Das macht die Konkurrenz
- Eppendorfer
- Beiträge: 4018
- Registriert: 2. Oktober 2020, 16:48
Re: Das macht die Konkurrenz
Köln wird bestimmt noch das Augsburg Spiel abwarten am WE die ersten 60 Minuten gestern haben nahtlos am das Leipzig Spiel angeknüpft. Irgendwann ist Baumgart auch fällig, wobei dem würde ich auch zutrauen das er von sich aus zurück tritt.
-
- Beiträge: 399
- Registriert: 8. Januar 2021, 13:33
Re: Das macht die Konkurrenz
Bochum in bester Gesellschaft: Kellerkinder so schlecht wie nie
In der Bundesliga verläuft ein Graben zwischen oberer und unterer Tabellenhälfte. Die Mannschaften im Tabellenkeller holten bislang so wenige Punkte wie noch nie. Ein Text für Liebhaber von Statistiken...
>>> https://vfl-magazin.de/statistik-herbst-2023/
In der Bundesliga verläuft ein Graben zwischen oberer und unterer Tabellenhälfte. Die Mannschaften im Tabellenkeller holten bislang so wenige Punkte wie noch nie. Ein Text für Liebhaber von Statistiken...

>>> https://vfl-magazin.de/statistik-herbst-2023/
-
- Beiträge: 2833
- Registriert: 23. Mai 2021, 22:09
Re: Das macht die Konkurrenz
Bei den Verdiensten in der Vergangenheit werden die ihm eher ein Denkmal bauen.Blauester Jan hat geschrieben: ↑1. November 2023, 05:57Union kann jetzt nur noch die Trainerkarte spielen, die stehen gemessen an den Ansprüchen ja noch um Lichtjahre schlechter da als wir
Nach nun 11 Niederlagen in Folge (7 BuLi, 3 CL, 1 DFB-Pokal) denkt weder Trainer noch Verein zur Zeit an einen Wechsel.
Gilt auch für Baumgart, der ist beliebt bei Verein, Fans und sogar der regionalen Presse.
Erinnert mich stark an Heinz Höher (1972-1979). Präsident Wüst sagte schon sehr früh: "Sie können solange bleiben, wie sie wollen".
In Nürnberg vertraute man ihm trotz Misserfolgen zu Beginn. Er dankte es durch Wiederaufstieg und Teilnahme am UEFA-Cup. Er überlebte eine Spielerrevolte (Nicht der Trainer sondern 6 Spieler wurden gefeuert) und brachte Nationalspieler hervor (Dorfner, Reuter, Eckstein). Als er dies sehr frühzeitig ankündigte ("Drei werden es schaffen") hielten ihn alle für verrückt.
Heinz Höher übernahm als 4. Trainer in der Saison 1983/1984 (1.1.1984) den Club. 4 und ein halbes Jahr beim Club. Als er sich in den Managersessel setzte holte er Herman Gerland als neuen Trainer vom Vfl zum Club (1988).
My life is brilliant and my whisky is pure but my football tips are baffling.
If you have the impression that life is a theatre, then look for a role that you really enjoy. (W. Shakespeare)
If you have the impression that life is a theatre, then look for a role that you really enjoy. (W. Shakespeare)
Re: Das macht die Konkurrenz
Blauester Jan hat geschrieben: ↑30. Oktober 2023, 18:33allzu lange war Mainz ja nicht standhaft und so ist der Schaden an sich noch größer als im Fall Bayern:
https://www.gmx.net/magazine/sport/fuss ... r-38818270
wahrscheinlich war der Auftritt am Freitag dann etwas übermäßig blutleer
Keine Rolle rückwärts bei El Ghazi !
Allein dessen Vorname ANWAR
schreit bereits buchstäblich nach einem ANWALT...
https://www.fussballtransfers.com/a6500 ... z-reagiert
Trauriges offenes Ende, Mainz 05.
WOANDERS IS AUCH SCHEIßE
-
- Beiträge: 1095
- Registriert: 22. April 2022, 11:54
Re: Das macht die Konkurrenz
Interessante Konstellation. Unsere direkten Konkurrenten sind aktuell Mainz, Köln, Berlin, Darmstadt und Heidenheim. Alle haben einen Erfolgscoach mit viel Kredit an der Seitenlinie stehen, der nicht so schnell entlassen wird. Man darf gespannt sein, welcher Verein standhaft bleibt und welcher nicht. Und wie es am Ende ausgeht.
Die VfL-Geschichte lehrt: Nicht entlassen hilft nicht. Deshalb sind die beiden Europapokaltrainer des Klubs beide auch Abstiegstrainer.
Die VfL-Geschichte lehrt: Nicht entlassen hilft nicht. Deshalb sind die beiden Europapokaltrainer des Klubs beide auch Abstiegstrainer.
Re: Das macht die Konkurrenz
P. Rentsch hat geschrieben: ↑1. November 2023, 11:33Bochum in bester Gesellschaft: Kellerkinder so schlecht wie nie
...
Zum Thema 'Zwei-Klassengesellschaft' oder
der 'Große Graben' in der Bundesliga.
Statistik lügt nicht.
Die oberen 9 waren bisher erfolgreich,
die unteren 9 erfolglos wie nie.
Hatte am heutigen Feiertag Langeweile

