen Presserates. Davon allein 26 gegen Bild. Eine solche Häufung findet sich sonst nicht annähernd.
Riemann soll im Training Mitspieler als Missgeburten bezeichnet haben, woraufhin es eine Rudelbildung gab und er mit Gerrit Holtmann aneinander geriet. Das training wurde danach unterbrochen umd ohne beide fortgesetzt
Generell nicht. Bin abba auffe Maloche. Wir ham im Büro leider schlechtem Empfang. Da ist das mit Links einfügen immer etwas schwierig und vom Arbeitsrechner komme ich leider nicht aufs Forum
Absolut nicht. Aber man kann auch sagen, dass die Stimmung im Team entsprechend aggressiv ist.
Diese - positive - Aggressivität muss dann aber auch im Spiel bei den Ücken auf den Platz gebracht werden, ohne es so zu übertreiben, dass es (gelb)-rote Karten gegen uns gibt.
Wille, Galligkeit, Einsatz und dann haut man die Ückendorfer Trümmertruppe auch weg.
Gut, dass man sich auch dieses Verhalten schönreden kann...
Das Problem ist, dass der gute Manu immer nur die Fehler der anderen sieht - über seinen eigenen Böcke (die uns diese Saison schon reichlich Punkte gekostet haben) geht er immer schnell hinweg...
Ordets hat ihm dazu ja beim Bayern-Spiel schon ordentlich Contra gegeben - seitdem spielt der "neue Fels in der Brandung" nicht mehr. Komisch, oder?
- die Zeit des Dilettantismus muss vorbei sein. Neuer Schwung unter alter Leitung?
Die Wortwahl geht auf keinen Fall...
Allerdings in der Sache scheint er ja Recht zu haben. Wir sind mit 0 Punkten letzter. Da erwartet man schon, dass im Training gerannt ubd geackert wird. Wenn da einer keinen Bock drauf hat, soll er in Pattis Büro gehen und seinen Vertrag auflösen.
Es wird offensichtlich Zeit, dass der Verbeeksche Berg wieder aktiviert wird
Natürlich hat er sich in der Wortwahl vergriffen. Aber hört mir jetzt auf hier!
Auf dem Platz ist auf dem Platz. Was meint ihr was die sich in den Spielen da an den Kopf werfen?! Sowas passiert mal, gerade wenn man in einer sportlich schwierigen Phase steckt. Und noch dazu nicht verlieren kann. Aber das ist unter Männer bereits auf dem Weg zur Kabine wieder geklärt. Da geht man aufeinander zu, spricht sich aus, Handshake und trinkt das Bier in der Kabine bereits wieder zusammen. Und am Wochenende geht der eine für den anderen noch mehr durchs Feuer. Jeder der auch nur bereits in der Kreisliga gespielt hat, wird das selbst am besten wissen. Da jetzt ein Drama draus zu machen, ist gerade zu lachhaft. All die, die sich darüber aufregen oder es aufbauschen, sind entweder die Medien, die damit Geld verdienen oder welche die in ihrem Leben noch nie Mannschaftsport bertrieben haben. Und sich einfach nicht in einen Spieler hineinversetzen können. Ende. Jetzt ist DERBY und davon will ich nichts mehr hören. Ich schließe, wie ich es begonnen habe: Auf dem Platz ist auf dem Platz. Und da will ich am Samstag was sehen!