Kaderplanung 2025/2026
-
- Beiträge: 1134
- Registriert: 17. April 2024, 13:26
Re: Kaderplanung 2025/2026
Die werden sich das auch nicht eingestehen, wenn wir am Ende in Liga 3 stehen.
Re: Kaderplanung 2025/2026
Haben die ganzen Direktorenverträge eigentlich auch für die 3. Liga Gültigkeit? 

-
- Beiträge: 7157
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Kaderplanung 2025/2026
Gute Frage.
Im dann vermutlich folgenden Konkursfall sind aber sämtliche Verträge erledigt
Im dann vermutlich folgenden Konkursfall sind aber sämtliche Verträge erledigt
Re: Kaderplanung 2025/2026
Warum Konkurs?
Bielefeld ist auch nicht in Konkurs gegangen, oder?
Bielefeld ist auch nicht in Konkurs gegangen, oder?
-
- Beiträge: 7157
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Kaderplanung 2025/2026
Die hatten halt nicht so viele Direktoren. Und werthaltige Spieler. Zudem die potentere ostwestfälische Wirtschaft. Da ist nicht nur Oetker.
Re: Kaderplanung 2025/2026
Ok.
Also haben die auch mehr Geld als der VfL?

Also haben die auch mehr Geld als der VfL?
Zuletzt geändert von RAM1501 am 5. August 2025, 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kaderplanung 2025/2026
Ich befürworte die Diskussion, möchte aber darauf hinweisen, dass der VfL mit dem Kader in meinen Augen durchaus nicht chancenlos ist, mit etwas Glück die Klasse zu halten.
Re: Kaderplanung 2025/2026
Ja, das stimmt.
Klassenerhalt ist drin.
Wäre ja auch nur im worst case.
Wobei der auch nicht ganz unmöglich ist.....wenn es dumm läuft.
Klassenerhalt ist drin.
Wäre ja auch nur im worst case.
Wobei der auch nicht ganz unmöglich ist.....wenn es dumm läuft.
Re: Kaderplanung 2025/2026
Auch ohne einen Anteil von Ironie finde ich die Thematik "Klassenerhalt" gar nicht gänzlich abwegig! Ich behaupte mal, dass Zugänge wie Strompf, Rösch und Thiede sowie Clairicia eher von Aufsteigern von der 3. in die 2. Liga verpflichtet werden als von einem Verein, der in die 1. Liga aufsteigen will.
Der Großteil des Teams hat durchschnittliches Zweitliga-Niveau, dazu zählen auch Hofmann und Broschinski. Sissoko und Bero heben sich grundsätzlich etwas nach oben ab, aber nur dann, wenn sie alles reinhauen.
Dazu kommt im negativen Sinne, dass das Team in der Breite viel zu langsam ist und über keine spielerische Finesse verfügt. Ich sehe niemanden, der mal etwas Überraschendes zu Werke bringt, niemanden, der einen oder gar mehrere Gegenspieler aussteigen lässt. Es wird genauso wie in der letzten Saison keinen geordneten Spielaufbau geben, der lange Ball ist das Stilmittel. Ein Stürmertyp wie Hofmann kann nur Erfolg haben, wenn brauchbare Flanken kommen. Er als Wandspieler ist ein Witz, wem soll er denn einen Ball ablegen...dem technisch mangelhaften Broschinski?...
Es kann doch nicht ernsthaft davon ausgegangen werden, dass man mit so einer Kaderqualität, Zusammenstellung und Grundtaktik um den Aufstieg spielt...
Der Großteil des Teams hat durchschnittliches Zweitliga-Niveau, dazu zählen auch Hofmann und Broschinski. Sissoko und Bero heben sich grundsätzlich etwas nach oben ab, aber nur dann, wenn sie alles reinhauen.
