Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Ich kenne und liebe "unser Stadion" nun bereits seit 40 Jahren
und war stets ein Verfechter vom Erhalt dieses
Standorts seit 08.10.1911 auf Dieckmanns Wiese.
Bin von meinem jahrelangen Denken abgekehrt.
Bei aktuell expandierenden Zahlen von Mitgliedern und
Dauerkarten sehe ich mittlerweile ( so leid es mir tun würde )
nur noch einen SINN:
NEUBAU auf der grünen Wiese !
Und versprochene 90 Mio € der Stadt für ein 'Pimp Up' der Castroper
kann u sollte man wirklich sinnvoller ausgeben und investieren.
und war stets ein Verfechter vom Erhalt dieses
Standorts seit 08.10.1911 auf Dieckmanns Wiese.
Bin von meinem jahrelangen Denken abgekehrt.
Bei aktuell expandierenden Zahlen von Mitgliedern und
Dauerkarten sehe ich mittlerweile ( so leid es mir tun würde )
nur noch einen SINN:
NEUBAU auf der grünen Wiese !
Und versprochene 90 Mio € der Stadt für ein 'Pimp Up' der Castroper
kann u sollte man wirklich sinnvoller ausgeben und investieren.
WOANDERS IS AUCH SCHEIßE
- Eppendorfer
- Beiträge: 4056
- Registriert: 2. Oktober 2020, 16:48
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Aber jetzt setzt mich mal bitte in Kenntnis. Dachte die Sanierung des Stadions wäre beschlossene Sache zwischen Stadt und VfL.
Oder besteht nach wie vor die Möglichkeit eines Neubaus? Eher weniger wenn sowohl Stadt wie auch Verein andere Pläne verfolgen, oder?
Oder besteht nach wie vor die Möglichkeit eines Neubaus? Eher weniger wenn sowohl Stadt wie auch Verein andere Pläne verfolgen, oder?
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Entscheidungen können geändert werden.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Standortfragen. Traditionen. Nebauten.
Unsere Themen gibt's auch in Mailand (Inter/AC)
https://www.kicker.de/uefa-entzieht-mai ... 09/artikel
oder in Alaves
Auch dort 'kämpfen' aktuell die Fans mit Unterschriftsaktionen
FÜR deren Erhalt des 100-jährigen Standorts...
https://stadiumdb.com/news/2024/09/spai ... ld_stadium
Unsere Themen gibt's auch in Mailand (Inter/AC)
https://www.kicker.de/uefa-entzieht-mai ... 09/artikel
oder in Alaves
Auch dort 'kämpfen' aktuell die Fans mit Unterschriftsaktionen
FÜR deren Erhalt des 100-jährigen Standorts...
https://stadiumdb.com/news/2024/09/spai ... ld_stadium
Zuletzt geändert von TS1848 am 24. September 2024, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
WOANDERS IS AUCH SCHEIßE
-
- Beiträge: 7144
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Es sind ganz sicher nicht d i e Fans, sondern der Teil der Fans, die eigentlich keinen modernen professionellen Fussball mit den entsprechenden ökonomischen Sachzwängen wollen. Kann man so sehen. Aber warum ist man dann Fan eines Profivereins? Da ist perspektivisch ohne Moos nix los. Und ein beachtlicher Teil des Moos' kommt aus modernen Logen.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Also benötigen wir mehr Logen als Fans ?
Logen, Lachsschnittchen, Prosecco und
VIP's welche um 17:15 nicht wissen, wie das Spiel geendet hat... ?
Ein Blick in die Premier League sollte genügen.
War, ist oder soll Fussball weiterhin ein Volkssport bleiben
oder 'gehen wir golfen' ?
Passend dazu Uli Hoeneß (Archiv) :
https://m.youtube.com/watch?v=OgybtUkZp ... bW11bmc%3D
Quo vadis, Ruhrstadion ?
Logen, Lachsschnittchen, Prosecco und
VIP's welche um 17:15 nicht wissen, wie das Spiel geendet hat... ?
Ein Blick in die Premier League sollte genügen.
War, ist oder soll Fussball weiterhin ein Volkssport bleiben
oder 'gehen wir golfen' ?
Passend dazu Uli Hoeneß (Archiv) :
https://m.youtube.com/watch?v=OgybtUkZp ... bW11bmc%3D
Quo vadis, Ruhrstadion ?
WOANDERS IS AUCH SCHEIßE
-
- Beiträge: 1774
- Registriert: 6. Oktober 2020, 20:10
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Vielleicht kann man auch die Mitte treffen? Ohne Einnahmen wird der Verein sich nicht im Profifußball halten können.
Schade, dass man den Hype der letzten Jahre nicht schon in bare Münze umwandeln konnte.
Schade, dass man den Hype der letzten Jahre nicht schon in bare Münze umwandeln konnte.
23.05.21 der schönste Pfingstsonntag ever!

