Seite 34 von 46
Re: Cheftrainer Peter Zeidler
Verfasst: 12. Oktober 2024, 10:25
von Peschels Erben
Diese Mannschaft braucht keinen Schleifer und keinen Kumpel, sondern was dazwischen. Ich halte gar nix von dieser "kein Bier" und "wir müssen zusammen frühstücken" Geschichte.
Diese Dinge sind gut, aber als Zwang funktioniert das nicht. Lieber so etwas "Ankunft zwischen 9:30 und 10h mit der Möglichkeit auf Kaffee und Frühstück, dann gemeinsamer Start in den Tag" ob mit Spaziergang oder oder erstmal egal.
Das was da abläuft ist Malen nach Zahlen und hat wenig mit Teambuilding zu tun. Das sind Fußballprofis. Ich nicht und ich würde mir kein gemeinsames Frühstück verordnen lassen.
Teambuilding unter Zwang, am besten noch verbunden mit Strafen ist Teamdestroying
Re: Cheftrainer Peter Zeidler
Verfasst: 12. Oktober 2024, 11:02
von TAZ
Naja Peschels Erben..
Aber wenn ein Spieler nicht mal Bock hat gemeinsam mit dem Team zu frühstücken sagt das für mich sehr viel über die "Teamfähigkeit" eines solchen Profis aus. Was willst du mit solchen Leuten? Wir reden hier von Teamsport.
Für mich ist das eine Selbstverständlichkeit das wenn man als Team! unterwegs ist, man auch als TEAM gemeinsam die Mahlzeiten zu sich nimmt. Ist auch quasi überall normal. Für mich muss das nicht verordnet werden, sondern sollte für jeden Profi völlig normal sein bei einem TEAMsport.
Siehst du auch überall. Verbringe z.B. mal ein Wochenende in der Sportschule Kaiserau, wo viele Auswahlteams unterschiedlicher Sportarten zusammentreffen. Da sitzt nie jemand alleine, da wird als Team gegessen usw.
Essen die Profis zu Hause auch alleine am Tisch ohne ihre Kinder oder Partnerinnen?
Es wird nichts aufdiktiert sondern wir reden hier in meinen Augen von einer Selbstverständlichkeit; die sich so gehört im Teamsport. Kann ja gerne jemand früher essen, dann bleib aber sitzen oder komm hinterher nochmal dazu, auch wenn du nur nen Kaffe trinkst. Völlig normal alles, nur für Fussballprofis wieder nicht!
Re: Cheftrainer Peter Zeidler
Verfasst: 12. Oktober 2024, 11:09
von olki
Das mit dem Frühstück verhindert ja auch ne unbeabsichtigte Grüppchenbildung. Ausgedachten Beispiel: Kapitän nimmt französischen Neuzugang unter seine Fittiche und verabredet sich mit ihm zum Frühstück um 7 Uhr, gleichzeitig kommen auch ein paar andere Franzosen, die sitzen ganz nett zusammen. Nächsten Tag treffen sie sich automatisch wieder um die gleiche Uhrzeit. Die Deutschen wachen um 9 Uhr auf und nehmen ihre Weißwurstfrühstück mit einem Hefe zu sich. Das ist für alle angenehm, aber es gibt zumindest beim Frühstück gar keine Austausch. Wenn jetzt alle gleichzeitig zum Frühstück müssen, setzt man sich vielleicht einfach dahin, wo der Platz frei ist. So redest du halt auch mit Leuten, mit denen du nicht automatisch zusammenkommen würdest.
Edit: Was ich dann noch wichtig finde: Rensch hat gesagt, dass das da irgendwelche Änderungen gibt, er hat explizit gesagt, dass er nicht weiß ob das wirklich Verbote und Zwänge sind. Die Begriffe kommen wahrscheinlich von der Bild, und der Bild liegt wirklich nicht das Wohl des VfL am Herzen. Also sollten wir hier das vielleicht auch alles nicht ganz so hoch kochen.
Re: Cheftrainer Peter Zeidler
Verfasst: 12. Oktober 2024, 11:12
von TAZ
Genauso olki!
Re: Cheftrainer Peter Zeidler
Verfasst: 12. Oktober 2024, 11:39
von Eppendorfer
Hätten wir 6 Punkte auf dem Konto würde keiner über sowas überhaupt reden. Aber eins ist auch klar wenn du ein Spiel gewinnst solltest auch ne Pulle Bier in der Kabine zischen dürfen egal in welcher Sportart und in welcher Liga.
Re: Cheftrainer Peter Zeidler
Verfasst: 12. Oktober 2024, 12:02
von Bochumer Realist
Woelk hat geschrieben: ↑11. Oktober 2024, 12:00
Hat Villis einen Berater wie Watzke mit Sammer???
Ich hoffe nicht, denn Sammer steht für mich als "Berater" für die aktuelle Entwicklung in Dortmund.
Re: Cheftrainer Peter Zeidler
Verfasst: 12. Oktober 2024, 18:41
von Peschels Erben
OK. Also bei euch ist es also üblich, dass man jeden Tag zusammen in der Firma frühstückt. Habt ihr auch eine Abteilung in der Größe einer Fußballmannschaft? Ich meine jetzt nicht, dass man sich mit Kollegen lose zu immer ähnlicher Zeit auf n Kaffee trifft. Sondern um 9h kommen alle zum gemeinsamen Frühstück. Eigentlich sogar um 5, weil ab 6h ist Arbeitszeit (Je nach Arbeitsplatz) Ich finde das völlig altbacken. Und bitte komm mir hier keiner mit irgendwelchen Seminaren. Das ist kein Alltag. Ich versteh die Intention dahinter komplett. Sie ist nur einfach nicht mehr zeitgemäß. Der man ist halt 62.
Egal. Das Thema erledigt sich spätestens in 7 Tagen. Auf die eine oder auf die andere Art.
Re: Cheftrainer Peter Zeidler
Verfasst: 12. Oktober 2024, 18:53
von Mr.Hahn
Schwieriges Thema. Bei Auswärtsspielen finde ich sowas jetzt ansich auch kein Drama, sollte aber alles irgendwo auf Freiwilligkeit basieren. Sonst wird das halt spätestens zum Thema, wenn es sportlich nicht läuft.
Re: Cheftrainer Peter Zeidler
Verfasst: 12. Oktober 2024, 18:56
von SvenS
Zeidler hat geschafft, das man sich als VfL Fan unter Umständen einen Hoffenheimer Sieg wünscht

