In Berlin und gegen LEV haben wir doch damals gar nicht verloren, oder welche beiden Spiele sind gemeint ?
Gegen Berlin war man Vogelwild und dem 0-2 nur einen Hauch entfernt. Gegen Leverkusen half dem VfL die frühe Rote Karte von Leverkusen. Und auch der Sieg von Gladbach gegen Augsburg. Dein Thekenfreund hatte eine Menge Masel.
Glaub irgendwie hast Du da vom Spiel in Berlin was falsch abgespeichert. Das war das Auswärtsspiel mit den meisten Bochumer Torschüssen in dieser Saison und der Kicker kürte Keeper Christensen zum Man of the Match. Ja, Berlin hatte ne fette Chance zum 0:2. Vorher hätten Asano, Holtmann und Schlotterbeck aber längst ausgleichen müssen.
Boah bin ich froh, dass das Thema jetzt endlich durch ist.
Allen Fans unseres ex.,ex. Trainers empfehle ich jetzt in Richtung Salzburg zu wechseln. Da können sie dann die tolle Arbeit vollumfänglich bewundern, sogar in der CL.
Sucht Salzburg nicht zufällig auch einen Sportdirektor? Dann wäre das Dream Team wieder beieinander.
Glaub irgendwie hast Du da vom Spiel in Berlin was falsch abgespeichert. Das war das Auswärtsspiel mit den meisten Bochumer Torschüssen in dieser Saison und der Kicker kürte Keeper Christensen zum Man of the Match. Ja, Berlin hatte ne fette Chance zum 0:2. Vorher hätten Asano, Holtmann und Schlotterbeck aber längst ausgleichen müssen.
Sei‘s drum. Wirst deine Meinung eh nicht ändern.
Werde ich auch nicht, weil ich selber im Stadion war und meine Jacke schon in die Hand nahm, da das 0-2 immer näher kam. Hätte, hätte, hätte. Berlin, wie ich schon sagte, hatte den Sack nicht zu gemacht. Und in der Nachspielzeit gab es den Ausgleich, das aber nicht, da Letsch solch ein begnadeter Trainer ist.
Der Bochum aber nun mal vor der zweiten Liga gerettet hat,
Immer nur Glück ist auch irgendwo können. Wir werden sehen wie Salzburg sich schlägt in der nächsten Zeit, für den VfL ist der Wechsel jedenfalls erstmal positiv. Ich wünsche Thomas Letsch alles Gute für die Zukunft.
In der heutigen Printausgabe quantifiziert die WAZ die Einsparungen aus dem Letsch-Wechsel noch einmal genauer. Für die laufende Saison (die ja zur Hälfte vorbei ist) einen mittleren sechsstelligen Betrag. Für die nächste Saison (bei Klassenerhalt) mindestens 1 Mio €. Schlimmstenfalls aus finanzieller Sicht also etwa 1,5 Mio €.
Alles natürlich "nach Informationen dieser Zeitung", d.h. durchgesteckten Infos.
Und mit der Restzahlung vom TV Geld sind es +- 4 Mio...
Will man die Klasse halten und man nun Beine anstatt Steine vorzieht,dann heisst es nun Attacke auf dem Leihmarkt.
Echte Verstärkungen aus Liga 1 ,alles andere ließe mein Blau-Weisses Herz bluten.
In der heutigen Printausgabe quantifiziert die WAZ die Einsparungen aus dem Letsch-Wechsel noch einmal genauer. Für die laufende Saison (die ja zur Hälfte vorbei ist) einen mittleren sechsstelligen Betrag. Für die nächste Saison (bei Klassenerhalt) mindestens 1 Mio €. Schlimmstenfalls aus finanzieller Sicht also etwa 1,5 Mio €.
Alles natürlich "nach Informationen dieser Zeitung", d.h. durchgesteckten Infos.
Soviel zu:
"Der bekommt ja nur ein niedriges Grundgehalt, das ist ja nicht viel."
Genau das, was einige hier erwartet haben.
Aber das Thema ist jetzt endlich Geschichte.
4 Jahre Bundesliga, die Ücken im Abstiegskampf, drittes 2. Liga Jahr, wenn ich richtig gezählt habe und trotzdem kann der VfL nicht mit dem Budget von den Ücken mithalten in der 2. Liga. Und das bei deren Verschuldung ? Irgendwas läuft doch im Fussball verkehrt.
Muss man doch nur deren Möglichkeiten sehen.
Unter anderem deren Einnahmen durch das Stadion. Jede 2te Woche ist die Hütte voll. Nur halt mit 60.000 statt 26.000.
Wir können zwar im TV Ranking aktuell mit denen mitgehen, bzw. vor denen landen. Bei allen anderen sind die halt auch als 2. Ligist immer noch eine größere Nummer.
"Lieber glücklich gewinnen, als verdient verlieren."
Die klassische Verwechselung von leisten k ö n n e n und leisten w o l l e n. Vermutlich ist Schalke bereit, für dieses wichtige Amt mehr auf den Tisch zu legen. Egal was der Schuldenstand sagt. Die hoffen ja, dass sie ihr negatives Eigenkapital mit der Genossenschaft verbessern können. Und Marktpreise sind ohnehin Marktpreise. Egal was im eigenen Portemonnaie ist.
Wir bieten aktuell noch 1. Liga. Blöd allerdings, dass das Gehaltsangebot eher 2. Liga ist. Aber wir zahlen ja auch noch Fabian. Und die Abfindung für Lettau hat sicher auch ein Loch in die Finanzen gerissen.
Dummerweise gilt fast immer: you get what you pay for. Oder: Wer billig kauft, kauft doppelt.
Muss man doch nur deren Möglichkeiten sehen.
Unter anderem deren Einnahmen durch das Stadion. Jede 2te Woche ist die Hütte voll. Nur halt mit 60.000 statt 26.000.
Was für Möglichkeiten ? Das die immer wieder durchgewunken werden von der DFL. Und bei einem Schuldenstand von 162 Mio. machen 34000 Zuschauer mehr alle 2 Wochen auch nicht soviel aus, das man andere Möglichkeiten hätte.
Letztlich kassiert der VfL etwa 42 Mio Fernsehgeld. Schalke 17 Mio.
Ich denke nicht, dass diese Lücke durch Umsatzerlöse aus Zuschauereinnahmen voll kompensiert werden kann. Zumal das Stadion ja auch für erhebliche Betriebs- und Instandshaltungskosten steht.
Oder anders formuliert: Kaenzig argumentiert nicht auf Basis kaufmännischer Fakten.
Ich denke nicht, dass diese Lücke durch Umsatzerlöse aus Zuschauereinnahmen voll kompensiert werden kann. Zumal das Stadion ja auch für erhebliche Betriebs- und Instandshaltungskosten steht.
Sehr gutes Argument gegen einen Stadionneubau in Bochum.
Unsinn. Das ist ein Vergleich 1. Liga versus 2. Liga.
Ein Erstligist mit einem so grossen Stadion und mit ähnlichen Fernsehgeldern wäre etwa 17-20 Mio vorn.