27.05.23 Wir sind wieder Unabsteigbar

27.05.24 Wiedergutmachung und






27.05.23 Wir sind wieder Unabsteigbar
27.05.24 Wiedergutmachung und
-
- Beiträge: 1721
- Registriert: 5. September 2022, 13:37
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Was ich losgelöst jetzt mal von der Frage eines neuen Stadions absolut desaströs finde ist die Performance des Catering vor Ort. Da wird wirklich jeder einzelne Softdrink extra aus der Flasche ins Glas gekippt. Kann mir wirklich nicht erklären, warum man da vor allem im Familien Block nicht einfach mal eine größere Zahl an Gläsern mal eben schnell voll macht. Die Geschwindigkeit mit der da gearbeitet wird, das ist wirklich Wahnsinn.
-
- Beiträge: 7144
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Gegen Kiel war auch das Bierzapfen in Block A desolat. Mein Sohn ging zu Beginn der Halbzeit und kam 10 Minuten nach Wiederanpfiff unverrichteter Dinge zurück. Der letzte Kunde vor ihm hatte 10 Bier bestellt, die einzeln gekauft werden mussten.
Offensichtlich Mitarbeiter, die nicht wussten, dass es beim Fussball eine Halbzeit gibt.
Offensichtlich Mitarbeiter, die nicht wussten, dass es beim Fussball eine Halbzeit gibt.
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Ich gehe davon aus, dass sind Vorgaben vom Caterer Aramark - bloß keinen Schankverlust herbeiführen.Joe the Moe hat geschrieben: ↑25. September 2024, 12:36Da wird wirklich jeder einzelne Softdrink extra aus der Flasche ins Glas gekippt. Kann mir wirklich nicht erklären, warum man da vor allem im Familien Block nicht einfach mal eine größere Zahl an Gläsern mal eben schnell voll macht. Die Geschwindigkeit mit der da gearbeitet wird, das ist wirklich Wahnsinn.
Steht das Getränk am Ende zu lange, geht die Kohlensäure flöten.
Es wird schal - und dann meckert nachher der Kunde...
Gleiches gilt für das Bier. Bloß kein Schankverlust.
Achtzehnhundertachtundvierzig 

-
- Beiträge: 1721
- Registriert: 5. September 2022, 13:37
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Das Bier wird im Familienblock (!) dutzendfach gezapft und steht lange. Und die Dame am Zapfhahn haut immer weiter raus, obwohl die Theke vor ihr voll ist. Aber Cola? Wasser? Fanta. Nö.
-
- Beiträge: 7144
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Umgekehrt in Block A am letzten Samstag. 0 Bier vorgezapft für die Halbzeit.
Vielleicht wäre eine Weiterbildung in den Bierzelten vom Oktoberfest sinnvoll?
Vielleicht wäre eine Weiterbildung in den Bierzelten vom Oktoberfest sinnvoll?
-
- Beiträge: 1721
- Registriert: 5. September 2022, 13:37
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Oder überhaupt mal eine Weiterbildung. Die Zustände sind echt lächerlich.
-
- Beiträge: 2735
- Registriert: 11. Oktober 2020, 14:45
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Bei den aktuellen Preisen konsumiere ich gar nichts mehr im Stadion. Ein Bier „auf die Hand“ vom Discounter vor dem Spiel genügt mir und schont den Geldbeutel drastisch. Bei aller Liebe und Durst, für 2 Bier im Stadion bekomme ich im Angebot einen ganzen Kasten. Vom Preis einer Dose beim Discounter ganz zu schweigen. Irgendwann ist auch mal gut mit den unverschämten Preisen!
-
- Beiträge: 7144
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Für ein oft schlecht in einen Kunststoffbecher eingeschränktes Bier, das man sich auch noch selbst abholen muss, ist es natürlich recht teuer. Verglichen mit den Preisen, die beispielsweise bei Konzerten aufgerufen werden, ist es preiswert.
Oder anders formuliert: Grönemeyer hat sein Lagemonopol bei seinen Bochum40-Konzerten deutlich dreister ausgenutzt.
Oder anders formuliert: Grönemeyer hat sein Lagemonopol bei seinen Bochum40-Konzerten deutlich dreister ausgenutzt.
-
- Beiträge: 1783
- Registriert: 11. Oktober 2020, 12:40
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Da sehe ich sehr oft halbvolle Maß. Da kann man nix lernen.Kreisklasse hat geschrieben: ↑25. September 2024, 15:50Umgekehrt in Block A am letzten Samstag. 0 Bier vorgezapft für die Halbzeit.
Vielleicht wäre eine Weiterbildung in den Bierzelten vom Oktoberfest sinnvoll?
Als ich noch studierte habe ich bei Aramark im Stadion gearbeitet. War dort Leitung eines Stands in der Ost. Die Diskussionen waren immer gleich. War nix vorgezapft wurde genault, war vorgezapft hieß es bei jeder zweiten Bestellung "aber ein frisches" . Da wurden dann regelmäßig Biere nicht entgegen genommen und ein frisches verlangt. Was das an Zeit kostet, wenn das bei jedem 5. Kunden passiert kann man sich evtl vorstellen.
Diese Diskussion wird ewig gehen.
Ich geb' Ihnen einen Tipp: Denken Sie groß
Was zweifeln Sie so? Übernehmen Sie die Show!
Mit dem richten Riecher sind Sie der Leader
Und spielen hoffentlich bald wieder in der obersten Liga
Was zweifeln Sie so? Übernehmen Sie die Show!
Mit dem richten Riecher sind Sie der Leader
Und spielen hoffentlich bald wieder in der obersten Liga