Dazu kommt im negativen Sinne, dass das Team in der Breite viel zu langsam ist und über keine spielerische Finesse verfügt. Ich sehe niemanden, der mal etwas Überraschendes zu Werke bringt, niemanden, der einen oder gar mehrere Gegenspieler aussteigen lässt. Es wird genauso wie in der letzten Saison keinen geordneten Spielaufbau geben, der lange Ball ist das Stilmittel. Ein Stürmertyp wie Hofmann kann nur Erfolg haben, wenn brauchbare Flanken kommen. Er als Wandspieler ist ein Witz, wem soll er denn einen Ball ablegen...dem technisch mangelhaften Broschinski?...
Es kann doch nicht ernsthaft davon ausgegangen werden, dass man mit so einer Kaderqualität, Zusammenstellung und Grundtaktik um den Aufstieg spielt...
-
- Beiträge: 7157
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Kaderplanung 2025/2026
Die Billiglösungen Strompf, Rösch, Thiede, Clairicia und auch Sissoko 2 und die ganzen hochgezogenen Jugendspieler. Da fragt man sich schon, wie sich einer der höchsten Zweitligaetats zusammensetzt. Welche Riesensummen greifen Vogt, Sissoko 1, Bero, Hofmann, Horn, Passlack und Wittek sowie vielleicht Holtmann ab, so dass nichts mehr für wenigstens einen besseren/etablierten Zweitligaspieler übrig bleibt.
Re: Kaderplanung 2025/2026
Genau da wird der Hase im Pfeffer liegen.Kreisklasse hat geschrieben: ↑5. August 2025, 17:45Da fragt man sich schon, wie sich einer der höchsten Zweitligaetats zusammensetzt. Welche Riesensummen greifen Vogt, Sissoko 1, Bero, Hofmann, Horn, Passlack und Wittek sowie vielleicht Holtmann ab, so dass nichts mehr für wenigstens einen besseren/etablierten Zweitligaspieler übrig bleibt.
Zumindest bei Horn hab ich irgendwo gelesen, dass er bereit ist, mehr Verantwortung zu übernehmen, was immer damit gemeint ist, dafür aber mehr Geld haben wollte, was er auch bekommen hat.
Online
Re: Kaderplanung 2025/2026
Die Frage bleibt, welche Kosten bei uns alle in den "Spieleretat" reinfließen.Kreisklasse hat geschrieben: ↑5. August 2025, 17:45Die Billiglösungen Strompf, Rösch, Thiede, Clairicia und auch Sissoko 2 und die ganzen hochgezogenen Jugendspieler. Da fragt man sich schon, wie sich einer der höchsten Zweitligaetats zusammensetzt. Welche Riesensummen greifen Vogt, Sissoko 1, Bero, Hofmann, Horn, Passlack und Wittek sowie vielleicht Holtmann ab, so dass nichts mehr für wenigstens einen besseren/etablierten Zweitligaspieler übrig bleibt.
- Blauester Jan
- Beiträge: 3254
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:47
Re: Kaderplanung 2025/2026
Mehr Geld nach Abstieg, saubere Sache. Mehr Verantwortung? Bringt er die Tippscheine seiner Mitspieler zum Lottoladen oder sorgt er dafür, dass immer genug Waschmittel für den Zeugwart da ist? Bälle halten wäre mal was, was ich begrüßen würde.
-
- Beiträge: 7157
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Kaderplanung 2025/2026
Das ist nicht strikt definiert. Grundsätzlich alle Kosten, die den Lizensspielern und dem zugehörigen Trainerteam zuzuordnen sind. Gehälter, Prämien, Sozialversicherungen (wegen Beitragsbemessungsgrenze relativ unwichtig), Beiträge zur BG, eventuelle Versicherungen, Reisekosten der Lizenzspieler und vielleicht jährliche Abschreibungen für Ablösen. Kaenzig hat aber in den letzten Jahren zumindest öffentlich die gesamten Ablösezahlungen in den Etat gerechnet. Was kaufmännisch falsch ist, da keine Kosten.