Wunderschönes Beispiel dafür ist Kevin Vogt, der war bei uns "nicht gut genug" und sollte "sich eine andere Sportart suchen". Bei Berlin einer der wichtigsten Spieler für den Erfolg der letzten weiß ich nicht wie vielen Jahre.
Vogt ist erst zum 11.01.2024 von Hoffenheim zu Union gewechselt.
Also sicherlich nicht "der letzten weiß ich nicht wie vielen Jahre".
Vogt ist erst zum 11.01.2024 von Hoffenheim zu Union gewechselt.
Also sicherlich nicht "der letzten weiß ich nicht wie vielen Jahre".
Oh krass, Du hast recht. Mit dem Berliner Erfolg hat er tatsächlich nix zu tun. Seis drum, Augsburg, Köln, Hoffenheim - er war zehn Jahre in der ersten Liga, wir in der zweiten - für die er bei uns "zu schwach" war.
Auch in den Freiburger Foren gibt es Fans, die sich sehr kritisch zu einzelnen Spielern äußern. Letztlich gibt es die überall. Entscheidend ist doch was der Verein tut. Nicht was einige Lautschreiber in der Anonymität des Netzes verbreiten.
Der VfL hat übrigens in den letzten Jahren die Talente Vogt, Goretzka, Klostermann, Leitsch, ABK und Oermann erfolgreich ins Profilager gebracht. Natürlich könnte die Bilanz immer besser sein. Und man konnte die Spieler bis auf Oermann (noch) nicht halten. Aber es ist einfach falsch, dass hier Talente n i e reingeworfen werden. Grimaldi wurde noch nicht reingeworfen. Was in unserer Situation ja kein Wunder ist.
Zuletzt geändert von Kreisklasse am 12. Dezember 2024, 11:43, insgesamt 2-mal geändert.
Die Kurve in Freiburg klingt deutlich anders als die in Bochum, wenn ein Talent einen (oder viele) Fehler macht. Und die Freiburger Führungsriege hat traditionell eine etwas ruhigere Hand als die in Bochum. So einen Trainerclusterfuck wie bei uns kann ich mir in Freiburg beim besten Willen nicht vorstellen.
Der Vergleich zu Freiburg ist doch albern.
Stell dir vor der VfL hätte tatsächlich 5 Mio für Kyereh ausgegeben der aufgrund eines/zweier Kreuzbandrisse hier 2 Jahre nicht gespielt hätte.
Das Geschrei oder die Abrede Lettau's wäre doch riesengross.
Nochmal,wer Robin Hack nicht für 500.000 verpflichtet hat/te keine Ahnung vom Fussball.Und das betrifft 95% der Verantwortlichen von unserem Herzensverein.Punkt!
Den letzten Satz halte ich inhaltlich für DIE essentielle Problematik seit Jahren beim VfL !
Vieles wird konservativ, träge und ängstlich verwaltet und anderseits hysterisch, überstürzt und ziellos entschieden !
13:10 Uhr: „Es ist nicht meine Kernaufgabe, dass ich Transfers abwickel. Es läuft über Ilja Kaenzig“, sagt Hecking. „Die Erwartungshaltung an Wintertransfers sollten wir etwas runterfahren“, sagt er. Der VfL Bochum halte aber die Augen und Ohren offen. „Wenn es am Ende keiner ist, dann werden wir mit den Spielern, die wir haben, unseren Weg gehen.“
+++
Wenn wir auch noch hier die Erwartungshaltung runterfahren sollen, welche Mini-Resthoffnung bleibt dann noch? Unglückliche Aussage.
Besser so, als etwas zu versprechen, was am Ende nicht zu halten ist.
Es wird sich im Winter sicherlich was tun, nur werden wir keine 5-6 Neue dazu holen.
0 Zugänge ist natürlich sehr tief gestapelt, weil dann haben wir eh nicht den Hauch einer Chance. Den Satz hätte man sich sparen können. Sind allerdings die typischen Sätze aus dem Baukasten.
In Freiburg spielt ein gewisser Junior Adamu. Der kam aus der zweiten Mannschaft und hat letztes Jahr nix auf die Kette bekommen. Diese Saison spielt er eigentlich fast immer und hat uns im Alleingang abgeschossen. Den haben sie in Freiburg gestärkt.
