Plauder-Thread
-
- Beiträge: 7224
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Plauder-Thread
Eigentlich macht gerade die Bochumer Bürokratie vieles möglich. Wenn sie denn will. Dann gilt: wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg. Hinter der Ost wäre viel Platz. Und die Castroper ist eigentlich zu breit, da die Straßenbahn erst hinter dem Stadion aus der Erde kommt. Zudem fasste das Stadion einst 40.000+ Zuschauer. Die Infrastruktur sollte also reichen.
Natürlich hat man die Niedrigzinsphase verpasst. Dafür sind die Kosten gestiegen. Ob es so leicht ist, potente Investoren zu finden. Beispielsweise für einen Immobilienfond, der dann durch einen Teil der Fernsehgelder bedient wird? Oder würde das laufen wie die Investorensuche für den VfL generell?
Natürlich gibt es Wattenscheider Befindlichkeiten. Aber ob es so schlau ist, dass Land und Stadt Multimillionen in die Lohrheide stecken? Weil man dann in 100 Jahren vielleicht einmal die deutschen Leichtathletikmeisterschaften bekommen könnte?
Natürlich hat man die Niedrigzinsphase verpasst. Dafür sind die Kosten gestiegen. Ob es so leicht ist, potente Investoren zu finden. Beispielsweise für einen Immobilienfond, der dann durch einen Teil der Fernsehgelder bedient wird? Oder würde das laufen wie die Investorensuche für den VfL generell?
Natürlich gibt es Wattenscheider Befindlichkeiten. Aber ob es so schlau ist, dass Land und Stadt Multimillionen in die Lohrheide stecken? Weil man dann in 100 Jahren vielleicht einmal die deutschen Leichtathletikmeisterschaften bekommen könnte?
Re: Plauder-Thread
Bei der vom Bollwerk angesprochenen Veranstaltung hat Knut Ney?? (weiter weiß ich jetzt nicht) lang und breit erklärt, warum man eigentlich nix machen kann. Eine Kurve höher als die anderen bauen ginge auf keinen Fall. Die Baustelle an der Castroper wandert in den nächsten Jahren hoch zum Stadion, eventuell ginge dann was. Aber das sind alles nur seht teure Lösungen, die nicht viel bringen, denke ich auf jeden Fall.
Re: Plauder-Thread
Wie gedenkt man denn, die Kapazität um ca. 4000 zu erhöhen ?
Gegentribüne (Castroper) und West (Wohngebiet Stadionring)
fallen flach.
Der Ausbau der Ost ist doch vom Platz her am realistischsten.
Warum sollte dieses nicht gehen ?
Würde zwar nicht mehr einheitlich aussehen,
aber verschiedene Bauhöhen gibt's gar in Anfield...
Gegentribüne (Castroper) und West (Wohngebiet Stadionring)
fallen flach.
Der Ausbau der Ost ist doch vom Platz her am realistischsten.
Warum sollte dieses nicht gehen ?
Würde zwar nicht mehr einheitlich aussehen,
aber verschiedene Bauhöhen gibt's gar in Anfield...
WOANDERS IS AUCH SCHEIßE
Re: Plauder-Thread
Er sagte was von Lärmbelästigung, wenn die Tribünen unterschiedliche Höhen haben. Kann ich im Detail nicht beurteilen.
Online
Re: Plauder-Thread
Ich war auch auf dieser sehr informativen Veranstaltung. Dort war der Tenor der Vortragenden, dass man gerne das Stadion erweitern würde, aber dass es eben nicht geht. Wegen Platzbedarf und Lärmschutz zum Beispiel. Ob das alles stimmt, kann ich nicht beurteilen, es klang aber plausibel. Und zwischen den Zeilen war mehrfach zu hören, dass an der jetzigen Stelle keine großen Sprünge gemacht werden können. Mit anderen Worten: irgendwann werden wir umziehen müssen. Was mir im Herzen sehr weh täte.Winne hat geschrieben: ↑18. Oktober 2023, 10:01Bei der vom Bollwerk angesprochenen Veranstaltung hat Knut Ney?? (weiter weiß ich jetzt nicht) lang und breit erklärt, warum man eigentlich nix machen kann. Eine Kurve höher als die anderen bauen ginge auf keinen Fall. Die Baustelle an der Castroper wandert in den nächsten Jahren hoch zum Stadion, eventuell ginge dann was. Aber das sind alles nur seht teure Lösungen, die nicht viel bringen, denke ich auf jeden Fall.
... der VfL aus Bochum, wird niemals untergeh´n!
Online
Re: Plauder-Thread
Ein typischer Beitrag von Eggelings Raketen. Originell und mit einem Schuss Selbstironie. Bin im Übrigen derselben AuffassungEggelings Raketen hat geschrieben: ↑17. Oktober 2023, 23:56Ich möchte aber keine Veränderungen, es soll so bleiben wie ich es aus den 70ern kenne. Wenn ich um das Stadion gehe lebe ich in Erinnerungen. Nach meinem Tod könnt ihr gerne den "Kasten" abreißen aber bis dahin gilt der Erhaltungsschutz.
