Spielsystem - Taktik - Personalentscheidungen

Alle Themen zum VfL und drumherum: Verein, Saison, Spieltach, Spieler, Trainer, VfL-Damen, Nachwuchs (Talentwerk), Stadion, Fans, 1848 usw.
Kreisklasse
Beiträge: 7329
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Spielsystem - Taktik - Personalentscheidungen

Ungelesener Beitrag von Kreisklasse »

Mal abgesehen davon, dass Hofmann und Broschinski nun wirklich keine Überstürmer sind. Beide sind grosse Kanten und ergänzen sich nicht wirklich. Broschinski ist zwar schneller. Aber technisch schlechter.
Diese beiden "Mittelstürmer", die tendenziell deutlich mehr Chancen brauchen als der Durchschnittstürmer, werden vom Mittelfeld und den Aussen unzureichend in Position gebracht. Zumal Hofmann systembedingt (falscher Zehner) oft in der Box fehlt.
Gleichzeitig wird das Zentrum so verdichtet, dass sich nahezu keine Lücken für Abschlüsse von Mittelfeldspielern ergeben. Und die Außenverteidiger fürchten die Grundlinie zumeist wie der Teufel das Weihwasser. Und bevorzugen, wenn überhaupt, die Halbfeldflanke.
Und so erzeugt man halt keine Torgefahr.
Dazu kommt noch, dass fast jeder Aufbauspieler unter nur leichtem Gegnerdruck den Rückpass bevorzugt. Und Drewes ist kein Riemann. Da kommt kein Abschlag ideal an.
Alpenbomber
Beiträge: 711
Registriert: 3. August 2022, 14:00

Re: Spielsystem - Taktik - Personalentscheidungen

Ungelesener Beitrag von Alpenbomber »

Unser Problem befindet sich im Aufbau des MF.
Die Raute mit Toto und Sissoku macht aufgrund der Physiognomie der beiden keinen Sinn. Sollte Trainer eigentlich sehen
Und erkennen das die beiden nur im
Zentrum einsetzbar sind.
De Wit ist kein 10er und bei Bero frage ich mich langsam was der eigentlich kann. Ich empfehle bei den Basics anzufangen und erstmal schienbeinschoner tragen, damit man auch mal einen Zweikampf konsequent führen kann. Auf der Außenbahn ist er sowieso verschenkt.
Ich frage mich wirklich, ob der Trainer sich mit der letzten VfL Saison auseinander gesetzt hat...
Aden
Beiträge: 1904
Registriert: 6. Januar 2022, 20:00

Re: Spielsystem - Taktik - Personalentscheidungen

Ungelesener Beitrag von Aden »

Da Zeidler ja nicht hier aus der Gegend kommt. In Erkenschwick in der Haard ist der sogenannte Schalker Berg der perfekte Ort für Konditionstraining und Steigerrungsläufe.
Glück Auf
RAM1501
Beiträge: 4643
Registriert: 21. August 2023, 19:50

Re: Spielsystem - Taktik - Personalentscheidungen

Ungelesener Beitrag von RAM1501 »

@Alpenbomber
Sehr treffende Analyse.
Die grosse Frage, die sich mir daher stellt:
Warum erkennt der Trainer das nicht???
Oder sieht der das völlig anders?
Mir kommt das auch Alles wirklich ein wenig konfus vor.
Hemmann1848
Beiträge: 2149
Registriert: 2. Oktober 2020, 19:38

Re: Spielsystem - Taktik - Personalentscheidungen

Ungelesener Beitrag von Hemmann1848 »

Tatsache ist: Die Mannschaft ist angewiesen, ein sehr aufwändiges Pressing zu spielen und sie erleidet jedesmal nach 25 und nach 60 Minuten einen Einbruch. In der zweiten Schwächephase führen dann die individuellen oder kollektiven Fehler immer zu Gegentoren.

Hat die Mannschaft zuwenig Kondition, um das System durchzuhalten?

Oder beherrscht sie das System noch nicht ausreichend?

In beiden Fällen gibt es reichlich Trainingsbedarf (im Schulungsraum und auf dem Platz).