Waren bisher auch seine einzigen Tore.
Laut PK, haben sich die Fragezeichen für Samstag wohl überwiegend aufgelöst. Einzig bei Bero wird es wohl eine Kraftfrage.
"Lieber glücklich gewinnen, als verdient verlieren."
Schön wie Hecking und IK sich gegenseitig in die Verantwortung nehmen. Hecking ist clever genug den Ball direkt zurück zu spielen. „Der Trainer hat aus sportlicher Sicht das letzte Wort. Er muss schließlich mit den Spielern arbeiten und an sie glauben – für das Fußball-Wunder.“ Zitat IK.
Wer ist denn nun zuständig?
Ich geb' Ihnen einen Tipp: Denken Sie groß
Was zweifeln Sie so? Übernehmen Sie die Show!
Mit dem richten Riecher sind Sie der Leader
Und spielen hoffentlich bald wieder in der obersten Liga
In Freiburg spielt ein gewisser Junior Adamu. Der kam aus der zweiten Mannschaft und hat letztes Jahr nix auf die Kette bekommen. Diese Saison spielt er eigentlich fast immer und hat uns im Alleingang abgeschossen. Den haben sie in Freiburg gestärkt.
Waren bisher auch seine einzigen Tore.
Adamu wurde teuer aus Salzburg eingekauft. Ist ein guter.
Schön wie Hecking und IK sich gegenseitig in die Verantwortung nehmen. Hecking ist clever genug den Ball direkt zurück zu spielen. „Der Trainer hat aus sportlicher Sicht das letzte Wort. Er muss schließlich mit den Spielern arbeiten und an sie glauben – für das Fußball-Wunder.“ Zitat IK.
Wer ist denn nun zuständig?
Eben. Das hab ich ja auch noch im Kopf. Schon wieder alles sehr unglücklich, ob Baukasten Sprüche hin oder her.
Vieles wird konservativ, träge und ängstlich verwaltet und anderseits hysterisch, überstürzt und ziellos entschieden !
Genau!
Also amateurhaft.
Ich denke, es wird auch ein Problem sein sich von Spielern zu trennen. Kann mir nur schwer vostellen, dass es da Interessenten/Abnehmer gibt.
Und wenn man keine Abgänge realisieren kann, wird das mit Verstärkungen noch schwieriger als es ohnehin schon ist.
Natürlich hat der Trainer bei Neuverpflichtungen das letzte Wort, das wird bei Zeidler und Letsch auch nicht anders gewesen sein oder kann sich Jemand vorstellen, dass Spieler gegen den Willen der Trainer geholt worden sind?
Ich habe mich bei diesen "Leihe beenden"-Ideen auch schon gefragt, wie das gehen soll. Ums bezahlen wird man nicht herumkommen, aber man kann die Leute vermutlich auch nicht einfach nach Hause schicken, denn sie haben ja offenbar ein Recht auf Training. Gehn die dann wieder zu ihrem Stammverein und wir bezahlen? Und wenn der Stammverein sie nicht will?
Der Stammverein von Baldé wird mit Sicherheit ein berechtigtes Interesse haben,
dass Baldé Spielzeit bekommt. Von daher wird man sicherlich eine Einigung erzielen können,
die Leihe eher zu beenden, damit er woanders hin verliehen und Einsatzzeiten erhalten kann.
Zeigt das ganze Dilemma unseres Vereins auf.
Was man mit 2 Punkten jetzt braucht sind keine Perspektivspieler sondern Soforthilfen wie Reina,Özcan,Skarke oder Volland.
Egal was die an Leihgebühr kosten,die 2 Liga wird teurer!!
Wenn ich den Sche...immer lese.
'' Unser Anspruch kann nicht dauerhaft 1.Liga.Topp 25 usw sein''
Aber unser Anspruch kann nach 150 Mio TV-Gelder auch nicht sein hinter Kiel,St.Pauli und Heidenheim zu stehen.
That's the Point!
Zuletzt geändert von Realist am 14. Dezember 2024, 09:10, insgesamt 1-mal geändert.