und dazu ne Statistik zum 9.Spieltag der letzten
fünf Spielzeiten erstellt:
Saison / (1.-9. Punkte insgesamt) / (10.-18. Punkte insgesamt)
2019/20 (146) (76)
2020/21 (151) (64)
2021/22 (148) (74)
2022/23 (141) (77)
2023/24 (167) (61) !!!
Mein Fazit: Die Kluft zwischen OBEN und UNTEN der Tabelle
driftet in der bisherigen Saison schon extrem auseinander.
Zuletzt geändert von Toto am 2. November 2023, 23:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat gekürzt
Grund: Vollzitat gekürzt
WOANDERS IS AUCH SCHEIßE
-
- Beiträge: 681
- Registriert: 3. August 2022, 14:00
-
- Beiträge: 1982
- Registriert: 3. Oktober 2020, 12:43
Re: Das macht die Konkurrenz
Mit dem Unterschied in Punkto Kaderstärke. Die gehören nicht da runter. Können Finanziell in Sachen Kader in der Winterpause nachlegen. Die können noch warten, schon gerade weil es unten extrem, wie letzte Saison langsam zugeht. Für den VfL hat die "Crunch Time" in Punkto Spiele auf Augenhöhe schon begonnen. Und solch eine Vorgehensweise gab es schon so oft beim VfL. Immer dieses elendige Festhalten am Coach der es einfach nicht schafft Konstanz und Punkte rein zu bringen.
VfL-Schreier
-
- Mr.Hahn
- Beiträge: 7035
- Registriert: 25. Mai 2021, 11:23
Re: Das macht die Konkurrenz
"Die gehören nicht da unten hin" war schon für viele Mannschaften eine schwere Fehleinschätzung. Union vielleicht wirklich eher nicht, aber Köln steht genau da, wo sie aktuell hin gehören. An dem Kader ist nichts tolles mehr. Gerade die Abgänge von Skhiri und Hector nicht im Ansatz auffangen können. Wobei zumindest im Fall von Erstgenannten dies auch eher schwierig ist. Dazu ein Trainer, dessen immer gleicher Ansatz sich halt irgendwann abnutzt.
"Lieber glücklich gewinnen, als verdient verlieren."
-
- Beiträge: 681
- Registriert: 3. August 2022, 14:00
-
- Beiträge: 1982
- Registriert: 3. Oktober 2020, 12:43
Re: Das macht die Konkurrenz
Ups, schwere Steilvorlage in Richtung Castroper Strasse. Was das andere angeht, legen Heidenheim und Darmstadt weiter zu und Köln kann sich, wie Berlin auch Qualitativ noch verstärken, ist ja Geheimnis, das die mehr in Punkto Verpflichtungen rausholen könnten, so ähnlich hatte ich es ja schon einmal geschrieben, ist der Ofen aus.
VfL-Schreier
-
- Beiträge: 6976
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Das macht die Konkurrenz
Fast jedes Jahr geht eine Mannschaft runter, "die da eigentlich nicht rein gehört". Und fast jedes Jahr geht eine Mannschaft runter, die zügig den Trainer gewechselt hat. Das ist nämlich ganz sicher keine Garantie für den Klassenerhalt.
Und solange kein Riss zwischen Team und Trainer erkennbar ist, ist ein immer risikobehafteter Trainerwechsel gerade beim VfL sehr unwahrscheinlich.
Und solange kein Riss zwischen Team und Trainer erkennbar ist, ist ein immer risikobehafteter Trainerwechsel gerade beim VfL sehr unwahrscheinlich.
-
- Beiträge: 1982
- Registriert: 3. Oktober 2020, 12:43
Re: Das macht die Konkurrenz
Das ist richtig. Das war schon immer so, und wird auch immer so bleiben. Leider.Kreisklasse hat geschrieben: ↑2. November 2023, 15:21Und solange kein Riss zwischen Team und Trainer erkennbar ist, ist ein immer risikobehafteter Trainerwechsel gerade beim VfL sehr unwahrscheinlich.
VfL-Schreier
-
- Mr.Hahn
- Beiträge: 7035
- Registriert: 25. Mai 2021, 11:23
Re: Das macht die Konkurrenz
Na ja, es ist nunmal so oder nicht?! Baumgart hat mehr oder weniger einen einzigen Stil. Das war in Paderborn so und ist auch in Köln der Fall. Man weiß immer, wie seine Teams spielen.
Irgendwann wird das dann halt folglich zum Problem. Mich überrascht der Kölner Absturz diese Saison überhaupt nicht. Gerade in Verbindung mit den schwerwiegenden Abgängen.
Zuletzt geändert von Toto am 2. November 2023, 23:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat gekürzt
Grund: Vollzitat gekürzt
"Lieber glücklich gewinnen, als verdient verlieren."
-
- Beiträge: 6976
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Das macht die Konkurrenz
Mainz angeblich ohne Trainer. Rücktritt.
Quelle sport1
Quelle sport1
Re: Das macht die Konkurrenz
Unterschied Kaderstärke ?VfL-Schreier hat geschrieben: ↑2. November 2023, 08:40Mit dem Unterschied in Punkto Kaderstärke....
Blödsinn !
Hat der FCB einen quantitativen (für nunmehr noch