Und in dieser Situation kündigt der Trainer zuerst an, "fleißig trainieren" zu wollen und gibt dann 3 Tage frei. Das ist auf jeden Fall ein kommunikatives Desaster und auch fachlich nicht zu verstehen (zumal von den Stammspielern nur Bero fehlen würde)!

(Mir ist bekannt, dass Profimannschaften mehr tun als nur die mitgeteilten Trainingseinheiten auf dem Platz, aber Kondition holt man sich nicht im Home Office und Abläufe müssen zuerst theoretisch, dann aber auch auf dem Platz geübt werden! Da kann man sich eigentlich nicht leisten, 3 von 12 Tagen zu verschenken!)
:vfl: - die Zeit des Dilettantismus muss vorbei sein. Neuer Schwung unter alter Leitung?

Wir Fans drücken die Daumen...
Kreisklasse
Beiträge: 7329
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Spielsystem - Taktik - Personalentscheidungen

Ungelesener Beitrag von Kreisklasse »

Schon Lettau hat erkannt, dass man das Extrem-Pressing nicht über 90 Minuten durchhalten kann. Das bedeutet ja fast 90 Minuten Vollsprint.
Man muss dosieren. Nach etwa 5 Minuten muss jeweils eine Ruhephase mit Ballzikulation eingebaut werden. Sonst Kamikaze. Und das muss natürlich ein Spielmacher steuern. Den wir bisher nicht haben.
Kann man auch trainieren.
Aden
Beiträge: 1904
Registriert: 6. Januar 2022, 20:00

Re: Spielsystem - Taktik - Personalentscheidungen

Ungelesener Beitrag von Aden »

Das zweite große Probleme das wir neben dem kräftezehrenden Pressing haben ist. Das wir überhaupt nicht wissen, was wir mit dem Ballgewinn anfangen sollen.
Glück Auf
Benutzeravatar
Blauester Jan
Beiträge: 3328
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:47

Re: Spielsystem - Taktik - Personalentscheidungen

Ungelesener Beitrag von Blauester Jan »

so sieht das aus, eigentlich egal, welcher Mannschaftsteil den Ball erobert, die technische Finesse ist in keinem vorhanden genug, um den Ball auch nur ansatzweise in gefährliche Räume (den eigenen Sechszehner mal ausgeklammert) zu spielen.
olki
Beiträge: 2212
Registriert: 22. April 2024, 11:31

Re: Spielsystem - Taktik - Personalentscheidungen

Ungelesener Beitrag von olki »

Alpenbomber hat geschrieben:
2. September 2024, 12:43
Unser Problem befindet sich im Aufbau des MF.
Die Raute mit Toto und Sissoku macht aufgrund der Physiognomie der beiden keinen Sinn. Sollte Trainer eigentlich sehen
Und erkennen das die beiden nur im
Zentrum einsetzbar sind.
Bei dem Aufbau geb ich Dir Recht, aber was meinst Du mit der Physiognomie?
De Wit ist kein 10er und bei Bero frage ich mich langsam was der eigentlich kann. Ich empfehle bei den Basics anzufangen und erstmal schienbeinschoner tragen, damit man auch mal einen Zweikampf konsequent führen kann. Auf der Außenbahn ist er sowieso verschenkt.
Ich frage mich wirklich, ob der Trainer sich mit der letzten VfL Saison auseinander gesetzt hat...
Bero ist halt ein Pressschwein und wohl auch als solches gekauft worden. Er war ja gegen Gladbach auch mehr in der Mitte als außen. Ich fürchte der Wir funktioniert so ähnlich. Für die Außenbahn haben wir ja Wittek :D

Ich glaub der Trainer macht genau das, was wir letzte Saison gemacht haben.
Benutzeravatar
BOJU
Beiträge: 4243
Registriert: 3. Oktober 2020, 13:32

Re: Spielsystem - Taktik - Personalentscheidungen

Ungelesener Beitrag von BOJU »

Bero und De Wit müssten eigentlich eine aggressive doppel 8 bilden. Sissoko dahinter. Dann hast du ein Mittelfeld, das gegen den Ball stark performen kann. Die Viererkette ist eigentlich auch klar. Wenn Ordets und Bernardo zurückkommen, kann man natürlich wieder Gedankenspiele anstellen.

