Karweina kei Thema mehr beim VfL (war eher für die 2. Liga angedacht).
Masouras und Koita sind weiterhin ein Thema - es gibt aber mehrere Interessenten.
Gerüchten zufolge denken unter anderem Werder Bremen und der VfL Wolfsburg über Koita nach.
Koerdt unterschreibt wahrscheinlich bald seinen ersten Profivertrag.
...steht ein Spieler kurz davor, ebenfalls den Sprung aus der eigenen U19 zu den Profis zu schaffen. Lennart Koerdt...Der 19-jährige gebürtige Soester fühlt sich im zentralen, offensiven Mittelfeld am wohlsten. Koerdt bestritt in der vergangenen Saison 26 Spiele für die A-Junioren und kam dabei auf sieben Tore und fünf Torvorlagen.
U19 Top-Torjäger Mohammad Mahmoud fühlt sich zu mehr als Oberliga berufen und wird den Verein wohl verlassen - es soll Interessenten aus der 2. Liga geben.
Für die Bundesliga reicht es nach Ansicht des VfL aber eher nicht. Die Oberliga wiederum entspricht nicht Mahmouds Ambitionen
Wäre hier eine Leihe nicht eine Möglichkeit?
Könnten ihn in die 2 oder 3 Liga verleihen. Nach 1 Jahr könnte man schauen ob er sich in der Bundesliga durchsetzen kann.
U19 Top-Torjäger Mohammad Mahmoud fühlt sich zu mehr als Oberliga berufen und wird den Verein wohl verlassen - es soll Interessenten aus der 2. Liga geben.
Das Dumme ist, dass wir auch vielen U19-Spielern einen Profivertrag gegeben haben, die danach in den Niederungen des Amateurfussballs verschwunden sind. Die Treffergenauigkeit ist nicht nur bei uns schwach.
Als Zwischenschritt gibt es ja die U23. Wobei die Oberliga schnell zur attraktiveren Regionalliga werden sollte.
…ist es das Ziel, in den kommenden ein bis zwei Wochen zwei, eher drei Profis als Zugänge zu verkünden.
Bernardo wird begehrt sein. Erste Interessenten haben nach unseren Informationen angefragt, konkreter wurde es allerdings noch nicht… Der VfL würde den 29-Jährigen… nur ziehen lassen, wenn ein hohes Angebot (geschätzt acht bis zehn Millionen Euro) eintreffen würde.
Dabei plant der VfL, den Kader bei einem nur im besten Fall gleich hohen Etat im Vergleich zur Vorsaison (rund 40 Millionen Euro) zu verkleinern, die Qualität im Schnitt zu erhöhen. Zielgrößen: 18 Profis mit Stammplatz-Potenzial, sechs Perspektivspieler. Zu den 24 Feldspielern gesellen sich drei Torhüter im Profikader.
Wie berichtet, soll es für Riemann kein Zurück geben.
Die Wolfsburger Zeitung bringt tatsächlich Sesi und den VfL in Verbindung. Würde ja null Sinn machen. Es sei denn er schielte von Beginn an auf den Chefposten der nun ja anderweitig vergeben wird. Interessant
Ich geb' Ihnen einen Tipp: Denken Sie groß
Was zweifeln Sie so? Übernehmen Sie die Show!
Mit dem richten Riecher sind Sie der Leader
Und spielen hoffentlich bald wieder in der obersten Liga
Die Frage nach dem Etat ist schon berechtigt, und die Antwort hinsichtlich Kadergröße und Qualität spielt da ja nun erstmal keine Rolle.
Die Verwendung des zur Verfügung stehenden Etats darf sicherlich zu diskutieren sein, allerdings wäre schon nach erneuter Verbesserung im TV Ranking zunächst einmal zu erwarten gewesen, dass grundsätzlich die Mittel für den Lizenzspielerbereich erneut steigen. Oder doch wieder " Steine statt Beine"?
Die Wolfsburger Zeitung bringt tatsächlich Sesi und den VfL in Verbindung. Würde ja null Sinn machen...
