Augenblickliche Situation beim VfL (geschlossen)
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
alternative z kicker
R E S T P R O G R A M M 2020/21 - 2. BL
(c) restprogramm.com
- S/U/N
- getippte spiele werden automat. entsprechend beim anderen team angezeigt.
1. HSV
2. VfL
3. Kiel
4. Fürth
R E S T P R O G R A M M 2020/21 - 2. BL
(c) restprogramm.com
- S/U/N
- getippte spiele werden automat. entsprechend beim anderen team angezeigt.
1. HSV
2. VfL
3. Kiel
4. Fürth
There must be some kind of way outta here - Said the joker to the thief
(All Along the Watchtower - Bob Dylan)
(All Along the Watchtower - Bob Dylan)
- Eppendorfer
- Beiträge: 4116
- Registriert: 2. Oktober 2020, 16:48
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
9 Punkte aus den Spielen gegen die Top 4. Leck mich fett ist das Geil. Danke an Sesi und Fantomas für diese geile Truppe. Leute was haben wir da für eine Mannschaft auf den Platz. Ich bin stolz auf meinen VfL und vieles erinnert mich aktuell an die alten Zeiten. Aufstieg 2021 muss jetzt das offizielle Ziel sein. Wenn wir „ nur „ unsere 3 Heimspiele gegen Hannover, Regensburg und Sandhausen gewinnen haben wir schon 63 Punkte. Ich denke wir stehen mit mehr als einem Bein schon in Liga 1. Klar haben wir alle schon Pferde vor der Apotheke kotzen gesehen gerade als VfL Fan, aber im Normalfall spielen wir endlich nächste Saison wieder im Westfalenstadion um Punkte.
-
- Beiträge: 1758
- Registriert: 5. Oktober 2020, 13:19
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
54 Punkte nach 27 Spielen – noch 7 Spiele.
Es fehlen noch 11 aus 21! 65 Punkte werden meiner Ansicht nach ausreichen. Wir haben noch 3 Heimspiele und 4 (machbare) Auswärtsspiele. Irgendwo da müssen in den kommenden Wochen, die noch fehlenden Punkte her.
Es fehlen noch 11 aus 21! 65 Punkte werden meiner Ansicht nach ausreichen. Wir haben noch 3 Heimspiele und 4 (machbare) Auswärtsspiele. Irgendwo da müssen in den kommenden Wochen, die noch fehlenden Punkte her.
- Eppendorfer
- Beiträge: 4116
- Registriert: 2. Oktober 2020, 16:48
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1758
- Registriert: 5. Oktober 2020, 13:19
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Im April sind es noch 4 Spiele für uns, bevor es nach einer kurzen Pause wieder im Mai, mit dem 31. Spieltag weiter geht. Das Ziel muss es jetzt sein, entweder bis Ende April schon alles klar zu machen oder zumindest den Vorsprung auf 6-8 Punkte anwachsen zu lassen, damit im Mai nichts mehr anbrennt. Es erwartet uns das Tabellenniemandsland, die April-Gegner...
(A) Paderborn (11.)
(H) Hannover (10.)
(A) Heidenheim (7.)
(A) Darmstadt (12.)
3 Auswärtsspiele, aber 6 Punkte sind aus den Spielen Pflicht und absolut machbar. Alles über 6 Punkte ist sensationell und bringt uns vor dem Endspurt über die 60er Marke. Auf geht's Jungs!
(A) Paderborn (11.)
(H) Hannover (10.)
(A) Heidenheim (7.)
(A) Darmstadt (12.)
3 Auswärtsspiele, aber 6 Punkte sind aus den Spielen Pflicht und absolut machbar. Alles über 6 Punkte ist sensationell und bringt uns vor dem Endspurt über die 60er Marke. Auf geht's Jungs!
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Abwarten was heute die DFL entscheiden wird !Bluewonder hat geschrieben: ↑6. April 2021, 10:47Im April sind es noch 4 Spiele für uns, bevor es nach einer kurzen Pause wieder im Mai, mit dem 31. Spieltag weiter geht.
- Eppendorfer
- Beiträge: 4116
- Registriert: 2. Oktober 2020, 16:48
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Jetzt wäre schon ein Punkt Goldwert .
Ein Sieg wäre gigantisch und mehr als ein Riesenschritt in die erste Liga. Gewinnt Kiel nicht gegen Regensburg werden wahrscheinlich schon 62 Punkte zum direkten Aufstieg reichen. Ansonsten müssen wir mindestens unsere 3 Heimspiele gewinnen. Hannover , Regensburg und Sandhausen sind zu Hause absolut machbar. Die auswärtigen Partien sind dann Bonuspunkte. Am besten schon morgen mit 3 davon anfangen.
Ein Sieg wäre gigantisch und mehr als ein Riesenschritt in die erste Liga. Gewinnt Kiel nicht gegen Regensburg werden wahrscheinlich schon 62 Punkte zum direkten Aufstieg reichen. Ansonsten müssen wir mindestens unsere 3 Heimspiele gewinnen. Hannover , Regensburg und Sandhausen sind zu Hause absolut machbar. Die auswärtigen Partien sind dann Bonuspunkte. Am besten schon morgen mit 3 davon anfangen.