Da fällt mir ein ich bin eh gegen jede Form von Veränderungen.![]()

... der VfL aus Bochum, wird niemals untergeh´n!
Re: Plauder-Thread
Unsere Situation ist vergleichbar mit der von Borussia Mönchengladbach zum Ende des traditionellen Bökelbergs.
Sorry, wenn ich wieder die Fohlen zum Vergleich herbeiziehe.
Das Bökelberg-Stadion hatte viel Tradition, war aber aufgrund der (manche würden schreiben: absurd) vielen - vor allen nicht überdachten - Stehplätze nicht mehr konkurrenzfähig.
Zumal auch die Anwohner immer mehr die Nase voll vom zweiwöchentlichen Trubel hatten.
Mein Vater hatte in der Nähe seine Kanzlei, auf deren Parkplätzen bei Spielen wild geparkt wurde, Anwohnereinfahrten wurden ebenso missbraucht, bis die Schranken-Sperranlagen um das Stadion herum die Nachbarstrasse freihielten.
In Mönchengladbachs Stadtteil Eickel war somit ein Neubau vor allen aus Lärmschutzgründen nicht realisierbar, weshalb man dankbar auf das von den Engländern freigezogene Gelände in Rheindahlen auswich. Gut, die Parkplatz-Situation hat sich nicht verbessert, wie Viele von uns schon leidvoll miterlebt haben.
Wenn man deren damalige Situation mit der aktuellen bei uns vergleicht, erkannt man die Parallelen:
- Lärmschutz, Geringe Einnahmen etc.
Durch ein größeres Stadion - vor allen in Bezug auf die VIP-Logen, wo heutzutage das Geld generiert wird - hat unser VfL sicherlich auf mittele Sicht auch wieder bessere finanzielle Mittel (auch hinsichtlich Sponsoren, weil mehr Attraktivität).
Ja, ich mag auch unser Schmuckkästchen sehr gerne.
Aber Tradition ist nicht Anbetung der Asche, sondern Bewahrung des Feuers.
Sorry, wenn ich wieder die Fohlen zum Vergleich herbeiziehe.
Das Bökelberg-Stadion hatte viel Tradition, war aber aufgrund der (manche würden schreiben: absurd) vielen - vor allen nicht überdachten - Stehplätze nicht mehr konkurrenzfähig.
Zumal auch die Anwohner immer mehr die Nase voll vom zweiwöchentlichen Trubel hatten.
Mein Vater hatte in der Nähe seine Kanzlei, auf deren Parkplätzen bei Spielen wild geparkt wurde, Anwohnereinfahrten wurden ebenso missbraucht, bis die Schranken-Sperranlagen um das Stadion herum die Nachbarstrasse freihielten.
In Mönchengladbachs Stadtteil Eickel war somit ein Neubau vor allen aus Lärmschutzgründen nicht realisierbar, weshalb man dankbar auf das von den Engländern freigezogene Gelände in Rheindahlen auswich. Gut, die Parkplatz-Situation hat sich nicht verbessert, wie Viele von uns schon leidvoll miterlebt haben.
Wenn man deren damalige Situation mit der aktuellen bei uns vergleicht, erkannt man die Parallelen:
- Lärmschutz, Geringe Einnahmen etc.
Durch ein größeres Stadion - vor allen in Bezug auf die VIP-Logen, wo heutzutage das Geld generiert wird - hat unser VfL sicherlich auf mittele Sicht auch wieder bessere finanzielle Mittel (auch hinsichtlich Sponsoren, weil mehr Attraktivität).
Ja, ich mag auch unser Schmuckkästchen sehr gerne.
Aber Tradition ist nicht Anbetung der Asche, sondern Bewahrung des Feuers.
Achtzehnhundertachtundvierzig 

Re: Plauder-Thread
Ausbau ist schwierig - Kosten-Nutzen-Faktor vielleicht auch kaum gegeben.
Neubau an der Castroper unmöglich.
Option 3 (wurde im Podcast kurz angeschnitten, von der Bild gar nicht betrachtet): Neubau an anderer Stelle. Nur wo gibt es in Bochum noch ausreichend Baugrund?
Neubau an der Castroper unmöglich.
Option 3 (wurde im Podcast kurz angeschnitten, von der Bild gar nicht betrachtet): Neubau an anderer Stelle. Nur wo gibt es in Bochum noch ausreichend Baugrund?
Re: Plauder-Thread
Unser aktueller 'Erfolg' kommt leider einige Jahre zu spät.