Oder sitzt ein Tuchel
gegenüber Baumgart und Fischer
in einem 'sicheren Sattel'... ?
Und zum VfL.
Frage: Wenn es Letsch nicht packt,
WER sollte denn danach übernehmen ?
Frontzeck

Zuletzt geändert von Toto am 2. November 2023, 23:20, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat gekürzt
Grund: Vollzitat gekürzt
WOANDERS IS AUCH SCHEIßE
Re: Das macht die Konkurrenz
Wenn Augsburg es erfolgreich ( 6 Punkte in 2 Spielen) geschafft hat einen seriösen Trainer kurzfristig zu verpflichten, sollte den Verantwortlichen hier auch gelingen einen Sportlehrer zu verpflichten, der die Stärken dieser Mannschaft erkennt und sie entsprechend spielen lässt.
Zuletzt geändert von Toto am 2. November 2023, 23:21, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Vollzitat entfernt
Grund: Vollzitat entfernt
-
- Mr.Hahn
- Beiträge: 7035
- Registriert: 25. Mai 2021, 11:23
Re: Das macht die Konkurrenz
Jap. Das angeblich kann gestrichen werden.Kreisklasse hat geschrieben: ↑2. November 2023, 18:29Mainz angeblich ohne Trainer. Rücktritt.
Quelle sport1
https://www.transfermarkt.de/mainz-05-u ... ews/429785
Ein alter bekannter von uns, Jan Siewert übernimmt Interimsweise.
Wäre doch eine spannende Aufgabe für den Ex Schalke Trainer.

Zuletzt geändert von Mr.Kikeriki am 2. November 2023, 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
"Lieber glücklich gewinnen, als verdient verlieren."
Re: Das macht die Konkurrenz
Mein Bauchgefühl sagt mir der wartet bis sich in Köln etwas tut.....
Re: Das macht die Konkurrenz
Warten kann er gerne. 
