Schalke darf ja gerne punkten. Ist für uns zum Glück unwichtig.
Mainz mal abwarten. Haben sich unter Siewert deutlich stabilisiert, aber trotzdem nur ein Sieg und eben 10 P.
Union unter dem neuen Trainer nun 2 von 3 Ligaspiele gewonnen und Köln vielleicht mit neuen Coach, aber dafür u.U. ohne Neuzugänge.
Wir brauchen diesen Puffer und müssen zusehen, diesen Vorsprung im Idealfall nach dem letzten Hinrundenspiel noch ein wenig ausgebaut zu haben.
"Lieber glücklich gewinnen, als verdient verlieren."
Positiv ist momentan einzig und allein das wir auf einem Nichtabstiegsplatz stehen. Ansonsten, wartet auf die Verantwortlichen im Verein. Noch eine Menge Arbeit um das Ziel Klassenerhalt zu erreichen.
Glück Auf
Da wären wir wieder bei der Erwartungshaltung. Ich rechne mit 35 Punkten. Und dann sind 19 aus 17 für mich hervorragend. Wo wir was liegen haben lassen ist jetzt genauso diskutabel, wie wo wir glücklich was geholt haben. Wie will man das also bewerten? Am Ende zählt das was auf der Habenseite steht. Und das ist bisher gut. Oder möchte jemand mit Köln, Darmstadt oder Mainz tauschen? Freiwillige vor! Ich empfehle auch, sich mal durch die letzten 10 Jahre durchzuklicken und mal zu sehen, wie die Punkteverteilung da jeweils zum 16. Spieltag gewesen ist. Und da wird man schnell feststellen, dass wir für die Plätze 13-15 voll auf Kurs sind.
Terminierung der Spieltage 19 bis 26 von der DFL veröffentlicht:
19: SO, 28.01.2024 - 17:30 : Borussia Dortmund - VfL Bochum 1848 20: SA, 03.02.2024 - 15:30 : VfL Bochum 1848 - FC Augsburg 21: SA, 10.02.2024 - 15:30 : Eintracht Frankfurt - VfL Bochum 1848 22: SO, 18.02.2024 - 17:30 : VfL Bochum 1848 - Bayern München 23: SA, 24.02.2024 - 15:30 : Bor. Mönchengladbach - VfL Bochum 1848 24: SA, 02.03.2024 - 15:30 : VfL Bochum 1848 - RB Leipzig 25: SO, 10.03.2024 - 15:30 : VfL Bochum 1848 - SC Freiburg 26: SA, 16.03.2024 - 15:30 : 1. FSV Mainz 05 - VfL Bochum 1848
Siehe auch: viewtopic.php?t=352
Einmal Sonntags um 15:30 Uhr - zu Hause gegen Freiburg am 25. Spieltag
zweimal Sonntags um 17:30 Uhr - auswärts bei den Zecken am 19. Spieltag und zu Hause gegen Bayern am 22. Spieltag.
Statt "gut" würde ich "ordentlich" sagen. Ansonsten konnte man doch wirklich nicht wesentlich mehr erwarten. Insbesondere gemessen an unser Spar-Kaderplanung mit Kwarteng als (finanziellem) Königstransfer. Ohne den Glücksfall Bernado und den soliden Transfer Bero (und vielleicht auf Sicht Palencia) würde es bei den echten Neuzugängen ziemlich düster aussehen.
Insofern muss man zufrieden sein. Klar fehlte in einigen Spielen das Matchglück. Klar bremste uns die Abschlussschwäche. Klar fielen wir in ein paar Spielen auseinander. Aber mit einigen Punkten konnte man auch nicht rechnen.
Schlussendlich liegt es nicht an Team und Trainer, dass sich der VfL noch nicht wirklich als Bundesligist etabliert hat und weiterhin gegen den Abstieg spielt. Das ist in letzter Konsequenz eine Etatfrage. Ohne Moos nix los. Und Villis & Co gehen nunmal nicht wirklich ins Risiko. Ganz ohne Wertung.
Interessant dabei das Leverkusen jetzt einen 120 Millionen höheren Wert hat als der vom BVB. Bochum mit knapp 58 Millionen auf Platz 16.
Das ganze ist natürlich nicht wirklich relevant, der einzige richtige Ausreißer ist Heidenheim wenn man die normale Tabelle dagegen hält.
Der Tabellen-14. reist daher auch nicht in ein Trainingslager in den Süden, zu groß wären die logistischen Strapazen für ein paar Einheiten in der Sonne. Stattdessen bereitet sich die Mannschaft von Trainer Thomas Letsch an der Castroper Straße auf die Rückrunde vor.
Zum Start ins Kalenderjahr 2024 empfängt der VfL den niederländischen Zweitligisten FC Groningen. Die Partie wird am Samstag, 6. Januar um 14 Uhr auf dem Leichtathletikplatz ausgetragen. Allerdings unter Ausschluss der Öffentlichkeit, wie der Verein mitteilte.
Wahrscheinlich die üblichen Sicherheitsbedenken gegen einen niederländische Verein.
Aber:
Damit die VfL-Fans aber nicht noch eine weitere Woche bis zum Pflichtspielauftakt gegen Werder Bremen (14. Januar) warten müssen, überträgt der VfL Bochum die Partie im Stream live.
Edit:
Der Artikel wurde wohl aktualisiert. Es gibt noch ein zweites Testspiel.
Am Sonntag, den 07.01.2024 im RuhrStadion gegen Vitesse Arnheim. VKK beginnt am 03.01.2024.
Hhhmmmmm. Ist das vllt. noch ein Teil des Wittek-Deals?
Frage: Was muss der Investor für den VfL mitbringen ?
HPV: Der muss die DNA des VfL verstehen, im Idealfall selbst mitbringen.
Der muss begeistert sein vom Bochumer Fussball, er muss unsere
Philosophie kennen. Wir wollen einen Investor, der den VfL Bochum lebt,
uns strategisch und finanziell unterstützt.
Wir brauchen niemanden, der das Sagen haben will.
Wir haben einen strukturierten Prozess angeschoben und es gibt auch
Interessenten. Aber wir machen uns keinen Druck.
Es muss zu 100 Prozent passen.
@Hahn
Eigentlich keinen Investor, sondern einen Mäzen. Oder einen Werbepartner.
Ein professioneller Investor gibt Geld für Anteile und erwartet dafür Rendite. Was erklärt, dass wir nach Jahren noch keinen gefunden haben.