Re: Cheftrainer Peter Zeidler
Verfasst: 12. Oktober 2024, 18:57
von Mr.Hahn
Im Leben nicht. Ich ziehe 3 P klar vor. Die Frage ist eher, was macht man mit einem Remis?!

Re: Cheftrainer Peter Zeidler
Verfasst: 12. Oktober 2024, 19:00
von SvenS
Bei Remis wird natürlich der Vertrag verlängert

Re: Cheftrainer Peter Zeidler
Verfasst: 12. Oktober 2024, 19:52
von Winne
Kompromiss beim Frühstück möglich?
Screenshot_20241012_195011_Instagram~2.jpg
Re: Cheftrainer Peter Zeidler
Verfasst: 12. Oktober 2024, 20:04
von Elk
SvenS hat geschrieben: ↑12. Oktober 2024, 18:56
Zeidler hat geschafft, das man sich als VfL Fan unter Umständen einen Hoffenheimer Sieg wünscht
Da sagst Du was, Forenneuling SvenS.
Ich habe auch diesen Gedanken, der mir natürlich als VfL-Fan zuwider ist.
Meiner Ansicht nach war Wob die letzte Chance. Auch die letzte Chance das Spielsystem endlich anzupassen. Hat er nicht gemacht, Verlauf des Spiels und Ergebnis wie erwartet. Unglaublich, dass man das nicht sieht. Ist aber auch ein Qualitätsmerkmal eines Trainers. Wie kann man so stur sein und das nicht erkennen wollen? Jetzt läuft leider die Zeit(dler) gegen uns.
Was kann nächsten Samstag passieren?
Der VfL verliert mit gewohnt schlechter Leistung (spätestens ab Minute 60

