"Die Spieler spielen nicht was sie sollen" - dem kann man mit zwei Antworten begegnen.
Und mit einer Ableitung aus dieser Aussage.
Dann hat er keinen Zugriff auf die Spieler und kann ihnen das nicht vermitteln. So einfach und brutal ist das.
Zuletzt geändert von Toto am 26. September 2024, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Folgeedit (Bezug zu verändertem Beitrag entfernt)
Ganz Wertfrei, welcher verfügbare Trainer würde denn eine Verbesserung herbeiführen?
Von den üblichen Kandidaten, welche nach den Entlassungen immer vom Boulevard in den Raum geworfen werden, sehe ich keinen der uns weiterhelfen könnte.
Das müssen sie beim VfL entscheiden. Wenn man das Pokalaus, die bisherige Punktausbeute und vor allem die sich wiederholenden 2. Halbzeiten nimmt, dürfte es nun sehr eng für ihn werden. Holt man aus Gladbach, Freiburg und Kiel min. 3 P mehr, hätte man jetzt mehr Puffer, aber so reichen dann ansich ordentliche Auftritte wie in Leipzig und Dortmund nicht aus.
Ich bleibe aber dabei, dass man ihm wohl Wolfsburg noch als letzte Chance gibt. Problem: Endet das auch schlecht und du gehst dann mit 1 P in die Pause, kommt dann Hoffenheim bzw. spielst dort und danach wird es erst richtig fies mit den Aufgaben.
10 P zu Weihnachten(15. Spieltag) sind schon jetzt eine große Aufgabe.
Zuletzt geändert von Mr.Hahn am 27. September 2024, 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
"Lieber glücklich gewinnen, als verdient verlieren."
Und genau das ist das Problem. Wolfsburg und Hoffenheim werden die einzigen machbaren Gegner erstmal sein. Danach kommt Bayern, Frankfurt auswärts und Leverkusen. Will man wirklich hoffen, dass beide Spiele nach 60 Minuten abgepfiffen werden? Auch gegen Kiel war man am Ende froh den einen Punkt noch zu haben, Zeidler hat also eher glücklich bisher diesen einen Punkt geholt.
Wenn ab jetzt kein Wunder Eintritt in Form von Punkten...muß die Reißleine gezogen werden....ist so....buisness as usual....die Mannschaft kannste ja nicht entlassen...leider...
Ganz Wertfrei, welcher verfügbare Trainer würde denn eine Verbesserung herbeiführen?
Von den üblichen Kandidaten, welche nach den Entlassungen immer vom Boulevard in den Raum geworfen werden, sehe ich keinen der uns weiterhelfen könnte.
Dirk Schuster !
- die Zeit des Dilettantismus muss vorbei sein. Neuer Schwung unter alter Leitung?
@RAM1501
So kannst du in der Liga folglich nur sehr schwer Spiele erfolgreich gestalten.
0-10 Tore inklusive Pokal in den zweiten Halbzeiten. Die Gegner müssen rund 60 Minuten warten, dann ergibt sich der Rest irgendwann von selbst. Trifft Kiel früher zum 2-2, gewinnen die das auch noch.
"Lieber glücklich gewinnen, als verdient verlieren."
Es erschüttert mich, dass der VfL einfach nicht die Reissleine ziehen will. Zeidler war eine Missverständnis von Anfang an. Vor St.Gallen scheiterte er überall. Wie konnte man das ausblenden? Wer ist für diese Personalie verantwortlich?
Das Problem bei unserem VfL Bochum fokussiert sich nicht ausschließlich auf Peter Zeidler. Es tut mir wirklich leid für ihn, er hat meiner Meinung nach genau DAS versucht hier umzusetzen für das man ihn verpflichtet hat. Aber die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache.
So kannst Du in der 1. Bundesliga nicht spielen.
Reagiert der VfL nicht zeitnah, verlieren wir relativ schnell den Anschluss und Kiel und Pauli ziehen auch noch an uns vorbei. Wir haben noch Bayern, Leverkusen und Stuttgart, das wird mit Blick auf das Torverhältnis heftig wenn wir so weiter spielen.
Und dann steigen wir ab, da muss man kein Schwarzmaler sein.
Aber da liegt auch woanders noch mächtig etwas im Argen.
Wo genau ist aber leider nicht ersichtlich.
Die Mannschaft an sich finde ich nicht so schlecht wie den Tabellenstand, im Winter noch 1 torgefährlichen Stürmer dazu verpflichten und relativ zügig ein bekanntes System spielen, dann könnten wir noch die Kurve kriegen.
Zuletzt geändert von RAM1501 am 27. September 2024, 23:40, insgesamt 4-mal geändert.
Ja, kann sein.
Aber dann noch weiter oben, der oder die, die dafür die Verantwortung tragen.
Und da kommt dann ein Herr Villis ins Spiel......
Villis hat das mit Schindzilorz versaut, Villis hat das mit Reis nicht in den Griff bekommen, so oder so, Villis hat sich den Fehlgriff mit Fabian geleistet und alle Katastrophenentscheidungen abgesegnet. Ob und in welcher Form er an der Zeidler Verpflichtung beteiligt ist, ist für mich unklar, da könnte Kaenzig ganz vorne sein.
Bei Villis hört das aber auch noch nicht auf, da sind im AR noch Leute unterwegs, die genau DAS mitgetragen haben. Die hätten spätestens nach dem Fiasko mit Fabian und Letsch eingreifen müssen. Haben sie aber nicht.
Und denen spreche ich als Außenstehender mit Blick auf die aktuelle Situation die Führungskompetenz ab.
Die wären in der freien Wirtschaft allesamt schon weg vom Fenster.
Zuletzt geändert von RAM1501 am 27. September 2024, 23:54, insgesamt 4-mal geändert.