Zoller neben dem Platz ist unbestritten, aber auch vor seinem Kreuzbandriss war er in Liga 1 nirgendwo 100% gesetzt. Auch in Köln hat er keine Bäume ausgerissen. Ist für mich ein Spieler der Super in Liga 2 ist. Wäre perfekt für bspw Schalke geeignet.
Die Konkurrenz für ihn wird eher wachsen als schwinden, daher rechne ich mir für ihn in der kommenden Saison nicht ganz so viel aus. Ich würde nichtmal ausschließen, dass er noch wechselt. Wäre für mich OK. Auch wenn ich sagen würde, für das Team im Ganzen wäre es auch sinnvoll, wenn er bleiben würde.
Ich geb' Ihnen einen Tipp: Denken Sie groß
Was zweifeln Sie so? Übernehmen Sie die Show!
Mit dem richten Riecher sind Sie der Leader
Und spielen hoffentlich bald wieder in der obersten Liga
… daher rechne ich mir für ihn in der kommenden Saison nicht ganz so viel aus.
Vermutlich wirst du damit nicht ganz falsch liegen. Dennoch…suchen wir vermehrt die spielerische Lösung und entfernen uns mehr und mehr von lang und weit und steigern die „schlitzohrigen“ Pässe in die gefährliche Zone, dann kann Zolli wieder ganz wichtig werden.
Zulj‘s Pässe z. B. konnte er sehr gut verwerten.
Das sehe ich auch so. Neben seiner Laufbereitschaft und Leidenschaft hat Zoller allerdings einen großen Vorteil gegenüber Holtmann, Hofmann, CAA und Asano: seine hohe Trefferquote. Wenn er einmal eine Chance hat, ist der Ball meist drin. Was man von den oben genannten Stürmern leider nicht behaupten kann...
In einem 3-5-2 sehe ich Zoller durchaus als eine Alternative. In einem 4-2-3-1, 3-4-3 eher nicht. Zoller müsste mMn schon eine eher zentrale Position einnehmen, um seine Stärken voll ausspielen zu können. Auf dem Flügel sehe ich ihn nicht.
Zollers Stärken sind sein hohes Laufpensum, seine Intensität und allen voran sein Torriecher. Er weiß durchaus wo das Tor steht. Natürlich ist er auch als Typ wichtig für die Mannschaft. Und wie schon mal erwähnt, finde ich es sehr wichtig, das Leistungsträger und auch vermeintlich ehemalige Leistungsträger dem Verein erhalten bleiben. Um eine hohe Anzahl an neuen Spielern gut integrieren zu können, ist es wichtig, das man bereits ein stabiles und eingespieltes Fundament hat. Das gilt nicht nur für die Aspekte auf dem Platz, sondern auch neben dem Platz.
Ja. War.
Hat mal 20 Mio gekostet und ist jetzt zu schwach für WOB und war zuletzt Ergänzugsspieler in Bremen.
Der klassische Transfer alter Tage. Beulenspieler mit Hoffnung auf Besserung. Aber wirklich besser als Zoller?
Und wirklich Ablöse wert?
29 ist der schon! Hätte ich nicht gedacht. Da weiß ich gar nicht, was ich davon halten soll. Vor 2 Jahren hätte ich gesagt "Königstransfer", aber heute?. Irgendwie bin ich da meinungslos. Wenn der Verein "keine Steine in den Weg" legt, warum nicht? Für mich immer eher ein technischer Spieler gewesen und kein Fighter. Flexibel ist er und sowas suchen wir ja.
Vertrag bis 25 in Golfsburg= Leihe mit KO (VfL-Bo-seitig, Niedrig= 500k)= Wäre ich mit einverstanden.
Ich geb' Ihnen einen Tipp: Denken Sie groß
Was zweifeln Sie so? Übernehmen Sie die Show!
Mit dem richten Riecher sind Sie der Leader
Und spielen hoffentlich bald wieder in der obersten Liga
Bin wirklich gespannt, wie die Systemfrage beantwortet wird. Vom 4-3-3, wie Letsch es interpretiert hat, zum 3-4-3 ist es nicht weit. Letztlich zieht man hier nur einen DM nach hinten und die AV weiter nach vorn. In Anbetracht der defensiven Darbietungen in der letzten Saison auf den betroffenen Positionen hätte ich da große Bauchschmerzen.
Die größere Systemumstellung wäre die auf ein 3-5-2. Ich sehe allerdings (noch) nicht, dass der Kader darauf ausgerichtet ist. Zum einen fehlt es qualitativ und quantitativ an sogenannten Schienenspielern und zum anderen würde man unsere offensiven Flügelspieler verheizen.