Das wäre soweit der Kern. Weiter vorne muss man schauen. Da liegen die eigentlichen Probleme. Myioshi wird wohl die Rolle des 10ers übernehmen. Wie gut der ist kann aber keiner sagen. Besser als Daschner wäre schon mal ein Anfang. Hofmann und Boadu werden wohl bald das Sturmdou bilden. Bei einem 4-3-3 gibt es dann Möglichkeiten Boadu, Hofmann und Balde stürmen zu lassen. Vllt. ist Miyoshi ja auch eine Option für den Flügel.
Kreisklasse
Beiträge: 7329
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Spielsystem - Taktik - Personalentscheidungen

Ungelesener Beitrag von Kreisklasse »

Schon etwas erschreckend, dass wir jetzt auf einen kleinen OM aus der dritten englischen Liga hoffen, den wir vermutlich alle noch nicht gesehen haben.
Aber so ist das mit den last-minute-Transfers auf zentralen Positionen. Hoffen oder auf Januar warten.
Benutzeravatar
Blauester Jan
Beiträge: 3328
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:47

Re: Spielsystem - Taktik - Personalentscheidungen

Ungelesener Beitrag von Blauester Jan »

wer kannte schon die neuen von Heidenheim im Detail? Wichtiger als ein großer Name ist mir, dass man genau hingeschaut hat, dann ist auch die dritte englische Liga kein Hinderungsgrund.
Zaubermaus
Beiträge: 1158
Registriert: 22. April 2022, 11:54

Re: Spielsystem - Taktik - Personalentscheidungen

Ungelesener Beitrag von Zaubermaus »

Kann mich mit der Raute nicht anfreunden und verstehe auch gar nicht die Vorteile dieses Systems - weder offensiv noch defensiv. Und da haben wir noch nicht darüber gesprochen, welche Spielertypen man für diese Formation benötigt und dass der VfL diese nicht hat.

Ich verstehe einfach nicht, warum in Bochum nicht einfach auf ein solides Mittelfeldpressing im klassischen 4-2-3-1 gesetzt wird. Der Kader gibt da doch eine vernünftige Aufstellung her. Und dann erstmal sicher stehen und auf Konter lauern.

Die Wechsel und die Taktikumstellung zur zweiten HZ am Samstag zeigen doch, dass das vorne und hinten nicht passt. Wenn Du zwei Sturmtanks hast, und beide spielen von Beginn an - wie willst du dann offensiv nachlegen bei Rückstand? Zudem musst du immer die Taktik umstellen, wenn Baldé oder Bamba oder Kwarteng oder sonstwer kommt. Das sind doch keine Rautenspieler. Und Taktik mitten im Spiel umstellen ist eher so die höhere Schule.

Also bei mir sind da noch viele Fragezeichen. Und ja: Ein Spielgestalter fehlt in jedem System.
OnkelPommes
Beiträge: 1097
Registriert: 17. Oktober 2020, 13:55

Re: Spielsystem - Taktik - Personalentscheidungen

Ungelesener Beitrag von OnkelPommes »

Wir halten fest: Jedes System außer 4-2-3-1 wird hier nicht verstanden. Egal welcher Trainer etwas anderes versucht ist doof. 4-2-3-1 iss dat Ding. Leute...kommt runna.
olki
Beiträge: 2212
Registriert: 22. April 2024, 11:31

Re: Spielsystem - Taktik - Personalentscheidungen

Ungelesener Beitrag von olki »

Immer wenn ich Raute höre denke ich an das Koller-Gebashe hier im Forum :ugly:
BOJU hat geschrieben:
2. September 2024, 19:42
Bero und De Wit müssten eigentlich eine aggressive doppel 8 bilden. Sissoko dahinter.
Was heißt eigentlich? Genau so haben wir gegen Gladbach gespielt, +Losilla
Benutzeravatar
Wünni1848
Beiträge: 1321
Registriert: 3. Oktober 2020, 12:00