- Eppendorfer
- Beiträge: 4056
- Registriert: 2. Oktober 2020, 16:48
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Dieses Problem mit dem Caterer haben aber alle Stadien in Deutschland. Das ist eigentlich überall katastrophal. Egal, wo man hingeht. Zumindest in den Public-Bereichen, in den VIP-Bereichen, ist es allerdings auch in einigen Stadien sehr schlecht. Unter anderem auch in Bochum. Das muss man einfach so sagen, das Catering. Klar, man kriegt frisches Bier aus Gläsern, aber das Essen auch Samstag, das war wieder eine absolute Katastrophe. Es war alles nur zusammengepanscht und hingerotzt. Einfach schlecht. Der einzige Public-Bereich, der in Deutschland auch gut funktioniert und wo alles passt, sprich die Qualität, Essen ist sehr schmackhaft und vielfältig und auch preislich, das ist RB Leipzig. Wer da schon mal war im Stadion, in der RB Arena, der weiß, wovon ich spreche. Also da funktioniert das System wirklich eigentlich in Perfektion. In den VIP-Bereichen und im Public-Bereich. Bei allen anderen, auch bei Bayern München, Dortmund, Schalke, und Gladbach ist alles Käse.
-
- Beiträge: 2735
- Registriert: 11. Oktober 2020, 14:45
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
Laut der BILD hatte der FCB 350.000 Ticketanfragen für die Partie gegen Lev. Durchschnittlich hätten sie 200.000 Anfragen. Gibt es solche Angaben auch vom VfL?
-
- Beiträge: 1119
- Registriert: 22. April 2022, 11:54
Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)
https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/u ... ion-plaene
Union Berlin wird hier ja oft als Positivbeispiel herangezogen. Und sie sind offenbar davon überzeugt, mit einem Stadion, das zu 80 Prozent aus Stehplätzen besteht, konkurrenzfähig zu sein. Allein die Planung hat hier 15 mio Euro verschlungen.
Vielleicht muss der VfL auch überlegen, den Anteil an Stehplätzen wieder zu erhöhen, um zumindest die 30.000 zu knacken. Zum Beispiel die untere Hälfte der West komplett Stehplätze und darüber Sitzplätze (so ähnlich wie in Leverkusen auf der Heimseite).
Davon ab, zeigt das schön den Irrsinn der deutschen Bürokratie. Der VfL könnte theoretisch durch Stehplätze die Kapazität auf fast 35.000 Zuschauer erhöhen. Das wäre erlaubt und die Anwohner könnten nichts dagegen machen. Wenn der VfL die gleiche Kapazität jedoch durch bauliche Veränderungen erreicht, können die Nachbarn klagen. Richtig Sinn macht das nicht.
Union Berlin wird hier ja oft als Positivbeispiel herangezogen. Und sie sind offenbar davon überzeugt, mit einem Stadion, das zu 80 Prozent aus Stehplätzen besteht, konkurrenzfähig zu sein. Allein die Planung hat hier 15 mio Euro verschlungen.
Vielleicht muss der VfL auch überlegen, den Anteil an Stehplätzen wieder zu erhöhen, um zumindest die 30.000 zu knacken. Zum Beispiel die untere Hälfte der West komplett Stehplätze und darüber Sitzplätze (so ähnlich wie in Leverkusen auf der Heimseite).
Davon ab, zeigt das schön den Irrsinn der deutschen Bürokratie. Der VfL könnte theoretisch durch Stehplätze die Kapazität auf fast 35.000 Zuschauer erhöhen. Das wäre erlaubt und die Anwohner könnten nichts dagegen machen. Wenn der VfL die gleiche Kapazität jedoch durch bauliche Veränderungen erreicht, können die Nachbarn klagen. Richtig Sinn macht das nicht.