- Eppendorfer
- Beiträge: 4116
- Registriert: 2. Oktober 2020, 16:48
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Achtzehnhundertachtundvierzig 

-
- Beiträge: 7335
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Der Artikel macht mich etwas nervös
https://www.waz.de/sport/fussball/vfl/v ... ervice=amp
Gemäss der Preview von Fernsehgelder.de können wir in der ersten Liga allein mit Fernsehgeldern von 29 Mio. rechnen. Hinzu kommen hoffentlich Zuschauereinnahmen, Merchandising, Catering und bestimmt Sponsorengelder. Investoren, die sich für einen Erstligisten eher interessieren, rechne ich gar nicht. Der Umsatz lag doch in normalen Zweitligazeiten schon bei 34 Mio. Jetzt explodiert zumindest der Teil mit den Fernsehgeldern.
Was soll das? Rechnet man schlicht weiter ohne Zuschauereinnahmen? Will man den Overhead noch mehr aufblähen? Will man die Corona- und andere Altlasten in einer Saison abtragen? Sorry, das riecht nach falscher Sparsamkeit. Man soll keine unüberschaubaren Risiken eingehen. Keine Frage. Aber mit der Austeritätspolitik einer schwäbischen Hausfrau wird man nicht die Klasse halten. Das ist drastisch weniger als der Planetat von Schalke für Liga 2.
https://www.waz.de/sport/fussball/vfl/v ... ervice=amp
Gemäss der Preview von Fernsehgelder.de können wir in der ersten Liga allein mit Fernsehgeldern von 29 Mio. rechnen. Hinzu kommen hoffentlich Zuschauereinnahmen, Merchandising, Catering und bestimmt Sponsorengelder. Investoren, die sich für einen Erstligisten eher interessieren, rechne ich gar nicht. Der Umsatz lag doch in normalen Zweitligazeiten schon bei 34 Mio. Jetzt explodiert zumindest der Teil mit den Fernsehgeldern.
Was soll das? Rechnet man schlicht weiter ohne Zuschauereinnahmen? Will man den Overhead noch mehr aufblähen? Will man die Corona- und andere Altlasten in einer Saison abtragen? Sorry, das riecht nach falscher Sparsamkeit. Man soll keine unüberschaubaren Risiken eingehen. Keine Frage. Aber mit der Austeritätspolitik einer schwäbischen Hausfrau wird man nicht die Klasse halten. Das ist drastisch weniger als der Planetat von Schalke für Liga 2.
Online
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Naja, finde ich jetzt alles im Rahmen. Dass wir wenn aufgestiegen den kleinsten Etat (kommt drauf an wer noch aufsteigt bzw. nicht aus der 1.Liga absteigt) haben werden sollte jetzt keine Überraschung sein.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Laut WAZ-Artikel "Mit Leitsch und Bella-Kotchap in die 1. Liga" von heute (14.04.2021, Bezahlartikel, liegt mir in einer Whatsapp Gruppe als Bild vor) rechnet der VfL in der Hinrunde 2021/2022 bewusst nicht mit Zuschauern.Kreisklasse hat geschrieben: ↑14. April 2021, 11:34Der Artikel macht mich etwas nervös
https://www.waz.de/sport/fussball/vfl/v ... ervice=amp
[..]
Was soll das? Rechnet man schlicht weiter ohne Zuschauereinnahmen?
Erst zur Rückrunde wieder.
Achtzehnhundertachtundvierzig 

-
- Beiträge: 1758
- Registriert: 5. Oktober 2020, 13:19
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Das interessanteste aus dem Artikel ist, dass wir mit einem Etat von 22-23 Mio. € im Aufstiegsfall planen. Man plant ohne Zuschauer für die Hinrunde 21/22. Corona reißt in dieser Saison ein Loch von 9 Mio. € in die Kassen und es wären auch noch Aufstigesprämien von ca. 500.000 € zu bezahlen, sofern man es schafft. Ablösesummen werden wir wohl nicht in der Lage sein zu stemmen. Egal welche Liga. Bei einem Nicht-Aufstieg MÜSSEN wir Transfereinnahmen generieren, bei einem Aufstieg können wir whl noch ein Jahr uns an Leitsch und Bella-Kotchap erfreuen. Ach ja, dass steht nicht im Artikel, aber 250.000€ müssten wir für Zoller im Aufstiegsfall noch an den FC Kölle nachzahlen.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Ilja Kaenzig seine ganze Routine und Erfahrenheit als internationaler Finanzprofi davon profitiert ein VfL Bochum aktuell, nicht mehr nicht weniger. Seine ruhige gelassene Art gefällt mir wirklich gut.