) in Hoffenheim (egal ob mit Zeidlerscher Superraute oder mit wiederentdeckten Flügeln) . --> neuer Trainer
Der Trainer stellt endlich endlich auf das um was die Mannschaft kann und der VfL schlägt sich sehr achtbar mit oder ohne Punkt(e) --> Trainer bleibt
Der VfL überzeugt mit Pressing und Raute und holt mit Spielgück mindestens einen Zähler --> Zeidler bleibt
Letzteres würde Hoffnung schüren, die ich 100%ig längst verloren habe. Auf die Art werden wir mit Glück vielleicht nochmal ein paar Punkte sammeln, aber niemals 30+ für den Klassenerhalt.
Einen alten Baum verpflanzt man nicht. Schonmal gar nicht aus der Schweiz in die Bundesliga. Der lernt das nicht mehr.
Re: Cheftrainer Peter Zeidler
Verfasst: 12. Oktober 2024, 20:34
von Siegesmut
SvenS hat geschrieben: ↑12. Oktober 2024, 19:00
Bei Remis wird natürlich der Vertag verlängert
Genial!

Re: Cheftrainer Peter Zeidler
Verfasst: 12. Oktober 2024, 21:58
von olki
Peschels Erben hat geschrieben: ↑12. Oktober 2024, 18:41
OK. Also bei euch ist es also üblich, dass man jeden Tag zusammen in der Firma frühstückt.
Es geht nicht um jeden Tag sondern ums Frühstück vor den Spielen, vielleicht sogar vor den Auswärtsspielen, wo man im Zweifel gemeinsam im Hotel ist. In einem Beruf in dem die Ernährung nicht unwichtig ist.
Und ja, bei mir wird auch einmal in der Woche zusammen gefrühstückt. Bock hab ich da nicht unbedingt drauf aber ich bin in der Lage zu verstehen was es soll und ich kann damit umgehen.
Re: Cheftrainer Peter Zeidler
Verfasst: 12. Oktober 2024, 23:10
von VfL-Schreier
SvenS hat geschrieben: ↑12. Oktober 2024, 18:56
Zeidler hat geschafft, das man sich als VfL Fan unter Umständen einen Hoffenheimer Sieg wünscht
Was für ein Blödsinn. Schon mal an die nächsten Gegner gedacht und wann man dann allenfalls wieder punkten könnte ?
VfL-Schreier
Re: Cheftrainer Peter Zeidler
Verfasst: 13. Oktober 2024, 00:08
von Meine Wenigkeit
Wenn man realistisch auf die Auswärtsfähigkeiten blickt, muss man gar nicht auf eine Niederlage hoffen. Sie ist sowas von wahrscheinlich und bringt den Abstieg noch näher.
Re: Cheftrainer Peter Zeidler
Verfasst: 13. Oktober 2024, 06:11
von Eppendorfer
Der Abstieg war doch letztes Jahr nach dem Bayern Sieg schon vorgezeichnet und wurde nur durch das Wunder von Düsseldorf hinausgezögert. Alles an Punkten danach waren mehr oder weniger Zufall oder es lag am schwachen Gegner. Nur in einem Spiel waren sie von Anfang an da das in Düsseldorf. Wir waren mit mehr als einem Bein in der zweiten Liga und sind es immer noch. Die fetten Jahre in Bochum sind wieder mal vorbei.
Re: Cheftrainer Peter Zeidler
Verfasst: 13. Oktober 2024, 08:43
von Zaubermaus
Das Kind ist in den Brunnen gefallen, die Entlassung nur aufgeschoben.
Der Vorwurf an Letsch war ja auch, dass er mit seiner Dreierkette die komplette Sommervorbereitung sowie die ersten Spieltage der Saison verschenkt hat. Und das wurde ihm bei jedem Misserfolg auch direkt wieder aufs Brot geschmiert, obwohl er ja Korrekturen vorgenommen hatte. Selbst, als man nach dem Bayern-Spiel von Europa träumen durfte.
So ist es bei Zeidler jetzt auch. Vorbereitung und Saisonstart sind für die Raute draufgegangen und das, was da an Punkten und Pokaleinnahmen verspielt wurde, ist weg. Da es selbst bei positivem Verlauf nicht zu erwarten ist, dass die Truppe ohne weitere Krise durch die Saison kommt, wird Zeidler diese Hypothek immer wieder einholen.
Re: Cheftrainer Peter Zeidler
Verfasst: 13. Oktober 2024, 12:15
von TAZ
Die Raute ist nicht das Hauptproblem, sondern die Art und Weise wie Zeidler spielen lässt bzw. Die Raute interpretiert.