Bernardo: „Wir müssen positiv bleiben und dürfen nicht anfangen, negativ zu denken. In der zweiten Halbzeit haben wir sehr gut gespielt, aber wir müssen mindestens eine unserer Chancen machen, damit wir das Spiel gewinnen. Wenn ich sehe, wie wir spielen und wie dominant wir manchmal agieren können, dann sehe ich uns nicht als Absteiger. Aber wir müssen eben die Tore machen und in den entscheidenden Momenten besser verteidigen. Es geht nicht darum, ob Heim- oder Auswärtsspiel, wir müssen besser spielen und unsere Punkte holen, egal wo. Ich bleibe positiv, weil wir eine gute Mannschaft haben. Wir werden bis zum Ende daran glauben.“
Das ist doch das übliche. Wenn die nicht dran glauben, dann steigen die direkt ab ohne irgendeine Chance. Wär letztes Jahr auch so gewesen. Die Einstellung unserer Jungs ist glücklicherweise deutlich besser als die der meisten User hier im Forum.
Die müssen das ja auch so sagen. Intern darf man sich natürlich nicht hinstellen und meinen eigentlich zu gut zu spielen, um am Ende abzusteigen.
Wie ich schon im Bernardo Thread schrieb: Wer Samstag durch so einen Spielverlauf verliert, steigt am Ende nicht selten folglich ab. Das ist halt der typische Verlauf. Sie brauchen nicht gut spielen, sondern brauchen Punkte. Egal wie.
"Lieber glücklich gewinnen, als verdient verlieren."
Lieber olki, was nutzt die beste Einstellung wenn es an der Umsetzung hapert?
Die sollten lieber ihre nervigen Durchhalteparolen stecken lassen und sich aufs Wesentliche konzentrieren und vor allem wieder mit Kampf und Leidenschaft agieren so wie es im Abstiegskampf nötig ist.
Aber nein es wird versucht das Ganze spielerisch zu lösen nur klappt das nicht mit dem fußballerisch arg limitierten Kader gepaart mit dem puren Realitätsverlust ist das eine Mischung die den Abstieg bedeutet.
Es sind noch 5 Spiele.Für einen Abgesang ist es zu früh.Klar könnte es uns erwischen.Aber noch ist es nicht soweit.Von daher weiter dran glauben.Die Lage ist ernst aber nicht aussichtslos.Klar sind wir Alle gefrustet und enttäuscht.Das hilft aber gerade nicht.
Die Zeit der Schönrederei ist vorbei und selbst wenn wir Platz 16 erreichen (was ich nicht glaube) so verkacken wir spätestens die Relegation.
Es reicht einfach nicht und der mögliche Gegner wäre da auch egal... es reicht einfach nicht.
Ich glaub eher das es darum geht das Glas halb voll oder halb leer sehen zu wollen.Ich bleibe lieber positiv gestimmt.Wenn es dann am Ende nicht reichen sollte kann ich meinen Unmut immer noch äußern.Aber nicht in einer Situation in der theoretisch noch Alles möglich ist.
Wer kämpft kann verlieren.Wer nicht kämpft hat schon verloren.
Die Zeit der Schönrederei ist vorbei und selbst wenn wir Platz 16 erreichen (was ich nicht glaube) so verkacken wir spätestens die Relegation.
Es reicht einfach nicht und der mögliche Gegner wäre da auch egal... es reicht einfach nicht.
Wenn wir die Relegation erreichen und dann gegen einen Zweitligisten scheitern, haben wir es folglich auch nicht verdient.
"Lieber glücklich gewinnen, als verdient verlieren."
Lieber olki, was nutzt die beste Einstellung wenn es an der Umsetzung hapert?
Ohne die Einstellung wird es eh nichts, daher ist es auch egal wie gut jemand theoretisch spielen kann wenn er es nicht macht. Sorry, ich bleibe dabei, würden wir immer so spielen wie gegen Bayern, Frankfurt, Leverkusen, Augsburg, dann hätten wir mit dem Abstieg nix zu tun selbst wenn die Chancenverwertung nicht besser ist. Auf Strecke fallen auch so genug Punkte runter, zumal gegen schwächere Gegner. Das Problem ist, dass wir gegen so Truppen wie Kiel und Hoffenheim eben nicht so gespielt haben. Was wichtg ist, dass die Spiele gegen Heidenheim, Pauli und Berlin eher in die Augsburg- als in die Hoffenheim-Kategorie fallen.
Aber nein es wird versucht das Ganze spielerisch zu lösen nur klappt das nicht mit dem fußballerisch arg limitierten Kader gepaart mit dem puren Realitätsverlust ist das eine Mischung die den Abstieg bedeutet.