Diese ganzen Lautsprecher und Schönredner ala Engelbracht , Hochstätter, etc. haben dem Verein mehr geschadet als geholfen, und den VfL Bochum fast in die dritte Liga gestürzt. Ein gewisser Hans Peter Villis hat da natürlich auch sehr viel Schuld dran. Ich glaube beim VfL Bochum sollte man wirklich froh sein das wieder die richtigen Leute am Ruder sind und den Verein bald wieder in Liga 1 etablieren werden. Reis und Schindzielorz wissen jedenfalls wie das geht, zumindest als Spieler auch diese beiden sind noch in einem spannenden Lernprozess mit dem VfL und Kaenzig würde ich es einfach nur gönnen.
Diese ganzen Lautsprecher und Schönredner ala Engelbracht , Hochstätter, etc. haben dem Verein mehr geschadet als geholfen, und den VfL Bochum fast in die dritte Liga gestürzt. Ein gewisser Hans Peter Villis hat da natürlich auch sehr viel Schuld dran. Ich glaube beim VfL Bochum sollte man wirklich froh sein das wieder die richtigen Leute am Ruder sind und den Verein bald wieder in Liga 1 etablieren werden. Reis und Schindzielorz wissen jedenfalls wie das geht, zumindest als Spieler auch diese beiden sind noch in einem spannenden Lernprozess mit dem VfL und Kaenzig würde ich es einfach nur gönnen.
- Eppendorfer
- Beiträge: 4116
- Registriert: 2. Oktober 2020, 16:48
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
So viele Punkte reichten seit Einführung der Relegantion zum Aufstieg:
2008/09: FSV Mainz 05 63 Punkte; Relgation: 1. FC Nürnberg 60 Punkte
2009/10: St. Pauli 64 Punkte; Relegation: FC Augsburg 62 Punkte
2010/11: FC Augsburg 65 Punkte; Relegation: VfL Bochum 65 Punkte
2011/12: Eintracht Frankfurt 68 Punkte; Relegation Fortuna Düsseldorf 62 Punkte
2012/13: Eintracht Braunschweig 67 Punkte; Relegation: 1. FC Kaiserslautern 58 Punkte
2013/14: SC Paderborn 62 Punkte; Relegation Greuther Fürth 60 Punkte
2014/15: SV Darmstadt 59 Punkte; Relegation: Karlsruher SC 58 Punkte
2015/16: RB Leipzig 67 Punkte; Relegation: 1. FC Nürnberg 65 Punkte
2016/17: Hannover 96 67 Punkte; Relegation: Eintracht Braunschweig 66 Punkte
2017/18: 1. FC Nürnberg 60 Punkte; Relegation: Holstein Kiel 56 Punkte
2018/19: SC Paderborn 57 Punkte; Relegation: Union Berlin 57 Punkte
2019/20: VfB Stuttgart 58 Punkte; Relegation: Heidenheim 55 Punkte
Im Schnitt wären das 63,08 Punkte für den direkten Aufstieg und 60,33 Punkte für Platz 3
2008/09: FSV Mainz 05 63 Punkte; Relgation: 1. FC Nürnberg 60 Punkte
2009/10: St. Pauli 64 Punkte; Relegation: FC Augsburg 62 Punkte
2010/11: FC Augsburg 65 Punkte; Relegation: VfL Bochum 65 Punkte
2011/12: Eintracht Frankfurt 68 Punkte; Relegation Fortuna Düsseldorf 62 Punkte
2012/13: Eintracht Braunschweig 67 Punkte; Relegation: 1. FC Kaiserslautern 58 Punkte
2013/14: SC Paderborn 62 Punkte; Relegation Greuther Fürth 60 Punkte
2014/15: SV Darmstadt 59 Punkte; Relegation: Karlsruher SC 58 Punkte
2015/16: RB Leipzig 67 Punkte; Relegation: 1. FC Nürnberg 65 Punkte
2016/17: Hannover 96 67 Punkte; Relegation: Eintracht Braunschweig 66 Punkte
2017/18: 1. FC Nürnberg 60 Punkte; Relegation: Holstein Kiel 56 Punkte
2018/19: SC Paderborn 57 Punkte; Relegation: Union Berlin 57 Punkte
2019/20: VfB Stuttgart 58 Punkte; Relegation: Heidenheim 55 Punkte
Im Schnitt wären das 63,08 Punkte für den direkten Aufstieg und 60,33 Punkte für Platz 3
-
- Beiträge: 7335
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Fantomas ist bestimmt ein netter Mann. Als Schweizer ist er auch international. Als Finanzprofi ist er aber noch nicht aufgefallen. Die kenne ich.
-
- Beiträge: 1758
- Registriert: 5. Oktober 2020, 13:19
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
63 Punkte im Schnitt. Und das wird auch in dieser Saison ausreichen. Wir brauchen noch 3 Siege, egal wo. Und am besten fangen wir damit am Sonntag zuhause an, damit wir uns erst gar nicht in diese Drucksituation bringen. Im besten Fall gelingen uns 6-9 Punkte in der englischen Woche und dann können wir in den Mai tanzen.
-
- Beiträge: 7335
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Aber allein und mit Maske.
-
- Beiträge: 1097
- Registriert: 17. Oktober 2020, 13:55
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Alleine benötigt man keine Maske.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Das kann in der Bochumer Innenstadt oder in Bochumer Parks teuer werden.