Re: Spielsystem - Taktik - Personalentscheidungen

Ungelesener Beitrag von Wünni1848 »

Alle 3 aufgelisteten Dinge in der Überschrift sind unmissverständlich wichtige Bestandteile eines Fußballspiels. Da müssen wir nicht drüber reden. Die Frage ist hier aber, worunter fallen denn Kampf, Leidenschaft und das Ausleben von Tugenden? Diese Dinge stehen meiner Meinung noch über den Begriffen in der Thread Überschrift. Du kannst als Trainer ein Spielsystem und die Taktik vorgeben, ohne Kampf, Leidenschaft und die Umsetzung von Bochumer Tugenden holst Du auch gegen Kiel oder Pauli keine Punkte. Und beim Thema Personalentscheidungen scheint man beim VfL eher wieder 3 Mal die Karo 7 gezogen zu haben.
Ohne treffsichere Stürmer wird man auch in der 2.Liga keine große Rolle spielen ...
Benutzeravatar
vflb1848
Beiträge: 5316
Registriert: 11. Januar 2021, 15:50

Re: Spielsystem - Taktik - Personalentscheidungen

Ungelesener Beitrag von vflb1848 »

olki hat geschrieben:
3. September 2024, 07:43
Immer wenn ich Raute höre denke ich an das Koller-Gebashe hier im Forum :ugly:

Ich auch. Aber irgendwo auch zurecht. War zwar nicht entscheidend für seine Entlassung, aber auch nicht förderlich.
Anfangs (Frühjahr 2008) hat das ja auch noch halbwegs funktioniert. Später wurde es schwieriger.
Aden
Beiträge: 1904
Registriert: 6. Januar 2022, 20:00

Re: Spielsystem - Taktik - Personalentscheidungen

Ungelesener Beitrag von Aden »

Es ist und bleibt immer das gleiche. Das System, das man spielen möchte. Sollte man immer, nach dem zur Verfügung stehenden Kader ausrichten und nicht umgekehrt.
Glück Auf
Benutzeravatar
vflb1848
Beiträge: 5316
Registriert: 11. Januar 2021, 15:50

Re: Spielsystem - Taktik - Personalentscheidungen

Ungelesener Beitrag von vflb1848 »

Vollkommen richtig. Das war ja zumindest bei Koller damals (halbwegs) nachvollziehbar, da er sowohl Dabrowski, Zdebel und auch seinen Liebling Imhof unterbringen wollte.

Heutzutage ist es mehr eine Ideologie, die die Trainer treibt. Siehe Letsch. Das war Irrsinn. Zeidler ist hier denke ich weniger festgelegt, freut sich aber auch an seiner Raute und der schönen heilen Schweizer Fußballwelt. Bundesliga ist knallhart. Es wird dem VfL Bochum selten gelingen hier seine Wünsche durchzusetzen. Wir müssen immer gucken wie wir uns am besten auf Gegner und Gegebenheiten anpassen können um vollauf konkurrenzfähig zu sein.


Kollers Aufstellung Winter 2008:

Lastuvka - Concha/Pfertzel, Maltritz, Yahia, Bönig - Imhof - Zdebel, Dabrowski - Ono/Azaouagh - Sestak, Auer
Zuletzt geändert von Block_N am 3. September 2024, 09:52, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Auch Du kannst auf ein Vollzitat direkt unter dem Beitrag verzichten
Kreisklasse
Beiträge: 7329
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Spielsystem - Taktik - Personalentscheidungen

Ungelesener Beitrag von Kreisklasse »

@Aden
Absolut richtig. Allerdings fehlt uns bislang für jedes System ein Kreativspieler/Spielmacher. Vielleicht wird der kleine Japaner Zaubermaus 2.0. Obwohl er noch mal kleiner ist als Wosz.
Ansonsten haben wir nach den letzten Zugängen eher Leute für ein 4-3-3 im System Reis in der ersten Klassenerhalts-Saison. Nur den Torwart nicht. Und Hofmann ist kein Polter.
Antworten