Re: Der VfL-Kalender
Verfasst: 3. Januar 2024, 11:02
ich fand den Hobbit eher fade, Der Herr der Ringe habe ich erstmalig mit 12 oder 13 versucht, da bin ich bei den zwei Türmen stecken geblieben - die Leihfrist nebst Verlängerung in der Bücherei hat einfach nicht gereicht
- mit 16 oder 17 habe ich dann noch mal von vorne angefangen und es auch geschafft. Danach noch zweimal und die Filmadaption finde ich nach wie vor großartig. Es ist ja selten, dass ein Film mit einem Buch mithalten kann und ohne Zweifel liegen die Bücher vorne, aber was die gesamte Crew da gezaubert hat, ist schon sehr beachtlich.
Interessanterweise fand ich bei den Filmen den zweiten Teil am besten, weil die visuelle Umsetzung so großartig ist. Landschaftsbeschreibungen über dutzende von Seiten sind schon etwas anstrengend zu lesen, aber anzuschauen geil. Ein paar Jahre drauf war ich in Schweden und auch wenn der Film in Neuseeland gedreht wurde, kann ich bestätigen: solch majestätische Natur gibt es wirklich. Naja, noch, aber das ist ein anderes Kapitel.
Und wenn hier schon ein fast rezensierender Rundumschlag stattfindet: der Soundtrack ist ebenso ein einziges Ausrufezeichen menschlicher Kunst, episch im Klang, zwischen behutsam und wuchtig und perfekter Choreographie mit den Bildern.
Jawoll, der VfL ist einfach geil

Interessanterweise fand ich bei den Filmen den zweiten Teil am besten, weil die visuelle Umsetzung so großartig ist. Landschaftsbeschreibungen über dutzende von Seiten sind schon etwas anstrengend zu lesen, aber anzuschauen geil. Ein paar Jahre drauf war ich in Schweden und auch wenn der Film in Neuseeland gedreht wurde, kann ich bestätigen: solch majestätische Natur gibt es wirklich. Naja, noch, aber das ist ein anderes Kapitel.
Und wenn hier schon ein fast rezensierender Rundumschlag stattfindet: der Soundtrack ist ebenso ein einziges Ausrufezeichen menschlicher Kunst, episch im Klang, zwischen behutsam und wuchtig und perfekter Choreographie mit den Bildern.
Jawoll, der VfL ist einfach geil