Wer sagt denn, dass Lettau sicher sitzt?
Ich wiederhole gerne meine Frage, die ich vor ein paar Tagen schon mal gestellt habe: Was hat Fabian alles falsch und Lettau dagegen alles richtig gemacht?
Diese Frage wird nie beantwortet werden. Es war für mich immer relativ deutlich, dass da absichtlich keine Trennschärfe reingebracht wurde. Mir ist nicht klar wer wie viel Anteil an welchem Transfer hat.
E es bleibt dass Lettau noch da ist. Fabian nicht. War auch nicht so dumm, da man sonst handlungsunfähig geworden wäre.
Klare Aussagen von Zeidler. Kontakt erfolgte bereits vor dem Relegationshinspiel. Hatte es bereits angemerkt, dass der neue Trainer schon auch noch was mit Fabian zu tun hat. Was ich weder positiv noch negativ werten werde.
Ich geb' Ihnen einen Tipp: Denken Sie groß
Was zweifeln Sie so? Übernehmen Sie die Show!
Mit dem richten Riecher sind Sie der Leader
Und spielen hoffentlich bald wieder in der obersten Liga
Natürlich haben Fabian/Lettau Vorarbeit geleistet. Wie gut oder schlecht auch immer. Und auf die will man nicht verzichten. Der Verbleib von Lettau sichert da erst einmal einen geordneten Übergang. Dann kommt der neue Sportchef und arbeitet sich ein. Dabei wird er Lettau auch auf den Prüfstand stellen. Verbleib auf Bewährung.
Wir werden ohnehin als Außenstehende nie erfahren, wer genau für welche Fehler in der vergangenen Saison verantwortlich war.
Und wir müssen aufpassen, dass nicht erneut ähnliche Fehler gemacht werden. So ein Sparkader wäre ein weiterer Schritt in den Abgrund. Aber erst mal sind das nur Worte. Vielleicht will man auch den Fehler mit dem höheren Regal nicht wiederholen, der ja nicht nur bei den Fans, sondern auch im Markt Ansprüche weckte. Vielleicht definiert man "Etat" auch mal wieder anders.
Vielleicht einfach nur einen Blick auf Fernsehgelder.de werfen. Deutliche Steigerung.
Und da gibt es dann noch die Osterhage-Ablöse.
Und dank der U23 kann der Profikader etwas kleiner werden. Natürlich. Aber was kostet eine Oberliga U21/23?
Ich meine ja, dass wir eher ein Plus gemacht haben sollten. Da wundert es mich natürlich jetzt, dass der Etat gleich bleibt. Aktuell haben wir einen Kader von 29. 27 Mann stark soll der Kader werden. Heißt wir sparen 2 Spielergehälter ein. Werden wir den Qualitätsunterschied so überhaupt merken? Es müsste doch möglich sein den Kader auf 27 zu kürzen und zusätzlich einen Etat aus 43 Millionen zu haben. Geld ist doch vorhanden.
Wenn ich das richtig verstanden habe, werden Letsch und Co aber weiter beschäftigt. Bei Riemann ist noch nichts zu lesen gewesen. Das würde bedeuten, dass die Zahlungen einfach weiterlaufen und keine Abfindung fällig wird. Insofern wäre rechnerisch erstmal nur Zeidler, der ohne Trainerteam kommt (?) zusätzlich auf der Payroll. Demgegenüber stehen dann die erhöhten Fernsehgelder sowie der Erlös aus dem Osterhage-Transfer.
Wir wissen aber ja letztlich nicht, wo Kostensteigerungen auftreten. Ordets Vertrag hat sich verlängert, zu gleichen Konditionen? Gibt es Vertragsklauseln z.B. bei Wittek oder Bernardo, dass diese im zweiten Jahr mehr Geld erhalten? Alles letztlich unklar.
Verwundert bin ich über die Aussage, dass der Etat gleich bleibt, allerdings schon. Gefühlt würde ich auch sagen, müsste mehr Geld da sein.