olki hat geschrieben: ↑23. April 2024, 13:13
Wenn ich mir das Restprogramm ansehe bin ich nicht so sicher, dass die Sache schon gelaufen ist, egal für wen.
Sinngemäß hatte ich nach dem 30. Spieltag Folgendes getippt:
Union Berlin 29 Punkte; Mindestens 1 Zufallssieg, damit >=32 Punkte am Ende
-> bisher nur 1 Punkt dazugekommen, aktuell 30 Punkte. Restprogramm Bochum (H), Köln (A), Freiburg (H). Ich rechne mit >32 Punkten am Ende. Für uns nicht zu holen.
Mainz 05 27; Werden gegen Heidenheim & Dortmund nichts holen. Hatte mit nem Sieg gegen Köln gerechnet, dann wären es 30 Punkte nach 33 Spielen.
-> Aktuell 28 Punkte, die laufen dem jetzt hinterher. Rest Heidenheim (A), Dortmund (H), Wolfsburg (A). Mainz punktet auswärts ähnlich selten wie wir. Wenn wir Glück haben, können die uns am letzten Spieltag schon nicht mehr holen. Torverhältnis spricht aber für Mainz.
VfL Bochum 27; hatte 4 Punkte bis Saisonende erwartet
-> aktuell 30 Punkte, da sind wir auf einem guten Weg. Rest: Union (A), Leverkusen (H), Bremen (A). Noch ein Sieg und es kann reichen. Zwei Punkte halte ich für wahrscheinlicher, und die können auch reichen, denn ich sehe bei Mainz nicht unbedingt mehr als einen Sieg.
1. FC Köln 22; Habe ich am Ende nicht bei 30 Punkten oder mehr gesehen, und nach dem Mainzspiel glaube ich das erst recht nicht. Rest: Freiburg (H), Union (H), Heidenheim (A). Freiburg hilft uns ja generell nicht, vielleicht werden die Kölner ja noch einmal euphorisch und holen jetzt sechs Heimpunkte. Aber unrealistisch, dass das unser Problem wird.
Das liest sich jetzt alles ganz schön, aber erfahrungsgemäß holen dann doch am Ende der Saison immer alle mehr Punkte als man jemals erwarten konnte. Unsere größte Hoffnung ist, dass Mainz auseinanderfällt - da hilft es sicher, wenn wir den Druck hochhalten. Das geht vermutlich schon mit einem Punkt aus Berlin, und einen Punkt können wir doch ganz gut - dazu muss aber erstmal eine 2-0 Führung für uns her.