Je weniger Kenntnis man von einer Materie hat, umso weniger kann man sich von der Komplexität und der Schwierigkeit des Themas eine Vorstellung machen.
Wenn man sich hier nur Themen diskutieren würde, von denen wir alle richtig Ahnung haben, wäre es hier sehr still und da beziehe ich mich völlig mit ein
23.05.21 der schönste Pfingstsonntag ever!
27.05.23 Wir sind wieder Unabsteigbar
27.05.24 Wiedergutmachung und
Sponsoren und VIP‘s werden auch für den VfL immer wichtiger, wenn Umsatzziele erreicht und gesteigert werden sollen.
Grundsätzlich kommt man (meiner Ansicht nach) beim VfL allein deshalb kaum im einen Neubau herum.
Ich persönlich würde einen Verbleib an der Castroper Str. bevorzugen.
Nur dieser bringt nachhaltige Wettbewerbsvorteile.
Diesen "Wettbewerbsvorteil" hat man den Fans schon bei der Ausgliederung vorgesungen. Das war vor über 6 Jahren. Effekt bisher = 0. Und nun singt man vom Untergang wenn nicht auf der grünen Wiese neugebaut wird. Da einige gerne das "Freiburg Modell" zum Vergleich her nehmen: Die haben Schritt 1 (Etablieren in der 1. Liga) vor Schritt 2 (Neubau auf der grünen Wiese) gemacht. Wir taumeln (mal wieder) am Rande der Abstiegszone und damit zwischen den Ligen herum und müssen ausgerechnet jetzt ein neues Stadion bauen? Das wir ein marodes Stadion haben, wusste man vor 6 Jahren auch, als man versprach durch Ausgliederung einen Investor zu akquirieren. SECHS JAHRE!!
Team Zukunft werden wir nun an ihren Taten messen!
Manchmal kann es helfen sich selbst zu erlauben, etwas weiter zu denken als von der Tapete bis zur Wand. 💙🤍 VfL Bochum 1848 💙🤍
Ein Investor, der Anteile an der KGaA erwirbt, hat nicht mit einem Stadionneubau zu tun. Zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe. An den Ausgliederungs- Investor habe ich nie geglaubt. An die Stadt Bochum oder an Privatinvestoren, die Geld in Sachwerte investieren, glaube ich schon.
Der Bau des alten Ruhrstadions wurde übrigens auch nach erst wenigen Jahren erste Liga gestartet. Da waren wir keinesfalls "etabliert". Und es gibt keine Sicherheiten. Nur Wahrscheinlichkeiten. Und es ist sehr unwahrscheinlich, dass man mit einem 26.000 Stadion mit Sondergenehmigung ewig in der ersten Liga verbleiben kann.
Spätestens wenn doch mal keine Sondergenehmigung mehr erteilt wird, dürfen wir in die Arena nach Gelsenkirchen oder nach Duisburg ausweichen...
"Ruhrstadion oder Castroper auf ewig" und Basta ist keine Option für die Langfristige Betrachtung. Es sei denn, siehe oben um einen ehemaligen User zu zitieren.
Das ist auch ein Punkt, den Viele scheinbar vergessen. Der VfL spielt aktuell auch mit einer Sondergenehmigung der DFL im RuhrStadion, weil die Stadion-Innenraummasse kleiner als von der DFL zugelassen sind.
Leute wartet doch erstmal ab was von offizieller Seite dazu gesagt wird.
Im Grunde genommen wird hier über einen Zeitungsartikel diskutiert.
Wäre schön wenn einer der Verantwortlichen mal was dazu in einer PK sagen könnte.
Ein Investor, der Anteile an der KGaA erwirbt, hat nicht mit einem Stadionneubau zu tun. Zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe.
Dessen bin ich mir bewusst. Es geht eigentlich darum das seit der Ausgliederung so rein gar nichts passiert ist. Was das Vertrauen in die handelnden Personen nicht unbedingt stärkt. Mit Investorengeld könnten wir dennoch evtl. sportlich etwas gefestigter dastehen um dann den nächsten Schritt zu gehen. Ich habe ehrlich gesagt etwas Bedenken und keine Lust den "Duisburger Weg" zu gehen. Topmoderne Arena und stramm auf dem Weg in Liga 4.
Team Zukunft werden wir nun an ihren Taten messen!
Manchmal kann es helfen sich selbst zu erlauben, etwas weiter zu denken als von der Tapete bis zur Wand. 💙🤍 VfL Bochum 1848 💙🤍
Leute wartet doch erstmal ab was von offizieller Seite dazu gesagt wird.
Im Grunde genommen wird hier über einen Zeitungsartikel diskutiert.
Wäre schön wenn einer der Verantwortlichen mal was dazu in einer PK sagen könnte.
Korrekt. Und die aktuelle Vereinsführung ist nicht für Harakiri bekannt. Wenn ein Ilja Kaenzig einen Stadionneubau befürwortet und diesen für wirtschaftlich vernünftig hält, dann würde mir das ein gutes Gefühl geben.
Ein neues oder erweitertes Stadion ist primär Sache des Eigentümers. Also der Stadt.
Die Meinung von Kaenzig, der als Finanzchef schon qua Amt dafür sein muss, wäre ziemlich irrelevant.
Ein neues oder erweitertes Stadion ist primär Sache des Eigentümers. Also der Stadt.
Die Meinung von Kaenzig, der als Finanzchef schon qua Amt dafür sein muss, wäre ziemlich irrelevant.
Die Diskussion bringt natürlich die Emotionalität mit ins Forum.
Aber: Wir sollten hier alle einmal in der Diskussion ein wenig verbal abrüsten, wenn es um Meinungen und Aussagen anderer User geht.
Ein neues oder erweitertes Stadion ist primär Sache des Eigentümers. Also der Stadt.
Die Stadt wird ja nicht ein Stadion bauen, wenn der VfL lieber an der Castroper bleiben möchte.
Bestimmt kann man dann die Straße umbenennen in Castroper Stadionstraße oder so. Dann sind wir immer noch anne Castroper.
Die Stadt wird ja nicht ein Stadion bauen, wenn der VfL lieber an der Castroper bleiben möchte.
Bestimmt kann man dann die Straße umbenennen in Castroper Stadionstraße oder so. Dann sind wir immer noch anne Castroper.
Am besten gleich mit vermarkten. Am Vonovia Ruhrstadion, oder so.
Team Zukunft werden wir nun an ihren Taten messen!
Manchmal kann es helfen sich selbst zu erlauben, etwas weiter zu denken als von der Tapete bis zur Wand. 💙🤍 VfL Bochum 1848 💙🤍