Auf dem 2019 abgerissenen Opel-Areal in Laer
hätte man ausreichend Platz gehabt.
Dort steht nun ein DHL Paketzentrum.
Auf dem 2019 abgerissenen Opel-Areal in Laer
hätte man ausreichend Platz gehabt.
Dort steht nun ein DHL Paketzentrum.
WOANDERS IS AUCH SCHEIßE
Re: Plauder-Thread
Ich habe in Erinnerung, dass mal von einem Neubau an der A43 Unistraße geredet wurde.
Re: Plauder-Thread
@ Winne
Ich bitte dich. So jung bisse doch auch nicht mehr...
Jeder bei unserem Verein kennt einen EDU !
The Master of Desaster
und der gewissermaßen Anfang vom Ende.
(Irgendjemand muss ja schließlich immer Schuld haben...)
Remember September 2004 >>>
https://www.kicker.de/bochum-gegen-s-lu ... 64/analyse
Ich bitte dich. So jung bisse doch auch nicht mehr...

Jeder bei unserem Verein kennt einen EDU !
The Master of Desaster
und der gewissermaßen Anfang vom Ende.
(Irgendjemand muss ja schließlich immer Schuld haben...)
Remember September 2004 >>>
https://www.kicker.de/bochum-gegen-s-lu ... 64/analyse
WOANDERS IS AUCH SCHEIßE
-
- Beiträge: 7224
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Plauder-Thread
Natürlich könnte man an der Castroper neu bauen. Allerdings in Form einer Nord-Ostverschiebung, die vermutlich das Ende des Verwaltungsgebäudes bedeuten würde (das ohnehin zu klein ist). Ob sich das lohnt? Die Rundsporthalle ist auch nicht mehr zeitgemäss.
Vermutlich wäre ein Neubau wirtschaftlicher. Man müsste einfach mal ein ehemaliges Werksgelände n i c h t in einen Park umwandeln.
Vermutlich wäre ein Neubau wirtschaftlicher. Man müsste einfach mal ein ehemaliges Werksgelände n i c h t in einen Park umwandeln.
Re: Plauder-Thread
Team Zukunft werden wir nun an ihren Taten messen!
Manchmal kann es helfen sich selbst zu erlauben, etwas weiter zu denken als von der Tapete bis zur Wand.
💙🤍 VfL Bochum 1848 💙🤍
Manchmal kann es helfen sich selbst zu erlauben, etwas weiter zu denken als von der Tapete bis zur Wand.
💙🤍 VfL Bochum 1848 💙🤍
Re: Plauder-Thread
Falls dieses Thema 'Stadion/Ausbau/Neubau'
weiter an Fahrt oder Diskussion aufnimmt oder
aufnehmen sollte, bitte um Erstellung eines
eigenen bezüglichen Threads...
KEINE Arena, KEIN Park, KEINE Halle -
bei einem etwaigen (utopischen) Neubau würde
ich mir weiterhin ein STADION wünschen,
4 Ecken, 4 Tribünen, 4 Flutlichtmasten,
(a la Mainz mit einer vollkommen ausreichenden Kapazität v. 34000)
Gott sei Dank ist bald Weihnachten.
Man wird sich ja was wünschen dürfen...
Ob man's letztendlich bekommt, sei dahingestellt.
weiter an Fahrt oder Diskussion aufnimmt oder
aufnehmen sollte, bitte um Erstellung eines
eigenen bezüglichen Threads...
KEINE Arena, KEIN Park, KEINE Halle -
bei einem etwaigen (utopischen) Neubau würde
ich mir weiterhin ein STADION wünschen,
4 Ecken, 4 Tribünen, 4 Flutlichtmasten,
(a la Mainz mit einer vollkommen ausreichenden Kapazität v. 34000)
Gott sei Dank ist bald Weihnachten.
Man wird sich ja was wünschen dürfen...

Ob man's letztendlich bekommt, sei dahingestellt.
WOANDERS IS AUCH SCHEIßE
Re: Plauder-Thread

Vielleicht erklärt die UNESCO, unseren Fußballtempel demnächst ja zum Weltkulturerbe.
Glück Auf
-
- Beiträge: 1141
- Registriert: 22. April 2022, 11:54
Re: Plauder-Thread
Was man an Angaben findet (vornehmlich WAZ): Der VfL hat 1.240 VIP-Plätze (1.100 SBL zu ca. 5.000 Euro/Saison, 140 Bestbeton zu ca. 3.000 Euro/Saison). Rund 400 Fans/Kunden standen im ersten BL-Jahr nach dem Aufstieg auf der Warteliste. Der SC Freiburg hat in seinem neuen Stadion 2.000 Business-Seats, ungefähr so viele wie der FC Augsburg. Mainz 05 hat knapp 2.700 Business-Seats. Berücksichtigen muss man dabei, dass darunter bei den genannten Vereinen allerdings auch Logen fallen, die der VfL nicht hat.