Ich gebe Dir recht, dass wir manchmal ganz gut auch lange Bälle gebrauchen könnten (wenn das das ist, was Du meinst). Stuttgart war ein Musterbeispiel, da hättest Du mit sowas auch mal für Ruhe sorgen können. Leider haben wir keine langen Bälle. Horn versucht es hin und wieder, aber es ist eine Katastrophe. Das ist der Nachteil des zweimaligen Torwartwechsels.
Zuletzt geändert von olki am 14. April 2025, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
Jetzt mal Butter bei die Fische. Nachdem mir letzte Woche zig Augsburger auf die Schulter geklopft haben und den VfL wirklich als richtig gute Truppe angesehen haben und sich eigentlich einig waren, dass Augsburg in den letzten Wochen noch nie so bespielt wurde wie durch unseren VfL und mir gestern auch zig Bremer wieder sagten, dass der VfL auf jeden Fall die Klasse hält mit dieser Leistung, dass wir ein richtig gutes Auswärtsspiel im Weserstadion gemacht haben und der VfL eigentlich sehr dominant dort aufgetreten ist. Gerade was die erste Halbzeit betrifft, beschleicht sich bei mir das Gefühl, dass sich doch eigentlich immer noch gar nichts geändert hat. Letztendlich haben wir immer noch alles selbst in der Hand, aber Hecking muss jetzt echt die richtigen Entscheidungen treffen. Er muss jetzt seinen Stamm finden. Ich würde diesen Boadu, komplett auf die Tribüne setzen, diesen Arbeitsverweiger, das war gestern auch wieder eine absolute Frechheit, nach dem, was da passiert ist in den letzten Wochen, hätte der gestern brennen müssen, aber der trabt ja wie so ein lahmer Gaul da über den Platz. Eine bodenlose Frechheit gegenüber seinen Mannschaftskollegen, dem Verein selber und auch den Fans. Ich würde wirklich, so doof es sich anhört, aber ich würde einen Broschinski nochmal komplett einschwören auf die jetzige Situation. Es sind noch vier Spiele, eventuell sechs. Wir müssen jetzt nochmal alles raushauen und wir müssen jetzt Spiele gewinnen. Nächste Woche Union und Heidenheim werden die beiden entscheidenden Spiele um den Klassenerhalt für den VfL werden.
Wenn Erfolge, von denen es zugegebenermaßen wenig gab schon nicht motivieren, was macht es mit unserer Jokertruppe jetzt wohl nach einer der dämlichsten Niederlagen der Vereinsgeschichte? Lasset uns raten ...
Ich werde mir seit Jahrzehnten das erste Mal kein Spiel des VfL ansehen, obwohl es zeitlich und organisatorisch machbar wäre. Diese bevorstehende Schmach und Demütigung gegen Union gucke ich mir nicht an - never, ever! Wenn die verk ..... Union Fans einen riesigen Banner mit einem Feuerzeug hochhalten und uns verhöhnen auf Teufel komm raus, ist das neben dem Abstieg die Höchststrafe die ich als Fan nicht mehr ertragen muss.
Erschwerend kommt noch hinzu, dass unser mit Abstand bester Spieler nicht dabei ist. Auch Sissoko verliert anscheinend die Nerven. Die Anwesenheit eines Bero bringt uns hier leider auch nichts. Es passt mal wieder alles 1A zusammen. Das i-Tüpfelchen wäre ein Ausscheiden in der Relegation gegen Paderborn. Den alles entscheidenen Elfmeter hält dann natürlich wer? Genau ...
Die Frage die sich mir echt stellt: Was ist besser? Ein dirketer Abgang ohne sich dann noch den Hohn und Spott von Fans anderer Vereine anzutun oder eine Demütigung von Elversberg oder Paderborn über sich ergehen lassen zu müssen?
Ich weiß ... es sind noch viele Punkte zu vergeben, aber was sollte mir die Zuversicht geben, dass diese Mannschaft doch noch das Wunder schafft? Ein zweites Düsseldorf wird es nicht geben, das steht für mich so gut wie fest. Wer hätte es gedacht, dass man nach dem Sensationssieg in München so abgestraft wird? Und womit? Mit Recht !!!
Es reichen in der Bundesliga halt keine Sensationssiege gegen Dortmund und Bayern, keine Tore des Monats, kein eintöniges, langweiliges SingSang der Fans und auch keine dilettantischen Durchhalteparolen von Verantwortlichen und Spielern. Es reicht halt von vorne bis hinten nicht.
Nicht falsch verstehen. Man sollte niemals aufgeben, aber manchmal ist es hilfreich schon vorher zu wissen, wie der ganze Rotz ausgeht. In der derzeitigen Konstellation von Verein und Mannschaft kann man einfach nichts anderes erwarten.