Wenn man Hofmann als ST als gesetzt ansieht, bleiben für HS und OM Förster, Daschner, Kwarteng, Asano, CAA, Zoller, Broschinski, Holtmann und JOT. Ich kann nur davor warnen, einen dieser Spieler im 3-5-2 auf den Flügel zu stellen. Zoller hingegen würde ich in diesem System gerne neben Hofmann sehen. ZM hingegen passt mit Losilla, Stöger, Osterhage, Bero.
Also ich habe da noch ein paar Fragezeichen und finde, der Kader ist eigentlich für ein 4-3-3 super aufgestellt.
Endlich jmd mit Fussball-Sachverstand...So isset @Zaubermaus,
Es fehlen nicht nur die prädestinierten Schienenspieler,sondern auch die Technik der 3 IV um ein Spiel zu eröffnen..
Letsch wird wie in Arnheim grandios scheitern...
Dann brauchen wir ein '' Cocu '' der die Mannschaft wieder rettet.Wie in Arnheim!
Technik, so ehrlich müssen wir sein, war in Bochum zumindest in der ersten Liga mit den entsprechenden Vergleichsspielern der anderen Vereine (in der Zweiten sind ja selbst unsere Holzfüße echte Ball-Akkrobaten) doch meistens ein Fremdwort. Darek, klar, Zwetschge, müssen wir nicht drüber reden, auch sonst ein paar andere, aber die, die bei uns im Kader die weniger schlechten Fußballer sind wie Stöger, sind in anderen Clubs doch eher vergleichsweise limitiert. Nicht, dass ich es gut finden würde, wenn wir uns allmählich in die Richtung entwickeln, aber ich fürchte, in Bochum wird auf Jahrzehnte Fußball weiterhin gearbeitet und so wosz´sche Hybridspieler gibt es bei uns eben nur alle Jubeljahrhunderte mal.
Die Personalie Horn überrascht ein wenig hinsichtlich der Rückbeorderung mit dem Hinweis, dass er sich hier beweisen soll. Allzu viele Trainingseinheiten mit der Mannschaft wird er nicht gehabt haben, ich tippe auf Null. Aber gut, wenn es für alle Seiten das Richtige ist, dann ist ein Wechsel natürlich die beste Option. Ein baldiger Abschied von Soares dürfte damit aber vom Tisch sein.
Meine Vermutung war ja, dass man Leitsch UND Schlotterbeck zurückholen möchte. So wäre man auf der LIV Position gut aufgestellt. Nur ein Verbleib von Horn wäre dann unnötig gewesen, obwohl dieser ja auch den Schienenspieler geben könnte.
Das ist vermutlich der Wunsch. Aktuell ist der Kader nämlich für kein System super aufgestellt. Nur mit Ordets und Masovic sowie einigen Wundertüten kann man keine Saison in der IV spielen. Und auch beim linken Verteidiger/Schienenspieler kommt man nur mit Soares nicht weiter. Da müsste ja mindestens ein add on zu Stafy oder Heintz kommen.
Nach vorn sind wir ordentlich besetzt. Aber die Abwehr ist weiter eine Baustelle. Egal, ob Viererkette oder Dreierkette.
Da wird doch einiges passieren (müssen) Vermutlich auch die ein oder andere Leihe, hoffentlich mit KO. Rechts brauchen wir ja eigentlich auch noch einen. Mit Passlack und Gamboa bin ich nicht zufrieden, das wird nicht reichen. Links sieht es ja noch schlimmer aus. Ein variabler IV wie z.B. Horn, der auch Schienenspieler kann, wäre von Vorteil.
Hoffentlich haben wir bis zum Trainingslager hinten alles beisammen. Ich bin jedenfalls gespannt was noch kommt.
Zuletzt geändert von Toto am 28. Juni 2023, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Vollzitat entfernt
Für die IV will man Leitsch und Schlotterbeck holen. Dann hätte man insgesamt 5 Ivs im Kader. Mit Oermann sogar 6. Dann müsste man noch die Probleme auf der linken Seite lösen. Wittek steht hier wohl auf der Liste. Wäre mMn auch eine gute lösung, weil brauchbar mit dreier und Viererkette.
Bekommt man alle Transfers zustande, würde ich uns grundsätzlich schon gut aufgestellt sehen. Auf der 6 könnte man sich sicherlich auch noch nach Verstärkungen umsehen.