Geht man davon aus, dass der VfL realistisch (und schon positiv gerechnet) maximal Potenzial für 800 weitere VIP-Kunden hat und verteilt die auf 400 Logenplätze (6.000 Euro/Saison) und 400 "normale" Business-Seats (4.000 Euro/Saison), dann sind das rund 4 mio Euro an Einnahmen pro Saison.
Schafft man zudem 8.000 weitere Sitzplätze (entspricht ca. 35.000 Gesamtkapazität) zu je 600 Euro/Saison, macht das bei Vollauslastung weitere 4.8 mio Euro an Einnahmen.
8.8 mio Euro an Mehreinnahmen hören sich erstmal gut an. Was bleibt da nach Steuern übrig? Und: Steigst Du ab, werden aus den 8.8 mio schnell 0 Cent. Dann kommen nicht mal mehr die jetzt möglichen 26.000.
Sollte es die von der Bild genannte Option, an jetziger Stelle Haupt- und Osttribüne um 3.500 Plätze zu erweitern, wirklich geben, erscheint mir das eindeutig als die vernünftigste Lösung. Dann kannst Du nämlich locker die 800 VIP-Plätze schaffen, die den größten wirtschaftlichen Effekt haben. Ich würde sogar sagen, dass man die Ostkurve gar nicht erst mit erweitern sollte (weil günstige Sitzplätze hinterm Tor), sondern einzig die Haupttribüne mit einem Oberrang ausstattet. Das scheint mir der größte Kosten-Nutzen-Faktor zu sein.
Geht man davon aus, dass der VfL realistisch (und schon positiv gerechnet) maximal Potenzial für 800 weitere VIP-Kunden hat und verteilt die auf 400 Logenplätze (6.000 Euro/Saison) und 400 "normale" Business-Seats (4.000 Euro/Saison), dann sind das rund 4 mio Euro an Einnahmen pro Saison.
Schafft man zudem 8.000 weitere Sitzplätze (entspricht ca. 35.000 Gesamtkapazität) zu je 600 Euro/Saison, macht das bei Vollauslastung weitere 4.8 mio Euro an Einnahmen.
8.8 mio Euro an Mehreinnahmen hören sich erstmal gut an. Was bleibt da nach Steuern übrig? Und: Steigst Du ab, werden aus den 8.8 mio schnell 0 Cent. Dann kommen nicht mal mehr die jetzt möglichen 26.000.
Sollte es die von der Bild genannte Option, an jetziger Stelle Haupt- und Osttribüne um 3.500 Plätze zu erweitern, wirklich geben, erscheint mir das eindeutig als die vernünftigste Lösung. Dann kannst Du nämlich locker die 800 VIP-Plätze schaffen, die den größten wirtschaftlichen Effekt haben. Ich würde sogar sagen, dass man die Ostkurve gar nicht erst mit erweitern sollte (weil günstige Sitzplätze hinterm Tor), sondern einzig die Haupttribüne mit einem Oberrang ausstattet. Das scheint mir der größte Kosten-Nutzen-Faktor zu sein.
Re: Plauder-Thread
Die WAZ greift das Thema jetzt auch auf (Bezahlschranke):
https://www.waz.de/sport/fussball/vfl/v ... 33315.html
https://www.waz.de/sport/fussball/vfl/v ... 33315.html
Der nun durch einen Medienbericht öffentlich entstandene Eindruck, es gäbe bereits manifeste und finale Pläne plus Maßnahmen zum Umbau des Vonovia Ruhrstadions, ist falsch...
Eine Erweiterung ist nur in Richtung Nordosten möglich…
Ein Pachtvertrag mit dem Tennisclub verhindert die Erweiterung nach Osten. Der Bau der Rundsporthalle am alten Platz und Bauten an der Küpperstraße verhindern den Weg Richtung West und Südwest…
Ein Neubau auf der vielzitierten grünen Wiese ist kein Thema, nicht nur aus Kostengründen. Der VfL will an seinem traditionellen Standort festhalten, die Stadt kann keine Flächen bieten…
Variante zwei wäre laut „Bild“ eine Versetzung des Stadions um einige Meter…Weichen müssten ein Parkplatz und ein Trainingsplatz. Eine Aufstockung der West- und Südtribüne wäre aber nach Recherchen dieser Redaktion weiterhin nicht möglich, unter anderem wegen nicht ausreichender Fluchtwege…
Ein Knackpunkt ist, dass es bei einer Versetzung des Stadions wohl zu Problemen bei der Baugenehmigung käme…
Beim VfL schweben als realistische Zielkapazität rund 33.000 Plätze im Raum, die Zahl der VIP-Plätze soll auf etwa 3000 steigen...
Fraglich ist auch, wo der VfL in einer Bauphase seine Spiele bestreiten würde.