Ohne bundesligataugliche Stürmer ist und bleibt es ziemlich aussichtslos ...
@Wünni alles richtig soweit.
Und es kann natürlich auch so kommen.
Leider.
Abba als Fan jetzt gg die Uriner die Flinte schon vorab ins Korn zu werfen...nach all den Pöbeleien und Diffamierungen von denen...davon bin ich ganz ganz weit weck....grade denen sollten wir massiv die Stirn bieten.....denen werde ich Sonntag nicht kampflos das Feld überlassen.
4 Spiele noch viell.6 und jeder einzelne egal ob Spieler ,Funktionär oder Fan sollte nix unversucht lassen das unmögliche doch noch möglich zu machen.
Dafür muß abba jetzt jeder sein wirklich letztes Hemd geben...inne Kurve und auf dem Platz...
Glaube kann Berge versetzten auch wenn man am Boden liegt und schon klinisch "tot" ist.
Ich erwarte das sich die Mannschaft am Sonntach zerreißt.
Die Tabelle lügt nicht.Wir haben 20 von 30 Spielen verloren und spielen unsere schlechteste BL Saison.Es reicht qualitativ von vorne bis hinten nicht.Diese Mannschaft ist maximal eine durchschnittliche 2Liga Mannschaft.Das muss man ganz klar so sehen.Die Spielausgänge haben auch nix mit Pech oder miesen Schiri Entscheidungen zu tun.Das ist schlicht Unvermögen.Wir haben das große Glück mit HdH und Kiel Mannschaften dabei zu haben die genauso limitiert sind Mit viel Glück reicht es für die Relegation.Die Chance diese zu erreichen schätze ich auf 30 Prozent.
Hecking sollte die kommenden Spiele mutiger und offensiver angehen.Wir müssen jetzt Spiele gewinnen.
Persönlich finde ich es am wichtigsten das der VfL sich in Juni kompetent neu aufstellt.Wurde ja ausreichend diskutiert.
Allen frohe Ostertage
Die Tabelle lügt nicht.Wir haben 20 von 30 Spielen verloren und spielen unsere schlechteste BL Saison.Es reicht qualitativ von vorne bis hinten nicht.Diese Mannschaft ist maximal eine durchschnittliche 2Liga Mannschaft.Das muss man ganz klar so sehen.Die Spielausgänge haben auch nix mit Pech oder miesen Schiri Entscheidungen zu tun.Das ist schlicht Unvermögen.Wir haben das große Glück mit HdH und Kiel Mannschaften dabei zu haben die genauso limitiert sind Mit viel Glück reicht es für die Relegation.Die Chance diese zu erreichen schätze ich auf 30 Prozent.
Hecking sollte die kommenden Spiele mutiger und offensiver angehen.Wir müssen jetzt Spiele gewinnen.
Persönlich finde ich es am wichtigsten das der VfL sich in Juni kompetent neu aufstellt.Wurde ja ausreichend diskutiert.
Allen frohe Ostertage
Bisweilen alles richtig. Dennoch hätte ich gestern in unserer Mannschaft vier Spieler gesehen, die auch bei Bremen in der Startelf gestanden hätten. Es ist also gewisses Potential da, aber da es mindestens 3 Positionen gibt, auf denen wir im Gegensatz zum Vorjahr schwächer besetzt sind, reicht es in 2/3 der Spiele nicht. Es fehlt der Spielgestalter (Stöger), es fehlt auch Riemann (weniger als Torwart, mehr als Aufbauspieler) und es fehlt definitiv ein Torgefährlicher Standardspieler (Schlotterbeck). Einen guten Mittelstürmer, einen richtigen Rechtsverteidiger, das hatten wir auch in den Vorjahren nicht. Da sprang am Ende einmal ein Janko ein, Hofmann traf dann letztes Jahr in der Relegation. Richtig angegangen wurden die Schwachstellen nie. Im Gegenteil, es kamen neue dazu. Im Winter hätte es auch mehr Verstärkungen benötigt. Ohne Masouras und Krauß wäre es noch aussichtsloser.
Ja, die 4 Spieler, die bei Bremen gestern gespielt hätten: Krauß, Sissoko, Bernardo und ja Medic. Der war gestern gut.
Als Hecking anfing wäre man froh über 2 Rückstand vor den letzten 4 auf 16 gewesen. Auch wenn man immer seitens VfL von P15 erzählt hat. Das Problem an der ganzen Sache wieder: Der Rückstand wurde früher als erwartet aufgeholt, seitdem geht nichts mehr. Butscher hat im Vorjahr die Trendumkehr so halbwegs und am ende mit ach und krach geschafft. Die braucht es jetzt wieder.